Schließfächer
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Also ich hab noch nie Schließfächer im Park benützt, aber ich muß auch sagne, dass die Notwendigkeit einfach nicht bestand.
Nachdem ich die letzten Jahre immer mit Jahreskarte und Auto angereist bin, hab ich die Sachen einfach im Auto gelassen und konnte somit einfach zum Parkplatz, wenn ich was brauchte.
Nebenbei: kann man mit regulärer Karte den Park verlassen und wieder rein? Auf der Karte steht mit Verlassen verliert man die Gültigkeit, aber glaub die Leute werden doch "gestempelt" am Haupteingang.
Alternativ wenn ich im Gasthof in Rust bzw. nem Hotel war, bin ich halt dort hingelaufen.
Ansonsten hats auch nen Rucksack mit begrenztem Inhalt getan.
Nunja aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt genügend Schließfächer gibt und man deshalb den PReis recht hoch hält. Kann das sein?
Ich hab einmal letztes Jahr interessehalber dort gefragt, ob noch was frei sei und man sagte nein.
Nachdem ich die letzten Jahre immer mit Jahreskarte und Auto angereist bin, hab ich die Sachen einfach im Auto gelassen und konnte somit einfach zum Parkplatz, wenn ich was brauchte.
Nebenbei: kann man mit regulärer Karte den Park verlassen und wieder rein? Auf der Karte steht mit Verlassen verliert man die Gültigkeit, aber glaub die Leute werden doch "gestempelt" am Haupteingang.
Alternativ wenn ich im Gasthof in Rust bzw. nem Hotel war, bin ich halt dort hingelaufen.
Ansonsten hats auch nen Rucksack mit begrenztem Inhalt getan.
Nunja aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt genügend Schließfächer gibt und man deshalb den PReis recht hoch hält. Kann das sein?
Ich hab einmal letztes Jahr interessehalber dort gefragt, ob noch was frei sei und man sagte nein.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
@ Patrick: Wann war den bei dir letztens? Also bereits in 2013 wurden die überteuren Schließfächer direkt am Eingang der Winjas entferrnt und man darf nun kleinere Gepäckstücke - also die meisten Rücksäcke und Handtaschen - generell auf die Winjas mitnehmen.
Die anderen Schließfächer die im Park verteilt sind, kosten wie gesagt den Pfand + die Gebühr und könenn den ganzen Tag geöffnet und verschlossen werden wie man will. Solange man nicht auf den roten Knopf drückt.
@ KevinEPFreak: Die Schließfächer im EP haben sich nun fast verdoppelt. Also kann die Anzahl bei der Einführung des neuen Bezahlsystems eigentlich keine Rolle gespielt haben.
Was das Verlassen des Parks betrifft: Bereits seit letztem Jahr bekommt man am Haupteingang keine Stempel mehr. Man muss siene Eintrittskarte aufheben, ein Foto erstellen lassen, welches mit dem Strichcode der Eintrittskarte im System verknüpft wird und kann dann erst aus dem Park.
Wenn man dann wieder rein will, wird die Eintrittskarte wiedewr über den Scanner am Drehkreuz gezogen und dann sieht das Personal, dass die Karte bereits verwendet wurde. Aber aufgrund des erstellten Fotos kann man dich aber Identifizieren und du darfst den Park wieder betreten.
Die anderen Schließfächer die im Park verteilt sind, kosten wie gesagt den Pfand + die Gebühr und könenn den ganzen Tag geöffnet und verschlossen werden wie man will. Solange man nicht auf den roten Knopf drückt.
@ KevinEPFreak: Die Schließfächer im EP haben sich nun fast verdoppelt. Also kann die Anzahl bei der Einführung des neuen Bezahlsystems eigentlich keine Rolle gespielt haben.
Was das Verlassen des Parks betrifft: Bereits seit letztem Jahr bekommt man am Haupteingang keine Stempel mehr. Man muss siene Eintrittskarte aufheben, ein Foto erstellen lassen, welches mit dem Strichcode der Eintrittskarte im System verknüpft wird und kann dann erst aus dem Park.
Wenn man dann wieder rein will, wird die Eintrittskarte wiedewr über den Scanner am Drehkreuz gezogen und dann sieht das Personal, dass die Karte bereits verwendet wurde. Aber aufgrund des erstellten Fotos kann man dich aber Identifizieren und du darfst den Park wieder betreten.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Kati
- Board-User
- Beiträge: 87
- Registriert: 05.05.2013
- Name: Kati
- Wohnort: Ruhrgebiet
@ Hauswirtschafterin: Wo sind denn dann die größeren Schließfächer die einmalig 4 Euro kosten? Oder habe ich das falsch verstanden? Wir haben die Fächer bisher auch gerne genutzt um mal verschiedenes zu verstauen und etwas zu trinken drin zu haben. Das machen wir dann wohl nicht mehr. Dann lieber zum nahegelegenen Hotel zurück. Aber das ist wirklich enttäuschend geregelt. Dann lieber - wie schon geschrieben wurde - eine höhere Mietsumme (wie in amerikanischen Parks) aber dafür den ganzen Tag unbegrenzten Zugriff.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Etwas verspätet, die Fotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Ich selbst brauch/brauchte zwar noch nie ein Schließfach, aber dass diese anscheinend so teuer sind und sich nur einmalig verschließen lassen, find ich nicht okay. Dazu schreibe ich nur: DAS IST NICHT KUNDENFREUNDLICH!!!!! ABSOLUT NICHT!!!! SCHWEINEREI!!!!
Ich mein, man kann ja auf Teufel komm raus den Besuchern noch mehr das Geld aus den Taschen ziehn....mal ein bisschen menschlicher zu sein, das sollte mal abunzu auf dem Programm stehn!
Ich mein, man kann ja auf Teufel komm raus den Besuchern noch mehr das Geld aus den Taschen ziehn....mal ein bisschen menschlicher zu sein, das sollte mal abunzu auf dem Programm stehn!
-
Rambo1986
- EP-Boarder
- Beiträge: 388
- Registriert: 04.12.2010
Ich hab von einem Mitarbeiter gehört, das dies zur vorbeugung zu Diebstahl sei. Es gab manchmal Besucher die ein Schliessfach gemietet hatten und dan das ganze geklaute Zeugs darin zu verstauen/verstecken. dem soll jetz mit dem Einmaligen verschliessen abgeholfen werden. Aber ärgerlich ist es Trotzdem. Vor allen für Familien die Ihr Pcknick oder die Getränke deponieren wollen.
-
Christoph
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2628
- Registriert: 02.01.2006
- Wohnort: VS-Schwenningen
Wir Fans wissen das nun mit den Schließfächern. Aber wie mit der Arthur-Eröffnung auch bekommen das die "normalen" Tagesbesucher vorher nicht mit und werden weiterhin die Schließfächer nutzen, weil sie einfach gebraucht werden. Ich denk das zwar ausreichend drüber geschimpft und sich beschwert wird, aber ich glaube nicht das sich deswegen was ändern wird.
Wenn der Gang zur Toliette (vermutlich bald
)etwas kosten würde, würde man auch nicht drumherum kommen und notgedrungen würde man halt bezahlen.
Kundenfreudnlichkeit hin oder her. Es geht doch nur noch ums Geld.
Wenn der Gang zur Toliette (vermutlich bald

Kundenfreudnlichkeit hin oder her. Es geht doch nur noch ums Geld.
-
jogo30
- Board-User
- Beiträge: 99
- Registriert: 27.03.2012
Hallo, nach längerer Zeit melde mich auch wieder mal hier, auch noch mit einer Frage, ich Schlingel.
Wie groß sind die großen Schließfächer im Park. Das Problem, sonst komm ich immer mit dem Auto, dies ist mir diesmal nicht möglich. Daher komm ich mit dem Zug/Bus Da ich nicht im Resort übernachte, sondern in einer Pension im Dorf und aber zuerst in den Park will und erst am Abend zur Unterkunft hab ich Gepäck dabei. Ist es möglich in den größeren Schließfächern einen kleinen Trolley (läuft im Flieger als Handgepäck) zu verstauen?
Vielen Dank schon mal für eure Antwort(en)
Liebe Grüße
Jürgen

Wie groß sind die großen Schließfächer im Park. Das Problem, sonst komm ich immer mit dem Auto, dies ist mir diesmal nicht möglich. Daher komm ich mit dem Zug/Bus Da ich nicht im Resort übernachte, sondern in einer Pension im Dorf und aber zuerst in den Park will und erst am Abend zur Unterkunft hab ich Gepäck dabei. Ist es möglich in den größeren Schließfächern einen kleinen Trolley (läuft im Flieger als Handgepäck) zu verstauen?
Vielen Dank schon mal für eure Antwort(en)
Liebe Grüße
Jürgen
-
Mel.C
- Board-Stammgast
- Beiträge: 526
- Registriert: 28.09.2006
- Name: Melih
- Wohnort: Tübingen in BaWü
jogo30 hat geschrieben: Ist es möglich in den größeren Schließfächern einen kleinen Trolley (läuft im Flieger als Handgepäck) zu verstauen?
Ja, ist ohne Probleme möglich.
Die großen Schließfächer sind wirklich großzügig dimensioniert. Da passt auch ein richtiger Trolley rein.
-
jogo30
- Board-User
- Beiträge: 99
- Registriert: 27.03.2012
Mel.C hat geschrieben:jogo30 hat geschrieben: Ist es möglich in den größeren Schließfächern einen kleinen Trolley (läuft im Flieger als Handgepäck) zu verstauen?
Ja, ist ohne Probleme möglich.
Die großen Schließfächer sind wirklich großzügig dimensioniert. Da passt auch ein richtiger Trolley rein.
Viele Dank für die wertvolle Info!

-
aktienhell
- Board-User
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.01.2012
- Name: Tobi
Um nochmal die Frage von oben aufzugreifen, wo befinden sich die großen Schließfächer für 4€? Und kann man diese beliebig oft öffnen?
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Also, diese größeren Schließfächer für Sperrgepäck sind auch dort bei den neuen Schließfächern.
Ich hab es nicht genau gesehen, aber es waren wohl nur sehr wenige. Und ich bin der Meinung diese sollten dann auch für Leute mit SPERRGEPÄCK bleiben.
Ich hab es nicht probiert, aber ich glaube für die großen Schließfächer gibt es die Schlüssel wie früher für alle Schließfächer üblich, an dem Infostand/Schalter wo es auch die Rollstühle und Kinderwägen zum Ausleihen gibt. Kann also durchaus sein, dass diese Fächer dann mehrfach verschließbar sind. Angabe allerdings ohne Gewähr.
Grüße, Steve
Ich hab es nicht genau gesehen, aber es waren wohl nur sehr wenige. Und ich bin der Meinung diese sollten dann auch für Leute mit SPERRGEPÄCK bleiben.
Ich hab es nicht probiert, aber ich glaube für die großen Schließfächer gibt es die Schlüssel wie früher für alle Schließfächer üblich, an dem Infostand/Schalter wo es auch die Rollstühle und Kinderwägen zum Ausleihen gibt. Kann also durchaus sein, dass diese Fächer dann mehrfach verschließbar sind. Angabe allerdings ohne Gewähr.
Grüße, Steve
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Mel.C
- Board-Stammgast
- Beiträge: 526
- Registriert: 28.09.2006
- Name: Melih
- Wohnort: Tübingen in BaWü
Ich habe aus zuverlässiger Quelle erfahren, das die Gebühren von 2,-- € auf 1,-- € gesenkt werden sollen. Wenn das tatsächlich so umgesetzt wird, bin ich wieder ein glücklicher Mensch. Ich bin halt doch einfach zufriedenzustellen

-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Das habe ich auch gehört. Allerdings bleibt es dabei, dass diese nach einmaligem Öffnen nicht wiederverschließbar. Was bringt so ein Schließfach also, wenn man es nicht so nutzen kann, wie man es von einem solchen gewohnt ist?
-
BuBe
- Board-User
- Beiträge: 34
- Registriert: 10.05.2007
Habe gerade dem Park geschrieben. Ich benötige ein Schließfach, da ich meine Medikamente kühlen muß und diese 4x am Tag brauche. Ausserdem sind die Sachen zerbrechlich und ich kann sie nicht mitführen. Das Risiko ist mir zu hoch und ich könnte manche Fahrgeschäfte nicht nutzen. Für mich hat sich das Schließfach also von 1,- Euro auf 8,- Euro pro Tag erhöht. Da ich 3-4 mal pro Jahr für je 7-10 Tage in den Park fahre ist das ein ganz schöner Kostenfaktor. Habe mich richtig geärgert darüber.
Gruß Bube
Gruß Bube
-
Susu
- EP-Boarder
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.12.2004
- Wohnort: Nürnberg
Die Schließfächer kühlen aber nicht.
Wenn du 4x ran musst, dann sind das 5 € und keine 8€.
Bin gespannt was dir der Park antwortet.
Mir persönlich sind im übrigen bisher noch nie Glasampullen während eines Parkbesuches kaputt gegangen und die haben schon die eine oder andere Eurosatfahrt miterlebt.
Keine Ahnung was du für sperrige, zerbrechliche Medikamente hast.
Im einschlägigem Fachhandel gibt es entsprechende Kühltaschen (für Medikamente), welche auch in die Handtasche oder den Rucksack passen und ausser kühlen auch noch polstern.
Ich kann mir vorstellen, dass man kühlungspflichtige Medikamente in der Sanitätsstation abgeben könnte, das wäre dann sogar gratis.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Wenn du 4x ran musst, dann sind das 5 € und keine 8€.
Bin gespannt was dir der Park antwortet.
Mir persönlich sind im übrigen bisher noch nie Glasampullen während eines Parkbesuches kaputt gegangen und die haben schon die eine oder andere Eurosatfahrt miterlebt.
Keine Ahnung was du für sperrige, zerbrechliche Medikamente hast.
Im einschlägigem Fachhandel gibt es entsprechende Kühltaschen (für Medikamente), welche auch in die Handtasche oder den Rucksack passen und ausser kühlen auch noch polstern.
Ich kann mir vorstellen, dass man kühlungspflichtige Medikamente in der Sanitätsstation abgeben könnte, das wäre dann sogar gratis.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Topher
- Board-Stammgast
- Beiträge: 703
- Registriert: 10.09.2012
Das mit der Sani-Station ist sicher eine super Idee, die man mal nachfragen sollte.
Da die Fächer im Moment noch 2 Euro pro Öffnung kosten, sind es dann doch 8 oder 10 Euro und nicht 5!
Und irgendwie denke ich, dass die Leute schon wissen, warum sie die Medikamente nicht mitführen wollen/können. Tipps in diese Richtig sind zwar nett, aber wenn diese die Preise für die Fächer rechtfertigen sollen, dann könnte es komisch wirken!
Und ja, auf die Antwort vom Park bin ich auch gespannt.
Da die Fächer im Moment noch 2 Euro pro Öffnung kosten, sind es dann doch 8 oder 10 Euro und nicht 5!

Und irgendwie denke ich, dass die Leute schon wissen, warum sie die Medikamente nicht mitführen wollen/können. Tipps in diese Richtig sind zwar nett, aber wenn diese die Preise für die Fächer rechtfertigen sollen, dann könnte es komisch wirken!

Und ja, auf die Antwort vom Park bin ich auch gespannt.
-
SuperSucher
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2471
- Registriert: 21.12.2004
- Name: Stefan
- Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
Das oben in den Beiträgen nur von 5 € die Rede ist, hat einen einfachen Grund. Aufgrund der Vielzahl an Beschwerden, die es wohl schon gab kosten die Schließfächer jetzt "nur" noch 1 € pro Öffnung und nicht mehr 2 € wie am Anfang, was allerdings nichts daran ändert, dass man wenn man mehrfach an das Fach muss einiges mehr zu zahlen hat als früher (wenn auch nicht mehr ganz so viel wie noch in den ersten Tagen der Saison).
Was der Park bei solche Sachen leider aber immer wohlvergisst ist: Geld kann man immer nur einmal ausgeben, weil was man für Schließfächer im Park ausgibt, kann man nicht an anderen Stellen im Park mehr ausgeben, heißt mehr Umsatz hat der Park dadurch schlussendlich auch nicht. Allerhöchstens mehr Gewinn, da für die Schließfächer ja fast keine Kosten für den Park anfallen.
Was der Park bei solche Sachen leider aber immer wohlvergisst ist: Geld kann man immer nur einmal ausgeben, weil was man für Schließfächer im Park ausgibt, kann man nicht an anderen Stellen im Park mehr ausgeben, heißt mehr Umsatz hat der Park dadurch schlussendlich auch nicht. Allerhöchstens mehr Gewinn, da für die Schließfächer ja fast keine Kosten für den Park anfallen.
-
Topher
- Board-Stammgast
- Beiträge: 703
- Registriert: 10.09.2012
Hatte bisher nur mitbekommen, dass es auf 1 Euro umgestellt werden soll, nicht das es schon geschehen ist.
Danke für die Info SuperSucher!
Danke für die Info SuperSucher!
-
SuperSucher
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2471
- Registriert: 21.12.2004
- Name: Stefan
- Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
War heute im Park und da stand das mit den 1 € schon auf den Schildern, von demher gehe ich mal davon aus, dass die Umstellung schon erfolgt ist, wenn nicht folgt das ganze sicher umgehend.