Brand bei den Piraten in Batavia

-
Anja1992
- Board-User
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.05.2017
Noch eine Frage.... läuft die Parade ganz normal?
Ich meine, weil ja vielleicht die Kostüme abgebrannt sein könnten.
Ich meine, weil ja vielleicht die Kostüme abgebrannt sein könnten.
-
whiteraven1000
- Board-User
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.08.2017
- Name: Ralf
- Favoriten im Park ansehen (4 Stück)
Da die Parade hinter Euro-Mir beginnt, denke ich mal dass sie dort auch ihre Kostüme lagern.Anja1992 » 29 05 2018, 23:01 hat geschrieben:Noch eine Frage.... läuft die Parade ganz normal?
Ich meine, weil ja vielleicht die Kostüme abgebrannt sein könnten.
Der Park hat nicht nur ein Kostümlager.
"Two hands working can do more than a thousand clasped in prayer."
― Madalyn Murray O'Hair
― Madalyn Murray O'Hair
-
Jefferson
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 03.11.2015
- Wohnort: VS
Denke auch dass die aktuell benötigten Kostüme immer dort liegen, wo sie gebraucht werden. Also beim Ausgangspunkt der Parade, bei den Shows, etc. Im großen abgebrannten Lager waren vielleicht Ersatzkostüme, ausrangierte Kostüme, etc. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Outfits, die die normalen Parkmitarbeiter immer trugen, vielleicht auch teilweise dort gelagert sind. Allerdings behaupte ich jetzt mal, an den Kostümen wird es am wenigsten scheitern.
Jahreskarte:
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Das Thema wurde in irgend einem Interview mal behandelt, aber ich hatte mich von Anfang an gefragt, ob denn hier keine Sprenkleranlage an den Decken gewesen wären, die evtl. schlimmeres verhindert hätten.
Die Antwort war ja (ich glaube vom Sprecher des EP) die gab es nicht, aber die Halle entsprach den aktuellen Brandbestimmungen.
Ich kenne mich ehrlich gesagt hier nicht so aus: Sprenkleranlagen sieht man auch nicht so oft in Gebäuden Deutschands.
Denkt ihr der Park hätte eine installieren sollen?
Denkt ihr er wird bei anderen Attraktionen jetzt nachrüsten?
Einzig die Gefahr sehe ich, wenn die Anlage mit Fehlalarm ausgeölst wird und Besucher nass werden.
Die Antwort war ja (ich glaube vom Sprecher des EP) die gab es nicht, aber die Halle entsprach den aktuellen Brandbestimmungen.
Ich kenne mich ehrlich gesagt hier nicht so aus: Sprenkleranlagen sieht man auch nicht so oft in Gebäuden Deutschands.
Denkt ihr der Park hätte eine installieren sollen?
Denkt ihr er wird bei anderen Attraktionen jetzt nachrüsten?
Einzig die Gefahr sehe ich, wenn die Anlage mit Fehlalarm ausgeölst wird und Besucher nass werden.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich bin zwar kein Experte in diesem Gebiet, aber ich meine diese bekannte Vorstellung aus amerikanischen Filmen, dass plötzlich alle Sprinkler losgehen ist fake. Es ist glaube ich immer nur punktuell. Wenn einer zu heiß wird, dann platzt das Ventil. Aber eben nur an der Stelle und nicht in der gesamten Anlage.
-
tamota
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.11.2017
So wies mps schreibt, stimmt es.
Die Sprinkler sprinkeln nur, wenn ein Glasgefäß platzt, welches den Wasseraustritt zurückhält.
Und das Gefäß platzt nur, wenn die Temperatur unter dem Sprinkler hoch genug ist, also ein reales Feuer existiert.
Wie hoch die Temperatur sein muss, ist davon abhängig, mit was das Glasgefäß gefüllt ist, da gibt es mehrere Temperatur-Abstufungen.
Zusätzlich kann die Pumpe die das Wasser bereitstellt noch mit Rauchmeldern gekoppelt werden, so dass die Springler-Rohre nur dann mit Wasser geflutet werden, wenn sowohl ein Sprinkler platzt, als auch ein Rauchmelder auslöst.
Das System ist schon relativ ausgeklügelt, oft auch in Bibliotheken zu finden, da wäre es ja auch schlecht, wenn die Sprinkler beim Fehlalarm auslösen.
Grundsätzlich sind die Anlagen genau dafür ausgelegt, bei einem Brand zu verhindern, dass ein Großbrand entsteht.
Allerdings ist sowas eben auch eine Ausgabe, die es gegen das Risikopotential abzuwiegen gilt.
Ich denke der Europapark hält sich da aus wirtschaftlicher Sicht in erster Linie an Vorgaben der Behören, könnte mir aber vorstellen, dass nach so einem Vorfall darüber hinaus noch mehr freiwilliges Augenmerk drauf gelegt wird.
Die Sprinkler sprinkeln nur, wenn ein Glasgefäß platzt, welches den Wasseraustritt zurückhält.
Und das Gefäß platzt nur, wenn die Temperatur unter dem Sprinkler hoch genug ist, also ein reales Feuer existiert.
Wie hoch die Temperatur sein muss, ist davon abhängig, mit was das Glasgefäß gefüllt ist, da gibt es mehrere Temperatur-Abstufungen.
Zusätzlich kann die Pumpe die das Wasser bereitstellt noch mit Rauchmeldern gekoppelt werden, so dass die Springler-Rohre nur dann mit Wasser geflutet werden, wenn sowohl ein Sprinkler platzt, als auch ein Rauchmelder auslöst.
Das System ist schon relativ ausgeklügelt, oft auch in Bibliotheken zu finden, da wäre es ja auch schlecht, wenn die Sprinkler beim Fehlalarm auslösen.
Grundsätzlich sind die Anlagen genau dafür ausgelegt, bei einem Brand zu verhindern, dass ein Großbrand entsteht.
Allerdings ist sowas eben auch eine Ausgabe, die es gegen das Risikopotential abzuwiegen gilt.
Ich denke der Europapark hält sich da aus wirtschaftlicher Sicht in erster Linie an Vorgaben der Behören, könnte mir aber vorstellen, dass nach so einem Vorfall darüber hinaus noch mehr freiwilliges Augenmerk drauf gelegt wird.
-
n-less
- Neu an Board
- Beiträge: 9
- Registriert: 12.08.2010
Und natürlich an die Vorgaben des Brandversicherers, der i.d.R. regelmäßig zu einem Audit vor Ort ist.tamota » 30 05 2018, 20:07 hat geschrieben:Ich denke der Europapark hält sich da aus wirtschaftlicher Sicht in erster Linie an Vorgaben der Behören
-
goalman
- Neu an Board
- Beiträge: 1
- Registriert: 31.05.2018
- Name: Peter
Ganz klar müsste der Park reduzierte Eintrittspreise gewähren. Der zahlende Gast kann nicht mehr das ganze Angebot nützen. Der Preis geht hoch, wenn der Park erweitert wird. Folglich muss der Preis sinken, wenn das Angebot reduziert wird. Schlussendlich handelt es sich um einen brandbedingten Einkommensausfall bzw teilweisen Betriebsausfall, was im Normalfall von der Brandversicherung übernommen wird. Und wenn nicht, muss man sich in finanzieller Sicht wohl keine Sorgen um die Besitzerfamilie machen.
-
whiteraven1000
- Board-User
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.08.2017
- Name: Ralf
- Favoriten im Park ansehen (4 Stück)
Laut deiner Aussage müssten auch die Eintrittspreise reduziert werden, weil die "EuroSat-Kugel" umgebaut wird, da der zahlende Gast nicht mehr das ganze Angebot nutzen kann.goalman » 31 05 2018, 14:23 hat geschrieben:Ganz klar müsste der Park reduzierte Eintrittspreise gewähren. Der zahlende Gast kann nicht mehr das ganze Angebot nützen. Der Preis geht hoch, wenn der Park erweitert wird. Folglich muss der Preis sinken, wenn das Angebot reduziert wird. Schlussendlich handelt es sich um einen brandbedingten Einkommensausfall bzw teilweisen Betriebsausfall, was im Normalfall von der Brandversicherung übernommen wird. Und wenn nicht, muss man sich in finanzieller Sicht wohl keine Sorgen um die Besitzerfamilie machen.
"Two hands working can do more than a thousand clasped in prayer."
― Madalyn Murray O'Hair
― Madalyn Murray O'Hair
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Wie wärs mit einem Quervergleich: Das Phantasialand ist fast genau so teuer, hat aber nicht mal die Hälfte an Attraktionen. Und jetzt?
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Im Vergleich zu anderen Freizeitparks bietet der Europa-Park auch ohne die aktuell ausgefallenen Attraktionen ein sehr gutes, hochwertiges Angebot. Somit wäre eine Preisreduktion maximal wohl im Cent-Bereich drin, was wiederum den ganzen damit verbundenen Aufwand der Preisänderung auf sämtlichen Info-Tafeln und in sämtlichen Medien und Systemen nicht rechtfertigen würde. Weiter müssten auch die Besucher, die bereits online ein Ticket gebucht und bezahlt haben, dann auch wieder entschädigt werden, wenn man es genau nimmt und dann rechtlich auf der sicheren Seite sein möchte.
Somit ist die effizienteste Variante, das so laufen zu lassen, wie es gerade vom Park gehandhabt wird. Andere Parks schließen unterjährig Attraktionen zur Wartung für mehrere Wochen oder bekommen es nicht auf die Reihe, die wieder in Betrieb zu nehmen, wenn diese mal wegen Mängeln ausfallen.
Und was wird von diesen anderen Parks bzgl. Preisreduktion gemacht: gar nichts.
Man kann stolz auf das Krisenmanagement und die Mitarbeiter des Europa-Parks sowie die weiteren Helfer sein, dass die Kaffeetassen bereits wieder erfolgreich laufen. Und sicher werden auch die anderen Bereiche schnellstmöglich wieder aufmachen.
Weiter ist sehr schade, dass nach so einer Katastrophe einige wieder nur auf den Preis schielen und noch "Vorteile" aus der Situation ziehen wollen.
Somit ist die effizienteste Variante, das so laufen zu lassen, wie es gerade vom Park gehandhabt wird. Andere Parks schließen unterjährig Attraktionen zur Wartung für mehrere Wochen oder bekommen es nicht auf die Reihe, die wieder in Betrieb zu nehmen, wenn diese mal wegen Mängeln ausfallen.
Und was wird von diesen anderen Parks bzgl. Preisreduktion gemacht: gar nichts.
Man kann stolz auf das Krisenmanagement und die Mitarbeiter des Europa-Parks sowie die weiteren Helfer sein, dass die Kaffeetassen bereits wieder erfolgreich laufen. Und sicher werden auch die anderen Bereiche schnellstmöglich wieder aufmachen.
Weiter ist sehr schade, dass nach so einer Katastrophe einige wieder nur auf den Preis schielen und noch "Vorteile" aus der Situation ziehen wollen.
Zuletzt geändert von jens27 am Do 31. Mai 2018, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
Jefferson
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 03.11.2015
- Wohnort: VS
1. Das Angebot ist immer noch groß genuggoalman » 31 05 2018, 14:23 hat geschrieben:Ganz klar müsste der Park reduzierte Eintrittspreise gewähren. Der zahlende Gast kann nicht mehr das ganze Angebot nützen. Der Preis geht hoch, wenn der Park erweitert wird. Folglich muss der Preis sinken, wenn das Angebot reduziert wird. Schlussendlich handelt es sich um einen brandbedingten Einkommensausfall bzw teilweisen Betriebsausfall, was im Normalfall von der Brandversicherung übernommen wird. Und wenn nicht, muss man sich in finanzieller Sicht wohl keine Sorgen um die Besitzerfamilie machen.
2. Glaubst du, dass jemand kommen würde, wenn es jetzt 1 oder 2 Euro günstiger wäre, der sonst nicht kommt?
3. Wem es zu teuer ist, der kann ja weg bleiben. Wird ja keiner gezwungen in de Park zu gehen
4. Glaube ich dass am Ende der Saison sicherlich eine 6 stellige Zahl an Besuchern weniger kommen wird, wegen des Brandes. Dadurch werden die Einnahnen nicht unerheblich weniger sein als kalkuliert. Daher kann man es sich vermutlich einfach auch gar nicht erlauben die Preise zu senken. Zumal es eh nichts ändern würde, siehe 2.
5. Den Einkommensausfall wird die Versicherung eher nicht bezahlen, da man ja nicht nachweisen kann, wie viel geringer die Einnahmen durch den Brand sind.
Jahreskarte:
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
Dezember 15 - Dezember 16
Mai 2018 - Mai 2019
-
Europa-Park 87
- EP-Boarder
- Beiträge: 271
- Registriert: 18.02.2011
- Name: Michael
goalman » 31 05 2018, 14:23 hat geschrieben:Ganz klar müsste der Park reduzierte Eintrittspreise gewähren. Der zahlende Gast kann nicht mehr das ganze Angebot nützen. Der Preis geht hoch, wenn der Park erweitert wird. Folglich muss der Preis sinken, wenn das Angebot reduziert wird. Schlussendlich handelt es sich um einen brandbedingten Einkommensausfall bzw teilweisen Betriebsausfall, was im Normalfall von der Brandversicherung übernommen wird. Und wenn nicht, muss man sich in finanzieller Sicht wohl keine Sorgen um die Besitzerfamilie machen.
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, falls ich mich irre gerne korrigieren. Als im Heide Park Colossos schließen musste, gab es da eine deutliche Reduzierung der Eintrittspreise? Ich glaube nicht und Colossos war / ist bestimmt eine Hauptattraktion, ohne dass ich den Wert von PiB schmälern will.
Wie hier schon öfters geschrieben wurde gibt es in Rust immer noch sehr viel zu erleben und es wird ja auch versucht so viel wie möglich wieder zum Laufen zu bringen.
Auch darf man nicht vergessen, dass viele schon den Vorschlag gebracht haben, dass sie für einen Wiederaufbau spenden würden!
An alle die jetzt nach reduzierten Preisen verlangen, was macht ihr wenn ihr im Restaurant Essen geht und das Schnitzel ist ausverkauft. Fragt ihr dann auch nach Preisnachlass für die anderen Speisen?
Wasser ist nur schlimm wenn es von oben kommt 

-
TimeForDreams
- Neu an Board
- Beiträge: 2
- Registriert: 31.05.2018
- Name: TimeForDreams
Ich finde bei diesem Video sehr eindrücklich und auch traurig wie schnell der Brand sich in nur wenigen Momenten ausbreitet.
https://www.youtube.com/watch?v=i3Saw-H1HZs
Die Evakuierung der Themenfahrt in der Halle muss ja wirklich reibungslos gegangen sein, oder es gab auf Grund der Uhrzeit nur noch sehr wenige Fahrgäste.
An anderer Stelle liest man ja von einem Parkbesucher, der bei der Durchfahrt der Rafting-Höhle zu der Zeit einen merkwürdigen Geruch feststellte.
Zu der Eintrittspreisreduktionsthematik: Verlangt Ihr, wenn erkältet am Arbeitsplatz von Eurem Arbeitgeber auch einen Lohnkürzung ? Schliesslich steht man ja nicht 100% zur Verfügung.....
https://www.youtube.com/watch?v=i3Saw-H1HZs
Die Evakuierung der Themenfahrt in der Halle muss ja wirklich reibungslos gegangen sein, oder es gab auf Grund der Uhrzeit nur noch sehr wenige Fahrgäste.
An anderer Stelle liest man ja von einem Parkbesucher, der bei der Durchfahrt der Rafting-Höhle zu der Zeit einen merkwürdigen Geruch feststellte.
Zu der Eintrittspreisreduktionsthematik: Verlangt Ihr, wenn erkältet am Arbeitsplatz von Eurem Arbeitgeber auch einen Lohnkürzung ? Schliesslich steht man ja nicht 100% zur Verfügung.....
-
Claudia K.
- EP-Boarder
- Beiträge: 204
- Registriert: 20.01.2018
Ich finde auch nicht, dass der Park deshalb nun einen Rabatt gewähren muss. Ja, es wird jedes Jahr teurer, aber das hat sicher nicht ausschließlich mit dem Mehr an Attraktionen zu tun, sondern auch mit der allgemeinen Teuerungsrate. Der Vergleich zu anderen Parks kam ja auch schon auf. Wenn man sich anschaut, was noch alles nutzbar ist, finde ich den Eintrittspreis verglichen mit den Preisen in anderen Parks immer noch in Ordnung. Im Disneyland Paris ist so gut wie nie alles offen und doch zahlt man immer denselben Eintritt, egal welche Attraktionen gerade geschlossen haben.
Okay, klar könnte man sagen das ist bei den anderen Parks halt einfach auch doof, dass es keinen Rabatt gibt, da könnte der EP ja die löbliche Ausnahme sein. Aber ehrlich, wenn man es in Relation zu dem setzt, was noch funktioniert und das versucht, fair zu berechnen, käme ohnehin nur ein sehr geringer Rabatt heraus. Und um den zu gewähren, müsste einiges an Verwaltungsaufwand betrieben werden, der wiederum mit Kosten verbunden ist.
Wäre es ein kleiner Park, bei dem man die Attraktionen an zwei Händen abzählen kann und dann fällt eine aus, könnte ich es schon eher verstehen. Aber selbst da bekommt man meist keinen Rabatt. Als wir zuletzt mit Besuch ins Traumland auf der Bärenhöhle gefahren sind, hatte mit dem Verrückten Waldhaus eines der beliebtesten Fahrgeschäfte geschlossen. Wir haben trotzdem alle den vollen Preis gezahlt, und da gibt es im Gegensatz zum Europa-Park wirklich insgesamt nicht soooo viel, was man fahren kann.
Also ich verstehe einerseits das Argument, dass man ja nicht alles nutzen kann, andererseits ist der Park aber groß genug und in meinen Augen ist das Preis-Leistungsverhältnis immer noch mehr als in Ordnung.
Okay, klar könnte man sagen das ist bei den anderen Parks halt einfach auch doof, dass es keinen Rabatt gibt, da könnte der EP ja die löbliche Ausnahme sein. Aber ehrlich, wenn man es in Relation zu dem setzt, was noch funktioniert und das versucht, fair zu berechnen, käme ohnehin nur ein sehr geringer Rabatt heraus. Und um den zu gewähren, müsste einiges an Verwaltungsaufwand betrieben werden, der wiederum mit Kosten verbunden ist.
Wäre es ein kleiner Park, bei dem man die Attraktionen an zwei Händen abzählen kann und dann fällt eine aus, könnte ich es schon eher verstehen. Aber selbst da bekommt man meist keinen Rabatt. Als wir zuletzt mit Besuch ins Traumland auf der Bärenhöhle gefahren sind, hatte mit dem Verrückten Waldhaus eines der beliebtesten Fahrgeschäfte geschlossen. Wir haben trotzdem alle den vollen Preis gezahlt, und da gibt es im Gegensatz zum Europa-Park wirklich insgesamt nicht soooo viel, was man fahren kann.
Also ich verstehe einerseits das Argument, dass man ja nicht alles nutzen kann, andererseits ist der Park aber groß genug und in meinen Augen ist das Preis-Leistungsverhältnis immer noch mehr als in Ordnung.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
liketheblackcat
- Board-User
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.09.2016
- Name: Svenja
- Wohnort: Nürnberg
Eine sehr emotionale Ansprache von Roland Mack. Man sieht ihn die Tage an, die er und seine Familie durchmachen mussten. Der Familie Mack sowie allen Mitarbeitern weiterhin alles Gute und viel Kraft für die nächste Zeit.MineTrainFan » 01 06 2018, 12:23 hat geschrieben:Ein schönes Statement von Roland Mack auf Twitter.
https://twitter.com/europa_park
https://liketheblackcat.de/
Mein Blog über Reisen, Freizeitparks - insbesondere über den Europa-Park und anderen Themen die mich so interessieren.
Mein Blog über Reisen, Freizeitparks - insbesondere über den Europa-Park und anderen Themen die mich so interessieren.
-
Apfelstrudel
- EP-Boarder
- Beiträge: 479
- Registriert: 10.08.2017
Für uns ist es schon schwer... Für die Macks noch viel schwerer. Alles Gute allen Beteiligten!
A Dream is a wish your Heart makes
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh

-
points78
- EP-Boarder
- Beiträge: 272
- Registriert: 21.03.2015
- Name: Melanie
- Wohnort: Gengenbach
Hab mir die Schäden heute Mittag mal angesehen (natürlich nicht direkt). Mir wurde echt melancholisch zu Mute als ich das gesehen habe.
PiB gehörte seit meinem 2. Besuch zu meinem Standard Programm. Die 90er Jahre sind zum Teil verbrannt.
Meine erste Attraktion beim 1. Besuch war die Schweizer Bobbahn.
PiB gehörte seit meinem 2. Besuch zu meinem Standard Programm. Die 90er Jahre sind zum Teil verbrannt.
Meine erste Attraktion beim 1. Besuch war die Schweizer Bobbahn.
EP Besuche 2017/2018 40 Mal, 27 x 2018/2019 CK verlängert am 11.10.2019 seither 3x Oktober, 2x November, 3x Dezember, 3 x Januar, 4x Juni
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
3 x Juli, 3 x August, 3 x September, 3x Oktober
4 Tickets 1x Mai 1x Juni 1 x Juli 1 x August gekauft
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
Endlich ein Statement von Roland Mack!
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.