Und wo?Europaparkguide hat geschrieben:Huhu, heute steht ein Bericht in der Badischen Zeitung
Geländeerweiterung/Storettenstr.
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
deny
- EP-Boarder
- Beiträge: 332
- Registriert: 24.04.2008
- Name: Daniele..doch im ep nur Deny
- Wohnort: Grenzach-Whylen(Bei Basel 100km Vom Park entfernt)
Wo dann?
-
Habakuk
Der Bericht stand nicht heute in der Badischen Zeitung, sondern am 29. Mai 2008:
Badische Zeitung vom 29. Mai 2008
Europa-Park wächst und wächst
Gestern gab es den ersten Spatenstich für eine neue Zufahrt zu den Besucherparkplätzen und einer Parkerweiterung um 15 Hektar
Von unserem Redakteur Klaus Fischer
RUST. Der Europa-Park Rust wächst und wächst. Gestern gab es den symbolischen ersten Spatenstich für eine neue Zufahrtsstraße zum Besucherparkplatz, die einmal südlich der bestehenden Zufahrt verlaufen und damit eine Erweiterung der zusammenhängenden Parkfläche um weitere 15 Hektar erlauben wird. Auf einem Teil dieser Erweiterungsfläche soll schon bis zur Sommersaison 2009 ein neuer Themenbereich entstehen und auch eine zweite Achterbahn gebaut werden.
Mit dem Bau der neuen Zufahrtsstraße öffnet der Europa-Park zugleich ein neues Kapitel in seiner Firmengeschichte. "Die Erweiterung ist der Schlüssel für die weitere Entwicklung des Parkes" , erklärte Roland Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Vergnügungsparkes, gestern beim ersten Spatenstich. Erst aus der Vogelperspektive werde so richtig deutlich, dass die Erweiterung nicht willkürlich, sondern an der richtigen Stelle angepackt werde. Sie passe ideal in die Logistik des bestehenden Parkes und stelle zugleich einen behutsamen Eingriff in die Landschaft dar. Mack betonte an dieser Stelle, dass der Park die Straße mit rund drei Millionen Euro selbst finanziere und darüber hinaus eine sechsstellige Summe in ökologische Ausgleichsmaßnahmen sowohl auf Ruster Gemarkung als auch auf den Gemarkungen Rheinhausen und Kappel-Grafenhausen fließen würden.
Rund acht Jahre Vorlaufzeit habe dieses Erweiterungsprojekt, erklärte Mack. Denn acht Jahre habe es gedauert, um mit 62 Grundstückeigentümer handelseinig zu werden. Erworben hat das Familienunternehmen südwestlich der Hotels 150 000 Quadratmeter (15 Hektar) Fläche. Auf ihr wird im Abstand von etwa 100 Metern südlich der bestehenden Zufahrt zu den Besucherparkplätzen die neue Zufahrt vom Hotel-Kreisel aus entstehen. Rund vier Hektar Fläche wird die neue Straße verbrauchen. Auf der Restfläche — dazu gehört dann auch die Rückbaufläche der aktuellen Zufahrtsstraße — sollen neue Themenbereiche entstehen. In der Saisoneröffnungspressekonferenz war noch die Rede davon, dass zumindest einer der neuen Themenbereiche ein osteuropäisches Land symbolisieren werde. Ganz sicher werde der neue Themenbereich auch eine neue Achterbahn erhalten, nicht so groß dimensioniert wie der Silver-Star, aber nicht weniger spektakulär, erklärte Michael Kreft von Byern am Rande des Festaktes. In einem ersten Bauabschnitt soll parallel zum Straßenbau (1600 Meter Straßenlänge, 25 Meter Breite), der bis Januar 2009 abgeschlossen sein wird, auf einem Drittel der Erweiterungsfläche bis zum Saisonstart 2009 ein erster neuer Themenbereich stehen. In den Folgejahren soll die Fläche dann nach und nach bebaut werden.
Dass Roland Mack beim gestrigen Festakt nicht nur das Projekt selbst und damit verbundenen Entwicklungschancen des Parkes in den Vordergrund schob, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Behörden explizit lobte, kam bei der ersten Landesbeamtin des Kreises, Heidi Götz, nicht nur gut an, sie spielte den Ball auch prompt zurück. Der Europa-Park sei nicht nur ein "herausragender Arbeitgeber " in und für die Region, er stelle auf vielfache Weise und für jede Generation nachvollziehbar Europa und damit auch den Gedanken des Eurodistrikts in den Mittelpunkt seines Wirkens. Das stärke die Region und den Ortenaukreis. Rusts Bürgermeister Günter Gorecky sah in der nun begonnen Erweiterung gleich zwei Erfolgsgeschichten weitergeschrieben — die der Gemeinde Rust und die des Europa-Parkes. An beiden würde von beiden Seiten seit nunmehr 35 Jahren geschrieben. Die Erweiterung habe nicht nur einen wirtschaftlichen Effekt für den Park und die Tourismusbranche im Ort und seinem Umland, sie verbessere auch die Verkehrsinfrastruktur der Gemeinde. Denn parallel mit der Erweiterung würde auch das Rad- und Wirtschaftswegenetz im Südwesten des Ortes verbessert. "Wir können seitens der Verwaltung und des Gemeinderats und der Menschen in Rust sagen, dass dieses Projekt unseren Interessen entgegenkommt und einige Wünsche damit erfüllt werden" , sagte Gorecky und griff gemeinsam mit den Macks zum Spaten.
Badische Zeitung vom 29. Mai 2008
Europa-Park wächst und wächst
Gestern gab es den ersten Spatenstich für eine neue Zufahrt zu den Besucherparkplätzen und einer Parkerweiterung um 15 Hektar
Von unserem Redakteur Klaus Fischer
RUST. Der Europa-Park Rust wächst und wächst. Gestern gab es den symbolischen ersten Spatenstich für eine neue Zufahrtsstraße zum Besucherparkplatz, die einmal südlich der bestehenden Zufahrt verlaufen und damit eine Erweiterung der zusammenhängenden Parkfläche um weitere 15 Hektar erlauben wird. Auf einem Teil dieser Erweiterungsfläche soll schon bis zur Sommersaison 2009 ein neuer Themenbereich entstehen und auch eine zweite Achterbahn gebaut werden.
Mit dem Bau der neuen Zufahrtsstraße öffnet der Europa-Park zugleich ein neues Kapitel in seiner Firmengeschichte. "Die Erweiterung ist der Schlüssel für die weitere Entwicklung des Parkes" , erklärte Roland Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Vergnügungsparkes, gestern beim ersten Spatenstich. Erst aus der Vogelperspektive werde so richtig deutlich, dass die Erweiterung nicht willkürlich, sondern an der richtigen Stelle angepackt werde. Sie passe ideal in die Logistik des bestehenden Parkes und stelle zugleich einen behutsamen Eingriff in die Landschaft dar. Mack betonte an dieser Stelle, dass der Park die Straße mit rund drei Millionen Euro selbst finanziere und darüber hinaus eine sechsstellige Summe in ökologische Ausgleichsmaßnahmen sowohl auf Ruster Gemarkung als auch auf den Gemarkungen Rheinhausen und Kappel-Grafenhausen fließen würden.
Rund acht Jahre Vorlaufzeit habe dieses Erweiterungsprojekt, erklärte Mack. Denn acht Jahre habe es gedauert, um mit 62 Grundstückeigentümer handelseinig zu werden. Erworben hat das Familienunternehmen südwestlich der Hotels 150 000 Quadratmeter (15 Hektar) Fläche. Auf ihr wird im Abstand von etwa 100 Metern südlich der bestehenden Zufahrt zu den Besucherparkplätzen die neue Zufahrt vom Hotel-Kreisel aus entstehen. Rund vier Hektar Fläche wird die neue Straße verbrauchen. Auf der Restfläche — dazu gehört dann auch die Rückbaufläche der aktuellen Zufahrtsstraße — sollen neue Themenbereiche entstehen. In der Saisoneröffnungspressekonferenz war noch die Rede davon, dass zumindest einer der neuen Themenbereiche ein osteuropäisches Land symbolisieren werde. Ganz sicher werde der neue Themenbereich auch eine neue Achterbahn erhalten, nicht so groß dimensioniert wie der Silver-Star, aber nicht weniger spektakulär, erklärte Michael Kreft von Byern am Rande des Festaktes. In einem ersten Bauabschnitt soll parallel zum Straßenbau (1600 Meter Straßenlänge, 25 Meter Breite), der bis Januar 2009 abgeschlossen sein wird, auf einem Drittel der Erweiterungsfläche bis zum Saisonstart 2009 ein erster neuer Themenbereich stehen. In den Folgejahren soll die Fläche dann nach und nach bebaut werden.
Dass Roland Mack beim gestrigen Festakt nicht nur das Projekt selbst und damit verbundenen Entwicklungschancen des Parkes in den Vordergrund schob, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Behörden explizit lobte, kam bei der ersten Landesbeamtin des Kreises, Heidi Götz, nicht nur gut an, sie spielte den Ball auch prompt zurück. Der Europa-Park sei nicht nur ein "herausragender Arbeitgeber " in und für die Region, er stelle auf vielfache Weise und für jede Generation nachvollziehbar Europa und damit auch den Gedanken des Eurodistrikts in den Mittelpunkt seines Wirkens. Das stärke die Region und den Ortenaukreis. Rusts Bürgermeister Günter Gorecky sah in der nun begonnen Erweiterung gleich zwei Erfolgsgeschichten weitergeschrieben — die der Gemeinde Rust und die des Europa-Parkes. An beiden würde von beiden Seiten seit nunmehr 35 Jahren geschrieben. Die Erweiterung habe nicht nur einen wirtschaftlichen Effekt für den Park und die Tourismusbranche im Ort und seinem Umland, sie verbessere auch die Verkehrsinfrastruktur der Gemeinde. Denn parallel mit der Erweiterung würde auch das Rad- und Wirtschaftswegenetz im Südwesten des Ortes verbessert. "Wir können seitens der Verwaltung und des Gemeinderats und der Menschen in Rust sagen, dass dieses Projekt unseren Interessen entgegenkommt und einige Wünsche damit erfüllt werden" , sagte Gorecky und griff gemeinsam mit den Macks zum Spaten.
-
XEPI
- EP-Boarder
- Beiträge: 193
- Registriert: 30.04.2006
In unseren aktuellen News nun endlich die gewünschte Gesamtübersicht
http://www.epfans.info/?id=2076&
Leider ist es nicht möglich einen vernünftigen Überblick von oben abzulichten. Wer die Erdhügel also genauer sehen will muss selbst hin fahren.
http://www.epfans.info/?id=2076&
Leider ist es nicht möglich einen vernünftigen Überblick von oben abzulichten. Wer die Erdhügel also genauer sehen will muss selbst hin fahren.

-
Emigrate
Was soll denn eine ZWEITE Achterbahn bedeuten?Habakuk hat geschrieben: Auf einem Teil dieser Erweiterungsfläche soll schon bis zur Sommersaison 2009 ein neuer Themenbereich entstehen und auch eine zweite Achterbahn gebaut werden.
Ratlose Grüße
Flo
-
Magicmichael
So wie der Satz geschrieben wurde, wird nur 1 Achterbahn auf der neuen Fläche gebaut (Auf jeden Fall in nächster Zeit). Es muss davon ausgegangen werden, dass mit der zweiten Achterbahn eine bereits vorhandene gemeint ist. Wahrscheinlich Silver Star. Warum Euro Mir, Euro Sat etc nicht dazu zählen, sollte man den Autor des Berichtes fragen.LaDiva hat geschrieben:Das bedeutet dass auf der Erweiterungsfläche zum Saisonbeginn 2009 ein neuer Themenbereich eröffnet wird, der eine neue Achterbahn bekommt und dass auf diesem neuen Gebiet irgendwann noch eine zweite neue Achterbahn gebaut werden wird.Emigrate hat geschrieben:Was soll denn eine ZWEITE Achterbahn bedeuten?Habakuk hat geschrieben: Auf einem Teil dieser Erweiterungsfläche soll schon bis zur Sommersaison 2009 ein neuer Themenbereich entstehen und auch eine zweite Achterbahn gebaut werden.
Ratlose Grüße
Flo
-
Chaplin
Das Schild ist nicht mehr vor Ort.animorphs hat geschrieben:Doch doch, es gibt ein schönes neues Schild.
(c) by eprust.com
Tante Edit hat dies noch vom epfans.infos:
Ob es nun demontiert wurde oder der Standort verlegt
wurde kann ich spontan nicht beantworten.
Sicher bin ich mir nur dabei, dass es nicht mehr dort steht
wo es noch letzte Woche stand.
Wurde das Schild etwa nur für den Spatenstich aufgebaut?
Und ist deswegen nun wieder weg?
Es würde ja sowieso kaum jemand sehen wenn es der Strasse
abgewandt stehen würde.
-
Dr.Cook
- Board-Stammgast
- Beiträge: 549
- Registriert: 15.10.2007
Und ich dachte schon ich wär blind. Bin die ganze Zeit da unten rumgelaufen und des Schild gesucht...
Danke Chaplin
Danke Chaplin
-
Emigrate
Ne jetzt mal im Ernst. Könntet ihr euch nicht vielleicht auch einen Schwarzwald-Themenbereich vorstellen?
Ich denke daraus könntman auch so einiges machen.
Denk zwar nicht, dass das der neue Themenbereich ist, aber denkbar wäre es für mich schon!
Ich denke daraus könntman auch so einiges machen.
Denk zwar nicht, dass das der neue Themenbereich ist, aber denkbar wäre es für mich schon!
-
Tookie
nää schwarzwald ist genug abgegrast mit Vogtshaus und schwarzwaldladen^^ Außerdem willst Schwarzwald und deutschland an 2 vers. ecken im park plazieren???Emigrate hat geschrieben:Ne jetzt mal im Ernst. Könntet ihr euch nicht vielleicht auch einen Schwarzwald-Themenbereich vorstellen?
Ich denke daraus könntman auch so einiges machen.
Denk zwar nicht, dass das der neue Themenbereich ist, aber denkbar wäre es für mich schon!
-
Dr.Cook
- Board-Stammgast
- Beiträge: 549
- Registriert: 15.10.2007
Gibts denn im Schwarzwald feuerspuckende Vulkane? 

-
Tookie
naja wenn du so manche schwarzwälderinnen mal kennen lernst könnte das ein guter vergleich sein LÖL *flitz* Duck*
-
Chaplin
Reist jemand mit dem eigenen PKW an?
Wenn ja, dann wird ihm diese Idee zusagen!
Wenn man in Richtung Park fährt gelangt man bis auf die Höhe
der Hotels dort zweispurig hin. Allerdings muss man sich schon
in der Höhe des Fitnesscenters nach links einordnen wenn man
auf die Besucherparkplätze will. Rechts ginge es ab zu den Hotels
oder ggf. nochmals nach Rust.
Besser wäre es, die Unterführung auch zu ändern, damit der Verkehr
durchgehend zweispurig in Richtung Parkplatz führt.
Zudem, sollte man sich die Möglichkeit überlegen durch Ampeln
nach Parkschluss den Verkehr so zu regeln, das auch der Verkehr in
Richtung A5 dann zweispurig läuft.
Klingt etwas Heikel, ist aber kein Ding der Unmöglichkeit.
Und: Eine Externe Ab und Zufahrt für den Mitarbeiterparkplatz in
Richtung Niederhausen bzw. auf die L104.
So würden Staus die durch das Einfädeln der MA abends entstehen
vermieden.
Wenn ja, dann wird ihm diese Idee zusagen!
Wenn man in Richtung Park fährt gelangt man bis auf die Höhe
der Hotels dort zweispurig hin. Allerdings muss man sich schon
in der Höhe des Fitnesscenters nach links einordnen wenn man
auf die Besucherparkplätze will. Rechts ginge es ab zu den Hotels
oder ggf. nochmals nach Rust.
Besser wäre es, die Unterführung auch zu ändern, damit der Verkehr
durchgehend zweispurig in Richtung Parkplatz führt.
Zudem, sollte man sich die Möglichkeit überlegen durch Ampeln
nach Parkschluss den Verkehr so zu regeln, das auch der Verkehr in
Richtung A5 dann zweispurig läuft.
Klingt etwas Heikel, ist aber kein Ding der Unmöglichkeit.
Und: Eine Externe Ab und Zufahrt für den Mitarbeiterparkplatz in
Richtung Niederhausen bzw. auf die L104.
So würden Staus die durch das Einfädeln der MA abends entstehen
vermieden.
-
xxbruslerxx
@chaplin
Also ich weiß ja nicht wie und wann du anreist mit dem Auto, aber ich fahre sehr oft mit dem Auto in den EP Park und bleibe immer von Eröffnung bis Schließung und auch an Tagen wo sehr viel los ist, besuche ich den Park. Aber ich stande noch nie im Stau auf dieser strecke
Also ich weiß ja nicht wie und wann du anreist mit dem Auto, aber ich fahre sehr oft mit dem Auto in den EP Park und bleibe immer von Eröffnung bis Schließung und auch an Tagen wo sehr viel los ist, besuche ich den Park. Aber ich stande noch nie im Stau auf dieser strecke

-
Carrie
- EP-Boarder
- Beiträge: 178
- Registriert: 05.11.2007
- Name: Caro
- Wohnort: OG
Ja, ich reise nur mit dem PKW an (einmal mit dem Fahrrad, aber eine Wiederholung wünschen weder mein Hintern noch ich...)
Tatsächlich finde ich, dass man, was die Zugangswege betrifft, einiges verbessern kann. Zu Anreise- und Abreisezeiten steht man wirklich vom Parkplatz bis zur Autobahnausfahrt bzw. umgekehrt. Hab mir mittlerweile dank der Jahreskarte angewöhnt, entsprechend früher oder später an- und abzureisen, weil die Rumsteherei mir nicht liegt.
So viel Schokolade gibts auf der ganzen Welt nicht, dass man mich da ruhig halten kann
Von daher gefällt mir das, was ich hier lese
Tatsächlich finde ich, dass man, was die Zugangswege betrifft, einiges verbessern kann. Zu Anreise- und Abreisezeiten steht man wirklich vom Parkplatz bis zur Autobahnausfahrt bzw. umgekehrt. Hab mir mittlerweile dank der Jahreskarte angewöhnt, entsprechend früher oder später an- und abzureisen, weil die Rumsteherei mir nicht liegt.
So viel Schokolade gibts auf der ganzen Welt nicht, dass man mich da ruhig halten kann

Von daher gefällt mir das, was ich hier lese
-
Chaplin
brusler, in der Hauptsaison gibt es u.a. Tage an denen es sichxxbruslerxx hat geschrieben:@chaplin
Also ich weiß ja nicht wie und wann du anreist mit dem Auto, aber ich fahre sehr oft mit dem Auto in den EP Park und bleibe immer von Eröffnung bis Schließung und auch an Tagen wo sehr viel los ist, besuche ich den Park. Aber ich stande noch nie im Stau auf dieser strecke
bis auf die A5 Staut. Und auch dieses Jahr war es schon so.
Nicht alle Gäste erreichen auch nur die Nähe des Parks um eine
Zeit in der sie das umgehen können. Ein Drama was sich da so abspielt.
Daher wäre es wirklich Super, wenn es ein Leitsystem gäbe das zweispurig
in Richtung Park fürht und ab ca. 16 Uhr dann zweispurig (Ampelgeregelt)
in Richting A5. Möglich ist es auf jeden Fall.
-
Roadrunner
- EP-Boarder
- Beiträge: 132
- Registriert: 11.12.2007
Die Ampellösung wäre so gekommen, bzw sogar eine vierspurige Strasse zwischen A5 und Rust aber das Land spielt nicht mit und die Gesetze lassen eine "Ampellösung" in Baden-Württemberg oder Deutschland nicht zu.
-
Flo
- EP-Boarder
- Beiträge: 274
- Registriert: 27.03.2007
- Wohnort: Speyer
Ich kann es jetzt nicht belegen aber ich hab noch in Erinnerung, dass die Ampellösung einfach nur viel zu teuer war. Aber ich bin mir sicher das auf der Expo in Hannover eine solche Ampelanlage in Betrieb war von daher glaube ich auch das so eine Anlage generell erlaubt ist.
-
Abronsius
- Board-Stammgast
- Beiträge: 597
- Registriert: 29.06.2006
- Wohnort: Mannheim
Erlaubt sind die Anlagen in Deutschland. Hier in der Nähe von Heidelberg bin ich erst vor ein paar Wochen auf so einer Straßen gefahren. Je nach Verkehr ist dann eben die mittlere Fahrspur für eine Seite freigegeben.
Die Lösung fänd ich auch am besten für den EP, da auch dieser ein Paradebeispiel für eine solche Nutzung wäre.
Die Lösung fänd ich auch am besten für den EP, da auch dieser ein Paradebeispiel für eine solche Nutzung wäre.