Sponsor Blue Fire
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.

-
LazyYaz
- EP-Boarder
- Beiträge: 182
- Registriert: 10.02.2009
- Name: Yassin
- Wohnort: Offenburg
Das meinte ich auch, vielleicht (wahrscheinlich) wird es gar keine Sponsorenhalle, und deswegen wurde es auch verschoben und etwas anderes wird damit gemacht, nur dafür muss noch geplant werden was oder wie genau.
Sigmund Freud wurde einmal gefragt: Was will das Weib?
Der Altmeister überlegte eine Weile und sprach dann die weisen Worte:
"Ich weiß es nicht!
Der Altmeister überlegte eine Weile und sprach dann die weisen Worte:
"Ich weiß es nicht!
-
DragonMarty
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 28.03.2005
- Wohnort: Konstanz
Ich denke nächstes Jahr wird außerdem an der Stelle weiter gebaut, an der jetzt der Hügel mit dem Wort ISLAND aus Gras ist. Der sieht sehr provisorisch aus. Und wieso ist er mit Tannen bepflanzt? Die kann man an Weihnachten super als Weihnachtsbäume recyclen.LazyYaz hat geschrieben:Was ich mir auch gut vorstellen kann ist, das sie kurzfristig doch noch gegen den bau der Halle für dieses Jahr sich Entschieden haben. Denn nächstes Jahr wird es nicht so viel neues geben, mit dem bau der Halle erst nächstes Jahr wäre eine Neuheit mehr mit dabei.

Gruß DragonMarty
-
Flexrider
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1350
- Registriert: 06.07.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Zürich
Also die Halle wird wohl wirklich noch kommen, ein "Partner" wird es auch geben, nur wird dieser noch nicht bekannt gegeben.
Mich stört so eine Halle nicht im geringsten, wenn ich dran denke, dass man nach einem auslaufenden Partnervertrag diese andersweitig nutzen könnte...
Mich stört so eine Halle nicht im geringsten, wenn ich dran denke, dass man nach einem auslaufenden Partnervertrag diese andersweitig nutzen könnte...

-
Silverstar-Fan
- EP-Boarder
- Beiträge: 215
- Registriert: 06.02.2007
- Name: Patrick
- Wohnort: Teublitz (ca. 400 km vom EP entfernt)
Mir wäre es am liebsten, wenn die ganze Sache mit dem Sponsor vergessen ist und der Park etwas werbefreies mit der Halle anstellt. Ich finde diese ewigen Sponsorendinge nicht schön, ich erinnere mich bloß an die Telekom in der Euromir. Das einzige was mir gefällt ist die Mercedes Benz Hall, die ist wirklich professionell gestaltet und richtig ins Thema mit eingebunden, da hat der EP wirklich gute Arbeit geleistet und was mich auch besonders freut ist, dass dort jetzt auch die Exponate des öfteren (2008, 2009)
BLUE FIRE ICH KOMME
-
heimi
- Board-User
- Beiträge: 92
- Registriert: 27.06.2008
vllt war ja auch die Sponsorenhalle als Weltneuheit bezeichnet..xD
Patrick
(War spass müsst jetzt nisht drauf rein gehen.)
Patrick
(War spass müsst jetzt nisht drauf rein gehen.)
Blue Fire ich komme...
-
euroheld
- EP-Boarder
- Beiträge: 256
- Registriert: 28.03.2009
- Wohnort: Freiburg
Vieleicht finden sie jetzt aus irgend welchen Gründen(Wirtschaftskrise) keinen Sponsor mehr und haben sich gegen eine Sponsorenahalle entschieden. also es wäre wahrscheinlich kein grosser Verlust.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)

http://www.gerhard-mangott.at
Hier ist übrigens mal das Logo des (spekulierten?) Sponsors. Die Ähnlichkeit
zum Blue Fire Logo ist doch nicht zu übersehen.

i52.photobucket.com
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
euroheld
- EP-Boarder
- Beiträge: 256
- Registriert: 28.03.2009
- Wohnort: Freiburg
Ja ziemliche ähnlichkeit wäre gut möglich dass das der neue Sponsor ist.
-
Moritz
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 1130
- Registriert: 31.05.2004
- Name: Moritz
- Wohnort: Hessen
Ich kann keine beabsichtigte Ähnlichkeit erkennen, außerdem meinte Herr Mack doch, das er niemanden Danke sagen müssten dies würde bei einem Sponsor ja nicht mehr stimmen.
lg Moritz
lg Moritz
"EP-Board.de - Offiziell Inoffiziell"
-
euroheld
- EP-Boarder
- Beiträge: 256
- Registriert: 28.03.2009
- Wohnort: Freiburg
Ok, du hast recht bei blue fire soll es woll einen Geysir darstellen und beim anderen eine Flamme.
-
Emigrate
Die Übereinstimmung ist doch wirklich nicht zu übersehen.
1. die Flamme
2. das "G" ist bei BF umgedreht, aber ähnlich vorhanden (die Halbkreise)
3. Gazprom ist ein Energieunternehmen (--> entdecke die pure Energie)
4. auf der noch leeren Fläche in Island (beim Launchende) kommt eine Sponsorenhalle hin.
Grüße
Flo
1. die Flamme
2. das "G" ist bei BF umgedreht, aber ähnlich vorhanden (die Halbkreise)
3. Gazprom ist ein Energieunternehmen (--> entdecke die pure Energie)
4. auf der noch leeren Fläche in Island (beim Launchende) kommt eine Sponsorenhalle hin.
Grüße
Flo
-
6flags
- EP-Boarder
- Beiträge: 219
- Registriert: 26.02.2009
- Name: Maria Kinzel
- Wohnort: Oberhausen
Das sehe ich anders, denn alles hat zwei Seiten. Ok für dich und mich als Fan wohl kein Problem, für die meisten EP Besucher wohl nicht (mal ehrlich wieviele Leute gucken sich den Sponsoren Bereich von SiSta richtig an), aber für den Park denk ich schon. Ein Projekt wie Blue Fire kostet ein nettes sümchen. Da der EP kein Wohlfahrtsunternehmen ist, muss sich das ganze natürlich refinanzieren. Diese Rechnung könnte so vereinfacht so ausseheneuroheld hat geschrieben:Vieleicht finden sie jetzt aus irgend welchen Gründen(Wirtschaftskrise) keinen Sponsor mehr und haben sich gegen eine Sponsorenahalle entschieden. also es wäre wahrscheinlich kein grosser Verlust.
Anschaffungskosten + Betriebskosten (mal Refinanzierungsjahre) = Einnahmen* (mal Refinanzierungsjahre) + Sponsorengeld
*mir ist Bewusst, das beim EP nicht die kompletten Einnahmen in BF gehen, aber um es zu vereinfachen lass ich den Kram mal weg!
Wenn aus der Gleichung (die es irgendwann ja mind. sein sollte) der Sponsor Rausfällt (und die Einnahmen Konstant bleiben, also nicht mehr Besucher kommen als Geplant) müssen die Jahre steigen, denn dann bleiben nur die Einnahmen. In einem ungünstigen Fall (z.B. wenn Betriebskosten > Eintrittseinnahmen) würde es sich nie Refinanzieren, aber das ist unwahrscheinlich.
Worauf ich eigentlich hinauswill, WIR Besucher müssten vmtl. auf die nächsten Investitionen länger warten da mehr Einnahmen in die Refinanzierung von BF laufen würden.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu Konfus...LG Maria
More Flags, More Fun
-
euroheld
- EP-Boarder
- Beiträge: 256
- Registriert: 28.03.2009
- Wohnort: Freiburg
Vieleicht hat der ep ja vor dem Bau von bf schon genug gespart um auf einen Sponsor verzichten zu können.
-
Flexrider
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1350
- Registriert: 06.07.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Zürich
Es wär eigendlich auch böld für den Sponsor,d en erst im Nachhinein bekannt zu geben, der grosse Presserummel um die Bahn ist ja schon gelaufen.
-
6flags
- EP-Boarder
- Beiträge: 219
- Registriert: 26.02.2009
- Name: Maria Kinzel
- Wohnort: Oberhausen
Klar generrell alles möglich, trotzdem ist es mM unumstritten das da was mal geplant war, was somit dann trotzdem ein Finanzieller Ausfall sein wird, der kompensiert werden muss!euroheld hat geschrieben:Vieleicht hat der ep ja vor dem Bau von bf schon genug gespart um auf einen Sponsor verzichten zu können.
Abgesehen das ich - wenn ich mir die Investitionen der letzten Jahre angucke - deiner Behauptung wiedersprechen würde!
More Flags, More Fun
-
DragonMarty
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 28.03.2005
- Wohnort: Konstanz
EnBW wurde ja auch gerüchteweise als möglicher Sponsor genannt. EnBW sponsert jetzt aber die neue Achterbahn am Nürburgring:
Quelle: http://www.coaster-fans.de/thread.php?threadid=4636RWE bringt Energieeffizienz auf den Nürburgring
Am 20. April 2009 unterzeichneten die Nürburgring GmbH und RWE einen Kooperationsvertrag, der die regenerative Wärmeversorgung des neuen Freizeit- und Businesszentrums am Nürburgring sicherstellt. Der Energieversorger hat dazu ein ganzheitliches Energieeffizienz- und Umweltkonzept entwickelt. Es beinhaltet auch den Bau eines Biomasse-Heizwerkes für die Wärmeversorgung und Warmwassererzeugung der gesamten Erlebniswelt und des Bereiches „Grüne Hölle“ am Nürburgring. Zur Wärmeerzeugung werden vorwiegend Holzhackschnitzel ausder Region eingesetzt. Auch das neue Welcomecenter wird über ein von RWE installiertes Fernwärmenetz beheizt. Im Personalhaus in Adenau hat RWE bereits Anfang des Jahres eine Pelletheizung installiert – eine weitere umweltschonende Alternative zu konventionellen Brennstoffen. So werden während der 15jährigen Kooperation knapp 500.000 Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart.
RWE übernimmt auf Basis eines Contracting-Vertrages den Betrieb und die gesamten Investitionen für Heizwerk und Fernwärmenetz. Für die Nürburgring GmbH und die Motorsport Nürburgring Ressort GmbH entstehen keinerlei Investitionskosten. „Mit RWE haben wir einen starken Partner gefunden, der uns genau das bietet, was wir am Nürburgring brauchen: Kompetenz und Verlässlichkeit in der Wärmeversorgung und Zukunftsorientierung in Sachen Energieeffizienz. Die Themen Energiesparen und Umweltschutz werden durch die Kooperation Dauergast am Nürburgring sein“, sagte Dr. Walter Kafitz, Geschäftsführer der Nürburgring GmbH. Achim Südmeier, Vertriebsvorstand von RWE Rhein-Ruhr ergänzte: „In Zeiten knapper werdender Ressourcen ist die effiziente Energieversorgung eines so großen Objektes, wie es am Nürburgring entsteht, besonders wichtig. Gemeinsam mit der Nürburgring GmbH bauen wir auch zukünftig auf erneuerbare Energien und heben Effizienzpotenziale in beträchtlichem Umfang.“
Energieeffizienz einem breiten Publikum greifbarer und verständlicher zu machen, ist ein weiteres Ziel der Kooperation. Hierfür sorgen RWE-Aktionen im gesamten Areal des Rings. Im ring°boulevard und im test°center erfahren die Besucher Energieeffizienz „zum Anfassen“. Das test°center ist Teil des neuen Themenparks. Dort präsentiert RWE Zukunftsprojekte, wie das Fahren mit Elektro- und Erdgasautos. Zum „Nürburgring 2009“ gehört auch ein überdachter Boulevard mit Ausstellungen namhafter Marken der Automobil- und Zulieferindustrie. Hier ist der Energieversorger ebenfalls mit Innovationen rund um das Thema Energie und Mobilität vertreten. Rund zwei Millionen Besucher kommen jedes Jahr in die Eifel, um spannende Autorennen oder das Festival „Rock am Ring“ zu erleben.
Neue Möglichkeiten ab 2009
Bis Sommer 2009 wird der Nürburgring zu einem ganzjährigen Freizeit- und Businesszentrum ausgebaut, um den Gästen noch mehr Service, eine gesteigerte Aufenthaltsqualität und viele neue Möglichkeiten zu bieten. Neben zahlreichen neuen Event- und Präsentationsflächen entstehen ein überdachter Boulevard mit Marken-Erlebniswelten führender Automobil-Hersteller und Zubehör-Spezialisten, ein WARSTEINER Event-Center, eine Arena und das ring°werk. Der Indoor-Themenpark ist eine Mischung aus Science-Center, Museum und Erlebniswelt rund um die Themen Nürburgring und Motorsport mit dem ring°racer, dem schnellsten Fahrgeschäft der Welt. Zusätzliche Übernachtungskapazitäten stehen ab Sommer im Lindner Congress & Motorsport Hotel, Lindner Ferienpark Nürburgring (Drees/Eifel) und im Eifeldorf Grüne Hölle in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke bereit.
(c) PM Nürburgring GmbH, 20. April 2009
Gruß DragonMarty
Zuletzt geändert von DragonMarty am Mi 22. Apr 2009, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
Roadrunner
- EP-Boarder
- Beiträge: 132
- Registriert: 11.12.2007
liest du auch was du zitierst? EnBW <> RWE 
Wo steht da bitte was von "Sponsoring" ? Und dann wie Du schreibst auch noch gezielt für den ring°racer?
Augen auf

Wo steht da bitte was von "Sponsoring" ? Und dann wie Du schreibst auch noch gezielt für den ring°racer?

-
LazyYaz
- EP-Boarder
- Beiträge: 182
- Registriert: 10.02.2009
- Name: Yassin
- Wohnort: Offenburg
Also ich durfte beim EP-Fan Treffen den Michael Mack fragen und hab ihn gleich auf die Halle angesprochen.
Er meinte, dass es einen Sponsor gab, dass es aber wegen den Wirtschaftsgründen nicht klappte.
Die Halle wird auf jeden Fall gebaut und wird auch eine Sponsorenhalle.
Er meinte, dass es einen Sponsor gab, dass es aber wegen den Wirtschaftsgründen nicht klappte.
Die Halle wird auf jeden Fall gebaut und wird auch eine Sponsorenhalle.
Sigmund Freud wurde einmal gefragt: Was will das Weib?
Der Altmeister überlegte eine Weile und sprach dann die weisen Worte:
"Ich weiß es nicht!
Der Altmeister überlegte eine Weile und sprach dann die weisen Worte:
"Ich weiß es nicht!
-
Emigrate
Dann bin ich mal gespannt, wer der "neue" Sponsor dann sein wird.
Ich hab wirklich keine Idee, wer es außer Gazprom sein könnte, die werden wohl dem Blue Fire Logo
nach urteilen zu können, der Sponsor gewesen sein, der abgesprungen ist.
Grüße
Flo
Ich hab wirklich keine Idee, wer es außer Gazprom sein könnte, die werden wohl dem Blue Fire Logo
nach urteilen zu können, der Sponsor gewesen sein, der abgesprungen ist.
Grüße
Flo
-
DragonMarty
- EP-Boarder
- Beiträge: 314
- Registriert: 28.03.2005
- Wohnort: Konstanz
EnBW <> RWE: Die hab ich echt verwechselt. 

Gruß DragonMarty
Zuletzt geändert von DragonMarty am Do 30. Apr 2009, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.