Entschuldigt meine Unwissenheit aber wie spoilert man Bilder??@ EPFAN75: Die Idee von nuebelstar uns mit Bildern zu versorgen ist echt gut. Ich möchte dich aber Bitten die Bilder dann im Spoiler zu verpacken, damit User, die sich überaschen lassen wollen, dann auch noch die Chance dazu haben
Arthur - The Ride

-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5742
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Das mit dem Soft-Opening freut mich ja sehr. Mal schauen wann es wirklich losgeht.
Das geht mit dem BBCodeEPFAN75 hat geschrieben:Entschuldigt meine Unwissenheit aber wie spoilert man Bilder??@ EPFAN75: Die Idee von nuebelstar uns mit Bildern zu versorgen ist echt gut. Ich möchte dich aber Bitten die Bilder dann im Spoiler zu verpacken, damit User, die sich überaschen lassen wollen, dann auch noch die Chance dazu haben
Code: Alles auswählen
[spoiler]Bilder[/spoiler]
-
christina_86
- EP-Boarder
- Beiträge: 318
- Registriert: 09.10.2007
- Name: Christina Braunecker
- Wohnort: 65***
Sehe ich es richtig, dass die Bahn "Erlkönig" heißt? Würde das vorher schon mal offiziell bekannt gegeben?
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Nein auf dem Plakat steht das "Erlkönig on tours" nur als Werbekampagne des EPs welche quasi nur Testbesucher auf die Bahn lässt. In letzter Zeit gabs das ja nicht, dass eine Attraktion zum Saisonstart nicht fertig war.
Ich finds toll, dass man sich da so was überlegt. Am Treffen von epfans.info haben meines Wissens nach alle Testbesucher auch ne Urkunde von "Erlkönig on tours" bekommen.
Ich finds toll, dass man sich da so was überlegt. Am Treffen von epfans.info haben meines Wissens nach alle Testbesucher auch ne Urkunde von "Erlkönig on tours" bekommen.

-
rct3fan3
- EP-Boarder
- Beiträge: 144
- Registriert: 24.07.2013
- Name: Niklas
- Wohnort: Bei Mainz
So auf der Facebookseite vom Europapark steht:
Aktuell hat eine „öffentliche Generalprobe“ unserer Neuheit ARTHUR begonnen. Dies ist ein gutes Zeichen, dass die Attraktion bald offiziell für euch geöffnet sein wird! Bitte habt Verständnis, dass die Zeitpunkte für diese kurzen, zeitlich begrenzten Proben nicht vorab definiert werden können. Es kann euch darum leider keine Fahrt garantiert werden. Sobald ARTHUR, die aufwändigste Indoor-Attraktion in der Geschichte des Europa-Park, generell geöffnet wird, werden wir euch informieren. Jetzt dauert es nicht mehr lange, wir freuen uns sehr darauf!!
Sind jetzt nicht neue Erkenntnisse aber egal.
Hier könnt ihr euch schon mal das neue Karussell anschauen: Man erkennt jetzt nicht soviel außer dass er doch ziemlich klein sein wird.
Auf den Channel von dem Video wird auch bald ein Onride von Arthur kommen.
Grüße.
Aktuell hat eine „öffentliche Generalprobe“ unserer Neuheit ARTHUR begonnen. Dies ist ein gutes Zeichen, dass die Attraktion bald offiziell für euch geöffnet sein wird! Bitte habt Verständnis, dass die Zeitpunkte für diese kurzen, zeitlich begrenzten Proben nicht vorab definiert werden können. Es kann euch darum leider keine Fahrt garantiert werden. Sobald ARTHUR, die aufwändigste Indoor-Attraktion in der Geschichte des Europa-Park, generell geöffnet wird, werden wir euch informieren. Jetzt dauert es nicht mehr lange, wir freuen uns sehr darauf!!
Sind jetzt nicht neue Erkenntnisse aber egal.

Hier könnt ihr euch schon mal das neue Karussell anschauen: Man erkennt jetzt nicht soviel außer dass er doch ziemlich klein sein wird.
Auf den Channel von dem Video wird auch bald ein Onride von Arthur kommen.
Grüße.
-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Da ich das Glück hatte beim Soft Opening dabei zu sein habe ich auch von draußen und von innen Fotos gemacht.
Wer die Bilder anschauen möchte um einen kleinen Vorgeschmack zu haben auf das was ihn erwartet muss ich noch sagen, dass es sich bei den Bildern um Handyfotos handelt und da es ja eine Halle ist gab es auch nicht sehr viel Licht. Trotzdem kann man einiges gut erkennen. Ich persönlich wurde jedenfalls von der Halle und der Arthurbahn überwältigt und bin erstaunt was der Park da geschaffen hat! (Ich bedanke mich bei mps.
)
Wer die Bilder anschauen möchte um einen kleinen Vorgeschmack zu haben auf das was ihn erwartet muss ich noch sagen, dass es sich bei den Bildern um Handyfotos handelt und da es ja eine Halle ist gab es auch nicht sehr viel Licht. Trotzdem kann man einiges gut erkennen. Ich persönlich wurde jedenfalls von der Halle und der Arthurbahn überwältigt und bin erstaunt was der Park da geschaffen hat! (Ich bedanke mich bei mps.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
Eurofreak
- Board-User
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.03.2007
Auf einem anderen Forum ist inzwischen ein Onride aufgetaucht.
ich hoffe ich kann das YouTube Video so hier reinplatzieren. (kenne mich nicht so mit dem rechtlichen aus bei YouTube)(ansonsten bitte löschen)
https://m.youtube.com/watch?v=VCyD0sfknr8#
ich hoffe ich kann das YouTube Video so hier reinplatzieren. (kenne mich nicht so mit dem rechtlichen aus bei YouTube)(ansonsten bitte löschen)
https://m.youtube.com/watch?v=VCyD0sfknr8#
Hier könnte Ihre Werbung stehen 

-
Arepsi
- Board-User
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.06.2014
Weiß jemand, ob es hier eine Single Rider Line gibt?
-
PrinzvonHomburg
- EP-Boarder
- Beiträge: 232
- Registriert: 16.10.2008
- Wohnort: Bad Homburg, Kirdorf
Vielen Dank, für das wunderbare Onride-Video. Beim Spirallift am Anfang, finde ich diesen dunklen Part mit den grünen Blinklichtern richtig magic.
"Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Der Kleine Prinz, von Antoine de Saint-Exupéry, S. 54)
-
Bremerfan
- Board Moderator
- Beiträge: 1343
- Registriert: 17.03.2013
- Name: Andreas
- Wohnort: Hansestadt Bremen
- Favoriten im Park ansehen (1 Stück)
Danke für den Link des 1. Onride-Videos von Arthur.
Das Warten hat ein Ende
, für Alle, die darauf (lange
) gewartet haben.
Es wird bestimmt die nächsten Tage noch mehr "ON" stehen.
Gruß aus Bremen
Das Warten hat ein Ende


Es wird bestimmt die nächsten Tage noch mehr "ON" stehen.
Gruß aus Bremen
>>> Bremen ist ein Dorf mit Straßenbahn und man geht bei uns um Pudding <<<
-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Ja bei Arthur gibt es einen Single Rider. Er befindet sich links vom normalen Eingang.Arepsi hat geschrieben:Weiß jemand, ob es hier eine Single Rider Line gibt?
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5742
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Mich interessiert es jetzt mal: Sind jetzt wirklich alle Bauarbeiten fertig? Alle Werkzeuge etc. verschwunden?
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy S3 Mini
Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy S3 Mini
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Denke ich nicht. Die Softopening Phase beginnt ja ab 15(:30) Uhr. Davor wird sicher noch immer was gemacht. Sei es an Systemverbesserungen oder Dekozeugs.
Findet ihr nicht auch, dass sehr wenige Animatronics in der Bahn sind? Hätte mir etwas mehr gewünscht wie in Batavia.
Findet ihr nicht auch, dass sehr wenige Animatronics in der Bahn sind? Hätte mir etwas mehr gewünscht wie in Batavia.
-
H.O.
- Board-User
- Beiträge: 54
- Registriert: 14.01.2013
- Name: Holger
- Wohnort: Rheinfelden
Vom onride Video her bin ich enttäuscht.Finde das es sehr wenig animatronics gibt.Bin gespannt ob es beim selber fahren anders wirkt.
Nach der Werbekampagne hab ich aber ehrlich viel mehr erwartet.
Grüße Holger
Nach der Werbekampagne hab ich aber ehrlich viel mehr erwartet.
Grüße Holger
-
RTM
- Board-User
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.03.2011
Ich hoffe, dass der Eindruck aus dem Onride-Video täuscht ansonsten sehe ich meine Befürchtungen bestätigt.
Die Gestaltung der Gebäude und der Eingangsbereich wirkt bei AtR durchaus EP-würdig. Aber wenn ich von dem ausgehe, was im Video zu sehen ist landet die (reine) Fahrt in Sachen Gestaltung und Theming deutlich abgeschlagen hinter PiB sowie dem Geisterschloss. - Auch das Universum der Energie oder Abenteuer Atlantis können da mithalten.
Mir kommt es so vor, als ob 80% der Kosten in die Entwicklung der Bahn geflossen wären und dann bei der Gestaltung "gespart" wurde. Stellenweise wirkt die Bahn wie eine mobile Kirmesattraktion, bei der auf zu viel "Schnickschnack" verzichtet wird, damit man sie möglichst schnell wieder abbauen kann. Die sonst vom EP gewohnt Detailtreue, Gags sowie Überraschungseffekte oder Entdeckungen kann man im Video nicht erkennen. - Einzig gelungene Szene ist aktuell für mich der "Flug" über den Eingangsbereich.
Dennoch hoffe ich, dass ich mich mit diesem Gefühl täusche und es am Video / schlechter Beleuchtung bzw. der Kameraführung liegt.
Was ich bis heute jedoch nicht verstehe ist, dass man sich "Arthur" als Thema ausgesucht hat. - Es ist nachvollziehbar, dass man in Grenznähe etwas für französische Gäste bieten möchte. Von daher hätte ich es verstanden, wenn man nach dem ersten Teil der Triologie eine solche Bahn gebaut hätte um die Begeisterung mitzunehmen. - Mittlerweile ist jedoch der 3.Teil schon seit über 5 Jahren auf dem Markt, den ersten Teil wurde sogar vor 8 Jahren veröffentlicht. Ich kann mir daher kaum vorstellen, dass das Thema "Arthur" noch immer einen "Hype" auslöst, sondern dass er in vielen Köpfen eigentlich bereits abgehakt ist. Wie die Situation in wenigen Jahren aussieht möchte ich mir daher nicht ausmalen. - Zumal längst nicht jeder die Filme gesehen hat / sehen möchte. Mir persönlich fehlt einfach irgendwie der "Kultfaktor".
"Neutrale" Themen, wie PiB , Geisterschloss oder UdE funktionieren schon Jahrzehnte und werden dies - wenn man am Ball bleibt und die Gestaltung den technischen Möglichkeiten nach und nach anpasst - noch Jahrzehnte tun. Möglicherweise ist ja auch gerade dies der Grund für die zurückhaltende Gestaltung der Fahrt... Eine Neugestaltung wäre hierdurch - ähnlich wie bei der heute in den Köpfen noch immer präsenten "Milkabahn" - mit relativ geringem Aufwand durchführbar.
Dies sind jedoch alles nur Spekulationen, ich werde die nächsten Onride-Videos mal abwarten und - vermutlich im Herbst - mir die Bahn dann vor Ort anschauen und dann mein Fazit ziehen. - Evt. auch im Winter - sofern sie dann fährt.

Die Gestaltung der Gebäude und der Eingangsbereich wirkt bei AtR durchaus EP-würdig. Aber wenn ich von dem ausgehe, was im Video zu sehen ist landet die (reine) Fahrt in Sachen Gestaltung und Theming deutlich abgeschlagen hinter PiB sowie dem Geisterschloss. - Auch das Universum der Energie oder Abenteuer Atlantis können da mithalten.
Mir kommt es so vor, als ob 80% der Kosten in die Entwicklung der Bahn geflossen wären und dann bei der Gestaltung "gespart" wurde. Stellenweise wirkt die Bahn wie eine mobile Kirmesattraktion, bei der auf zu viel "Schnickschnack" verzichtet wird, damit man sie möglichst schnell wieder abbauen kann. Die sonst vom EP gewohnt Detailtreue, Gags sowie Überraschungseffekte oder Entdeckungen kann man im Video nicht erkennen. - Einzig gelungene Szene ist aktuell für mich der "Flug" über den Eingangsbereich.
Dennoch hoffe ich, dass ich mich mit diesem Gefühl täusche und es am Video / schlechter Beleuchtung bzw. der Kameraführung liegt.
Was ich bis heute jedoch nicht verstehe ist, dass man sich "Arthur" als Thema ausgesucht hat. - Es ist nachvollziehbar, dass man in Grenznähe etwas für französische Gäste bieten möchte. Von daher hätte ich es verstanden, wenn man nach dem ersten Teil der Triologie eine solche Bahn gebaut hätte um die Begeisterung mitzunehmen. - Mittlerweile ist jedoch der 3.Teil schon seit über 5 Jahren auf dem Markt, den ersten Teil wurde sogar vor 8 Jahren veröffentlicht. Ich kann mir daher kaum vorstellen, dass das Thema "Arthur" noch immer einen "Hype" auslöst, sondern dass er in vielen Köpfen eigentlich bereits abgehakt ist. Wie die Situation in wenigen Jahren aussieht möchte ich mir daher nicht ausmalen. - Zumal längst nicht jeder die Filme gesehen hat / sehen möchte. Mir persönlich fehlt einfach irgendwie der "Kultfaktor".
"Neutrale" Themen, wie PiB , Geisterschloss oder UdE funktionieren schon Jahrzehnte und werden dies - wenn man am Ball bleibt und die Gestaltung den technischen Möglichkeiten nach und nach anpasst - noch Jahrzehnte tun. Möglicherweise ist ja auch gerade dies der Grund für die zurückhaltende Gestaltung der Fahrt... Eine Neugestaltung wäre hierdurch - ähnlich wie bei der heute in den Köpfen noch immer präsenten "Milkabahn" - mit relativ geringem Aufwand durchführbar.

Dies sind jedoch alles nur Spekulationen, ich werde die nächsten Onride-Videos mal abwarten und - vermutlich im Herbst - mir die Bahn dann vor Ort anschauen und dann mein Fazit ziehen. - Evt. auch im Winter - sofern sie dann fährt.
-
bestdani
- EP-Boarder
- Beiträge: 110
- Registriert: 26.10.2009
- Name: Daniel
- Wohnort: Karlsruhe
Ich glaube du täuscht dich da gewaltig. Die Anzahl der Animatronics hat ja überhaupt nichts mit der Qualität zu tun, zumal man doch auch auf Video haufenweise davon erkennen kann.
Ich bin auf dein Urteil gespannt, wenn du vor Ort warst.
Gruß
Daniel
Ich bin auf dein Urteil gespannt, wenn du vor Ort warst.
Gruß
Daniel
-
PrinzvonHomburg
- EP-Boarder
- Beiträge: 232
- Registriert: 16.10.2008
- Wohnort: Bad Homburg, Kirdorf
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass hier in diesem Forum besonders gern und besonders viel herumgenörgelt wird. Hier wird auf hohem Niveau gemeckert. In den anderen Internetseiten geht es irgendwie harmonischer, optimistischer und mit mehr Enthusiasmus zu.
Bin zwar noch nicht in den Genuss von einer Arthurfahrt bzw. von einer Besichtigung der Halle gekommen, doch von den Fotos und Videos her bin ich schon mehr als beeindruckt. Das sieht alles so märchenhaft aus. Und ich habe schon mehrere Berichte von Leuten gelesen, die schon gefahren sind und jeder sagt, dass die Attraktion deren Erwartungen übertroffen habe. Die Fahrt sein dynamisch und abwechslungsreich, die Sitze vibrieren, es duftet, es nebelt, dann die rotierenden Gondel und die Fahrt passe zu den Szenen. Ich bin davon überzeugt, dass Arthur wieder eine sensationelle und gelungene Attraktion ist.
Bin zwar noch nicht in den Genuss von einer Arthurfahrt bzw. von einer Besichtigung der Halle gekommen, doch von den Fotos und Videos her bin ich schon mehr als beeindruckt. Das sieht alles so märchenhaft aus. Und ich habe schon mehrere Berichte von Leuten gelesen, die schon gefahren sind und jeder sagt, dass die Attraktion deren Erwartungen übertroffen habe. Die Fahrt sein dynamisch und abwechslungsreich, die Sitze vibrieren, es duftet, es nebelt, dann die rotierenden Gondel und die Fahrt passe zu den Szenen. Ich bin davon überzeugt, dass Arthur wieder eine sensationelle und gelungene Attraktion ist.
"Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Der Kleine Prinz, von Antoine de Saint-Exupéry, S. 54)
-
Topher
- Board-Stammgast
- Beiträge: 703
- Registriert: 10.09.2012
Oder doch blauäuiger oder mit rosaroten Brillen? Die Angst bei kleinen Seiten ist ja oft, dass der Park mitliest und daher sind negative Meinungen nicht willkommen und kommen oft gar nicht erst online.PrinzvonHomburg hat geschrieben:Ich habe irgendwie den Eindruck, dass hier in diesem Forum besonders gern und besonders viel herumgenörgelt wird. Hier wird auf hohem Niveau gemeckert. In den anderen Internetseiten geht es irgendwie harmonischer, optimistischer und mit mehr Enthusiasmus zu.
Am Board ist und war immer cool, dass man seine Meinung sagen kann, ob sie der Mehrheit passt oder nicht.
Vom Onride bin ich auch wenig begeistert, würde Droomvlucht noch vorne sehen und da liegen immerhin 21 Jahre zwischen.
Onride ist Onride, Live ist Live, muss man halt real erleben und sich dann eine Meinung bilden. Bei den Onrides habe ich bereits eine.
-
rct3fan3
- EP-Boarder
- Beiträge: 144
- Registriert: 24.07.2013
- Name: Niklas
- Wohnort: Bei Mainz
Das Onride ist beim Park anscheint nicht so gut angekommen. Das Onride wurde mit folgender Begründung gesperrt: "ARTHUR - Im Königreich der..." Dieses Video ist aufgrund des Urheberrechtsanspruchs von Europa-Park nicht mehr verfügbar."
Ich möchte mir bevor es endgültig fertig ist oder ich da bin noch keine Meinung zu Arthur machen außer dass diese Paradise alley super aussah (ob die capri sonne sein musste muss jeder für sich entscheiden).
Ich denke dass manches noch nicht ganz fertig ist.
Ich möchte mir bevor es endgültig fertig ist oder ich da bin noch keine Meinung zu Arthur machen außer dass diese Paradise alley super aussah (ob die capri sonne sein musste muss jeder für sich entscheiden).
Ich denke dass manches noch nicht ganz fertig ist.
-
RTM
- Board-User
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.03.2011
Die Animatronics bzw. deren Zahl sind in meinen Augen nicht das Entscheidende. Für mich fehlt in den Szenen (abgesehen vom Flug über den Eingangsbereich?) einfach die "Weite" bzw. "Tiefe". Der Rest wirkt wie in einem langen Tunnel, der seitlich ein paar Deko-Elemente verpasst bekommen hat. Was mich z.B. an PiB begeistert ist die Tatsache, dass man durch Szenen "hindurch" schauen kann und auf diese Art eine richtige "Welt" entsteht.bestdani hat geschrieben: Die Anzahl der Animatronics hat ja überhaupt nichts mit der Qualität zu tun, zumal man doch auch auf Video haufenweise davon erkennen kann.
Ich denke, dass es niemandem etwas bringt wenn man Dinge nur deswegen schön redet, damit das Klima stimmt. Ehrliche persönliche Meinungen verbunden mit sachlicher Kritik dürfte dem (mitlesenden) Park mehr nutzen als Lobhudelei. - Gerade wenn man Fan ist passiert es sehr schnell, dass man Dinge voreingenommen betrachtet. Hinzu kommt noch, dass der Park für seinen Perfektionismus bekannt ist und daher sicher auch mit Kritik auf "höchstem Niveau" umgehen kann und will. Die Bahn wird sicherlich kein Flopp werden. - Gemessen am Werberummel sowie den Investitionskosten hätte ich mehr erwartet - wohlgemerkt ausgehend von dem was ich bisher auf dem Video gesehen habe. Bislang denke ich jedoch, dass die Bahn schon bald nur noch eine Bahn von vielen sein wird und sie es extrem schwer haben dürfte eines Tages "Kultstatus" zu erreichen.PrinzvonHomburg hat geschrieben:Ich habe irgendwie den Eindruck, dass hier in diesem Forum besonders gern und besonders viel herumgenörgelt wird. Hier wird auf hohem Niveau gemeckert. In den anderen Internetseiten geht es irgendwie harmonischer, optimistischer und mit mehr Enthusiasmus zu.
Bei einem französischen Youtuber ist das Video übrigens noch verfügbar.