Island vor der Eröffnung

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.

blue fire - Megacoaster

Nummer auf dem Parkplan: IS10
Typ: Attraktion
Eröffnet seit: 2009
Themenbereich: Island
Geschwindigkeit: 100 km/h
Geschwindigkeit im Ø: 19,01 km/h
Anzahl der Züge: 5
Personen pro Zug: 20
Streckenlänge: 1056 m
Höhste Beschleunigung: 3 G
Hersteller: Mack Rides
Mindestalter: 7 Jahre
Mindestgröße: 130 m
Lagerung des Rucksacks während der Fahrt: Ablagen an der Station
Was ist das? Beim Blue Fire Megacoaster handelt es sich um eine Achterbahn mit einem großen Looping, einer steilen Abfahrt, engen Kurven und drei Schrauben. Diese Achterbahn überzeugt durch ihre Vielfalt an Fahrelementen und ihrem ruhigen und dennoch wildem Fahrgefühl. Weitere Besonderheit ist der Katapultstart am Anfang.

blue fire - Megacoaster

Klicke auf das Bild, um dieses zu vergrößern.



Weitere Informationen und Bewertungen ansehen

Quelle einiger Fakten: Europapark.de und EPFANS.info


Euroklaus
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 919
Registriert: 17.03.2005
Wohnort: 192 Kilometer bis Rust

Beitrag »

Die Brücke, die benötigt wird, ist auf dem Parkplan schon im schwarzen Kreis zu sehen. ;-)
Also zum Rafting gehts unter dem Kanal durch (wie und wo und über welche Wege man den See genau überqueren wird, weiss man noch nicht).

Der Weg zum Rafting wird von der "Seeseite" auf die "isländische" Seite des Kanals gelegt (also hinter dem isländischen Dorf rum, blau eingezeichnet) und ungefähr auf Höhe des überdachten Zickzackwartebereichs kommt die neue Brücke hin, die dann wieder in die alte Warteschlange zurückführt. (schwarzer Kreis)

Der Weg selbst sollte nicht so das Problem sein, könnte mir vorstellen, dass es den alten Betriebsweg ja noch gibt. Nur, dass der eben nicht mehr für Mitarbeiter ist, sondern für das Publikum geöffnet wird. ;-) Es kann natürlich auch näher am Kanal ne neue Trasse entstehen, da ist einiges möglich;-)
In diesem Sinne...noch mehr verwirrt, Jungs? :bll
Euroklaus
Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 🙂

SuperSucher
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2467
Registriert: 21.12.2004
Name: Stefan
Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)

Beitrag »

Verwirrt schon noch etwas, aber eher wegen deinem Foto, lieber Klaus. Warste nicht lieb zu unserer Ornella und sie hat dich verhext oder färbt sie vielleicht sogar schon ab? :wink: :wink: Oder warum biste plötzlich so grün im Gesicht und hinter den Ohren. :wink: :wink:

Ne zurück zur Bahn bzw. dem neuen Weg. Etwas verwirrt bin ich schon noch über die Brücke, denn meines Wissens ist der Weg vom alten Anstellbereich vom Niveau auf der Höhe des Bodens von der Fahrrinne der Bahn. Was wiederum bedeuten würde, dass man, wenn man ne Brücke über den Kanal baut, diese Brücke doch relativ weit hoch (bezogen auf Kanal und alten Zugangsweg) bauen muss. Was wiederum dazu führt, dass wenn man keine Treppen von der Brücke runter (was ich nicht glaube) bauen will, die Brücke möglichst weit weg vom Einstieg bauen muss, um mit einem mehr oder weniger starken Gefälle im Einstiegsbereich vor der Station irgendwann auf das Höhenniveau der Station vom Rafting zurück zu kommt .
Bald ist es endlich wieder soweit,
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh ;)

DragonMarty
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 314
Registriert: 28.03.2005
Wohnort: Konstanz

Beitrag »

Euroklaus hat geschrieben:Die Brücke, die benötigt wird, ist auf dem Parkplan schon im schwarzen Kreis zu sehen. ;-)
Also zum Rafting gehts unter dem Kanal durch (wie und wo und über welche Wege man den See genau überqueren wird, weiss man noch nicht).
Ich sage immernoch, dass der Parkplan falsch ist. Wenn man nämlich mal auf das Artwork schaut...

Bild

...sieht man, dass sich Parkplan und Artwork widersprechen. Auf dem Arwork geht nämlich eindeutig KEIN Weg zum Fjordrafting. Da außerdem die Brücke stehen geblieben ist denke ich mir folgendes:

Die Anstehschlange zum Fjord Rafting wird genauso wie bisher verlaufen. Man gelangt wenn man aus dem Skandinavischen Dorf heraus läuft, geradeaus über eine neue Brücke, durch die Unterführung zu Blue Fire. Wenn man nach dem Skandinavischen Dorf nach rechts läuft zu Fjord Rafting.

Der Parkplan ist veraltet und stimmt nicht, denn sonst wäre die Brücke abgerissen. Wollen wir wetten? :P

Yves
Gruß DragonMarty

VegasTom
Board-Stammgast
Beiträge: 951
Registriert: 28.07.2006

Beitrag »

Was mich wundert: So oder so wird die Warteschlabge fürs Rafting jetzt doch wesentlich kleiner, ich meine im Sommer stehen die Leute teilweise bis um den See herum.

Europaparkguide
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1221
Registriert: 20.05.2005
Name: Europaparkguide
Wohnort: Freiburg

Beitrag »

Contador hat geschrieben:Hört sich doch alles sehr vielversprechend an...ich freu mich drauf.


160 Sitzplätze bei ner Snackbar? Klingt sehr viel...
das wären 40 Vierertische....oder
knapp 26 Sechsertische...wird also sehr groß.

Ich freu mich.
Yapp, wie gesagt, wird wohl doch ein wenig größer wie ne Snackbar und das ganze wird wohl auch als Erweiterung des Gastrobereiches angesehen, von dem her ist das Ganze schon mit einem Restaurant zu vergleichen, ich denke, dass es von der Außenfläche her ähnlich wie beim Bamboe Baai sein wird, das ist ja auch in etwa draußen so groß...

Grüße

OM1986
Benutzeravatar
Neu an Board
Beiträge: 6
Registriert: 19.01.2009
Wohnort: Königschaffhausen

Beitrag »

Hallo bin neu hier und will mich jetzt mal in die Diskussion einmischen. ;)
Kann es nicht auch sein, dass der Wartebereich des Fjord Raftings so bleibt wie er war und stattdesen dieser Weg den man im "vorläufigen" Parkplan gesehen hat als zweiten Ausgang benutzt um somit die Besucher in den neuen Bereich umzuleiten. Jetzt mal abgesehen davon wo dieser Weg dann runter kommt (evtl. direkt auf den isländischen Dorfplatz) fände ich dies eine sehr gute Lösung. Denn wenn man aus dem Fjord Rafting rauskommt müsste man ja erst wieder den langen Weg über Skandinavien laufen um zum neuen Themenbereich zu gelangen...

Finde es auch Wahnsinn was die noch alles vorhaben in 2 Monaten. Das übertrifft meine Vorstellungskraft wie sie das noch schaffen wollen. Aber dennoch vertrau ich da dem Europapark. Sie haben bis jetzt eigentlich immer das gehalten was sie uns versprochen haben.

Emigrate

Beitrag »

Herzlich Willkommen bei uns!

Über diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht nachgedacht.
Und ich muss sagen, das könnte sehr gut sein.
Der aktuelle Weg am Rafting-Ausgang führt ja im Moment am Foto-Stand vorbei.
Und wenn dort ein Weg nach Vorne gebaut wird zum neuen Bereich, würde
das viele Besucher in den neuen Bereich locken.

Wie auch immer! Vielleicht bekommen wir ja demnächst wieder ein paar
Bilder
der Überführung, dann kann man bestimmt schon mehr erkennen!

DerFox
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 918
Registriert: 08.10.2008
Name: Achim
Wohnort: Würzburg

Beitrag »

OMG
Ich hab, glaub ich, nen Knick in der Optik! :wink:
Ich hab die ganze Zeit auf dem Artwork nen Weg Richtung Rafting gesehen. Wenn ich aber jetzt konzentriert hinschau :shock: . Das ist kein Weg, dass ist ja schon die Unterführung. :oops:
Das ist ja fast schon ne optische Täuschung. Ich dachte man sieht darauf gar nicht die Unterführung, die fängt erst weiter links außerhalb des Bildes an. Wenn man ein wenig schielt (wie ich es anscheinend gemacht hab :lol: ) sieht man bevor die Raftingwanne kommt eine Mauer (welche eigentlich unter der Wanne ist) und zwischen Wanne und Mauer scheint ein Weg nach rechts zu gehen. (welcher dann tatsächlich erst hinter der Unterführung beginnt. OMG bin ich Blind! :wink:

Naja, dann ist das schon mal geklärt! Nur wundert mich trotzdem, dass es auf dem Plan ganz anderes angezeigt wird. Ich denke nicht, dass man einen veralteten Plan in masse zum Druck gibt, um dann später plötzlich festzustellen: "Och, wir machens doch wieder anders!"

Hat in der Zwischenzeit schon mal jemand nach dem Bauplan von Bluefire und der Station gesehen? Ich find den nicht mehr? Bin ich zu blöd zum Suchen?
Da müsste man ja sehen, wie die Ansteschlange in die Station kommt!

Greatings

Der Fox

Oskar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 3089
Registriert: 31.05.2004
Wohnort: Berlin
Favoriten im Park ansehen (7 Stück)

Beitrag »

Ich finde es auch sehr komisch, dass sich der neue Parkplan und das Artwork so sehr
widersprechen. Wenn man absichtlich die Raftingschlange auf dem Parkplan verlegt,
dann sollte das auch in Wirklichkeit so umgesetzt werden, weil man viele Besucher
damit verwirren könnte. Außer eben, der neue Weg ist auch der neue Ausgang und
führt nach Island anstatt wie bisher über die Wackelbrücke nach Skandinavien.

MfG Oskar

gb50

Beitrag »

Ich glaube dem neuen Parkplan mehr, da dieser bereits im neuem Folder veröffentlicht wurde. Das Artwork hat auch einige Fehler. Es fehlt die Atlantica im Hintergrund und die Gebäude des Darkrideausganges und die Station stehen viel näher beieinander als im Artwork zu sehen ist. Leider gibst es durch die Winterpause keinerlei Fotoinformationen vom Bereich der Unterführung und (neuer?) Brücke.

ep-summerfreal
EP-Boarder
Beiträge: 392
Registriert: 28.06.2008

Beitrag »

Ich glaube nicht das die Shops im Felsen sein werden,
lediglich in die Häuser im Themenbereich :wink:
Hab bei Youtube was interessantes entdeckt:
Pierre M. Krause war in Island und hat kulinarische
*hüstel* Köstlichkeiten mitgebracht. :lol: :lol:
http://de.youtube.com/watch?v=6x4vnO_AH ... re=related


Bild
Kann es nicht sein, das die Brücke beibehalten wird, man
einfach über die Unterführung zum Rafting läuft in die alte Warteschlange
und das ganze Problem wäre passé :wink:


Bild
Dieses Ding mit der Plane da ist doch genau an der Stelle wo im Artwork ein roter Turm, eingezeichnet ist oder??
Achja und nebenbei der Artikel auf Europapark.de
(http://www.europapark.de/lang-de/c242/default.html)
ist offline gegangen :wink:

Dari

Beitrag »

ep-summerfreal hat geschrieben:Ich glaube nicht das die Shops im Felsen sein werden,
lediglich in die Häuser im Themenbereich :wink:
Hab bei Youtube was interessantes entdeckt:
Pierre M. Krause war in Island und hat kulinarische
*hüstel* Köstlichkeiten mitgebracht. :lol: :lol:
http://de.youtube.com/watch?v=6x4vnO_AH ... re=related


LECKER :lol:

audio123
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 141
Registriert: 17.07.2005
Wohnort: München

Beitrag »

ep-summerfreal hat geschrieben:Achja und nebenbei der Artikel auf Europapark.de
(http://www.europapark.de/lang-de/c242/default.html)
ist offline gegangen :wink:
Nicht nur auf der offiziellen Seite, sondern auch bei epfans.info ist der Artikel und das Artwork was gestern noch zu sehen/lesen war wieder entfernt worden ... :shock:

MfG aus München
audio123
:D

ep-summerfreal
EP-Boarder
Beiträge: 392
Registriert: 28.06.2008

Beitrag »

Concept art retiré sur demande du parc. La publication n'a pas encore été autorisé par Europa Park.
Soviel dazu :wink:
Auf Deutsch: Das Artwork ist auf Wunsch des Parks entfernt worden,
der Park hat die Veröffentlichung nicht genehmigt.
Der Text wurde ja auch hier wieder entfernt jediglich das Artwork haben wir noch.

Duneland
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 624
Registriert: 23.02.2006
Wohnort: Rheintal

Beitrag »

ep-summerfreal: Der rote Turm ist zu 99% die Station vom Rafting...sorry :wink:

VegasTom
Board-Stammgast
Beiträge: 951
Registriert: 28.07.2006

Beitrag »

Ich glaube ihr interpretiert viel zu viel in diese grüne Plane, wahrscheinlich werden darunter lediglich ein paar Baumaterialien gelagert und vor dem Wetter geschützt.

Dome-Achern
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 163
Registriert: 03.02.2009

Beitrag »

gb50 hat geschrieben:Das Artwork hat auch einige Fehler. Es fehlt die Atlantica im Hintergrund.
Hallo erstmal,

ich beobachte das Geschehen hier schon ne ganze Weile und muss schon sagen, dass es teilweise schon ganz schön wild ist, was hier an Spekulationen hochkommt...

zu "gb50": Meine theorie ist, dass man im Artwork Atlantica weggelassen hat, weil dies gemeinsam mit Poseidon (von den Themenbereichen abgesehen), die absoluten Schandflecke des Parks sind. Diese ausladenden nackten Stützen stehen im absoluten Gegensatz zum Anspruch eines Herrn Mack, dem DlP in irgendeiner Weise Paroli zu bieten.

Genug Off Topic. Blue Fire wird ein Riesenknaller, aber kann trotzdem nicht über Versäumnisse der Vergangenheit hinwegtäuschen. Höchstens im Artwork. :roll:

Emigrate

Beitrag »

Dome-Achern hat geschrieben:
gb50 hat geschrieben:Das Artwork hat auch einige Fehler. Es fehlt die Atlantica im Hintergrund.
zu "gb50": Meine theorie ist, dass man im Artwork Atlantica weggelassen hat, weil dies gemeinsam mit Poseidon (von den Themenbereichen abgesehen), die absoluten Schandflecke des Parks sind. Diese ausladenden nackten Stützen stehen im absoluten Gegensatz zum Anspruch eines Herrn Mack, dem DlP in irgendeiner Weise Paroli zu bieten.
Was sie Stützen von Poseidon angeht, geb ich dir recht. Die Aufmerksamkeit
wurde allerdings durch Pegasus etwas von den Stützen genommen.
Die restliche Gestaltung ist einwandfrei!
Die Stützen von Atlantica und die Bahn generell sehe doch super aus.
Da kann man nicht wirklich meckern!

Es hat andere Gründe, dass man Atlantica auf dem Artwork weg gelassen hat,
und zwar zB, da sie einfach als Attraktion nicht zum neuen Themenbereich gehört.

Dome-Achern
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 163
Registriert: 03.02.2009

Beitrag »

Richtig habe auch nur die Wirkung von aussen angesprochen.

Was die Atlantica-Stützen angeht, finde ich da die Aussenwirkung ehrlichgesagt noch schlimmer als bei Poseidon, aber

1. ist das Kapitel Portugal noch nicht abgeschlossen und durch eine mögliche Attratraktion wird Atlantica vielleicht etwas besser ins Gesamtbild eingebunden

und 2. ist das sicherlich auch Geschmacksache :)

ep-summerfreal
EP-Boarder
Beiträge: 392
Registriert: 28.06.2008

Beitrag »

Gerade auf Onride entdeckt:
Bild
Die Monorail (ehem. Milkabahn) fährt doch offentsichtlich hier im Hintergrund?
Klar ist nur ein Artwork aber damit wären eventuell auch die Fundamente hier geklärt Bild
Allerdings wie sieht's mit dem Stützenabstand aus :?:
Naja was meint ihr dazu?