
Wie man schon am Titel erkennen kann, ging es für mich und meinen Bruder zum ersten Mal in den Heide-Park nach Soltau.
Vorab muss ich sagen, dass wir den Ausflug nur durch unseren kurzen Hamburg-Urlaub machen konnten.
700 km wären selbst mir für einen Freizeitpark einfach zu weit.
Bilder sind weiter unten zu finden!
Also starteten mein Bruder und ich am Dienstag morgen (05.06.’12) um viertel vor neun mit dem Auto nach Soltau.
Nach einer guten Stunde Fahrt warn wir dann auch schon dort und die Vorfreude konnte man uns (bzw. mir – mein Bruder ist ja nicht so begeistert von Freizeitparks^^) schon vom Gesicht ablesen.
Das Wetter war...joa anfangs sehr wolkig mit etwas Nieselregen gegen Mittag zog es allerdings auf und die Sonne ließ sich auch mal blicken.
Punkt 10 Uhr standen wir dann also vor dem Ticketverkauf. Hier konnte uns dann auch nicht mehr der immens hohe Eintrittspreis von 39€

da wir uns ja schon vorher informiert hatten.
Also ging es dann in Richtung Eingang.
Nach kurzem Besprechen, was wir nun als erstes machen, entschieden wir uns spontan als erstes Desert Race zu testen.
Eins kann ich mit gutem Gewissen sagen: Das Ding hat einen Abzug wie keine andere Bahn...
Der Rest der Strecke war allerdings...na ja, wie soll man sagen....unspektakulär?
Desert Race ist aber immerhin ein Airtimemonster.
Man wird förmlich aus den Sitzen gerissen.
Leider wird hier die Armfreiheit durch die Schulterbügel sehr beschränkt...
Weiter gings dann zu Colossos. Hier war ebenfalls, wie bei Desert Race Durchlaufen angesagt.
Wie merkten also, dass wir anscheinend einen guten Tag erwischt hatten.
Wie bei fast allen Bahnen im Heide-Park ist auch hier die Gepäckablage sehr provisorisch geregelt.
Sprich man legt einfach seinen Rucksack auf die Seite des Ausstiegs.
Colossos hat ebenfalls sehr schöne Airtime. Man fliegt quasie über die Hügel.
Negativ war hier auch der Einzugbetrieb, der dann aber gegen Mittag auf einen Zweizugbetrieb umgestellt wurde.
Weiter ging es zu Limit, die ich nicht jeden unbedingt ans Herz legen würde...
Sagen wir so: Wem seine Ohren lieb sind, der lässt die Fahrt lieber bleiben.
Die Bahn ist sehr rüttelig, so schlägt man sich immer seitlch den Kopf (bzw. die Ohren) an den Schulterbügeln an.
Auch so her würde ich aber die Bahn nicht gerade als Adrenalinkick bezeichnen,
sie tut im Grunde einfach nur weh und ist unangenehm.
Dann endlich ging es zur Krake! Endlich, auf diese Bahn habe ich mich mit am meisten drauf gefreut.
Schon vom Weiten sieht man die Bahn, ist eigentlich von überall aus sichtbar.
Wir warn erstmal ziemlich geschockt von der langen Warteschlange vor der Krake,
wo es doch sonst bei jedem anderen Fahrgeschäft bis jetzt „durchlaufen“ hieß. Nach guten 20 Minuten anstehen ging es dann auch schon los.
Eine spitzenmäßige Fahrt, sehr sanft und weich, wie man es eben von B&M gewohnt ist.
Ein muss für jeden! Am Rest des Tages waren bei Krake dann überraschender Weise nur noch maximal 5 Minuten Wartezeit... Hatten die Norddeutschen etwa schon genug vom Achterbahnfahren?

Negativ ist mir der Wartebereich aufgefallen. Es wurde zwar alles prima im Stationsgebäude thematisiert (für Heide-Park-Verhältnisse), jedoch ist hier der Vandalismus schon ein wenig deutlicher zu merken als vergleichsweise im EP.
Überall sind Namen in die Steinmauern reingekritzelt.
Sogar so viele, dass man meint mehr Kritzeleien zu sehen als den Rest von der Mauer.

Gegen Nachmittag haben wir uns dann auch noch in „Krake lebt!“ hinein getraut.
Da muss ich sagen, dass das wiederum richtig toll gemacht wurde.

Alles sehr detailreich ausgeschmückt!
Nach einer kurzen Einweisung eines Piraten in einem U-Boot steigt man jeweils
zu acht tief unter dem Meer aus der Kapsel aus.
Es erwartet einen eine tolle Unterwasserwelt, die aber auch ein wenig verwirrt hat,
da alles verspiegelt und verglast war. Außerdem war es nicht gerade sehr hell dort unten und nach jeder Ecke des Labyrinths hätte ein Erschrecker hervorkommen können.

Und es hieß:“Immer schön in der Gruppe zusammen bleiben, da man schnell jemanden verlieren könnte, den man gern hat. Wenn dem nicht so ist, wäre dies die perfekte Gelegenheit, diejenige Person loszuwerden!“

Mehr will ich hierzu mal nicht verraten. Eins kann ich versprechen: Ein schön schauriges Abenteuer, das man auf keinen Fall verpassen sollte!
Da ich jetzt nicht jede Bahn oder Attraktion aufzählen möchte,
ziehe ich lieber noch ein paar Vergleiche und zähle ein paar Sonderheiten auf:
Mitarbeiter:
Haben eher kein EP-Niveau. Bei Colossos die Operatorin (sagt man das so? ^^) hatte die Beine hoch auf das Steuerpult gelegt und sah so aus, als würde sie jeden Moment einschlafen.
Allgemein waren die Mitarbeiter dort ein wenig „gechillter“ als in vergleichsweise anderen Parks.
Bei Scream ist mir allerdings die tolle Animierung der Fahrgäste aufgefallen.
MA's haben vor der Fahrt noch Witze gemacht oder jungen Frauen noch kurz bevor es los ging ruckartig die Schuhe ausgezogen...

Da hat man eben gemerkt, dass ihnen die Arbeit dort auch Spaß macht! Hier ein großes Plus!

Toiletten:
Muss ich ja nicht mehr viel dazu sagen. Ich bin immer auf die „festen“ Toiletten gegangen und nicht auf die Containertoiletten,
da diese doch noch wesentlich erträglicher waren.
Thematisierung:
Da muss der Heide-Park noch kräftig dran arbeiten!
Da muss man sich nur mal Big Loop oder Limit anschauen und man weiß, wovon man spricht.
Klar muss man aber auch berücksichtigen, dass der HP auf den Weg zum Themenpark ist und Verbesserungsversuche (zb. Krake) startet.
Trotzdem muss hier noch viel dran gearbeitet werden.
Zum Vergleich: Grottenblitz-Höhle mit Zauberwelt der Diamanten-Höhle, dazwischen liegen Welten!
Also hier auf jeden Fall noch dringender Verbesserungsbedarf!
So das wars eigentlich. Da der Park um 17 Uhr wieder schloss, hatten wir genau 7 Stunden,
die meiner Meinung nach vollkommen reichten.
An dem Tag konnten wir jede Achterbahn fahren, ohne groß anzustehen.
Durchschnittswartezeit lag bei ca. 5- max. 10 Minuten. Hatten an dem Tag also richtig Glück!
Um ehrlich zu sein, wären es mir die 39€ aber nicht wert, wenn in Niedersachsen Ferien oder Feiertage gewesen wären.
Mal mit ist der Park wirklich toll, man muss nur Glück mit den Wartezeiten haben.
Insgesamt war es aber ein wirklich sehr schöner Tag, an den ich mich noch oft erinnern werde!
Das wars von meiner Seite aus, hoffe es hat euch gefallen!

LG Tim