Ich finde ihn zu langsam. Als man das letzte mal (nach dem Lichtstrahl) rausfährt, fängt es gut an, wirklich schneller brauchts nicht werden, aber ich finde die Bahn verliert schon in der Kurve über den Fluss zu viel Geschwindigkeit.Premutos666 hat geschrieben:Aber der "Achterbahn-Part" ist IMO gut so wie er derzeit ist.
Arthur - The Ride

-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Stimmt schon, ist aber meines Erachtens genau richtig. Die Bahn ist ja auch für kleinere Kinder konzipiert und nicht als "Thrill". Klar, der ein oder andere Stundenkilometer wäre sicherlich okay, würde den "Bock aber auch nicht mehr fett machen".mrAwesam hat geschrieben:Ich finde ihn zu langsam. Als man das letzte mal (nach dem Lichtstrahl) rausfährt, fängt es gut an, wirklich schneller brauchts nicht werden, aber ich finde die Bahn verliert schon in der Kurve über den Fluss zu viel Geschwindigkeit.Premutos666 hat geschrieben:Aber der "Achterbahn-Part" ist IMO gut so wie er derzeit ist.
Immerhin ist es so eine Bahn, die selbst meine über 60 Jahre alte Mutter fährt, was bei einem höheren Thrill-Faktor garantiert nicht der Fall wäre.
-
sebEP
- Board-User
- Beiträge: 46
- Registriert: 06.02.2015
Mir ist die Achterbahnfahrt immer etwas "ruppig". Ich glaube, das kommt daher, dass die Bahn ja die ganze Zeit aktiv angetrieben wird - dadurch "bremst" es an manchen Stellen sehr unnatürlich. Weiß auch nicht genau, wie ich es beschreiben soll, aber man merkt so sehr, dass die Bahn nicht einfach rollt. Ich fände es besser, die Bahn würde einfach passiv herabrollen. Das wäre meiner Meinung nach harmonischer.
-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
Muss nach der gestrigen Fahrt sagen, dass das mit der Geschwindigkeit in der 1ten Reihe / Wagen doch nicht so lahmt. Demnach nehm ich meinen vorigen Kommentar zurück.
Ist mir auch aufgefallen, allerdings eher, naja, überall. An den "Achterbahn"-Stellen weil powered Coaster eben "unnatürlich" sind und an den Story/Thema-Stellen weil halt mitten in der Strecke irgendwas wichtiges kommt wofür angehalten werden muss. Hybrid wär mir auch lieber, oder eine etwas bessere Fahrtprogrammierung, glaub aber das so ein Hybrid nochmehr technische Probleme macht, weil dann Blocksysteme mit fließender Kontrolle kombiniert werden müsste und Arthur ist ja jetzt noch ein technisches ChaossebEP hat geschrieben:Ich glaube, das kommt daher, dass die Bahn ja die ganze Zeit aktiv angetrieben wird - dadurch "bremst" es an manchen Stellen sehr unnatürlich.
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Anstatt VR-Technik sollte man mal die Technik der Arthur-Bahn in den Griff bekommen....
Es ist nicht mehr tragbar, wie oft dieses Ding außer Betrieb ist oder ausfällt.
Die teuerste Bahn im Park ist gleichermaßen die schlechteste...
Hier hat man Geld unnötig aus dem Fenster geworfen...
Es ist nicht mehr tragbar, wie oft dieses Ding außer Betrieb ist oder ausfällt.
Die teuerste Bahn im Park ist gleichermaßen die schlechteste...
Hier hat man Geld unnötig aus dem Fenster geworfen...
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Oder wichtige Informationen für die Zukunft gesammelt. Sicher wird in der nun längeren Winterpause daran gearbeitet. Ich hatte leider auch das Pech während meines Winterbesuches nicht Arthur fahren zu können, weil sie (hatte den Abendtarif) die ganze Zeit gesperrt war.
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Wenn man denn daran arbeiten kann, vielleicht sind es auch systembedingte Fehler.
-
Mel.C
- Board-Stammgast
- Beiträge: 526
- Registriert: 28.09.2006
- Name: Melih
- Wohnort: Tübingen in BaWü
Im Grunde wird die Bahn ja noch im laufenden Betrieb entwickelt.
Ich könnte mir ganz gut vorstellen, auch immer mal wieder verschieden Software-Versionen und Antriebsprogramme getestet werden.
Solche Dinge wollen und müssen getestet werden.
Es besser die etwaigen Fehler werden im EP festgestellt und bereinigt, wie wenn das bei Kunden die so einen Bahn gekauft haben passiert.
Ich könnte mir ganz gut vorstellen, auch immer mal wieder verschieden Software-Versionen und Antriebsprogramme getestet werden.
Solche Dinge wollen und müssen getestet werden.
Es besser die etwaigen Fehler werden im EP festgestellt und bereinigt, wie wenn das bei Kunden die so einen Bahn gekauft haben passiert.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Je mehr Technik man einbaut, desto mehr Technik kann ausfallen...
-
maegl
- Board-User
- Beiträge: 13
- Registriert: 02.12.2015
- Name: Max
Ich bin seit August 14 bei jedem Besuch ( insgesamt 11 Tage) mindestens 1 mal ( meistens öfters ) Arthur gefahren. Ich hatte nie Probleme oder Ausfälle. (oder nur Glück :
)
Ich finde die Bahn absolut gelungen und die Fahrt macht Spaß. Witzig sind die unterschiedlichen Fahrprogramme im Achtebahnteil, je nachdem wie der Knopf gedrückt wurde.
Ich finde die Bahn und die Halle mit dem ganzen drumherum eine Bereicherung für den Park . Die Kinder würden am liebsten den ganzen Tag zwischen Poppy Tower und Arthur pendeln.
Viele Grüße,
Max

Ich finde die Bahn absolut gelungen und die Fahrt macht Spaß. Witzig sind die unterschiedlichen Fahrprogramme im Achtebahnteil, je nachdem wie der Knopf gedrückt wurde.


Ich finde die Bahn und die Halle mit dem ganzen drumherum eine Bereicherung für den Park . Die Kinder würden am liebsten den ganzen Tag zwischen Poppy Tower und Arthur pendeln.
Viele Grüße,
Max
Viele Grüße,
Max
Max
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Gibt es eigentlich eine erkennbare Systematik in der Veränderung der Fahrt durch den Knopfdruck? Ich habe irgendwie noch kein System feststellen können.
-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Das einzige was ich herausgefunden habe ist, dass wenn einmal der Knopf in einer Reihe( also nicht jeder, sondern nur einer aus den vieren) gedrückt wird, man das letzte Stück vorwärts fährt.
Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
-
maegl
- Board-User
- Beiträge: 13
- Registriert: 02.12.2015
- Name: Max
Wenn man schnell drückt wenn der Knopf blinkt fährt man rückwärts. Ob einer oder alle weiß ich nicht. Ich habs so öfters geschaft rückwärts zu fahren
Viele Grüße,
Max
Max
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Das hatten wir bis vor kurzem auch gedacht. Doch am vergangenen Samstag sind wir statt rückwärts leider seitwärts gefahren. Eventuell hat auch einer der Knöpfe nicht reagiert.maegl hat geschrieben:Wenn man schnell drückt wenn der Knopf blinkt fährt man rückwärts. Ob einer oder alle weiß ich nicht. Ich habs so öfters geschaft rückwärts zu fahren
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Bei mir war es an den vier Tagen, wo ich im Park war, immer gleich war: Ich war der Enzige, der den Knopf gedrückt hat. Ich hab gedrückt, wie verrückt, bin den zweiten Achterbahn-Part aber immer vorwärts gefahren.^^
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Banditpredator
- EP-Boarder
- Beiträge: 140
- Registriert: 10.09.2015
- Name: Dennis
- Wohnort: Bayern
Macht es eigentlich auch einen Unterschied, wie oft ein Knopf gedrückt wird?
Das könnte man mal austesten!
Gruß Dennis
Das könnte man mal austesten!
Gruß Dennis
-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
Ich bin sehr froh, dass ich nicht weiß wie der Knopf funktioniert. Ich hab keine Lust schon im voraus zu wissen wie ich genau fahre, wenn ich die Möglichkeit hab es dem Zufall zu überlassen. Außer jetzt es wäre total lame in einer Richtung zu fahren und ich will unbedingt eine, aber da ich eh schon gefühlt jeden Meter der meisten anderen Achterbahnen kenne mach ich mir da lieber keinen Kopf.
Btw sowohl meine Oma (die übrigens auch blue fire fährt, so isses nich) als auch meine Mutter (die schon bei der Bobbahn Angst hat) finden Arthur super. Meine Mum findet sogar sie könnte den ganzen Tag in der Halle verbringen.
Btw sowohl meine Oma (die übrigens auch blue fire fährt, so isses nich) als auch meine Mutter (die schon bei der Bobbahn Angst hat) finden Arthur super. Meine Mum findet sogar sie könnte den ganzen Tag in der Halle verbringen.
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi
-
Bobbikar
- EP-Boarder
- Beiträge: 347
- Registriert: 01.08.2011
- Name: Fabian
Am Montag war nach 2 Stunden schon wieder erst mal Schluss (über 15 min).
Habe dann ein Gespräch mitbekommen das bei einem Zug keine Bremsflüssigkeit mehr ist und nachgefüllt werden muss.
Ich denke so was könnte man auch vor der Öffnung prüfen, aber nun gut kenne mich ja nicht direkt aus.
Habe dann ein Gespräch mitbekommen das bei einem Zug keine Bremsflüssigkeit mehr ist und nachgefüllt werden muss.
Ich denke so was könnte man auch vor der Öffnung prüfen, aber nun gut kenne mich ja nicht direkt aus.
-
Koracta
- Board-User
- Beiträge: 71
- Registriert: 31.03.2016
- Name: Dario
- Wohnort: Müllheim
Bin komplett neu hier und mische mich einfach mal ein
Ich bin Arthur - The Ride bisher dreimal gefahren, und jedesmal hatte ich das Gefühl, irgendwas würde fehlen.
Sie ist toll designt, auch die ganze Halle drumherum sieht super aus, alles ist stimmig und sehr angenehm.
Aber die Bahn... Ich weiss nicht.
Ich hatte das Gefühl, sie hätten versucht, die Bahn schön zu gestalten UND die hohe Geschwindigkeit
einer Achterbahn beizubehalten, doch dadruch kommt der schnelle Teil etwas zu kurz.
Die Bahn ist toll, keine Frage, aber der Teil ausserhalb des Gebäudes fühlt sich meiner Meinung nach unfertig an.

Ich bin Arthur - The Ride bisher dreimal gefahren, und jedesmal hatte ich das Gefühl, irgendwas würde fehlen.
Sie ist toll designt, auch die ganze Halle drumherum sieht super aus, alles ist stimmig und sehr angenehm.
Aber die Bahn... Ich weiss nicht.

Ich hatte das Gefühl, sie hätten versucht, die Bahn schön zu gestalten UND die hohe Geschwindigkeit
einer Achterbahn beizubehalten, doch dadruch kommt der schnelle Teil etwas zu kurz.
Die Bahn ist toll, keine Frage, aber der Teil ausserhalb des Gebäudes fühlt sich meiner Meinung nach unfertig an.

Jetzt wieder ohne Jahreskarte...
-
jogo30
- Board-User
- Beiträge: 99
- Registriert: 27.03.2012
nKoracta hat geschrieben:Bin komplett neu hier und mische mich einfach mal ein![]()
Ich bin Arthur - The Ride bisher dreimal gefahren, und jedesmal hatte ich das Gefühl, irgendwas würde fehlen.
Sie ist toll designt, auch die ganze Halle drumherum sieht super aus, alles ist stimmig und sehr angenehm.
Aber die Bahn... Ich weiss nicht.![]()
Ich hatte das Gefühl, sie hätten versucht, die Bahn schön zu gestalten UND die hohe Geschwindigkeit
einer Achterbahn beizubehalten, doch dadruch kommt der schnelle Teil etwas zu kurz.
Die Bahn ist toll, keine Frage, aber der Teil ausserhalb des Gebäudes fühlt sich meiner Meinung nach unfertig an.
Kommt darauf an, wie mans sieht. Für mich ist Arthur ein Dark-Ride mit Achterbahn-Elementen und dafür finde ich die Achterbahnpassagen (drinnen und draußen) durchaus gelungen.