Konnte am Wochenende während der After Park Lounge sehen, dass mit einem Kran die Kurve vor der Heartline Roll und die Kurve vor der Blockbremse begutachtet wurde - wurden da die nur die Schienen kontrolliert oder hat das was mit der Holzachterbahn zu tun?
Hab natürlich auch Bilder gemacht:
2011-07-22_20-06-16_524.jpg
2011-07-22_19-59-57_734.jpg
Für diejenigen, die es noch nie gesehen haben oder es nicht wissen: So wird ein Zug über Nacht geparkt
2011-07-22_18-39-48_849.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es handelt sich nicht um einen Kran, sondern um eine Arbeitsbühne. Von dieser aus wird die übliche "Kontrolle" des Stahlbaus gemacht. Es handelt sich dabei um eine Sichtkontrolle. Kleinere notwendige Reparaturen werden natürlich sofort erledigt.
Und was die Frage angeht zu dem "Tor" vor dem Start, da muss man ganz einfach gestehen das die Technik doch hin und wieder ihre eigenen Wege geht.
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Normalerweiße geht ja mal die Onridecam nicht oder ein anderes mal geht der Pulsmesser nicht. Am Samstag ging weder das Soundsystem noch der Pulsmesser und alle Onridecams waren demontiert.
Hatte ich zumindest das erste mal.
Noralerweiße hat man doch für solche fälle den Ersatzzug oder??
Naja wird schon seine Gründe gehabt haben.
Gruß Steffen
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Stev23 hat geschrieben:Normalerweiße geht ja mal die Onridecam nicht oder ein anderes mal geht der Pulsmesser nicht. Am Samstag ging weder das Soundsystem noch der Pulsmesser und alle Onridecams waren demontiert.
Bei mir ging das Soundsystem sowie auch der Pulsmesser ... Nur dass Bei dem Soundsystem das falsche Lied lief ...
Hier könnte Ihre Werbung stehen ...
Airtimers.com
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Im Startbereich befindet sich seit heute eine neue Figur.
Ein Typ der an so etwas ähnliches wie einem Stromkasten rumfummelt und auf
einmal einen kurtsschluss verursacht und oje oje schreit.
Ich bin der Typ den die Wachleute am Abend schreiend aus dem EuropaPark ziehen müssen;)
Noch nie das Batterie-Fach an den Haltegriffen gesehen?
Da ist ne gute alte Duracell drin Die sorgt auf dem Launch auch für den nötigen Schwung. Die weißen Magnete sind bloß Deko.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Mensch Jungs, gebt doch mal ne vernünftige Antwort
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe - ist hinten rechts an den Zügen eine kleine "Metallbürste" die an der Schiene entlang "schleift". Und darüber läuft meines Wissens nach die Versorung für Sound, Pulsmesser und Video.
Falls es nicht ganz richtig ist, könnt ihr mich gerne noch verbessern.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________ Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Hab das so noch in Errinnerung bzw. hab ich die "Metalbürsten" auch gesehen. Würde glaube ich sogar im im Board schon drüber diskutiert.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________ Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Die Metallbürsten sind für die "Erdung" zuständig, wodurch eine statische Aufladung des Zuges verhindert wird.
Soweit ich weiss, wird der Zug über Kontakte in der Station während der Beladung aufgeladen - so wird das zumindest bei einigen Bahnen mit onboard-Sound gemacht, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Das Video-System wird meine ich irgendwie über die Schienen vermittelt, aus diesem Grund hat man die Metallbürste angebracht, die den Lack auf der einen Seite der Schiene ab(ge)kratzt (hat).
Time for Airtime!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Abronsius hat geschrieben:Die Metallbürsten sind für die "Erdung" zuständig, wodurch eine statische Aufladung des Zuges verhindert wird.
Soweit ich weiss, wird der Zug über Kontakte in der Station während der Beladung aufgeladen - so wird das zumindest bei einigen Bahnen mit onboard-Sound gemacht, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Richtig. In der Station werden die Akkus aufgeladen und die Videos gedownloadet ! Während der Fahrt passiert da gar nichts.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Okay.
Dann finde ich es allerdings total sinnlos, dass man mit dieser Metallbürste den ganzen Lack abgekratzt hat. Sieht nun wirklich nicht schön aus. Die Erdung hätte man auch anders hinbekommen.
Time for Airtime!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Mit einer dünneren oder weniger starken Metallbürste?
An anderen Bahnen befindet sich z.B. hinten auch nur eine Art Lappen, die dem Lack nicht schadet, aber offensichtlich ihren Zweck dennoch erfüllt.
Time for Airtime!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ich denke es ist gewollt das die Metallbürsten den Lack abgerieben haben für einen besseren Kontakt. Der Lack würde ja teilweise isolieren. Dann gibt es wahrscheinlich irgendwo am Zug kontakte die über Schleifer sich in der Station verbinden.
Wird die Energie dann in Kondensatoren on board gespeichert? Lithium Akkus leiden doch unter Ladezyklen und die währen dann doch recht häufig. Oder nutzt man alte Bleiakkus wie im Auto? da ist das dann halt so ne Sache mit der Auslaufsicherheit (auch bei Gel Akkus).
Ok ich erwarte nicht unbedingt ne Antwort auf die Frage, es ist verständlich wenn das Sachen sie die man normalerweise nicht wissen kann XD
auf den schienen in der station sind kontakte auf der rechten seite und befinden sich unter jedem wagen. von den kontakten führen kabel weg. Habe leider kein bild aber versuche es euch irgendwie zu zeigen.
sie sind ungefähr so angeordnet:(= ist ein kontakt)(//////////// ist schiene)
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
= = =
= = =
= = =
manche sehen aber auch anders aus:
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////
= = =
= = =
= =
und die bürste am wagen ist nicht da um den lack abzukratzen. das erledigt schon die reibung der rollen.
wenn man mal genauer hinschaut ist der lack nähmlich bei beiden schienen abgekratzt.