Durchgehende Öffnung des EP?
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
woidl
Der Europapark ist sicherlich bereits international bekannt. International bekannt sein, heißt aber noch lange nicht, dass auch die Gäste bereit sind zu kommen. Vor allem könnte die Wartung der Bahnen durchaus zu einem Problem werden, denn wenn über mehrere Tage hindurch die "Zugpferde" wie Sista oder Euro-Mir aufgrund von Wartungsarbeiten nicht genutzt werden können, werden die Gäste internationaler Herkunft keine Jubelschreie von sich geben. Klar wird dies die Einheimischen nicht unbedingt stark treffen, die könnten dies verschmerzen, das Image des Parkes würde jedoch sicherlich darunter leiden, wenn die von weitem angereisten Gäste dann erzählen würden: "der Park hat leider die Achterbahnen von der wir in der Werbung gehört hatten nicht in Betrieb gehabt".
Ich gebe zu bedenken, dass leider auch diese Aussagen eine Steigerung des Bekanntheitsgrades international verursachen werden, mit der Wirkung dass die Gäste jedoch ausbleiben werden.
Die Argumentation von Herrn Mack, dass ein zwei Schichtbetrieb die Eintrittspreise gravierend nach oben beeinflussen würde ist durchaus nachvollziehbar. Zwar würde dadurch die "ganzjährige" Verfügbarkeit der Bahnen besser aussehen, jedoch auch keine 100% ausmachen, da nicht jede Bahn bei jeder Witterung betrieben werden darf oder kann (Siehe bereits jetzt im Winter). Ich nehme an, dass ich nicht ganz falsch liegen würde wenn ich behaupte, dass Tageskartenpreise von über 50 Euro sicherlich zu keiner Jubelstimmung unter den Besuchern führen würden.
Ganz im Gegenteil es würden bei zu hohen Eintrittspreisen die Besucher ausbleiben und den Park somit in eine durchaus bedrohliche wirtschaftliche Situation bringen.
Eine Ganzjahresöffnung für den gesamten Park steht meiner Einschätzung nach eher in weiterer Ferne. Selektive Ganzjahresöffnungen gibt es jedoch bereits heute, so ist das Colosseo ganzjährig geöffnet, die Veranstaltungen im Park nehmen derzeit ebenfalls stark zu. Sicherlich nicht ohne auf die KünstlerInnen Auswirkungen zu haben, ich nehme an, dass die Zeiten für das Einstudieren neuer Tänze und ganzer Shows immer kürzer werden und dies sicherlich eine Belastung für diese darstellen würde. Auch diese Menschen brauchen etwas Erholung, und Zeit zum einstudieren für Neues.
Ich gebe zu bedenken, dass leider auch diese Aussagen eine Steigerung des Bekanntheitsgrades international verursachen werden, mit der Wirkung dass die Gäste jedoch ausbleiben werden.
Die Argumentation von Herrn Mack, dass ein zwei Schichtbetrieb die Eintrittspreise gravierend nach oben beeinflussen würde ist durchaus nachvollziehbar. Zwar würde dadurch die "ganzjährige" Verfügbarkeit der Bahnen besser aussehen, jedoch auch keine 100% ausmachen, da nicht jede Bahn bei jeder Witterung betrieben werden darf oder kann (Siehe bereits jetzt im Winter). Ich nehme an, dass ich nicht ganz falsch liegen würde wenn ich behaupte, dass Tageskartenpreise von über 50 Euro sicherlich zu keiner Jubelstimmung unter den Besuchern führen würden.
Ganz im Gegenteil es würden bei zu hohen Eintrittspreisen die Besucher ausbleiben und den Park somit in eine durchaus bedrohliche wirtschaftliche Situation bringen.
Eine Ganzjahresöffnung für den gesamten Park steht meiner Einschätzung nach eher in weiterer Ferne. Selektive Ganzjahresöffnungen gibt es jedoch bereits heute, so ist das Colosseo ganzjährig geöffnet, die Veranstaltungen im Park nehmen derzeit ebenfalls stark zu. Sicherlich nicht ohne auf die KünstlerInnen Auswirkungen zu haben, ich nehme an, dass die Zeiten für das Einstudieren neuer Tänze und ganzer Shows immer kürzer werden und dies sicherlich eine Belastung für diese darstellen würde. Auch diese Menschen brauchen etwas Erholung, und Zeit zum einstudieren für Neues.
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Ich hole den Thread mal wieder rauf, denn, ein anderer europäischer Freizeitpark wagt den Schritt einer Ganzjahresöffnung: Efteling wird ab dem 1.4.2010 den Park ganzjährig öffnen (außer den 1. Januar).
Wird der EP bald nachziehen? Oder erstmal abwarten, ob Efteling bei diesem Schritt bleibt?
Gruß
Quelle sind die Blauen: Onride.de
Wird der EP bald nachziehen? Oder erstmal abwarten, ob Efteling bei diesem Schritt bleibt?
Gruß
Quelle sind die Blauen: Onride.de
Zuletzt geändert von nuebelstar am Di 3. Nov 2009, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
Flexrider
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1350
- Registriert: 06.07.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Zürich
Ist mir neu, das onride rot ist 
Ich denke, der EP wird die lage in Holland genau analysieren, da der Park schon eher vergleichbar ist als Disney. Ich bin ja der Meinung, dass die Pause nichts schlechtes ist, vor allem in so unattraktiven Moanten wie Januar und Februar, noch kalt und eisig, aber kein Weihnachten mehr. man kann ja auch keine 2 Monate Karneval feiern
.
Dan kommt auch die Frage auf, wann die Wasserbahnen geschlossen werden? Ist naürlich ärgerlich, wenn man genau einen Tag später in den Park kommt. Und durchlaufen lassen ist auch sinnlos, da stehen dann die Betriebskosten in keinem Verhältnis mehr zu der Anzahl Fahrgästen (Rafting ist schätzungsweise immer noch die Attraktion mit den höchsten Betriebskosten)
Doch einen Vorteil gäbs, die Neuheiten sind nie mehr zu spät zum Saisonstart!

Ich denke, der EP wird die lage in Holland genau analysieren, da der Park schon eher vergleichbar ist als Disney. Ich bin ja der Meinung, dass die Pause nichts schlechtes ist, vor allem in so unattraktiven Moanten wie Januar und Februar, noch kalt und eisig, aber kein Weihnachten mehr. man kann ja auch keine 2 Monate Karneval feiern

Dan kommt auch die Frage auf, wann die Wasserbahnen geschlossen werden? Ist naürlich ärgerlich, wenn man genau einen Tag später in den Park kommt. Und durchlaufen lassen ist auch sinnlos, da stehen dann die Betriebskosten in keinem Verhältnis mehr zu der Anzahl Fahrgästen (Rafting ist schätzungsweise immer noch die Attraktion mit den höchsten Betriebskosten)
Doch einen Vorteil gäbs, die Neuheiten sind nie mehr zu spät zum Saisonstart!

Zuletzt geändert von Flexrider am Di 3. Nov 2009, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Onride ist natürlich Blau^^
Ich bin auch gespannt,wie Efteling das macht, Wasserattraktionen haben die ja auch und Bobbahnen.
Ich denke,dass der EP aber durch die vielen Hotels auch nicht mehr so lang geschlossen sein wird. Denken könnt ich mir auch, dass die Pause zwischen Halloween und Weihnachten "geschlossen" wird.
Gruß
Ich bin auch gespannt,wie Efteling das macht, Wasserattraktionen haben die ja auch und Bobbahnen.
Ich denke,dass der EP aber durch die vielen Hotels auch nicht mehr so lang geschlossen sein wird. Denken könnt ich mir auch, dass die Pause zwischen Halloween und Weihnachten "geschlossen" wird.
Gruß
-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
Also mit ein zwei zusätzlichen Darkrides wäre eine Ganzjahresöffnung sicherlich sinnvoll. Ich denke im ersten Schritt könnte man den Park doch schon im März öffnen, selbst Ende Februar gibt es manchmal schon Frühlingstage. Da der Park sowieso schon bis 10. Januar auf hat, spricht nicht mehr viel gegen eine frühere Öffnung.
-
BlueFire
- Board-Stammgast
- Beiträge: 517
- Registriert: 10.09.2008
Es gibt aber unglaublich viele Dinge die getan werden müssen während der Europapark geschlossen ist. Dazu käme auch das während der laufenden Saison dann Bahnen mehrere Tage schliessen müssten oder nur sehr eingeschränkt fahren.
Und: Wer kommt in den Europapark, wenn die Anreise schon ein Abenteuer ist das durch Schnee und über Eis führt?
Früher oder Später, wird es aber so sein das man die Tore ganzjährig öffnet. Und sei es so das man es nur in den wirklich Besucherarmen Wochen an den Wochenenden tut. Vielleicht sollte man damit klein Anfangen.
Und: Wer kommt in den Europapark, wenn die Anreise schon ein Abenteuer ist das durch Schnee und über Eis führt?

Früher oder Später, wird es aber so sein das man die Tore ganzjährig öffnet. Und sei es so das man es nur in den wirklich Besucherarmen Wochen an den Wochenenden tut. Vielleicht sollte man damit klein Anfangen.

Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.
-
Carrie
- EP-Boarder
- Beiträge: 178
- Registriert: 05.11.2007
- Name: Caro
- Wohnort: OG
Klar fände ichs schön, wenn mein "Lieblings-Wochenend-Plätzchen" dauerhaft geöffnet wäre, aber ich verstehe schon, dass es Wartungsarbeiten usw. gibt, die in der Zeit durchgeführt werden müssen. Und das ist angenehmer, wenn nicht tausende Besucher drumherumwuseln und meckern und motzen, weil die Attraktion genau an den Tagen gewartet / renoviert / überarbeitet werden muss, an denen sie da sind.
Wenn die anderen Parks aber damit anfangen bleibt dem Europapark fast nichts anderes übrig, als mitzuziehen, denn man will ja mithalten.
Ich denke wie BF, dass es am sinnvollsten ist, testweise die Wochenenden zu öffnen und zu schauen, wie groß der Andrang "im Ernstfall" wäre, wenn überall Fasentsveranstaltungen sind bzw. das Wetter eisig und / oder regnerisch ist. Wenn die Leute doch schon so meckern, dass es sich ein Besuch in der Weihnachtszeit nicht lohnt (siehe anderer Thread) wie wäre es dann erst im Januar / Februar, wo der Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsshows als Attraktionen wegfielen? Wegen den Bahnenöffnungen: da wir nun ja wissen, dass die meisten Bahnen (sinnvolle!) Vorgaben haben, bis zu welcher Temperatur sie laufen dürfen wäre da kein Diskussionspunkt - allerdings würd ich das 1. deutlich dazuschreiben bei der Werbung, damit die Leute wissen, woran sie sind und dass sounsoviele Bahnen geschlossen sind und ein Teil bei bestimmten Temperaturen nicht fahren kann... und 2. das alte Thema: evtl. den Eintritt für diese Zeit überdenken - und ja, da reit ich drauf rum, obwohls mich nicht betrifft
Wenn die anderen Parks aber damit anfangen bleibt dem Europapark fast nichts anderes übrig, als mitzuziehen, denn man will ja mithalten.
Ich denke wie BF, dass es am sinnvollsten ist, testweise die Wochenenden zu öffnen und zu schauen, wie groß der Andrang "im Ernstfall" wäre, wenn überall Fasentsveranstaltungen sind bzw. das Wetter eisig und / oder regnerisch ist. Wenn die Leute doch schon so meckern, dass es sich ein Besuch in der Weihnachtszeit nicht lohnt (siehe anderer Thread) wie wäre es dann erst im Januar / Februar, wo der Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsshows als Attraktionen wegfielen? Wegen den Bahnenöffnungen: da wir nun ja wissen, dass die meisten Bahnen (sinnvolle!) Vorgaben haben, bis zu welcher Temperatur sie laufen dürfen wäre da kein Diskussionspunkt - allerdings würd ich das 1. deutlich dazuschreiben bei der Werbung, damit die Leute wissen, woran sie sind und dass sounsoviele Bahnen geschlossen sind und ein Teil bei bestimmten Temperaturen nicht fahren kann... und 2. das alte Thema: evtl. den Eintritt für diese Zeit überdenken - und ja, da reit ich drauf rum, obwohls mich nicht betrifft

-
BlueFire_1980
Ist im EP meiner Meinung nicht zu machen. Zu wenig Indoor bzw. zu wenig spektakuläres Indoor.
Leider sind auch die meisten Großattraktionen angeblich ( was ich immer noch nicht so ganz glaube) nur für gewisse Temperaturen gebaut, da es in der Ortenau aber im Februar noch sehr kalt sein kann, überlegt man es sich schon zweimal ob man für viel Geld in einen halb geöffneten Park fährt. Und ja die Weihnachtsdeko fehlt dann ja auch noch
Ich glaube der erste Park in Deutschland wo durchgehend auf hat ist das Phantasialand. Die können das besser als der EP
Ausser man baut in Rust mal ein bissel mehr Indoor( siehe, Winja´s, Mystery Castle).
Ausserdem eine Ganjahresöffnung trifft finanziell wohl eher die Jahreskartenbesitzer, ich denke 160 Euro sind dann bestimmt fällig.
Leider sind auch die meisten Großattraktionen angeblich ( was ich immer noch nicht so ganz glaube) nur für gewisse Temperaturen gebaut, da es in der Ortenau aber im Februar noch sehr kalt sein kann, überlegt man es sich schon zweimal ob man für viel Geld in einen halb geöffneten Park fährt. Und ja die Weihnachtsdeko fehlt dann ja auch noch

Ich glaube der erste Park in Deutschland wo durchgehend auf hat ist das Phantasialand. Die können das besser als der EP

Ausser man baut in Rust mal ein bissel mehr Indoor( siehe, Winja´s, Mystery Castle).
Ausserdem eine Ganjahresöffnung trifft finanziell wohl eher die Jahreskartenbesitzer, ich denke 160 Euro sind dann bestimmt fällig.
Zuletzt geändert von BlueFire_1980 am Mi 4. Nov 2009, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
BlueFire
- Board-Stammgast
- Beiträge: 517
- Registriert: 10.09.2008
Ein weiterer Indoorcoaster wie dieser hier im Disco Style und Lasershow würde mir gefallen.

Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.
-
BlueFire
- Board-Stammgast
- Beiträge: 517
- Registriert: 10.09.2008
Gut das Lied muss es nicht sein aber die Idee eines Indoorcoasters der sich an die Discozeiten der 80er und 90er anlehnt würde mich sehr ansprechen. Sicher auch viele andere dieser Jahrgänge.Dari hat geschrieben:Mit anderer Musik wäre das eine tolle Idee
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.
-
nuebelstar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2259
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Karlsruhe
Naja, ich finde ein Indoor Coaster reicht....
Richtig toll wäre eine Bahn, die Darkride und Coaster mal ordentlich verbindet, dnan auch gerne in einer Halle.... Ich sag nur Spiderman oder ich glaub The Mummy ist nachm gleichen System! Sowas würde dann auch den EP zur Ganzjahresöffnung näher bringen.
Gruß
Richtig toll wäre eine Bahn, die Darkride und Coaster mal ordentlich verbindet, dnan auch gerne in einer Halle.... Ich sag nur Spiderman oder ich glaub The Mummy ist nachm gleichen System! Sowas würde dann auch den EP zur Ganzjahresöffnung näher bringen.
Gruß
-
BlueFire
- Board-Stammgast
- Beiträge: 517
- Registriert: 10.09.2008
Indoorcoaster kann man nie genug haben
Darkrides vor einer Achterbahn sind meiner Meinung nach überflüssig.

Darkrides vor einer Achterbahn sind meiner Meinung nach überflüssig.
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 494
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Also ich bin schon der Meinung, dass ein gescheiter Darkride Part in einer Achterbahn sich sehr gut macht!
Ich würde sogar soweit gehen, dass es nicht eine Achterbahn mit Darkride, sondern andersherum ein Darkride mit Achterbahnpart sein sollte!
Dies hat eine ganz andere Wirkung und Wertigkeit wie eine pure Achterbahn.
Ich würde sogar soweit gehen, dass es nicht eine Achterbahn mit Darkride, sondern andersherum ein Darkride mit Achterbahnpart sein sollte!
Dies hat eine ganz andere Wirkung und Wertigkeit wie eine pure Achterbahn.
-
Mel.C
- Board-Stammgast
- Beiträge: 526
- Registriert: 28.09.2006
- Name: Melih
- Wohnort: Tübingen in BaWü
Wie in jedem Jahr habe ich ungeduldig auf den Beginn der neuen EP Saison gewartet und alle Informationen gierig verschlungen.
Doch dieses Jahr fühlt sich alles irgendwie anders an… irgendwie falsch.
Was ich da in euren Erlebnisberichte und den Bekanntgaben aus dem EP so lese verwirrt mich und gibt mir ein ungutes Gefühl.
Attraktionen die sich noch im Bau befinden und vermutlich erst irgendwann im Juli (?) fertig gestellt werden sollen (3-4 Monate nach der offiziellen Parköffnung).
Gab es das schon jemals in dieser Form?
Technische Mängel, organisatorisches Durcheinander, Reparaturen die noch nicht abgeschlossen sind (Eurosat), Shows die wohl nicht „rund“ laufen.
Alles sehr komisch und nicht der Standart vom EP den wir alle gewohnt sind.
Wenn ich dann noch lese dass man über die Überdachung der Arena nachdenkt, Silverstar „wintertauglich“ gemacht wird und man ein neues großes Hotel plant dann frage ich mich ob der Park sich selber und seine Gäste so ganz langsam auf eine Ganzjahres Öffnung vorbereitet?
Wenn es so kommen sollte bin ich mir nicht sicher was ich davon halten soll.
Es wäre dann „normal“ das Neubauten, Renovierungen und Reparaturen während des laufenden Betriebes gemacht werden d.h. Teile des Parks wären nicht zugänglich.
Das Selbe trifft auf das einstudieren neuer Shows zu.
Früher war ich ein Befürworteter einer Ganzjahres Öffnung, doch inzwischen stehe ich dem sehr kritisch gegenüber.
Der Park braucht die Zeit um seine „Hausaufgaben“ zu machen und wenn ich mich an den noch nicht ganz vergangenen Winter erinnere, wie würden dann diese Wochen heißen… Die Mega ekeligen Schmuddel Wochen?
Vermutlich ist auch Rust selber zu klein für so etwas. Alle Betreiber von Hotels, Pensionen, Gästezimmern und sämtlicher Gastronomie haben eine sehr stressige Zeit vom Mai bis Mitte November. Die brauchen einfach diese 3-4 Monate in welchen sie auch mal Urlaub machen und sich erholen können.
Doch dieses Jahr fühlt sich alles irgendwie anders an… irgendwie falsch.
Was ich da in euren Erlebnisberichte und den Bekanntgaben aus dem EP so lese verwirrt mich und gibt mir ein ungutes Gefühl.
Attraktionen die sich noch im Bau befinden und vermutlich erst irgendwann im Juli (?) fertig gestellt werden sollen (3-4 Monate nach der offiziellen Parköffnung).
Gab es das schon jemals in dieser Form?
Technische Mängel, organisatorisches Durcheinander, Reparaturen die noch nicht abgeschlossen sind (Eurosat), Shows die wohl nicht „rund“ laufen.
Alles sehr komisch und nicht der Standart vom EP den wir alle gewohnt sind.
Wenn ich dann noch lese dass man über die Überdachung der Arena nachdenkt, Silverstar „wintertauglich“ gemacht wird und man ein neues großes Hotel plant dann frage ich mich ob der Park sich selber und seine Gäste so ganz langsam auf eine Ganzjahres Öffnung vorbereitet?
Wenn es so kommen sollte bin ich mir nicht sicher was ich davon halten soll.
Es wäre dann „normal“ das Neubauten, Renovierungen und Reparaturen während des laufenden Betriebes gemacht werden d.h. Teile des Parks wären nicht zugänglich.
Das Selbe trifft auf das einstudieren neuer Shows zu.
Früher war ich ein Befürworteter einer Ganzjahres Öffnung, doch inzwischen stehe ich dem sehr kritisch gegenüber.
Der Park braucht die Zeit um seine „Hausaufgaben“ zu machen und wenn ich mich an den noch nicht ganz vergangenen Winter erinnere, wie würden dann diese Wochen heißen… Die Mega ekeligen Schmuddel Wochen?
Vermutlich ist auch Rust selber zu klein für so etwas. Alle Betreiber von Hotels, Pensionen, Gästezimmern und sämtlicher Gastronomie haben eine sehr stressige Zeit vom Mai bis Mitte November. Die brauchen einfach diese 3-4 Monate in welchen sie auch mal Urlaub machen und sich erholen können.
-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Ich glaube das eine Ganzjahresöffnung noch nicht wirtschaftlich ist! Deswegen denke ich nicht das es so bald kommen wird. Überlegt nur mal die letzen Januartage der Saison! Da war nichts los! Das drückt eher das Ergebnis als das sie hier noch mal schwarze Zahlen schreiben!
Das nicht alles so "rund" lief kann passieren. Es ist ja auch immerhin sehr viel neues gekommen und man darf den extremen Wintern nicht vergessen.
Der hat der Planung bestimmt so einige Striche durch die Rechnung gemacht. Auch bei den Shows gab es ja einige Künstlerwechsel. Ich sage das sind Startproblemchen auf denen sich der Park bestimmt nicht ausruhen wird, sondern diese bald der Vergangenheit angehören.
Grüße
Foxy
Das nicht alles so "rund" lief kann passieren. Es ist ja auch immerhin sehr viel neues gekommen und man darf den extremen Wintern nicht vergessen.

Grüße
Foxy
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Denkt mal 10 Jahre zurück, da wurde in Griechenland auch noch während der Saison gebaut und es stand "nur" Poseidon und glaub FdK.
Auch die kleinen technischen Schwierigkeiten kennen wir doch, zu Sasionbeginn s.h. Abenteuer Atlantis. An der Sat wurde ja schon letztes Jahr während dem Hochsommer gewerkelt bzw. die undichten Stellen bedeckt. So wird es wohl dieses Jahr wieder sein
.
Auch die kleinen technischen Schwierigkeiten kennen wir doch, zu Sasionbeginn s.h. Abenteuer Atlantis. An der Sat wurde ja schon letztes Jahr während dem Hochsommer gewerkelt bzw. die undichten Stellen bedeckt. So wird es wohl dieses Jahr wieder sein

-
Flexrider
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1350
- Registriert: 06.07.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Zürich
Naaja, Poseidon wurde halt zum 25. Geburtstag eröffnet, und der war nunmal erst im Juli.
Aber im Grunde hast du recht, auch ich stand 99 vor dem Matterhornblitz...der erst zwei Wochen später eröffnete.
Aber im Grunde hast du recht, auch ich stand 99 vor dem Matterhornblitz...der erst zwei Wochen später eröffnete.
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Wegen Bauarbeiten unter der Saison wäre es wohl zu verwirklichen. Auch Wartungen der Bahnen könnten ja teilweise nachts durchgeführt werden (bei großen Achterbahnen aber sicher problematisch).
Jedoch sehe ich eine Ganzjahresöffnung im Moment einfach nicht als wirtschaftlich an. Wenn man bedenkt, wie viel zur Zeit oder im Winter los ist...
Jedoch sehe ich eine Ganzjahresöffnung im Moment einfach nicht als wirtschaftlich an. Wenn man bedenkt, wie viel zur Zeit oder im Winter los ist...
Time for Airtime!
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Und genauso ist das halt mit dem Historama, das wird auch erst zum Geburtstag im JULI eröffnet. Also macht euch da keine all zu großen Gedanken.Flexrider hat geschrieben:Naaja, Poseidon wurde halt zum 25. Geburtstag eröffnet, und der war nunmal erst im Juli.
.
Wenn's irgendwann mal passiert dann werden wir's schon mitbekommen. Ob die SiSta diesen Winter fährt, sehen wir ja dann. Sicher wird es dann auch wieder nur mal ein "Test" sein, sofern es gut angenommen wird
