Neues Hotel bei Rulantica in skandinavischem Stil ab 202x?
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Thomas Mack hat nun offiziell ein weiteres Hotel in skandinavischem Stil bei Rulantica angekündigt. Hier der zugehörige Artikel auf Handelsblatt online:
"THOMAS MACK - Wie der Familienunternehmer den Europapark auch im Winter attraktiv halten möchte -
Der Diplom-Hotelier und Juniorchef des Europaparks hat gerade erst sein neustes Hotel eröffnet – mit Erfolg. Ein weiteres dürfte schon bald folgen."
Was meint ihr, in welchem Stil wird das Hotel gehalten?
Wird es in Richtung einer skandinavischen, gigantischen Blockhütte (https://de.wikipedia.org/wiki/Blockhaus) gehen oder von der Architektur eine Art riesige norwegisch Stabkirche (z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Stabkirche_Heddal)?
Auch über die Ausstattung darf spekuliert werden (Wellness-Bereich ja/nein? usw.).
Und wird es als Name ggf. sogar Walhall oder in ähnlicher Schreibweise Valhall heißen? Quasi das Paradies für die Wikinger?
Was sind eure Wünsche für das zukünftige Hotel?
Und werden evtl. schon erste Ideen einer Rulantica-Erweiterung mit umgesetzt, wie hier im Board spekuliert: Ideen und Spekulationen zu zukünftigen Rulantica-Erweiterungen?
Dort sind ja auch bereits Ideen für das Hotel zu finden
Hier ein paar Fotos eines Hotels in Stockholm mit toller Innenausstattung, vielleicht geht es ja in diese Richtung:
Downtown Camper by Scandic, Stockholm, Schweden (Bild: Eigene Aufnahme, EP-Board)
Downtown Camper by Scandic, Stockholm, Schweden (Bild: Eigene Aufnahme, EP-Board)
"THOMAS MACK - Wie der Familienunternehmer den Europapark auch im Winter attraktiv halten möchte -
Der Diplom-Hotelier und Juniorchef des Europaparks hat gerade erst sein neustes Hotel eröffnet – mit Erfolg. Ein weiteres dürfte schon bald folgen."
Was meint ihr, in welchem Stil wird das Hotel gehalten?
Wird es in Richtung einer skandinavischen, gigantischen Blockhütte (https://de.wikipedia.org/wiki/Blockhaus) gehen oder von der Architektur eine Art riesige norwegisch Stabkirche (z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Stabkirche_Heddal)?
Auch über die Ausstattung darf spekuliert werden (Wellness-Bereich ja/nein? usw.).
Und wird es als Name ggf. sogar Walhall oder in ähnlicher Schreibweise Valhall heißen? Quasi das Paradies für die Wikinger?
Was sind eure Wünsche für das zukünftige Hotel?
Und werden evtl. schon erste Ideen einer Rulantica-Erweiterung mit umgesetzt, wie hier im Board spekuliert: Ideen und Spekulationen zu zukünftigen Rulantica-Erweiterungen?
Dort sind ja auch bereits Ideen für das Hotel zu finden
Hier ein paar Fotos eines Hotels in Stockholm mit toller Innenausstattung, vielleicht geht es ja in diese Richtung:
Downtown Camper by Scandic, Stockholm, Schweden (Bild: Eigene Aufnahme, EP-Board)
Downtown Camper by Scandic, Stockholm, Schweden (Bild: Eigene Aufnahme, EP-Board)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Dass man bei zukünftigen Erweiterungsphasen auch mit weiteren Hotels plant, war ja klar und auch bekannt, aber dass das Kronasar bereits auch schon so gut ausgelastet ist, dass weiter e Überlegungen schon langsam konkreter werden müssen, überrascht mich.
Ich bin bloß gespannt in welche Richtung die Thematisierung dann gehen wird.
Skandinavisch ist ja klar, wurde ja in dem Interview bereits erwähnt, aber das kann ja viel sein. Ein weiteres Museum wäre in meinen Augen Zuviel. Allerdings ist ja der Wasserpark eine Sonderausstellung des Museums in der angrenzenden (Fisch-?)Halle.
So müsste man ja quasi sich irgendwie mit den nächsten Hotel da anpassen, damit in dieser Hinsicht kein Bruch entsteht.
Interessant fand ich in dem Interview unter anderem auch diese Stelle:
Ich bin bloß gespannt in welche Richtung die Thematisierung dann gehen wird.
Skandinavisch ist ja klar, wurde ja in dem Interview bereits erwähnt, aber das kann ja viel sein. Ein weiteres Museum wäre in meinen Augen Zuviel. Allerdings ist ja der Wasserpark eine Sonderausstellung des Museums in der angrenzenden (Fisch-?)Halle.
So müsste man ja quasi sich irgendwie mit den nächsten Hotel da anpassen, damit in dieser Hinsicht kein Bruch entsteht.
Interessant fand ich in dem Interview unter anderem auch diese Stelle:
Da könnte ich mir durchaus ein Wikingerdorf vorstellen, welches ähnlich wie im Spreewald mit vielen Kanälen durchzogen ist und nur mit Booten angesteuert werden kann. Allerdings würde das bestimmt auch sehr viel Platz beanspruchen. Aber Wikinger würde trotzdem passen, da man diese als weitere Ausstellung umsetzen könnte.Vielleicht, sinniert Mack, könnten die Besucher künftig mit Booten von Haus zu Haus fahren. Schließlich haben sich die Macks noch nie gescheut, neue, ungewöhnliche Wege zu gehen.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Spannend das ganze. Hätte auch nie damit gerechnet, dass es so schnell gehen würde.
Bin eigentlich eher der Meinung, man sollte erstmal die bestehenden Abläufe organisiert bekommen, bevor man ein neues Hotel eröffnet. Eine offene Punkte wären da zum Beispiel der Shuttle (dürfte durch ein weiteres Hotel nur noch mehr ausgelastet sein), die allgemeinen Abläufe rund um Rulantica (bereits oft genannte Mängel, Kombiangebote Park und Rulantica, Rulantica mehrmals am Tag besuchen können) und auch ums Personal war es ja wohl schon mit Kronasar eng bestellt.
Bin gespannt. Vielleicht hat man für die genannten Probleme bis dahin schon Lösungen parat.
Bin eigentlich eher der Meinung, man sollte erstmal die bestehenden Abläufe organisiert bekommen, bevor man ein neues Hotel eröffnet. Eine offene Punkte wären da zum Beispiel der Shuttle (dürfte durch ein weiteres Hotel nur noch mehr ausgelastet sein), die allgemeinen Abläufe rund um Rulantica (bereits oft genannte Mängel, Kombiangebote Park und Rulantica, Rulantica mehrmals am Tag besuchen können) und auch ums Personal war es ja wohl schon mit Kronasar eng bestellt.
Bin gespannt. Vielleicht hat man für die genannten Probleme bis dahin schon Lösungen parat.
-
mateo
- EP-Boarder
- Beiträge: 138
- Registriert: 30.06.2019
- Name: Mathias
- Wohnort: Karlsruhe
- Favoriten im Park ansehen (13 Stück)
@mps
Ich denke Nachzupersonalsieren dürfte das geringste Problem sein
Ich denke Nachzupersonalsieren dürfte das geringste Problem sein
Zeit. Gemeinsam. Erleben.
Eine Reise. Viele Ziele.
Jeder einzelne Park-Besuch ist für mich einzigartig
Eine Reise. Viele Ziele.
Jeder einzelne Park-Besuch ist für mich einzigartig
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ah, darum der Wegweiser beim Resort (ich meine, es war bei der Hotelstation vom E.P. Express), wo drauf stand Rulantica Hotels. 
Im Spekulieren bin ich immer schlecht, auch kenne ich mich nicht gut mit Skandinavien aus, aber freuen tut mich diese Erweiterung natürlich, denn so ein Hotel ist einfach eine Art Walkthrough, wo es so viel zu entdecken gibt und wenn es genauso schön wird, wie die anderen, mehr als nur ein Grund zur Freude, auch wenn mir ein Hotel am Europa-Park selbst immer lieber ist.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es hier wieder Wellness geben wird. Man liest ja doch immer mal wieder, dass es gewünscht wird und da man sich ja Kritik doch zu Herzen nimmt... Aber mal sehen.
Im Spekulieren bin ich immer schlecht, auch kenne ich mich nicht gut mit Skandinavien aus, aber freuen tut mich diese Erweiterung natürlich, denn so ein Hotel ist einfach eine Art Walkthrough, wo es so viel zu entdecken gibt und wenn es genauso schön wird, wie die anderen, mehr als nur ein Grund zur Freude, auch wenn mir ein Hotel am Europa-Park selbst immer lieber ist.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es hier wieder Wellness geben wird. Man liest ja doch immer mal wieder, dass es gewünscht wird und da man sich ja Kritik doch zu Herzen nimmt... Aber mal sehen.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Die Idee mit den Booten. Hört sich nett an. Aber ist eine vollkommene Utopie, außer es werden Schiffe und keine Boote. Es ist jetzt teilweise schon erschreckend, wie lange man an der Rezeption beim Check-In teilweise warten muss, bis man dran ist. Teilweise verdirbt einem das ganz schön die Laune. Es wird dafür verschiedenste Gründe geben. Möchte das jetzt auch gar nicht großartig diskutieren. Worauf ich aber kein Bock hätte, ist es auf ein Boot zu warten, was mich dann zum Hotel bringt. Warten weil es voll ist oder warten, weil gerade keins fährt.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Naja, die Aktionen im Bereich Personalmarketing zeigen etwas anderes. Nicht zuletzt gab es mehrere Bewerbertage und ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Park ein Personalbüro im Osteuropäischen Raum eröffnet hat, um Personal dort anzuwerben. Auch der Bau der ganzen Mitarbeiterwohnungen zeigt, dass der Park mehr bieten muss um noch mehr Personal zu bekommen.
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Von eröffnen ist hier doch noch auf Jahre hin nicht die Rede, so schnell geht das ja auch nicht. Die Abläufe im Betrieb und die Neubauplanung sind zwei völlig verschiedene Abteilungen, warum sollte die eine die Arbeit einstellen solang die andere noch Themen offen hat?
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Denke ich auch, ich vermute, dass wir frühestens 2022 mit einer Fertigstellung des weiteren Hotels rechnen können. Aber da bei Bauprojekten ab gewissen Projektmeilensteinen ja immer mehr Fremdfirmen tätig werden, ist es auch aus EP-Sicht besser, das Hotel lieber selbst anzukündigen, als das über "Gerüchte" die von diesen Firmen ggf. durchsickern zu erfahren. Aber auch das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Bzgl. der Bootsfahrten kann es sich ggf. ja auch um Fahrten zwischen dem Krønasår und dem zweiten Hotel handeln. Das sind dann ja auch zwei Häuser
Der Kanal zwischen Rulantica und Krønasår schaut ohnehin so aus, als ob der nach "Verlängerung" ruft.
Bzgl. der Bootsfahrten kann es sich ggf. ja auch um Fahrten zwischen dem Krønasår und dem zweiten Hotel handeln. Das sind dann ja auch zwei Häuser
Der Kanal zwischen Rulantica und Krønasår schaut ohnehin so aus, als ob der nach "Verlängerung" ruft.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Jetzt beleben wir das Thema zum neuen, weiteren Hotel bei Rulantica wieder. Unglaublich, dass da bereist ein Jahr verstrichen ist seit der letzten Antwort.
Ich vermute ja, das die Investition in dieses weitere Hotel leider nach hinten geschoben wurde. Habt ihr spezielle Wünsche an das weitere Hotel, welche über das bereits in diesem Thread geschriebene hinaus gehen?
Ich vermute ja, das die Investition in dieses weitere Hotel leider nach hinten geschoben wurde. Habt ihr spezielle Wünsche an das weitere Hotel, welche über das bereits in diesem Thread geschriebene hinaus gehen?
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ein Hotel mitten im Park wäre doch auch eine interessante Option. Das Phantasialand hat doch letztes Jahr gezeigt, was dort möglich ist.
Meine Vorstellung für den nächsten Themenbereich wäre ja ein Dracula-Schloss mit Achterbahn. Die Burgmauern müssten nicht unbedingt nur Kulisse sein, die könnte man auch als Hotel nutzen.
Letzten Herbst hätte ich noch erwartet, dass sich die Hotelpläne nicht sehr extrem nach hinten verschieben. Mittlerweile glaube ich aber, dass wir uns noch etwas länger gedulden müssen. Mindestens so lange, wie wir nach dem Bell Rock auf das Krønåsar warten mussten. Da gehe ich eher davon aus, dass der Bereich um Rulantica weitere kleine Neuheiten erhält (wie z.B. YULLBE), bevor nochmals solch ein Großprojekt startet.
Meine Vorstellung für den nächsten Themenbereich wäre ja ein Dracula-Schloss mit Achterbahn. Die Burgmauern müssten nicht unbedingt nur Kulisse sein, die könnte man auch als Hotel nutzen.
Letzten Herbst hätte ich noch erwartet, dass sich die Hotelpläne nicht sehr extrem nach hinten verschieben. Mittlerweile glaube ich aber, dass wir uns noch etwas länger gedulden müssen. Mindestens so lange, wie wir nach dem Bell Rock auf das Krønåsar warten mussten. Da gehe ich eher davon aus, dass der Bereich um Rulantica weitere kleine Neuheiten erhält (wie z.B. YULLBE), bevor nochmals solch ein Großprojekt startet.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Über die Art des Themas habe ich tatsächlich kaum Wünsche, da ich finde, dass der EP das bisher prima gemacht hat. Gerne kann der Skandinavische Stil auch beim nächsten Hotel weitergeführt werden, da lasse ich mich überraschen. Gerade auch das Santa Isabel hat gezeigt, dass eigentlich fast jedes Thema denkbar wäre, solange es liebevoll umgesetzt wird.
Ein Wunsch beim Thema Transport wäre natürlich eine Anbindung mit einer Monorail, vielleicht auch nachträglich für Rulantica, Kronasar usw. Aber da sind sie ja auch in der Planung oder?
Weiterhin würde ich mir wünschen, dass auch das nächste Hotel wieder ein Familienhotel wird. Im Netz habe ich mal von Fan-Diskussionen über ein Adults-Only-Hotel gelesen (ich weiß aber nicht mehr ob das ein ernsthafter Wunsch eines Fans war oder nur eine Einschätzung, ob der Park sowas bauen wollen würde...) - so ein Hotel würde ich mir aber für den Park nicht wünschen, fände ich irgendwie komisch... Was denkt ihr?
Ich wünsche mir einfach wieder ein schönes Themenhotel für Jung und Alt mit vielen Details, einem schönen Pool, einer gemütlichen Bar ohne qualmige Luft und mit schönen Zimmern - ah und da fällt mir doch noch was ein, Freunde: Bei der Zimmeraufteilung fände ich es gut, wenn man wieder so in Richtung Bell Rock oder gar so wie beim Hotel Matamba im Phantasialand gehen würde. Im Matamba sind die Zweit- oder "Kinder"betten zwar im selben Zimmer logisch, aber entwas entzerrt. Das große Bett steht im Hauptraum, während das Andere quasi am anderen Ende platziert ist, "getrennt" durch einen kleinen Gang. So sind beide Betten nicht zusammengequetscht und jeder hat etwas Freiraum und trotzdem ist man im selben Zimmer.
Ein Wunsch beim Thema Transport wäre natürlich eine Anbindung mit einer Monorail, vielleicht auch nachträglich für Rulantica, Kronasar usw. Aber da sind sie ja auch in der Planung oder?
Weiterhin würde ich mir wünschen, dass auch das nächste Hotel wieder ein Familienhotel wird. Im Netz habe ich mal von Fan-Diskussionen über ein Adults-Only-Hotel gelesen (ich weiß aber nicht mehr ob das ein ernsthafter Wunsch eines Fans war oder nur eine Einschätzung, ob der Park sowas bauen wollen würde...) - so ein Hotel würde ich mir aber für den Park nicht wünschen, fände ich irgendwie komisch... Was denkt ihr?
Ich wünsche mir einfach wieder ein schönes Themenhotel für Jung und Alt mit vielen Details, einem schönen Pool, einer gemütlichen Bar ohne qualmige Luft und mit schönen Zimmern - ah und da fällt mir doch noch was ein, Freunde: Bei der Zimmeraufteilung fände ich es gut, wenn man wieder so in Richtung Bell Rock oder gar so wie beim Hotel Matamba im Phantasialand gehen würde. Im Matamba sind die Zweit- oder "Kinder"betten zwar im selben Zimmer logisch, aber entwas entzerrt. Das große Bett steht im Hauptraum, während das Andere quasi am anderen Ende platziert ist, "getrennt" durch einen kleinen Gang. So sind beide Betten nicht zusammengequetscht und jeder hat etwas Freiraum und trotzdem ist man im selben Zimmer.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
@Skerpla:
Ein weiteres Hotel bringt eben direkt auch wieder große Einnahmen (außerhalb Corona-Zeiten). Ich denke, dass hier das Jahr 2021 und mindestens das 1. Halbjahr 2022 noch abgewartet wird. Das ist aber nur eine Vermutung. 12 Monate mit richtig gutem Cash-Flow benötig der EP denke ich mindestens. Und ggf. lassen sich die Verträge bzgl. des tatsächlichen Mittelabflusses auch so gestalten, dass die "Bezahl-Meilensteine" finanzoptimierter für den EP gesetzt werden.
@MineTrainFan:
Die Zimmeraufteilung ist im KRØNASÅR doch auch schon ähnlich dem Bell Rock. Die Aufteilung hat sich somit wohl bewährt. Und wenn das weitere Hotel tatsächlich eher Richtung große norwegische Kirche oder riesige Blockhütte geht, haben die Zimmer dann sicher auch Ihren Charme.
Der Fokus wird denke ich beim neuen Hotel auch wieder auf Familien liegen. Für hauptsächlich die erwachsene Zielgruppe ist das erst sinnvoll, wenn ein großer Wellnessbereich/Saunalandschaft bei Rulantica realisiert wird. Aber selbst dann kann das eher so wie das Hotel Victory bei der Therme Erding gespielt werden. Somit braucht man beim Hotel kein Adults-Only, denke ich.
Als besonderes Goodie könnte man noch eine "Eishotel-Suite" anbieten, wenn das jetzt nicht zu weit gesponnen ist und energetisch vertretbar wäre.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das weitere, nordische Hotel bei Rulantica. ich liebe ja ohnehin die Skandinavischen Länder.
Ein weiteres Hotel bringt eben direkt auch wieder große Einnahmen (außerhalb Corona-Zeiten). Ich denke, dass hier das Jahr 2021 und mindestens das 1. Halbjahr 2022 noch abgewartet wird. Das ist aber nur eine Vermutung. 12 Monate mit richtig gutem Cash-Flow benötig der EP denke ich mindestens. Und ggf. lassen sich die Verträge bzgl. des tatsächlichen Mittelabflusses auch so gestalten, dass die "Bezahl-Meilensteine" finanzoptimierter für den EP gesetzt werden.
@MineTrainFan:
Die Zimmeraufteilung ist im KRØNASÅR doch auch schon ähnlich dem Bell Rock. Die Aufteilung hat sich somit wohl bewährt. Und wenn das weitere Hotel tatsächlich eher Richtung große norwegische Kirche oder riesige Blockhütte geht, haben die Zimmer dann sicher auch Ihren Charme.
Der Fokus wird denke ich beim neuen Hotel auch wieder auf Familien liegen. Für hauptsächlich die erwachsene Zielgruppe ist das erst sinnvoll, wenn ein großer Wellnessbereich/Saunalandschaft bei Rulantica realisiert wird. Aber selbst dann kann das eher so wie das Hotel Victory bei der Therme Erding gespielt werden. Somit braucht man beim Hotel kein Adults-Only, denke ich.
Als besonderes Goodie könnte man noch eine "Eishotel-Suite" anbieten, wenn das jetzt nicht zu weit gesponnen ist und energetisch vertretbar wäre.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das weitere, nordische Hotel bei Rulantica. ich liebe ja ohnehin die Skandinavischen Länder.
-
Gurkensalat
- EP-Boarder
- Beiträge: 207
- Registriert: 31.07.2019
Für ein zweites großes Hotel bei Rulantica wünsche ich mir eine Umsetzung des Wikinger-Stelzenstadt-Themas. Also eine Mischung aus der Stelzenstadt in Rulantica und den Bauten bei Wodan. Das würde sehr gut passen und sich deutlich genug vom Kronasar abheben.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Das ließe sich ggf. ja zusätzlich mit Designelementen einer norwegischen Stabkirche kombinieren. Ich persönlich bin bei einem weiteren Hotel auch eher für einen rustikaleren skandinavischen Stil. Sozusagen kann das dann gerne etwas auf Lappland getrimmt sein.
Oder eben eine etwas "massivere" Variante in Form der Hallgrímskirkja, der bekannten Kirche in Reykjavík

Mit persönlich sagt dann allerdings auch eher die Holzbauweise der skandinavischen Blockhütten zu, wie hier auch erwähnt. Vielleicht lassen sich diese Baustile ja auch irgendwie intelligent kombinieren. Wobei ja glaube ich noch zwei weitere Hotels bei Rulantica Platz finden. Ein weiteres ist ja vermutlich schon genehmigt, wenn man den im ersten Beitrag des Themas verlinkten Beitrag entsprechend interpretiert.
Es bleibt auf jeden Fall auch spannend, wann das nächste Hotel gebaut wird. Investitionen wurden ja bedingt durch die Pandemie leider notgedrungen zeitlich nach hinten verschoben, wie man in einigen Interviews mir Dr. Ing. h.c. Roland Mack lesen und hören konnte.
Oder eben eine etwas "massivere" Variante in Form der Hallgrímskirkja, der bekannten Kirche in Reykjavík
Mit persönlich sagt dann allerdings auch eher die Holzbauweise der skandinavischen Blockhütten zu, wie hier auch erwähnt. Vielleicht lassen sich diese Baustile ja auch irgendwie intelligent kombinieren. Wobei ja glaube ich noch zwei weitere Hotels bei Rulantica Platz finden. Ein weiteres ist ja vermutlich schon genehmigt, wenn man den im ersten Beitrag des Themas verlinkten Beitrag entsprechend interpretiert.
Es bleibt auf jeden Fall auch spannend, wann das nächste Hotel gebaut wird. Investitionen wurden ja bedingt durch die Pandemie leider notgedrungen zeitlich nach hinten verschoben, wie man in einigen Interviews mir Dr. Ing. h.c. Roland Mack lesen und hören konnte.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Also diese Kirche wäre sicher ein imposanter und einmaliger Anblick - aber auf mich wirkt sie etwas zu düster für ein Themenhotel. Ich kann mir eher ein "Hotel" in Form vieler einzelner Hütten vorstellen, sozusagen ein skandinavisches Viertel. Platz ist um Rulantica noch genug für solch ein Projekt.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Einzelne Hütten bieten allerdings sehr wenig Kapazität, somit rechne ich schon mit einem größeren Bau. Vermutlich trifft es meine im ersten Beitrag dieses Threads geäußerte Idee dann doch eher.
jens27 hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2020, 21:49 ...
Was meint ihr, in welchem Stil wird das Hotel gehalten?
Wird es in Richtung einer skandinavischen, gigantischen Blockhütte (https://de.wikipedia.org/wiki/Blockhaus) gehen oder von der Architektur eine Art riesige norwegisch Stabkirche (z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Stabkirche_Heddal)?
Auch über die Ausstattung darf spekuliert werden (Wellness-Bereich ja/nein? usw.).
Und wird es als Name ggf. sogar Walhall oder in ähnlicher Schreibweise Valhall heißen? Quasi das Paradies für die Wikinger?
Was sind eure Wünsche für das zukünftige Hotel?
....
-
Lana
- EP-Boarder
- Beiträge: 119
- Registriert: 14.07.2020
- Name: Laura
- Wohnort: Montabaur
Leider verbrauchen kleine Hütten zu viel Platz. Idee super, Umsetzung nicht möglich.
Schön wäre, wenn der Wasseranteil um den entstehenden Hotelkomplex größer wird. Wünschen würde ich mir ein Hotel, mit direkten Wellnesszugang nach Rulantica. Um auch die Offseason noch mehr zu stärken wäre ein weiteres "Alleinstellungsmerkmal" gut. Dabei denke ich tatsächlich an Billiard, Minigolf oder ähnliches. Wenn auch angrenzend. Eine Bar in der obersten Etage des Hotels wäre auch schön.
Schön wäre, wenn der Wasseranteil um den entstehenden Hotelkomplex größer wird. Wünschen würde ich mir ein Hotel, mit direkten Wellnesszugang nach Rulantica. Um auch die Offseason noch mehr zu stärken wäre ein weiteres "Alleinstellungsmerkmal" gut. Dabei denke ich tatsächlich an Billiard, Minigolf oder ähnliches. Wenn auch angrenzend. Eine Bar in der obersten Etage des Hotels wäre auch schön.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2545
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Da Rulantica ja ein ganzjähriges Angebot ist, benötigt man dort denke ich weniger ein Minigolf. Ein solches wäre für insbesondere Abends evtl. beim Silver Lake Saloon eine gute Ergänzung. Und Minigolf ist, sofern es keine Indoor-Variante ist, ja auch wetterabhängig. Ein Achterbahn-Minigolf mit nachgebildeten Coastern wäre ja auch mal was.
Billard und Dart gibt es ja bereits im Krønasår. Ggf. wird damit auch generell geschaut, wie das angenommen wird, um es auf weitere Locations, wie beispielsweise weitere Hotels, zu übertragen.
Billard und Dart gibt es ja bereits im Krønasår. Ggf. wird damit auch generell geschaut, wie das angenommen wird, um es auf weitere Locations, wie beispielsweise weitere Hotels, zu übertragen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Für Abends könnte ich mir auch sowas wie Kegeln oder Bowling gut vorstellen. (Vielleicht sogar mit Eurosat-Kugeln. ) Oder überhaupt so eine Art "Mack-Village" mit verschiedenen Angeboten?
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!