Brand bei den Piraten in Batavia

-
Lorenzino de’ Medici
- EP-Boarder
- Beiträge: 129
- Registriert: 13.04.2015
Ich war gestern und heute auch im Park. Hier mein Eindruck/Wahrnehmung: Nach einer Woche kann man immer noch deutlich den Brandgeruch riechen. Das komplette Areal ist mit Bauzäunen und Tüchern abgschottet, dennoch knipsen viele Schaulustige Fotos durch Lücken oder bei einer Monorail-Fahrt. Am Freitag sind noch wichtig Aussehende Leute mit Helm über das Trümmerfeld gelaufen. Weitere Männer haben begonnen Metallteile auseinander zu flexen. Im Raftingkanal stehen Baucontainer mit Schrott und Schutt, einen Bagger habe ich auch schon fahren sehen. Der Schriftzug "Piraten in Batavia", die Piratenflagge und der Papagei wurden bereits von der Fassade demontiert. Fotos davon habe ich keine gemacht.
Dieser Bericht beruht auf Geräusche, die man beim vorbeigehen gehört hat, bzw. was man mit Fahrten mit Monorail und den Koffeekopjes unweigerlich sehen musste.
Dieser Bericht beruht auf Geräusche, die man beim vorbeigehen gehört hat, bzw. was man mit Fahrten mit Monorail und den Koffeekopjes unweigerlich sehen musste.
-
Apfelstrudel
- EP-Boarder
- Beiträge: 479
- Registriert: 10.08.2017
Traurig, dass das Piratenschild entfernt wurde. Oh Mann...
auch wenn die Attraktion nicht mehr da ist, hätte man das nicht dranlassen können, so als Erinnerung?

A Dream is a wish your Heart makes
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh
Lebe lustig, lebe froh - wie der Mops im Haferstroh

-
VR999
- Board-User
- Beiträge: 89
- Registriert: 31.01.2016
- Name: Vincent
- Wohnort: Müllheim
Was sollte das bringen? Das Gebäude muss bestimmt sowieso abgerissen werden. Zwar sieht die Fassade noch ganz ok aus, aber dahinter sieht es bestimmt deutlich schlimmer aus..Apfelstrudel » 03 06 2018, 09:01 hat geschrieben:Traurig, dass das Piratenschild entfernt wurde. Oh Mann...auch wenn die Attraktion nicht mehr da ist, hätte man das nicht dranlassen können, so als Erinnerung?
Vielleicht kommt das Schild ja irgendwo anders als Erinnerung hin.
-
Lorenzino de’ Medici
- EP-Boarder
- Beiträge: 129
- Registriert: 13.04.2015
Ich habe im Netz ein Bild gefunden, auf dem der besagte Zustand festgehalten wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
monar
- EP-Boarder
- Beiträge: 469
- Registriert: 07.01.2010
- Name: mona
- Wohnort: Südbaden
Auf dem Bild sieht es so aus, wie wenn es die leckeren Fritten wieder gibt???
Hat das Molencafe geöffnet???
Hat das Molencafe geöffnet???
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Das Molencafe und auch das Friethuys sind wieder geöffnet.
Ebenso die Toilettenanlage in Holland, der Ballpool, Luftkissenhaus und die Kaffetassen (seit Donnerstag 31.05.)
Falls Ihr noch mehr Fotos der beiden Bereiche sehen möchtet. Ich hab im Erlebnisberichte-Thread einen Bilderbericht erstellt:
https://ep-board.de/viewtopic.php?f=16&t=9119
Ebenso die Toilettenanlage in Holland, der Ballpool, Luftkissenhaus und die Kaffetassen (seit Donnerstag 31.05.)
Falls Ihr noch mehr Fotos der beiden Bereiche sehen möchtet. Ich hab im Erlebnisberichte-Thread einen Bilderbericht erstellt:
https://ep-board.de/viewtopic.php?f=16&t=9119
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 463
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Zu dem Thema Sprinkleranlagen:
Es wird hier immer sehr genau abgewogen zwischen den Vor- und Nachteilen, bzw. dem Aufwand und dem zu schützenden Gut.
Die meisten Sprinkleranlagen werden von Versicherungen verlangt, bzw. werden Vorgehalten um den Versicherungsbetrag klein zu halten.
Bei einer Sprinkleranlage kann der Schaden durch das Löschwasser recht groß sein.
Mal ein kleines Beispiel zum Verdeutlichen:
Sägewerke sind meistens mit Sprinkleranlagen ausgestattet:
Hier gibt es eine große Brandlast (also viel das Brennen kann) --> Das spricht für eine Sprinkleranlage.
Auf der anderen Seite sind die Produkte verhältnismäßig günstig und teilweise sogar "resistent" gegen Löschwasser (Ein Packen Dachlatten geht nicht gleich kaputt, weil es Wasser abbekommt.
Anderes Beispiel:
Bibliotheken und Archive sind in den wenigsten Fällen mit einer klassischen Sprinkleranlage ausgestattet:
Es gibt zwar auch eine hohe Brandlast, aber das Löschwasser würde die zu schützenden Güter komplett zerstören. Daher geht man hier andere Wege. (Zum Beispiel wird in den Räumen die Sauerstoffkonzentration niedrig gehalten). In großen Rechenzentren oder anderen Speziellen Anlagen gibt es auch Löschanlagen mit Gas, die den Raum mit einem erstickenden Gas fluten. So hat auch kein Feuer eine Chance.
Zu dem Aufwand einer Sprinkleranlage: Die Installation dieser Anlagen ist recht aufwendig. Die Leitungen müssen überall verteilt werden. Es waren ja auch Lagerflächen betroffen. In einem Regal muss in jedem Fach ein Sprinkler sein, damit das Feuer auch wirklich gelöscht wird. Es muss genügend Löschwasser immer Verfügbar sein, d.h. es muss einen separaten Löschwasserbehälter geben und entsprechende Pumpen mit einem Netzstrom unabhängigen Antrieb um die Anlage zu betreiben und aus einem Brunnen (oder anderen Vorratsbehälter) Löschwasser nachzuführen. Das dann nicht nur für ein Gebäude sondern für viele... Das ist viel Aufwand mit zweifelhaftem Ergebnis.
Es wird hier immer sehr genau abgewogen zwischen den Vor- und Nachteilen, bzw. dem Aufwand und dem zu schützenden Gut.
Die meisten Sprinkleranlagen werden von Versicherungen verlangt, bzw. werden Vorgehalten um den Versicherungsbetrag klein zu halten.
Bei einer Sprinkleranlage kann der Schaden durch das Löschwasser recht groß sein.
Mal ein kleines Beispiel zum Verdeutlichen:
Sägewerke sind meistens mit Sprinkleranlagen ausgestattet:
Hier gibt es eine große Brandlast (also viel das Brennen kann) --> Das spricht für eine Sprinkleranlage.
Auf der anderen Seite sind die Produkte verhältnismäßig günstig und teilweise sogar "resistent" gegen Löschwasser (Ein Packen Dachlatten geht nicht gleich kaputt, weil es Wasser abbekommt.
Anderes Beispiel:
Bibliotheken und Archive sind in den wenigsten Fällen mit einer klassischen Sprinkleranlage ausgestattet:
Es gibt zwar auch eine hohe Brandlast, aber das Löschwasser würde die zu schützenden Güter komplett zerstören. Daher geht man hier andere Wege. (Zum Beispiel wird in den Räumen die Sauerstoffkonzentration niedrig gehalten). In großen Rechenzentren oder anderen Speziellen Anlagen gibt es auch Löschanlagen mit Gas, die den Raum mit einem erstickenden Gas fluten. So hat auch kein Feuer eine Chance.
Zu dem Aufwand einer Sprinkleranlage: Die Installation dieser Anlagen ist recht aufwendig. Die Leitungen müssen überall verteilt werden. Es waren ja auch Lagerflächen betroffen. In einem Regal muss in jedem Fach ein Sprinkler sein, damit das Feuer auch wirklich gelöscht wird. Es muss genügend Löschwasser immer Verfügbar sein, d.h. es muss einen separaten Löschwasserbehälter geben und entsprechende Pumpen mit einem Netzstrom unabhängigen Antrieb um die Anlage zu betreiben und aus einem Brunnen (oder anderen Vorratsbehälter) Löschwasser nachzuführen. Das dann nicht nur für ein Gebäude sondern für viele... Das ist viel Aufwand mit zweifelhaftem Ergebnis.
-
Anja1992
- Board-User
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.05.2017
Huhu,
Würde eigentlich mit Aufräumarbeiten begonnen?
Von der monorail aus sah man ja haufenweiße trümmer.
Würde eigentlich mit Aufräumarbeiten begonnen?
Von der monorail aus sah man ja haufenweiße trümmer.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ich war vergangenen Sonntag und Montag im EP:
Es sind bereits Abrissbagger vor Ort. Insbesondere direkt am Raftingkanal wird schon fleißig aufgeräumt und vor dem Camp David Store wurde gestern ein Baugerüst aufgestellt. Da sieht man mal wieder, dass die Familie Mack zu ihrem Wort steht und den Wiederaufbau von Skandinavien direkt angeht. Das Fjord-Rafting soll ja auch schnell wieder aufmachen, wobei im Kanal ordentlich Bauschutt rumliegt und eben auch da die Bagger fahren.
Was die Batavia-Halle angeht: Auch dort ist teilweise schon schweres Gerät unterwegs, um vermutlich das Baufeld für "Neues," hoffentlich wieder mit Piratenthema, zu räumen.
Bilder habe ich bei meinem ersten Parkbesuch ohne die Piraten in Batavia bewusst keine gemacht. Viel wichtiger ist, dass es jetzt vorwärts geht. Und ja, ich hatte gestern das Gefühl, dass eine gewisse "Aufbruch- und Wiederaufbaustimmung" rund um Skandinavien und Holland herrschte.
Drücken wir also weiter die Daumen.
Es sind bereits Abrissbagger vor Ort. Insbesondere direkt am Raftingkanal wird schon fleißig aufgeräumt und vor dem Camp David Store wurde gestern ein Baugerüst aufgestellt. Da sieht man mal wieder, dass die Familie Mack zu ihrem Wort steht und den Wiederaufbau von Skandinavien direkt angeht. Das Fjord-Rafting soll ja auch schnell wieder aufmachen, wobei im Kanal ordentlich Bauschutt rumliegt und eben auch da die Bagger fahren.
Was die Batavia-Halle angeht: Auch dort ist teilweise schon schweres Gerät unterwegs, um vermutlich das Baufeld für "Neues," hoffentlich wieder mit Piratenthema, zu räumen.
Bilder habe ich bei meinem ersten Parkbesuch ohne die Piraten in Batavia bewusst keine gemacht. Viel wichtiger ist, dass es jetzt vorwärts geht. Und ja, ich hatte gestern das Gefühl, dass eine gewisse "Aufbruch- und Wiederaufbaustimmung" rund um Skandinavien und Holland herrschte.
Drücken wir also weiter die Daumen.
-
Lorenzino de’ Medici
- EP-Boarder
- Beiträge: 129
- Registriert: 13.04.2015
Bereits am Freitag habe ich Bagger fahren sehen und im Themenbereich wurde Stahl auseinander geflext. Container mit Schutt standen im Rafting Kanal. Es waren auch wichtig aussehende Leute mit weißen Helmen zu sehen, die sich bestimmte Sachen angesehen haben.
-
Anja1992
- Board-User
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.05.2017
Dürfen die denn überhaupt schon den ganzen Schutt wegschaffen?
Dachte das muss alles so liegen bleiben, bis die Brandursache feststeht.
Dachte das muss alles so liegen bleiben, bis die Brandursache feststeht.
-
Lorenzino de’ Medici
- EP-Boarder
- Beiträge: 129
- Registriert: 13.04.2015
Der Brand ist ja laut dem Park in einer Lagerhalle ausgebrochen, nur dort wird nach der Ursache gesucht. Alles andere kann demzufolge weg.
-
Anja1992
- Board-User
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.05.2017
Ah das ist gut.
Habe mal ein Video von einer monorailfahrt gesehen und war da echt nah am heulen.
Bin seit meiner Kindheit in Skandinavien rumgelaufen und bin seit ich 7 war jedes Jahr 1 woche im August im Park.
Da wir mein Besuch vom 4 bis 9 August schon etwas melancholisch und mit Trauer verbunden sein.
Ich hoffe, dass man bis dahin von der monorail aus wenigsten schon " nur " noch auf kahle Flächen sieht und nicht mehr auf die Trümmer.
Selbst zu sehen wie da eine kahle Fläche ist würde mich glaube ich sehr traurig machen aber, wenn ich da noch auf dieses überrestefeld gucke fange ich da glaube ich an zu flennen.
Machen sich auch einige die nix mit dem Park verbinden drüber lustig und sagen " ja ist doch nicht so schlimm...ist ja nur eine uralte Bahn weg und Skandinavien war ja eh nur so ein Durchgang ohne Attraktion aber ich denke mal alle hier im Forum haben auch sehr starke Gefühle und Erinnerungen gegenüber nahezu allem im Park und verstehen mich da ^^
Ist sicher ein ganz komisches Gefühl sich das so in Live anzusehen.
Ich habe es ja nur in Videos gesehen und war schon schockiert und sehr traurig.
Habe mal ein Video von einer monorailfahrt gesehen und war da echt nah am heulen.
Bin seit meiner Kindheit in Skandinavien rumgelaufen und bin seit ich 7 war jedes Jahr 1 woche im August im Park.
Da wir mein Besuch vom 4 bis 9 August schon etwas melancholisch und mit Trauer verbunden sein.
Ich hoffe, dass man bis dahin von der monorail aus wenigsten schon " nur " noch auf kahle Flächen sieht und nicht mehr auf die Trümmer.
Selbst zu sehen wie da eine kahle Fläche ist würde mich glaube ich sehr traurig machen aber, wenn ich da noch auf dieses überrestefeld gucke fange ich da glaube ich an zu flennen.
Machen sich auch einige die nix mit dem Park verbinden drüber lustig und sagen " ja ist doch nicht so schlimm...ist ja nur eine uralte Bahn weg und Skandinavien war ja eh nur so ein Durchgang ohne Attraktion aber ich denke mal alle hier im Forum haben auch sehr starke Gefühle und Erinnerungen gegenüber nahezu allem im Park und verstehen mich da ^^
Ist sicher ein ganz komisches Gefühl sich das so in Live anzusehen.
Ich habe es ja nur in Videos gesehen und war schon schockiert und sehr traurig.
-
Icke1989
- EP-Boarder
- Beiträge: 149
- Registriert: 12.12.2012
- Name: Fabian
Habe gerade diese Meldung zu der Ermittlung der Brandursache entdeckt.
https://www.facebook.com/PolizeiOffenbu ... 39835604:0
https://www.facebook.com/PolizeiOffenbu ... 39835604:0
„Wir sollten bestrebt sein, diese Gefahr ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, selbst wenn wir keine Hoffnung haben, dass es gelingt.“
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
(Gandalf) J.R.R. Tolkien
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Um ehrlich zu sein, konnte man ja erwarten, dass eine Art technischer Defekt die Ursache ist.
Mich überrascht eher, dass das Feuer eher beim Fjord Rafting ausgebrochen ist. Ich bin immer davon ausgegangen irgendwo hinterhalb von Piraten in Batavia. Naja andererseits ist das alles sehr nahe zusammen.
Mich überrascht eher, dass das Feuer eher beim Fjord Rafting ausgebrochen ist. Ich bin immer davon ausgegangen irgendwo hinterhalb von Piraten in Batavia. Naja andererseits ist das alles sehr nahe zusammen.
-
dave.s
- Board-User
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.08.2010
- Name: David Schuler
Dann muss das Feuer ja eigentlich in dem Tunnel mit den Feuereffekten ausgebrochen sein, oder? Das ist natürlich besonders tragisch wenn ausgerechnet so ein Effekt das Feuer dann verursacht hätte. Ich glaube das der EP in Zukunft wohl extrem vorsichtig beim Thema Feuer sein wird.
-
taschalein
- Board-User
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.08.2014
- Name: Natascha
- Wohnort: Bayreuth
Wieso muss es das denn? Und technischer Defekt muss nicht unbedingt mit den Feuereffekten zu tun haben, das halte ich eher sogar für unwahrscheinlicher. Ich würde eher Richtung Kurzschluss/ Kabelbrand denken, das wäre der Klassiker. Aber ist eh nur alles spekulativ, mal sehen was letzlich dazu gesagt wird.Dann muss das Feuer ja eigentlich in dem Tunnel mit den Feuereffekten ausgebrochen sein, oder?
-
Europa-Park 87
- EP-Boarder
- Beiträge: 271
- Registriert: 18.02.2011
- Name: Michael
Es könnte auch sein, dass die Ursache von der "Wellenmaschine" unterhalb des Restaurants ausging... warten wir es ab ob wir noch genauere Informationen bekommen
Wasser ist nur schlimm wenn es von oben kommt 

-
dave.s
- Board-User
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.08.2010
- Name: David Schuler
Ich meinte nur das es wohl im Bereich des Tunnels begonnen hat weil das meiner Meinung nach (Oder Irre ich mich da?) der einzige Bereich des Raftings ist, von dem das Feuer auf die Batavia Halle übergreifen kann. Die Wellenmaschine ist ja auch nahe des Tunnels. Natürlich kann alles mögliche die Brandursache gewesen sein. Wir werden es wahrscheinlich erfahren sobald die Ermittlungen abgeschlossen sind, wenn es denn überhaupt noch so genau geklärt werden kann.taschalein » 06 06 2018, 12:26 hat geschrieben:Wieso muss es das denn? Und technischer Defekt muss nicht unbedingt mit den Feuereffekten zu tun haben, das halte ich eher sogar für unwahrscheinlicher. Ich würde eher Richtung Kurzschluss/ Kabelbrand denken, das wäre der Klassiker. Aber ist eh nur alles spekulativ, mal sehen was letzlich dazu gesagt wird.Dann muss das Feuer ja eigentlich in dem Tunnel mit den Feuereffekten ausgebrochen sein, oder?
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Wellenmaschine schließe ich stark aus. Die sollte nur leicht beschädigt sein und sieht meiner Meinung nach auch noch ganz gut aus. Wird dann wohl eher Tunnel gewesen sein.
Die Pumpen sind ja aber wohl alle unter der Station oder war dort hinten noch mehr?
Die Pumpen sind ja aber wohl alle unter der Station oder war dort hinten noch mehr?