Piccolo Mondo

-
ep-guide.de
- Board-User
- Beiträge: 93
- Registriert: 13.10.2009
- Name: Simon
Seltsam von Picolo Mondo kamen bis jezt noch keine großen Infos oder Bilder
-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Was ist daran seltsam?
Wäre in meinen Augen sinnlos desshalb großartig Werbung zu machen, wo man doch die Märchenallee und das FoodLoop groß als Neuheiten anpreisen kann.
Wäre in meinen Augen sinnlos desshalb großartig Werbung zu machen, wo man doch die Märchenallee und das FoodLoop groß als Neuheiten anpreisen kann.
Time for Airtime!
-
SuperSucher
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2471
- Registriert: 21.12.2004
- Name: Stefan
- Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
Klar ist es nicht unbedingt was ganz großes neues, aber es wurde ja so gut wie gar nichts darüber berichtet bis jetzt.
Bald ist es endlich wieder soweit,
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh

-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Auf http://www.epfans.info/ gibt es jetzt ein Bild eines Werbeplakates, auf dem einer der neuen Wagen der "Piccolo Mondo" zu sehen ist.
Für mich sieht das Design davon ganz in Ordnung aus. Eben das, wie von einer Gondel in Venedig....Jedoch hab ich mich gleich gefragt, ob für diese einfach die alten Wagen verändert wurden. Denn die verschnörkelte Form an der Seite des Wagens erinnerte mich direkt an die alten "Ciao Bambini-Wagen". Wenn es so wäre, warum nicht?
Ich bin gespannt, wie das Innere der Bahn sich verändert hat.
Für mich sieht das Design davon ganz in Ordnung aus. Eben das, wie von einer Gondel in Venedig....Jedoch hab ich mich gleich gefragt, ob für diese einfach die alten Wagen verändert wurden. Denn die verschnörkelte Form an der Seite des Wagens erinnerte mich direkt an die alten "Ciao Bambini-Wagen". Wenn es so wäre, warum nicht?

-
Davinia
Ich gehe auch davon aus, dass die alten Wagen renoviert und umgebaut wurden. Die Ähnlichkeit ist frappierend
Aber warum auch nicht.

Aber warum auch nicht.
-
suiluj
Hab ich jetzt was verpasst oder wird Piccolo Mondo echt eine Schiffsfahrt? Sowas passt doch gar nicht in die "Halle" von Ciao Bambini, und da geht's doch bergauf? 
Erklärt mich für verrückt oder erklärt mir das ganze

Erklärt mich für verrückt oder erklärt mir das ganze

-
Silverstar-Fan
- EP-Boarder
- Beiträge: 215
- Registriert: 06.02.2007
- Name: Patrick
- Wohnort: Teublitz (ca. 400 km vom EP entfernt)
Nein Piccolo Mondo wird keine echte Schiffsfahrt. Nur die Wagen sind wie Schiffe gethemed.
BLUE FIRE ICH KOMME
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
„Piccolo Mondo“:
Eine Rundreise durch (Klein)Italien
In der neuen Familienattraktion „Piccolo Mondo“ begeben sich die Besucher in der Saison 2011 auf eine Gondelfahrt der etwas anderen Art: In Begleitung von Papagei Enzo reisen die kleinen und großen Weltenbummler in einer venezianischen Gondel durch Italien. Geplante Etappenziele: Pisa, Venedig und Florenz. Unterwegs entdecken sie dabei allerlei bezaubernde Kuriositäten. Wo Eistüten als Geländer dienen, Spaghetti auf Bäumen wachsen und Ravioliziegel Dächer decken sind die Globetrotter im Italien des Europa-Park angekommen.
Italien – seit jeher zieht das facettenreiche Land zwischen Alpen und Mittelmeer Reisende in seinen Bann und fasziniert mit typisch südländischem Flair, einzigartigen Bauwerken und kulinarischen Leckereien. In Deutschlands größtem Freizeitpark reisen kleine und große Globetrotter künftig in acht venezianischen Gondeln à vier Personen durch die neue Familienattraktion „Piccolo Mondo“, wo noch bis vor kurzem die Gäste mit der Märchenbahn „Ciao Bambini“ durchs Schlaraffenland tingelten.
Ab der Saison 2011 reisen die Besucher auf dem unveränderten Streckenverlauf der kultigen Fahrattraktion durch insgesamt zehn fantastische Szenerien und entdecken dabei Land und Kultur Italiens neu. Bereits im Bahnhof wird anhand der Gemälde deutlich, wohin die Reise führt und welche prominenten Gefährten die Wege der Reisenden kreuzen. Die abwechslungsreiche Reise nach Italien beginnt in einem italienischen Weinkeller, wo spärlich flackerndes Licht von Fackeln und Laternen den Raum in dunkle, warme Farben taucht. Erst mit dem zweiten Blinzeln werden das rustikale Weinkellerambiente, die zahlreich gelagerten Weinfässer und -flaschen erkennbar.
Zahlreiche kulturelle Highlights stehen bei der Rundreise auf dem Programm: Vorbei am Dom von Florenz oder dem schiefen Wahrzeichen Pisas dürfen barocke Bauten und Elemente aus der Renaissance nicht fehlen. In Venedig herrscht fröhliches Treiben, während die mit goldenen Ornamenten verzierten Gondeln und Enzo als Gondoliere an der Spitze des Reisetrupps zu einer Spazierfahrt auf dem Canale Grande einladen – natürlich mit Blick auf die Rialtobrücke. Prächtige Palastbauten, so genannte Palazzi, säumen in schwungvoll und modern gemalten Bildern en miniature den kulturellen Weg der Reisenden.
Immer wieder begegnen den Italienurlaubern prominente Zeitgenossen in Tiergestalt auf ihrer Besichtigungstour. Neben dem berühmten italienischen Tenor in der Mailänder Oper arbeitet der Bildhauer und Architekt Michelangelo mühsam an seiner weltberühmten David-Skulptur, während Leonardo da Vinci hier leidenschaftlich dem Malen und Tüfteln nachgeht.
Alle Liebhaber der ehemaligen Attraktion „Ciao Bambini“ werden sich auf der Weiterfahrt freuen: Der allseits bekannte und beliebte Tunnel mit den blinkenden roten Herzen war und wird aus dieser Attraktion nicht wegzudenken sein. Der legendäre „Liebestunnel“ lädt im neuen Outfit und mit tausenden funkelnden kleinen Himmelskörpern in der Liebestunnelarkade zu einer romantischen Fahrt ein.
Ist der kulturelle Hunger gestillt, reihen sich optische Leckerbissen für große und kleine Schleckermäuler auf der Weiterfahrt aneinander. Denn was wäre Italien ohne Spaghetti, Gelati und Carnevale? Wo Schweine grunzend Trüffel im Spaghettiwald suchen, Pizzen an der Leine hängen, Ravioliziegel Dächer zieren und Eistüten im Eiscremewunderland im Takt der Musik tanzen, sind die Besucher angekommen: in der kindgerechten Interpretation des Europa-Park von Italien mit all seinen kulturellen und kulinarischen Reichtümern.
Quelle: http://presse.europapark.de/lang-de/m35 ... d7580.html
Eine Rundreise durch (Klein)Italien
In der neuen Familienattraktion „Piccolo Mondo“ begeben sich die Besucher in der Saison 2011 auf eine Gondelfahrt der etwas anderen Art: In Begleitung von Papagei Enzo reisen die kleinen und großen Weltenbummler in einer venezianischen Gondel durch Italien. Geplante Etappenziele: Pisa, Venedig und Florenz. Unterwegs entdecken sie dabei allerlei bezaubernde Kuriositäten. Wo Eistüten als Geländer dienen, Spaghetti auf Bäumen wachsen und Ravioliziegel Dächer decken sind die Globetrotter im Italien des Europa-Park angekommen.
Italien – seit jeher zieht das facettenreiche Land zwischen Alpen und Mittelmeer Reisende in seinen Bann und fasziniert mit typisch südländischem Flair, einzigartigen Bauwerken und kulinarischen Leckereien. In Deutschlands größtem Freizeitpark reisen kleine und große Globetrotter künftig in acht venezianischen Gondeln à vier Personen durch die neue Familienattraktion „Piccolo Mondo“, wo noch bis vor kurzem die Gäste mit der Märchenbahn „Ciao Bambini“ durchs Schlaraffenland tingelten.
Ab der Saison 2011 reisen die Besucher auf dem unveränderten Streckenverlauf der kultigen Fahrattraktion durch insgesamt zehn fantastische Szenerien und entdecken dabei Land und Kultur Italiens neu. Bereits im Bahnhof wird anhand der Gemälde deutlich, wohin die Reise führt und welche prominenten Gefährten die Wege der Reisenden kreuzen. Die abwechslungsreiche Reise nach Italien beginnt in einem italienischen Weinkeller, wo spärlich flackerndes Licht von Fackeln und Laternen den Raum in dunkle, warme Farben taucht. Erst mit dem zweiten Blinzeln werden das rustikale Weinkellerambiente, die zahlreich gelagerten Weinfässer und -flaschen erkennbar.
Zahlreiche kulturelle Highlights stehen bei der Rundreise auf dem Programm: Vorbei am Dom von Florenz oder dem schiefen Wahrzeichen Pisas dürfen barocke Bauten und Elemente aus der Renaissance nicht fehlen. In Venedig herrscht fröhliches Treiben, während die mit goldenen Ornamenten verzierten Gondeln und Enzo als Gondoliere an der Spitze des Reisetrupps zu einer Spazierfahrt auf dem Canale Grande einladen – natürlich mit Blick auf die Rialtobrücke. Prächtige Palastbauten, so genannte Palazzi, säumen in schwungvoll und modern gemalten Bildern en miniature den kulturellen Weg der Reisenden.
Immer wieder begegnen den Italienurlaubern prominente Zeitgenossen in Tiergestalt auf ihrer Besichtigungstour. Neben dem berühmten italienischen Tenor in der Mailänder Oper arbeitet der Bildhauer und Architekt Michelangelo mühsam an seiner weltberühmten David-Skulptur, während Leonardo da Vinci hier leidenschaftlich dem Malen und Tüfteln nachgeht.
Alle Liebhaber der ehemaligen Attraktion „Ciao Bambini“ werden sich auf der Weiterfahrt freuen: Der allseits bekannte und beliebte Tunnel mit den blinkenden roten Herzen war und wird aus dieser Attraktion nicht wegzudenken sein. Der legendäre „Liebestunnel“ lädt im neuen Outfit und mit tausenden funkelnden kleinen Himmelskörpern in der Liebestunnelarkade zu einer romantischen Fahrt ein.
Ist der kulturelle Hunger gestillt, reihen sich optische Leckerbissen für große und kleine Schleckermäuler auf der Weiterfahrt aneinander. Denn was wäre Italien ohne Spaghetti, Gelati und Carnevale? Wo Schweine grunzend Trüffel im Spaghettiwald suchen, Pizzen an der Leine hängen, Ravioliziegel Dächer zieren und Eistüten im Eiscremewunderland im Takt der Musik tanzen, sind die Besucher angekommen: in der kindgerechten Interpretation des Europa-Park von Italien mit all seinen kulturellen und kulinarischen Reichtümern.
Quelle: http://presse.europapark.de/lang-de/m35 ... d7580.html
"Achtung, dieser Text kann Ironie und Sarkasmus in beachtlichen Mengen enthalten, ebenso wie Spuren von Zynismus.



-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Die ersten Bilder, der Bahn von innen gibt's hier zu sehen
http://eprust.free.fr/piccolo.htm
Ich muss mir das ehrlich live anschauen, um mir ein genaueres/besseres Urteil davon bilden zu können.


-
europea
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1160
- Registriert: 19.07.2007
- Name: Ute
- Wohnort: Ulm
Ich finds jetzt auf den ersten Blick gar nicht mal sooooo schlecht. Und hey, der Herzchentunnel hat überlebt. Obwohl mir "menschliche" Animatronics lieber gewesen wären, für Da Vinci und Michelangelo z.B. Also schon so comicmäßig, ist ja schließlich eine Kinderbahn... nun ja, das mag Geschmackssache sein. Bin mal auf den neuen Soundtrack gespannt, der, was man so hört, mindestens genauso nervig... ähm... ohrwurmverdächtig sein soll wie der alte.
Und vor Ort wirkt sicher noch mal alles gleich ganz anders.

Moved to real life.
-
Davinia
Ich werd' mir morgen mein eigenes Bild machen, die Fotos, die ich bisher gesehen habe, finde ich aber auch süß und witzig.
Weiß jemand, ob die Musik erhalten blieb?
Weiß jemand, ob die Musik erhalten blieb?
-
Duffytec
- Board-Stammgast
- Beiträge: 795
- Registriert: 19.12.2006
- Wohnort: Ortenaukreis
Im Prinzip schon. Nur besser!Davinia hat geschrieben:(...)Weiß jemand, ob die Musik erhalten blieb?

Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...

-
Euroklaus
- Board-Stammgast
- Beiträge: 919
- Registriert: 17.03.2005
- Wohnort: 192 Kilometer bis Rust
hihihihi! Dann hab ich einen ganz starken Verdacht! Und wenn dem so ist ... *freu* Ich tippe mal auf Enzo?
Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 
-
Duffytec
- Board-Stammgast
- Beiträge: 795
- Registriert: 19.12.2006
- Wohnort: Ortenaukreis
Nein, besser. Enzos Tochter!Euroklaus hat geschrieben:(...) Ich tippe mal auf Enzo?

Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...

-
Euroklaus
- Board-Stammgast
- Beiträge: 919
- Registriert: 17.03.2005
- Wohnort: 192 Kilometer bis Rust
Ooooh, noch schöner! 

Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 
-
Europark-
- Board-Stammgast
- Beiträge: 567
- Registriert: 10.03.2010
Ich finde ein wenig schade das man das Thema ''Gondelfahrt'' hier schon für diese kleine Attraktion benutzt hat.Ich hätte es schöner gefunden wenn man in naher Zukunft die Gondelfahrt in Frankreich etwas umtheamtisiert hätte und sie dann zu Italien gezählt hätte.Da Italien eh etwas klein ist...
Aber Volo Da Vinci ist auch eine gute Alternative dazu,sowie Piccolo Mondo...
Aber Volo Da Vinci ist auch eine gute Alternative dazu,sowie Piccolo Mondo...
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Ich finde die Melodie im neuen Clip des EuropaParks ab 2:10 min sehr passend für Piccolo Mondo!
Wie findet ihr diese??
Wie findet ihr diese??
-
Davinia
Hatte die jetzt eher bei Volo da Vinci erwartet, erinnert mich auch sehr an Flich der Karibik und Harry Potter.Grubaer93 hat geschrieben:Ich finde die Melodie im neuen Clip des EuropaParks ab 2:10 min sehr passend für Piccolo Mondo!
Wie findet ihr diese??
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Okay, bei Volo da Vinci würde sie auch perfekt passen!
Bei mir ist die Melodie jetzt schon ein Ohrwurm iwie........
Bei mir ist die Melodie jetzt schon ein Ohrwurm iwie........

-
Davinia
@Grubaer: bei mir auch...
Ich finde die Umgestaltung sehr gelungen, mir gefällt die renovierte Bahn gut.
Spyder dagegen kam raus und sagte nur "grässlich".
Es lässt sich offensichtlich also darüber streiten, ob die Bahn gut oder schlecht wurde.
Auch die veränderte Melodie hat mir gefallen, ich war vor Allem aber auch froh, dass das Lied in seinen Grundprinzipien beibehalten wurde.
Meine Begleitung heute war wenig begeistert vom neuen Lied.
Stellenweise, vor Allem beim früheren Zug, ist es etwas leer.
Dort, wo früher der Kleiderschrank war, sprich am Ende des Herztunnels, blickt einen ein langer, schwarzer Vorhang und eine hässliche Tür an. Was soll das, wird da noch gebaut?
Weniger schön finde ich auch die Harlekine am Ende, die passen einfach nicht.
Wäre Piccolo Mondo der Eingang zu einem Eiscafé oder einer Pizzeria, es wäre super, weil man da drin auf beides große Lust bekommt. So? Naja, kann man mögen, muss man nicht.
Bei Bedarf kann ich Euch morgen einen Onride liefern.
Ich finde die Umgestaltung sehr gelungen, mir gefällt die renovierte Bahn gut.
Spyder dagegen kam raus und sagte nur "grässlich".
Es lässt sich offensichtlich also darüber streiten, ob die Bahn gut oder schlecht wurde.
Auch die veränderte Melodie hat mir gefallen, ich war vor Allem aber auch froh, dass das Lied in seinen Grundprinzipien beibehalten wurde.
Meine Begleitung heute war wenig begeistert vom neuen Lied.
Stellenweise, vor Allem beim früheren Zug, ist es etwas leer.
Dort, wo früher der Kleiderschrank war, sprich am Ende des Herztunnels, blickt einen ein langer, schwarzer Vorhang und eine hässliche Tür an. Was soll das, wird da noch gebaut?
Weniger schön finde ich auch die Harlekine am Ende, die passen einfach nicht.
Wäre Piccolo Mondo der Eingang zu einem Eiscafé oder einer Pizzeria, es wäre super, weil man da drin auf beides große Lust bekommt. So? Naja, kann man mögen, muss man nicht.
Bei Bedarf kann ich Euch morgen einen Onride liefern.