
Also nicht kitschig lustig sondern mehr schwarzer Humor
CoolDJ.Hoffi hat geschrieben:Baron Williams Mystery Hall hatte ein wenig was vom rabenschwarzen Humor, finde ich.
Genau das meine ich!!mrAwesam hat geschrieben:Ich fänd schwarzen Humor eigentlich auch nicht schlecht, weil ich die Dinge auch mag, die einen erschrecken ohne einen direkt zu beachten, wisst ihr was ich meine? Sowas wie Köpfe die sich 360° drehen können oder wie hier schon erwähnt wurde eine Puppe die versehentlich in eine klinge läuft
Das sehe ich ganz ähnlich. Ich bin ein großer Fan des Europa-Park, und eigentlich gibt es keine Neuheit, die mir nicht gefallen hätte oder warscheinlich nicht gefallen wird. Aber als Fan muss man auch kritisch sein, und Probleme ansprechen. Und Probleme hat der Europa-Park mit Hinsicht auf seine zahlreichen Qualitäten eine ganze Menge - aber die meisten sind Schönheitsfehler, die man mit ein wenig Aufwand innerhalb einer Wintersaison beseitigen könnte.VegasTom hat geschrieben:Ich denke nicht, dass es hier mit ein paar kosmetischen Korrekturen getan ist. Wir reden hier von einer Runderneuerung oder Umgestaltung. Icxh wünsche mir eine Gesietrbahn, bei der die Leute wieder anstehen, ein ganz besonderer Darkride, der nicht großartig Arthur hintenanstehen muss.
Die Effekte könnten so spektakulär sein wie in einem modernen Darkride oder auch wie bei Arthur. Bei amerikanischen Darkrides sieht man doch, was möglich ist. Nich einfach wie früher wieder ein paar bewegte Animatronics, damit lockt man doch heute kein Kind mehr hinterm Ofen vor.
Da hast du mich falsch verstanden. Natürlich muss der historische Kontext erhalten bleiben. Das habe Ich doch auch beschrieben! Ich spreche von einer zeitgenössischen Präsentation des Rides. Eben wie bei Abenteuer Atlantis. Die Geschichte selbst muss natürlich weiter im Mittelalter spielen.DJ.Hoffi hat geschrieben:Grundsätzlich halte ich Deine Ideen nicht für verkehrt. einzige, was mich dran stören würde: die von Dir bevorzugte Handlungszeit. Du meinst, man solle es ins 21. Jahrhundert transportieren. Das käme aus meiner Sicht nicht authentisch rüber. Nicht nur das Geisterschloss, sondern der komplette italienische Themenbereich ist sowohl architektonisch, als auch attraktionsmäßig an die Zeit der Renaissance angepasst. Man denke vor allem an die neu gestaltete Märchenbahn "Piccolo Mondo" und die neue "Volo da Vinci", die ebenfalls konsequent diesem Zeitalter folgen. Ich finde, man sollte daher auch den Stil und die Erzählzeit der Geisterschlosshandlung auch in der vergangenen Zeit der Medici beibehalten.
Verstehe ich, aber ist halt auch 1:1 aus dem Magic Kingdom geklaut. Sogar die singenden Grabfiguren haben sie kopiert, als Disney die damals in ihren eigenen Ride platziert haben. Das ist halt schon etwas schwach und phantasielos, finde ich.DJ.Hoffi hat geschrieben:Gut, dann war es wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Dann würde ich Deinen Vorschlag sogar sehr gut finden.
Aber eine Sache halte ich nach wie vor für unantastbar: die Ballsaal-Szene. So lange ich denken kann, war sie immer mein persönlicher Höhepunkt der Fahrt.