Der Erhängte hat mir damals schon Angst eingejagt. Das war meine "Angst-vor-Animatronics-Phase", hervorgerufen durch das Dungeon. Auch später hat er mir noch den ein oder anderen Schrecken eingejagt, obwohl ich ja wusste, wann und wo er kommt - verrückt.
So geht es mir auch oft mit diesem Skelett vor dem Ballsall. Ich weiß, es könnte kommen, aber wenn es dann vor meiner Chaise daher kommt und "huaagh!" macht, kriegt es mich doch.
Ich habe bei meinem allerersten Besuch direkt unter dem Erhängten gestanden und ihn somit erst bemerkt, als alle anderen schon geschrien haben.
Diese Saison sieht man ihn leider nicht...
Das Skelett erwischt mich auch manchmal noch, der "jetzt hab ich dich"-Typ auch, wenn er im falschen Moment kommt.
Die Szene mit dem Elektrostuhl hat mich letztes Mal dann doch erschreckt, weil sich der Animatronic plötzlich eingeschaltet hat. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass er diese Funktion hat. Und das bei über 20 Fahrten mittlerweile. Die Attraktion kann man einfach super mitnehmen, wenn man gerade auf die Virtual Line wartet und nur noch 15 Minuten übrig sind.
Der Beitrag wurde 2 mal mit "Gefällt mir" markiert:
MineTrainFan hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 21:26
So geht es mir auch oft mit diesem Skelett vor dem Ballsall. Ich weiß, es könnte kommen, aber wenn es dann vor meiner Chaise daher kommt und "huaagh!" macht, kriegt es mich doch.
Ich weiß noch, dass das Skelett vor dem Ballsaal im Jahr 2000 bei seinem Laut richtig schnell auf die Gondel schräg nach oben zugeschossen kam. Im folgenden Jahr war das aber schon nicht mehr so, da wurde es nochmal komplett hergerichtet mit weißer Kutte und bewegte sich nur langsam ein wenig vor und zurück. Es konnten wohl zu viele Fahrgäste die Hände nicht bei sich lassen und dementsprechend sah es dann auch im Jahr 2000 aus.
Skelett 2000.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Beitrag wurde 1 mal mit "Gefällt mir" markiert:
whiteraven1000 hat geschrieben: ↑Mo 7. Sep 2020, 16:54
Den bei 1:30 sehe ich hier zum ersten mal.
Den kannst du auch im Video von 1995 sehen. Die Figur befand sich in dem Fenster vor dem Labor. 1996 wanderte sie dann für einige Jahre in den Eingangsbereich (siehe angehängtes Video-Bild von 2001). Da sah sie schon etwas verändert aus. Soweit ich gehört habe, soll es sich um die Figur handeln, die seit 2008 im Labor den Kopf in das Becken taucht.
2001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Beitrag wurde 1 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Coole Bilder, aber holla die Waldfee, bei den technischen Daten hat man ja ordentlich nach oben "gerundet". 70 km/h für den Alpenexpress (45km/h) und 75 km/h für die Schweizer Bobbahn (50km/h).
Ist immer wieder schön, so alte Bilder aus dem Europa-Park zu sehen. Wirkt schon irgendwie surreal, als ich den Park 2001 kennenlernte, war er ja schon Deutschlands größter Freizeitpark und hatte immerhin zwei Hotels.
Ein weiteres interssantes Onride ist hochgeladen worden, diesmal von 1998:
Was mir bei der Pre-Show auffällt: Die Kerzen flackern noch nicht im Takt des Lachens und die Beleuchtung für den Erhängten war wohl anders. Heute ist es ja dunkel und er wird erst angestrahlt, nachdem er runtergefallen ist. In dem Video wird er eher angeleuchtet, sodass man seinen Fall sehen kann. Dafür geht das Licht schon eher aus, ohne das man sieht, wie er wieder nach oben gezogen wird, im Gegensatz zu heute. Und die Stimme ist hier noch ziemlich leise, aber ich weiß noch, dass das lange noch so war. Heute ist sie ja schön laut und verständlich.
Während der Fahrt gibt sicher auch einige Unterschiede, aber da wissen unsere Geisterschloss-Experten sicher mehr.
Die Beleuchtung wurde im Lauf der Jahre öfters geändert. Der Zustand der Bahn 1998 entspricht dem Zustand von 1996. Nur hat man 1997 die alte Musik durch sechs neue Versionen von "Pavane per Laudomia" ersetzt. Als in den 2000ern die singenden Büsten auf den Friedhof kamen, wurden die Musik erneut ausgetauscht.
Der Beitrag wurde 1 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Im Video von 1995 fiel mir auf, dass es in der Tat eine andere Tonspur im Aufzug gab. Zwar habe ich von meinem damaligen Besuch noch schwach in Erinnerung, dass "irgendwas" anders war, aber nun - 25 Jahre später habe ich den Beweis.
Weiß Jemand, wie lange es diese etwas ausgefallene und nie veröffentlichte Tonspur im Geisterschloss gab?
Einige Elemente dieser Tonspur, zum Beispiel das "Schön, dass ich wieder ein paar neue Opfer gefunden habe" gab es von Anfang an, allerdings unterscheidet sich der Text auch wieder an ein paar Stellen von dem, den ich aus meiner Kindheit kenne - da war es zum Beispiel "wir fahren jetzt nach unten" und nicht "es geht abwärts". Grundsätzlich klingt der Sprecher auch bösartiger als ich es von der Urversion in Erinnerung habe, das kann aber natürlich auch an der Tonqualität liegen.
Ich vermute diese Variante hat sich nicht lange gehalten, sie ist doch im Vergleich sehr bedrohlich und hat wahrscheinlich bei kleineren Kindern Probleme verursacht.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ah jetzt bin ich Anfangs etwas erschrocken "Gott wie umgruselig" dachte ich schon, weil ich dachte, dass seien aktuelle Fotos aus dem Geisterschloß.
Erst dann die Jahreszahl gesehen. Also unter diesem Gesichtspunkt, sehr cool und auch nett mal zu sehen wie sich das entwickelt hat. Ganz nette Eindrücke
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
@DJ.Hoffi
Diese Version lief wohl nur von 1993 bis 1995. Ich war 1992 im Park und da lief noch die alte Aufzugstimme. 1996 lief dann schon die aktuelle Version.
@MineTrainFan
Ja, da wurden ein paar „neuere“ Sounds aus dem Geisterschloss verwendet. Auch bei 1:50 (Bibliothek) bei 5:15 (Festmahl-Sound). Der Festmahl-Sound wird auch im Wiener Prater bei „Jack the Ripper“ verwendet.
Der Beitrag wurde 1 mal mit "Gefällt mir" markiert: