Sobald meine Schwester aus dem Urlaub zurück ist, bekomme ich meine Kamera wieder und werde zum Bericht Fotos einstellen.
Ich fange mal mit dem positiven an:
Am Eingang/Kasse stand eine freundliche Lehrerin, welche nach Kindern Ausschau hielt. Bei ihr war ein Schüler abgesprungen. Sie gab meiner Tochter die übrige Eintrittskarte. Natürlich haben wir uns gefreut, 39,- € zu sparen und haben uns gleich mehrmals bedankt. Sie wollte auch keine Gegenleistung haben.
Krake:
Nachdem wir nun die restlichen drei Karten gekauft hatten, stürmten wir auf den direkten Wege zur Krake um diese zu fahren. Wartezeit ca. 15 Minuten. Hier fuhren nur 2 Züge (sagt man das bei Krake so?). Ich weis nicht, ob die noch mehr davon haben. Jedoch fand ich die Abfertigungszeit somit etwas lange. Nun zur Fahrt selbst. Sie ist einfach genial. Man hängt am Abgrund und schaut direkt in das Maul der Krake. 1,2,3 freier Fall. Der Rest der Fahrt ist leider so schnell vorbei, dass wir uns gleich noch zweimal angestellt haben.
Nun komme ich zum Negativen:
Leider macht der Park erst um 10.00 Uhr auf und schließt schon um 17.00 Uhr.
Da wir wussten, dass in Niedersachsen keine Ferien sind, haben wir uns bewusst diesen Tag ausgesucht. Es waren zwar einige Schulklassen und sonstige Reisegruppen da. Somit dürfte nicht allzu viel Park los sein. Es war auch wirklich nicht voll. Der Parkplatz war maximal zu 1/4 gefüllt. Die weiten und undurchsichtigen Laufwege sind auch nicht sehr gut angelegt.
Bei sämtlichen Attraktionen wurde nur mit der Hälfte der Züge gefahren. Somit haben sich die Wartezeiten erheblich verlängert. Big Loop 15 Minuten, Limit 20 Minuten, Schweizer Bobbahn 15 Minuten, Desert Race 20 Minuten. Zu Colossos komme ich später.
Leider waren einige Essensbereiche nicht mehr geöffnet. Das Essen selbst schmeckte nicht so gut. Getränke und Preise im Vergleich zum Europapark, der ja nicht billig ist, waren gleich, bzw. bei den Getränken sogar teurer. Im EP schmeckt es jedenfalls besser.
Krake lebt:
Krake lebt war tagsüber schon ziemlich voll. In der Warteschlange hat sich absolut nichts bewegt.
Wir sind immer wieder vorbei gelaufen. Mir war jedoch die Wartezeit zu lang.
Scream:
Mit einer Wartezeit von nur 10 Minuten ging das schon sehr schnell. Man hatte eine super Aussicht. Dann kam der freie Fall und es ging abwärts. Super. Leider schon wieder vorbei. Da finde ich den Tower im Mystery Castel im Phantasieland schon besser, da man rauf geschossen wird und wieder nach unten fällt. Und weil das so schön war, wird das mehrmals wiederholt.
Big Loop:
Da nur mit einem Zug gefahren wurde, hatten wir Wartezeiten von 15-20 Minuten. Die Fahrt selber ist sehr unruhig und ruppig. Im Loop ist der Radius sehr klein. Hier spürt man jeden Schlag und jede Welle in den Schienen.
Schweizer Bobbahn:
Die Fahrt selbst ist gut gemacht. Schnelle und langsame Bereiche. Sie ist länger als im EP.
Im gesamten finde ich die Bahn besser. Nur das Theming, soweit man eins erkennen kann, ist mangelhaft. Da nur mit 3 Zügen gefahren wurde, wurde die Anstehzeit künstlich verlängert. Auch hier durften wir zwischen 15 und 20 Minuten warten.
Limit:
Gute schnelle Bahn und macht richtig viel Spaß. Die Schlussbremse ist vielleicht etwas zu hart eingestellt. Da auch hier nur ein Zug in Betrieb war, hatten wir Wartenzeiten nicht unter 20 Minuten.
Mountain Rafting:
Hier kann ich nur eins sagen: Gut das im EP eine Rafting-Anlage steht. Denn diese Anlage kann ich nicht empfehlen. Das Wasser schäme sehr komisch und roch doch schon sehr streng und war braun verfärbt. Den Geruch musste ich leider den ganzen Tag ertragen, da es natürlich immer mich erwischt.

Grottenblitz:
Beim ersten Besuch, sagte ein Mitarbeiter, dass eine Technische Reparatur

Da zum Abschluß des Tages hier nicht viel los war, haben wir uns ein zweites mal angestellt. Die Bahn ist ein „Abklatsch“ vom EP, bloß mit viel Plastik und ohne richtiges Thema im „Dark-Bereich“. Obwohl keiner anstand, sind wir trotzdem ausgestiegen.
Wildwasserbahn:
Da hier nur eine Anstehzeit von 5 Minuten war, haben wir diese natürlich ausprobiert. Was soll ich sagen, naja. Das Wasser hatte den selben Geruch wie beim Rafting. Hierzu eine Frage: Filtern die das Wasser regelmäßig, so wie im EP?
Eine weitere Fahrt konnte man sich sparen.
Desert Race:
Diese Bahn ist super. Beim Start bekommt man immer ein komisches Gesicht. Leider ist sie auch zu kurz. Gemäß der Wartezeit, haben wir es nur zweimal geschafft, diese zu fahren. Man hätte die Bahn mit mehr auf und ab bauen sollen, und nicht nur Kurven.
Diverse Fahrgeschäfte im Land der Vergessenen und Bucht der Piraten:
Aufgrund der wenigen Zeit haben wir nicht alles probieren können. Wer jedoch öfter auf einem Volksfest/Kirmes/Freizeitpark ist, hat diese schon alle gefahren. Da ist nichts aufregendes dabei.
Colossos:
Nun komme ich zur Holzachterbahn. Wir sind am Tag mehrmals daran vorbei gelaufen. Mal war ein zweiter Zug im Einsatz, mal fuhr überhaupt kein Zug. Natürlich wollten wir die Bahn fahren und haben uns um 16.00 Uhr angestellt. Es war ja noch die einzige Achterbahn, die uns fehlte. An diesem Tag meinte die Sonne es besonders gut und zeigt sich von der ganzen Pracht und Wärme. Da die Anstehzone ohne Bedachung war, lief uns das Wasser den Rücken runter. Es bewegte sich rein gar nichts. Nur wenn vor uns welche die Warteschlange verlassen hatten, durften wir ein paar Schritte vorwärts. Achja, es war mal wieder nur ein Zug unterwegs. Nach ca. 25 Minuten, kam ein Mitarbeiter an uns vorbei und ich sagte zu ihm, man könne doch nicht nur einen Zug einsetzen, wenn soviel los ist. Das wäre doch eine Frechheit. Daraufhin sagte er nur: „Ja“ und ließ mich einfach stehen. Sämtliche andere aus der Warteschlange ignorierte er einfach. Eigentlich wollte ich auch die Anlage verlassen, jedoch wollten meine Kinder die Bahn unbedingt fahren. Also hieß es warten. Nach 35 Minuten ging endlich die Ampel auf Grün und der Bahnhof wurde gefüllt. Nach uns kamen noch ca. 10-15 Menschen mit rein und die Ampel war wieder auf rot. Im Bahnhof kamen wir uns dann wie Ölsardinen vor. Dicht gedrängt suchte man sich dann eine Reihe wo man fahren wollte. Auch hier haben wir noch ca. 10 Minuten warten müssen. Hierbei haben wir feststellen dürfen, dass über den Seiteneingang Personen mit einem „Fastpass“ (heißt irgendwie anders) eingelassen wurden. Diese füllten den Raum natürlich noch mehr. Die Mitarbeiter waren zudem noch total motiviert. Anstatt die Bügel zu kontrollieren, haben sie erstmal eine ausgiebige Wasserschlacht gemacht. Nach endlosen 45 Minuten ging nun endlich die Fahrt los. Die erste Abfahrt ist super, aber dann wird es langweilig. Nur rauf und runter, mal eine Kurve. Irgendwie fehlte das gewisse “Etwas“. Kein zweites mal.
Mein Fazit:
Für einen stolzen Preis von eigentlich 156,- € für 4 Personen und nur 7 Stunden Zeit, sowie nur die Hälfte der möglichen Restaurants, künstlich verlängerte Wartezeiten und das unfreundliche Personal beim Colossos, Grottenblitz, und im Restaurant verleiten zu keinem weiteren Besuch.
Der Heide-Park Soltau hat mich zum letzten Mal gesehen. Mir ist es das Geld nicht wert.
Meine Erfahrungen habe ich natürlich auch dem Park per Mail mitgeteilt. Bin mal gespannt, wann und ob ich eine Antwort erhalte.
Wenn mich einer fragt, ob ich den Park weiter empfehlen könnte, muss ich nein sagen.
Jedoch muss sich jeder seine Meinung selbst bilden. Mit diesem Bericht möchte ich auch nur meine Erfahrung wiedergeben.
Für alle die den ganzen Text gelesen haben, sage ich Danke
Jogi