Essen für Euch getestet 2023
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Kurzer Einwurf: Bin mir nicht sicher, ob es bereits bekannt ist/hier geschrieben wurde. Aber wenn man sich eine Nudel-Box im Außenbereich des Bamboe Baai kauft, hat man laut offizieller Preisliste lediglich die Wahl zwischen Hähnchen oder Fleisch. Wir konnten jedoch bereits mehrfach auf beides verzichten und haben die Box ohne Beilagen (nur mit Gemüse) für knapp sechs Euro gekauft. Das ist ein für EP-Verhältnisse sagenhafter Preis, scheinen aber nur die wenigsten zu wissen.
Gestern ging es nach langer Zeit mal wieder ins Seehaus, auf der Terrasse waren sogar noch Plätze frei. Es gab den Klassiker schlechthin, Alaska-Seelachsbackfisch mit Kartoffelsalat für 12,60€. Der Fisch war schön saftig und der Kartoffelsalat gut gewürzt. Die Remoulade hatte schöne Gemüsestücke und eine gute Kräuternote. Wie man sieht, war der Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Dressing. Da ich ihn lieber mit Mayonaise mag, hab ich mir diesen einfach selbst gemischt. Neuerdings gibt es die Soßen (z.B. Ketchup, Mayo, Senf und Pommessoße) nämlich in großen Pumpspendern an der Kasse kostenlos dazu. Vor kurzem wurde dafür teilweise noch eine kleine Gebühr berechnet. Das ist jetzt übrigens im kompletten Park so.
Dazu gab es ein Malzbier für 3€.
Mit fairen Getränkepreisen geht es auch im russischen Themenbereich weiter, dort wird wie letztes Jahr 2,80€ für ein Gletscherwasser aufgerufen. Ich hatte die Version mit Kräutertee links, rechts ist Orange-Maracuja zu sehen. Positiv fällt auf, dass die Eismenge ordentlich reduziert wurde und somit mehr Platz für das eigentliche Getränk ist. Ich bin angenehm überrascht.
Beim Midsommar Havn-Fest gab es dann noch diese "asiatische" Limonade mit Minze, Ingwer und Zitronengras für 5€. Diese war von einem externen Standbetreiber. Würde ich nicht nochmal holen, da der Europa-Park diese sowie ähnliche Sorten ganzjährig in den Hotelbars zu attraktiveren Konditionen bietet. Allgemein waren die Preise beim Havn-Fest aber eher niedrig gestaltet, sofern sie von parkbetriebenen Ständen kamen. Die 0,5 l Cola für 3€ beim Bubba Svens hat mich schon fast verwundert. Flusskrebsessen mit Getränkebegleitung wird für 19€ angeboten, letztes Jahr waren es noch 29€. Mal schauen, ob ich das noch mache. Wir waren nachmittags da, dort war leider tote Hose und einige externe Standbetreiber versuchten schon wie Marktschreier, ihre Produkte zu verkaufen. Da gefühlt 80% aller Stände nur Alkohol im Programm hatten, ging es leider auch schon wieder ziemlich schnell zurück in den Park.
Am Samstag haben wir endlich einen Tag erwischt, an dem die Tapas-Bar Bodega im spanischen Themenbereich geöffnet hatte. Hier lassen sich Tapas optimal kombinieren und auch für Kinder ist einiges dabei.
Es sei gesagt, dass man von drei bis fünf Tapas je nach seiner persönlichen Wahl durchaus schon sehr satt wird. Falls noch die leckere Crema catalana mit Früchten als Dessert eingebaut werden möchte, sollte man bei normalem Hunger auf drei Tapas und diesen Nachtisch zurückgreifen.
Wir entschieden uns zu fünft für 2 x 7 Tapas (7 = 38,50 EUR) und pro Person eine hausgemachte Limo für je 5,30 EUR. Danach noch 2 x Crema catalana mit Früchten für je 8,90 EUR und zwei Cappuccino.
Die Speisen und die hausgemachten Limonaden waren extrem Lecker. Letzte Saison kam der Cappuccino allerdings noch aus der Siebträgermaschine, diesmal war dieser leider eher eine Art Filterkaffee mit Milchschaum aufgegossen. Hier hoffe ich, dass die Siebträger-Variante des Cappuccino hoffentlich zurück kehrt. Das Thema Kaffee ausgenommen, hatten wir ein extrem leckeres und preislich bzgl. Portion und Qualität fair eingepreistes Essen.
Die Tapas Bar Bodega ist in jedem Fall einen Besuch wert und man kann sich dort auch an Gerichte wagen, die man noch nicht so genau kennt. Denn: Man kombiniert eben auf jeden Fall Varianten dazu, die man auf jeden Fall gerne ist und bei zwei von drei Tapas wagt man sich bei einem dann an was "neues" ran. Oder man testet einfach mal wieder, ob man nun etwas mag, was man anders zubereitet oder eben früher noch nicht mochte.
FAZIT: Ein großes Lob an das Team der Küche der Tapas-Bar Bodega sowie auch an das Service-Personal. Der Besuch bei euch im Restaurant war genial und Kaffeespezialitäten aus der Siebträger-Maschine nehmt ihr doch sicher wieder ins Angebot. Dann passt wieder alles
Zu Abend gegessen haben wir im Captain's Finest im Hotel Bell Rock. Hier die drei Gänge, die ich mir selbst ausgewählt hatte:
Lachs Tataki | Geräucherte Sojasoße | Marinierter Chinakohl | Cashewkerne | Zitronen Kaviar | 19 EUR
Zanderfilet | Erbsencrème | Kosho-Yuzu | Risotto | Zitrusfrüchte | 46 EUR
Erdbeeren | Pistazien Praliné und Pistazien Ganache | Erdbeersoße | Getrocknete Oliven | 12 EUR
Sonntags ging es dann traditionell im Schloss Balthasar zum Mittagessen. Auch dort war wieder alles perfekt, über das Speiseangebot wurde hier im Thema allerdings ja schon mehrfach berichtet, deshalb habe ich diesmal keine neuen Fotos gemacht. Schaut einfach vorbei im Schloss Balthasar und lasst euch von der hervorragenden Küche und perfektem Service verwöhnen.
Zusätzlich hat man es dort beim Essen auch etwas ruhiger als bei den meisten anderen Restaurants im Park.
Sonntags gab es abschließend am Spätnachmittag noch Kaffee und Kuchen im Colosseo Innenhof beim Café Commedia dell'Arte. Ich entschied mich für einen sehr leckeren und optisch auch sehr ansprechenden Johannisbeer Baiser Kuchen
Es sei gesagt, dass man von drei bis fünf Tapas je nach seiner persönlichen Wahl durchaus schon sehr satt wird. Falls noch die leckere Crema catalana mit Früchten als Dessert eingebaut werden möchte, sollte man bei normalem Hunger auf drei Tapas und diesen Nachtisch zurückgreifen.
Wir entschieden uns zu fünft für 2 x 7 Tapas (7 = 38,50 EUR) und pro Person eine hausgemachte Limo für je 5,30 EUR. Danach noch 2 x Crema catalana mit Früchten für je 8,90 EUR und zwei Cappuccino.
Die Speisen und die hausgemachten Limonaden waren extrem Lecker. Letzte Saison kam der Cappuccino allerdings noch aus der Siebträgermaschine, diesmal war dieser leider eher eine Art Filterkaffee mit Milchschaum aufgegossen. Hier hoffe ich, dass die Siebträger-Variante des Cappuccino hoffentlich zurück kehrt. Das Thema Kaffee ausgenommen, hatten wir ein extrem leckeres und preislich bzgl. Portion und Qualität fair eingepreistes Essen.
Die Tapas Bar Bodega ist in jedem Fall einen Besuch wert und man kann sich dort auch an Gerichte wagen, die man noch nicht so genau kennt. Denn: Man kombiniert eben auf jeden Fall Varianten dazu, die man auf jeden Fall gerne ist und bei zwei von drei Tapas wagt man sich bei einem dann an was "neues" ran. Oder man testet einfach mal wieder, ob man nun etwas mag, was man anders zubereitet oder eben früher noch nicht mochte.
FAZIT: Ein großes Lob an das Team der Küche der Tapas-Bar Bodega sowie auch an das Service-Personal. Der Besuch bei euch im Restaurant war genial und Kaffeespezialitäten aus der Siebträger-Maschine nehmt ihr doch sicher wieder ins Angebot. Dann passt wieder alles
Zu Abend gegessen haben wir im Captain's Finest im Hotel Bell Rock. Hier die drei Gänge, die ich mir selbst ausgewählt hatte:
Lachs Tataki | Geräucherte Sojasoße | Marinierter Chinakohl | Cashewkerne | Zitronen Kaviar | 19 EUR
Zanderfilet | Erbsencrème | Kosho-Yuzu | Risotto | Zitrusfrüchte | 46 EUR
Erdbeeren | Pistazien Praliné und Pistazien Ganache | Erdbeersoße | Getrocknete Oliven | 12 EUR
Sonntags ging es dann traditionell im Schloss Balthasar zum Mittagessen. Auch dort war wieder alles perfekt, über das Speiseangebot wurde hier im Thema allerdings ja schon mehrfach berichtet, deshalb habe ich diesmal keine neuen Fotos gemacht. Schaut einfach vorbei im Schloss Balthasar und lasst euch von der hervorragenden Küche und perfektem Service verwöhnen.
Zusätzlich hat man es dort beim Essen auch etwas ruhiger als bei den meisten anderen Restaurants im Park.
Sonntags gab es abschließend am Spätnachmittag noch Kaffee und Kuchen im Colosseo Innenhof beim Café Commedia dell'Arte. Ich entschied mich für einen sehr leckeren und optisch auch sehr ansprechenden Johannisbeer Baiser Kuchen
Zur Sommernachtsparty gab es im Schloss Balthasar ein ganz besonderes Tagesgericht, welches mir bereits zusagte, noch bevor wir uns richtig hingesetzt hatten. Rinderfilet-Spitzen "Stroganoff" mit Bandnudeln und Salat. Zu meiner Überraschung war das Gericht sogar mit frischen Pfifferlingen, welche auf dem kleinen Kärtchen garkeine Erwähnung fanden. Die Bandnudeln waren mit Gemüse gespickt und in Butter geschwenkt. Von der Portion her so üppig wie man es vom Balthsar gewohnt ist, auch geschmacklich einwandfrei. Wieder einmal so ein Gericht, welches ich zu gerne auf einer zukünftigen regulären Speisekarte dort erneut antreffen würde. Allgemein kann man mit den Tagesgerichten dort nichts falsch machen, immer sehr gute Erfahrungen bisher zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
In der schönen Bar El Circo haben wir übrigens bereits neulich am Nachmittag auf die Sommernachtsparty angestoßen. War lustig, wie durch die perfekte Lage immer mehr Bekannte plötzlich vorbeigelaufen sind. Angestoßen wurde u.a. mit einer Lavendel-Hibiskus-Orangen-Limonade. Eine erste Befürchtung war, dass es wie Hustensaft schmecken könnte. Dem war nicht so, ein ausgewogen fruchtiges Aroma, welches nun mein klarer Favorit unter den Limonaden in der Bar ist. Mit 5,30€ für 0,4 Liter finde ich dies vernünftig, das Verhältnis von Eis zu Getränk war auch genau perfekt. Abgerundet wurde das vom wie gewohnt extrem herzlichen Personal dort. Ich werde bald wieder einkehren.
Gedanklich bin ich immernoch beim Rinderfilet Stroganoff aus dem vorherigen Beitrag. Hoffentlich landet es dauerhaft auf der Speisekarte...
Gedanklich bin ich immernoch beim Rinderfilet Stroganoff aus dem vorherigen Beitrag. Hoffentlich landet es dauerhaft auf der Speisekarte...
Hallo,
1 Kinderschnitzel mit Pommes im Restaurant Seehaus kostete im Mai 2023 6,90 EURO. Statt der Pommes bekam ich den Kartoffelsalat mit Essig und Öl, der mir schmeckte oder auch Kartoffelknödel je nach meinem Wunsch. Dazu gönnte ich mir für 5,20 EURO einen Becher mit Erdbeeren und am Nachmittag 1 Waffel mit Erdbeeren und Sahne für 5,90 EURO oder 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte. Den Preis für die Torte weiß ich nicht mehr. Ich finde aber gut, dass wer im Seehaus nur Kuchen oder Eis essen möchte sich nicht in die Schlange für das Mittagessen stellen muss, sondern sich an der anderen Seite im Restaurant anstellt und so schneller dran ist. Während der Coronamaßnahmen war dort wo der Eingang für den Kuchen ist immer der Restaurantausgang.
Gruß
Dorothea
1 Kinderschnitzel mit Pommes im Restaurant Seehaus kostete im Mai 2023 6,90 EURO. Statt der Pommes bekam ich den Kartoffelsalat mit Essig und Öl, der mir schmeckte oder auch Kartoffelknödel je nach meinem Wunsch. Dazu gönnte ich mir für 5,20 EURO einen Becher mit Erdbeeren und am Nachmittag 1 Waffel mit Erdbeeren und Sahne für 5,90 EURO oder 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte. Den Preis für die Torte weiß ich nicht mehr. Ich finde aber gut, dass wer im Seehaus nur Kuchen oder Eis essen möchte sich nicht in die Schlange für das Mittagessen stellen muss, sondern sich an der anderen Seite im Restaurant anstellt und so schneller dran ist. Während der Coronamaßnahmen war dort wo der Eingang für den Kuchen ist immer der Restaurantausgang.
Gruß
Dorothea
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Stammgast
- Beiträge: 986
- Registriert: 15.04.2008
Was gibt's eigentlich dieses Jahr Besonderes zur Halloween-Saison?
Mein Lieblingsrestaurant war bis jetzt das Spices, ich liebte die verschiedenen "landestypischen Brotsorten" mit dreierlei Dips. Meines Wissens kosteten sie immer 4,90€.
Im Moment gibt es ein sog. Polarbrot mit Preiselbeer - Sauerrahm, Kräuterbutter und Gurken süß - sauer für 6,90€.
Ich war enttäuscht, obwohl lecker, aber kein Vergleich zu den früheren Dips, und der Preis ist zu hoch. Schade
Im Moment gibt es ein sog. Polarbrot mit Preiselbeer - Sauerrahm, Kräuterbutter und Gurken süß - sauer für 6,90€.
Ich war enttäuscht, obwohl lecker, aber kein Vergleich zu den früheren Dips, und der Preis ist zu hoch. Schade
Nachdem ich in den letzten Wochen im Bekanntenkreis immer wieder die Aussage "hab vergessen ein Foto zu machen" gehört habe, bringe ich mal wieder einen kleinen Bericht mit. Im Doppelrestaurant Mille Fleurs / Venezia wird das Piccata alla Milanese angeboten, preislich um die 13€. Hierbei handelt es sich um eine norditalienische Spezialität, das Schnitzel wird neben der gewöhnlichen Panade nochmals in Ei und Parmesan gewälzt.
Man kann sich das Gericht etwas individualisieren lassen, so darf bei den Nudeln zwischen Penne oder Spaghetti gewählt werden, bei der Soße stehen eine gewöhnlichen Tomatensoße oder eine Bolognese zur Wahl. Für letzteres habe ich mich auch entschieden. Ich bin absolut zufrieden, geschmacklich und auch qualitativ einwandfrei. Das Schnitzel ist gut gewürzt, Parmesan gibt es auf Wunsch (nicht zu knapp) hinzu. Ich würde es als Upgrade zur normalen Spaghetti Bolognese empfehlen, aber nur wenn man wirklich viel Hunger hat.
Auch die Wartezeiten im Restaurant hat man gut in den Griff bekommen. Zwischen betreten des Restaurants und dem fertigem Check-Out an der Kasse vergingen keine fünf Minuten, obwohl der Park gut gefüllt war und das Restaurant fast komplett voll.
Man kann sich das Gericht etwas individualisieren lassen, so darf bei den Nudeln zwischen Penne oder Spaghetti gewählt werden, bei der Soße stehen eine gewöhnlichen Tomatensoße oder eine Bolognese zur Wahl. Für letzteres habe ich mich auch entschieden. Ich bin absolut zufrieden, geschmacklich und auch qualitativ einwandfrei. Das Schnitzel ist gut gewürzt, Parmesan gibt es auf Wunsch (nicht zu knapp) hinzu. Ich würde es als Upgrade zur normalen Spaghetti Bolognese empfehlen, aber nur wenn man wirklich viel Hunger hat.
Auch die Wartezeiten im Restaurant hat man gut in den Griff bekommen. Zwischen betreten des Restaurants und dem fertigem Check-Out an der Kasse vergingen keine fünf Minuten, obwohl der Park gut gefüllt war und das Restaurant fast komplett voll.