Abschließend folgt:
Teil 3: Ostern 29.03. bis 01.04.2024
Nachdem ich bei meinem letzten Besuch im Tre Krønen teilweise kein so glückliches Händchen bei der Wahl der Gerichte hatte, konnten die feinen Speisen am Abend des Karfreitag wieder vollumfänglich auch meinen Gaumen überzeugen.
Somit präsentiere ich mit Freude folgende drei Leckereien des Tre Krønen:
Vorspeise:
RADICCHIO-EISBERGSALAT MIT ROTERBETE, BUCHENPILZE, PINIENKERNE, BALSAMICO VINAIGRETTE für 18 EUR
Hauptspeise:
JAKOBSMUSCHELN | KARTOFFEL-RUCCOLASTAMPF, PAPRIKA, TRÜFFEL VINAIGRETTE für 45 EUR
Dessert:
PANNACOTTA | DULCEYSCHOKOLADE, APRIKOSENSORBET, MANDELCRUMBLE für 15 EUR
An dieser Stelle auch noch ein großes DANKE an das gesamte Team des Tre Krønen für den tollen, leckeren Abend und bis bald.
Weiter geht's womit? Richtig, mit einem Mittagessen im Bamboe Baai
Dort gab es das fast schon traditionelle "EP-Board Menü" bestehend aus acht Frühlingsröllchen und der Suppe mit Hähnchenbrust.
Die Portionsgröße war wie gewohnt völlig in Ordnung und auch geschmacklich waren beide Gerichte sehr lecker - diesmal leider, wie die letzten beiden Male auch, ohne extra Chili.
Zwei kleinere Optimierungspunkte gibt es aktuell dennoch: Seit die Suppe an einer anderen Position der Theke im Topf warmgehalten wird, ist diese leider irgendwie kälter. Das ist mir bereits in der vergangenen Wintersaison zweimal aufgefallen und konnte ich nun verifizieren.
Zusätzlich ist es durch die neue Ausgabeposition der Suppe nun auch etwas erschwert, Chili als extra Topping zu bekommen. Eventuell macht hier auf der Speisekarte noch eine "Add Chili"-Option für die "Scharfen" unter uns Sinn.
Weiter geht's mit einem kulinarischen Abend mit einem Hauch von Japan im Captain's Finest
Als Vorspeise:
Gebrannte Dorade mit Miso-Karamell | Sesam Vinaigrette | Salat von frischen Kräutern | Tobiko | Daikon für 19 EUR
Als Hauptgang entschied ich mich für ein Gericht der Tageskarte:
Sashimi vom Lachs & Thunfisch | Eingelegter Ingwer | Wasabi | Wakamesalat | Sojasauce in der großen Portion für 35 EUR
Zum Dessert gönnte ich mir dann noch:
Dulce de leche Crème mit Vanille | Mango Sorbet | Salat von frischen Mango | Schokolade-Haselnuss Crumble | Karamellisierte Pekannüsse für 14 EUR
Alle Gerichte waren auch hier hervorragend und extrem lecker. Somit geht ein eindeutiges Lob an das gesamte Team des Captain's Finest inkl. der vom Restaurantleiter erhaltenen Empfehlung, das Sashimi zu probieren. Das war genau richtig
Zum Mittagessen gab es am Ostersonntag im Schloss Balthasar das bereits bekannte, leckere, hausgemachte panierte Schnitzel mit Pommes und kleinem Salat für 26,50 EUR.
Später ging's dann mit einer Kaffeepause im Venezia mit einem Cappuccino aus der Siebträgermaschine sowie einem Royal Dôme (große Schoko-Mandel-Haselnuss-Praline) weiter. Heißgetränk + Süßigkeit lagen zusammen bei 9 EUR und waren sehr lecker
Nun erwartete mich ein leckerer Abend im Cesare (Medici) im Hotel Colosseo
Als Vorspeise für 22 EUR wählte ich:
Marinierter Label Rouge Lachs | Fenchel-Jalapeño Kompott | Gardiniera
Als Hauptspeise entschied ich mich nochmals für den Kabeljau für 47 EUR, da dieser einfach so lecker zubereitet ist

Kabeljau | Vongole-Tomaten Fond | Brocoletti | Fregola Sarda
Als Nachspeise gab es das hervorragende Dessert
Medici Zitrone | Joghurt Eis | Himbeeere für 16 EUR
Auch im Cesare (Medici) gab es somit besten Service und tolle, abwechslungsreiche Gerichte. Deshalb möchte ich mich auch hier beim gesamten Restaurantteam bedanken. Ich komme auch sicher wieder in dieses Restaurant.
Sehr gesättigt von den vergangenen Tagen, gab es am Ostermontag nach dem Hotelfrühstück im Laufe des Tages tatsächlich "nur" zwei Kaffeepausen. Die erste führte mich ins Fjord Restaurant um auch dort einen Cappuccino aus der Siebträgermaschine zu genießen. Dieser war wie gewohnt hervorragend.
Die Kuchenauswahl wurde leider zur Sommersaison angepasst. Die tollen Mandeltorten in verschieden Varianten gibt es leider nicht mehr und auch der typisch Schwedische Apfelkuchen fehlt nun dort im Angebot. Stattdessen gibt es nun verschiedene Blechkuchen, die geschmacklich nicht ganz an das damalige Angebot herankommen. Ich entschied mich für einen Schoko-Kirsch Sandkuchen, der zwar auch lecker war, zusätzlich allerdings nicht an die Mandeltorten oder den erwähnten Apfelkuchen heranreicht.
Insgesamt war es dennoch eine geruhsame Kaffeepause im Fjord Restaurant und vielleicht wird die Kuchenauswahl ja wieder angepasst.
Abschließend darf natürlich eine Kaffeepause im El Circo nicht fehlen. Zusammen mit einem leckeren Stück Käsekuchen gab es auch hier einen hervorragenden Cappuccino aus der Siebträgermaschine. Beides konnte ich in meiner Lieblingsecke der Bar am Kaminfeuer genießen.
Nun endet diese dreiteilige kulinarische Reise auch schon wieder. Es werden sicher noch weitere Berichte während der Saison 2024 von mir folgen, auf die ihr gespannt sein könnt.
AKTUELLES FAZIT:
In der à la carte Hotelgastronomie des Europa-Park findet man weiterhin sehr leckere, abwechslungsreiche, hervorragende Gerichte und auch die Bar El Circo ist sehr zu empfehlen.
Innerhalb des Europa-Park hat das Schloss Balthasar wieder bestens überzeugt und auch das Bamboe Baai kann mit kleinen Hausaufgaben weiterhin an der Gatro-Spitze im SB-Bereich innerhalb des EP mithalten.
Das Fjord Restaurant hat qualitativ leider ein wenig abgebaut bzw. bei der Vielfalt der Gerichte etwas "reduziert". Hier wünsche ich mir das Lachsfilet mit Salat zurück und hoffe auch wieder auf eine bessere Kuchenauswahl an der dortigen Kaffeebar.
Als abschließenden Wunsch an den Europa-Park habe ich noch folgenden:
Bitte verwandelt das Restaurant Bodega wieder zurück in das hervorragende Tapas-Restaurant. Burger passen dort meiner Meinung nach nicht hin. Tapas sind für den Themenbereich Spanien auch viel authentischer
