Brand bei den Piraten in Batavia

-
visitor1337
- Board-User
- Beiträge: 30
- Registriert: 13.08.2008
War eigentlich jemand vor Ort? Ein gelöschter Brand riecht ja nicht gerade angenehm. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Huuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
Es ist ja nicht nur PiB, das könnte man vielleicht noch verkraften, es geht hier um ganze Themenbereiche. Gut, Niemand von uns weiß jetzt genau wie es dort aussieht und was beispielsweise noch von Holland steht, dennoch ein herber Verlust. Der Park ist über Jahrzehnte gewachsen, an den einzelnen Themenbereichen wurde regelmäßig das ein oder andere verbesser und dazu gemacht. Baut man jetzt alles einfach nach, sieht alles ein Stück generisch aus, wie ein Park der auf dem Reißbrett entsteht.
Noch im Winter habe ich im Fjord Restaurant gegessen, mich schmerzt es daran zu denken, dass es das jetzt nicht mehr gibt. Selbst dort im Restaurant steckte so viel Liebe drinnen.
Natürlich gibt es auch Dinge, die man jetzt dadurch verbessern kann, z.B. war Skandinavien von den Wegen her immer sehr eng und wenn viel im Park los war, kam man dort schlecht durch, es war immer ein Engpass. Dennoch, wird einem das alles fehlen.
Noch im Winter habe ich im Fjord Restaurant gegessen, mich schmerzt es daran zu denken, dass es das jetzt nicht mehr gibt. Selbst dort im Restaurant steckte so viel Liebe drinnen.
Natürlich gibt es auch Dinge, die man jetzt dadurch verbessern kann, z.B. war Skandinavien von den Wegen her immer sehr eng und wenn viel im Park los war, kam man dort schlecht durch, es war immer ein Engpass. Dennoch, wird einem das alles fehlen.
-
Anja1992
- Board-User
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.05.2017
Ist eigentlich schon bekannt, wann die Koffiekopjes wieder fahrbar sind?
Die sind ja glaube ich noch heile geblieben, oder?
Die sind ja glaube ich noch heile geblieben, oder?
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Von den Bildern her würde ich auch sagen sind heile geblieben.
Meine persönlcihe Vermutung ist, dass einige der Gebäude bei Koffekopjes durch das Feuer einsturzgefährdet sind oder zumindest Teile runterfallen könnten.
Deshalb wird man vermutlich den Bereich dort erst wieder freigeben, wenn keine Gefahr mehr von den Häusern in Holland ausgeht.
Glaube was der Park nicht brauchen kann ist eine Schlagzeile "herunterfliegende Gebäudeteile des holländischen Teils verletzen Besucher".
Meine persönlcihe Vermutung ist, dass einige der Gebäude bei Koffekopjes durch das Feuer einsturzgefährdet sind oder zumindest Teile runterfallen könnten.
Deshalb wird man vermutlich den Bereich dort erst wieder freigeben, wenn keine Gefahr mehr von den Häusern in Holland ausgeht.
Glaube was der Park nicht brauchen kann ist eine Schlagzeile "herunterfliegende Gebäudeteile des holländischen Teils verletzen Besucher".
-
Europa-Park 87
- EP-Boarder
- Beiträge: 271
- Registriert: 18.02.2011
- Name: Michael
Wir waren gestern im Park und man hat den "Brandgeruch" noch sehr wahrgenommen.visitor1337 » 28 05 2018, 14:01 hat geschrieben:War eigentlich jemand vor Ort? Ein gelöschter Brand riecht ja nicht gerade angenehm. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Wasser ist nur schlimm wenn es von oben kommt 

-
Tobi84
- EP-Boarder
- Beiträge: 110
- Registriert: 28.05.2005
- Wohnort: Kremperheide/Schleswig-Holstein
Die Fassaden haben teilweise auch ordentlich was abbekommen, und dann müssen sie auch runter, auch wenn sie von außen scheinbar "normal" aussehen.KevinEPFreak » 28 05 2018, 14:59 hat geschrieben:Von den Bildern her würde ich auch sagen sind heile geblieben.
Meine persönlcihe Vermutung ist, dass einige der Gebäude bei Koffekopjes durch das Feuer einsturzgefährdet sind oder zumindest Teile runterfallen könnten.
Deshalb wird man vermutlich den Bereich dort erst wieder freigeben, wenn keine Gefahr mehr von den Häusern in Holland ausgeht.
Glaube was der Park nicht brauchen kann ist eine Schlagzeile "herunterfliegende Gebäudeteile des holländischen Teils verletzen Besucher".
Die Türme in Skandinavien sehen auf dem ersten Blick auch nur leicht beschädigt aus, aber da ist viel Ruß zu sehen, von daher kann man das auch abhaken, und wird um einen Abriss nicht umherkommen. Die Hitze wird auch den äußerlich halbwegs unbeschadeten Gebäuden ordentlich zugesetzt haben.
Man sollte schon eher damit rechnen, das alles auf der linken Seite von Koffekopjes, und teilweise auch mittig, von Holland, bis Skandinavien weg muss, Kirche, Vindjammer ausgenommen, Rafting wird wohl stellenweise saniert werden müssen, aber ansonsten wird da nicht viel übrig bleiben.
-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Mich würde interessieren, ob man jetzt kritisch gegenüber Feuereffekten ist. Das Feuer im Raftingtunnel wird wahrscheinlich nicht wieder brennen bei einer Sanierung, sowie Kanonen aus denen wirklich Feuer spuckt.
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich frage mich eher, ob man nochmal solch eine große Zahl an Attraktionen, Shops, Verwaltungen, Werkstätten und Restaurants in ein und das selbe Gebäude stopft. Auch wenn es theoretisch eigenständige Gebäude waren, waren sie alle miteinander verbunden. Das war nun schlussendlich wohl auch das große Problem.
Ich denke wohl auch, dass man auf Feuereffekte eher verzichten wird und mehr in Brandschutz investieren wird.
Ich denke wohl auch, dass man auf Feuereffekte eher verzichten wird und mehr in Brandschutz investieren wird.
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Kann mir nicht vorstellen, dass man auf Feuereffekte aus Sorge um einen neuen Brand verzichten wird. Die Effekte in der Attraktion werden ja wohl kaum der Grund gewesen sein. Die sind doch absolut harmlos.
-
Anja1992
- Board-User
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.05.2017
Fährt die monorail eigentlich die übliche Strecke?
Dachte vielleicht eher nicht, weil man unschöne Ansichten vermeiden möchte.
Dachte vielleicht eher nicht, weil man unschöne Ansichten vermeiden möchte.
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Die Monorail fährt ganz normal. Allerdings sind die Wartezeiten unnormal, bis zu 1 Stunde
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Ich könnte mir auch vorstellen daß der EP nun auf echte Feuereffekte verzichtet. Die haben echt viele davon, gerade Gasfackeln in den Themenbereichen (Schlosspark,Griechenland...). Würde ich bedauern.
Das Phantasialand hat aber bei Talocan sogar Feuerbälle.
Ich hoffe nur daß die Darkrides nicht so enden wie im PHL...
Das Phantasialand hat aber bei Talocan sogar Feuerbälle.
Ich hoffe nur daß die Darkrides nicht so enden wie im PHL...
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
Tsum
- Neu an Board
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.05.2018
Von Feuereffekten geht eine sehr geringe Gefahr aus und ich denke nicht, dass der Brand durch Feuereffekte ausgelöst wurde.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Also das die der Grund gewesen sind, kann ich mir auch nicht vorstellen. Auf kleinere Fakeln o.ä. zu verzichten, denke ich jetzt auch nicht. Lediglich wenn ich an den Tunnel vom Fjord-Rafting denke, wo die ganze Seite links und rechts mit Feuer war wird man wohl darauf verzichten. Im Endeffekt werden wir uns wohl wie immer überraschen lassen müssen
.
Aber wie sieht das eigentlich aus mit den alten Feuereffekten? Könnten die Gasleitungen dem Feuer geholfen haben oder wie funktioniert das in der Regel? Dafür gibt es doch bestimmt sehr hohe Sicherheitsanforderungen.

Aber wie sieht das eigentlich aus mit den alten Feuereffekten? Könnten die Gasleitungen dem Feuer geholfen haben oder wie funktioniert das in der Regel? Dafür gibt es doch bestimmt sehr hohe Sicherheitsanforderungen.
-
Franz_Ferdinand
- Board-User
- Beiträge: 94
- Registriert: 11.09.2010
- Name: Florian W.
- Wohnort: Regensburg
Ich denke mal die Gasleitungen werden auf jeden Fall ein Rückschlagventil, um einen Flammenrückschlag zu verhindern, haben.
Somit kann ich mir nicht vorstellen dass durch die Restmenge in den Leitungen so ein großes Feuer entfacht.
Aber wirklich sehr schade um die Attraktion, habe sie auch sehr geliebt!
Viele Grüße,
Franz
Somit kann ich mir nicht vorstellen dass durch die Restmenge in den Leitungen so ein großes Feuer entfacht.
Aber wirklich sehr schade um die Attraktion, habe sie auch sehr geliebt!
Viele Grüße,
Franz
-
Jefferson
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 03.11.2015
- Wohnort: VS
Laut Twitter Account des EP Sprechers sollen Fjord Rafting und Koffiekopjes in den nächsten Wochen wieder eröffnet werden. "Nächste Wochen" klingt jetzt zumindest nicht so, wie wenn es noch ewig dauert. Könnte im Juni dann ja noch klappen.
Jahreskarte:
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
-
anki
- Neu an Board
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.10.2017
- Name: anki
Koffiekopjes schon diese Woche
-
Anja1992
- Board-User
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.05.2017
Schön, dass die koffiekopjessehr bald wieder in Betrieb genommen werden.
Wisst ihr eigentlich, ob der Brand Auswirkungen auf die Eurosat und Madame Freudenreich hat?
Der EP hat ja wohl erstmal jetzt reichlich andere Dinge zu tun.
Wisst ihr eigentlich, ob der Brand Auswirkungen auf die Eurosat und Madame Freudenreich hat?
Der EP hat ja wohl erstmal jetzt reichlich andere Dinge zu tun.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich denke mal gerade durch den Verlust der Attraktion wird man umso schneller Versuchen, die Neuheiten fertig zu kriegen.
-
andi2034
- EP-Boarder
- Beiträge: 182
- Registriert: 10.06.2012
- Name: Andi
- Wohnort: südlich von München
"Hilfe, hilfe, das ganze Haus steht in Flammen" hat die Frau am Fenster immer gerufen.










