Fjord Rafting

Hier dreht sich alles rund um die Attraktionen im Europa-Park.
Emigrate

Beitrag »

Klar wird der Anstehbereich umgestaltet! Ich denke anstatt nur einmal in Richtung
Einstieg zu laufen, wird man einen Art "Steg" über dem See bauen, damit man erst einmal vor in Richtung Unterführung läuft und dann wieder zurück. Dann hätte man
schon einiges der wegfallenden Queue um den See wieder rein geholt.

Flo

Oskar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 3089
Registriert: 31.05.2004
Wohnort: Berlin
Favoriten im Park ansehen (7 Stück)

Beitrag »

Ich bin ehrlich gesagt noch nie um den See gelaufen, immer nur über den Steg. Wie war denn der Anstehbereich? Nicht so, dass man ihn um jeden Preis erhalten wollen würde?
Bin gespannt, ob in Skandinavien etwas an der Qualität von alten Häusern / Ecken gemacht wird, damit die alt/neu - Optik nicht ganz so krass auffällt, wenn man in den neuen Bereich tritt (bspw. die alte gammlige Holzverkleidung der Vindjammerstützen).

MfG Oskar

Euroklaus
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 919
Registriert: 17.03.2005
Wohnort: 192 Kilometer bis Rust

Beitrag »

Oskar: Des Gammelholz ghört so! :-) Ist ja schliesslich kein modernes Kreuzfahrtschiff ;-)

Ich denk aber auch, dass vor allem in der Ecke der Unterführung einiges neu gestaltet werden wird. Der Weg um den See war nett und ich glaube auch, dass das in irgendeiner Form wiederkommt, wenn der hintere Seeteil bleibt. Was ich übrigens glaube. Irgendwo müssen im Sommer die Menschenmassen ja rumstehen:-)'

Worauf ich sehr gespannt bin, ist die Gestaltung der Rückseite vom 1. Rafting-Wasserfall, denn der ist von hinten ja bisher vor allem Stahlkonstruktion.
Bisher kein Thema, aber nun hat man da freie Sicht drauf. Also wird dort sicher was passieren.
In diesem Sinne..."Stähn ihr au in dr Schlange on warte?"
Euroklaus
Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 🙂

Chaplin

Beitrag »

So siehts nämlich aus, die Leut müsse ja wo so warten. :wink:

Schaut doch mal hier http://chris-space.net/news/coaster/02. ... bilder.php

Ich kopier das mal rüber aus dem Achterbahnbeitrag.
Danke übrigens Chris für die tollen Fotos immer.
Und nun bitte mal die Datails beim Rafting besser zeigen :D :wink:

EP-Obba
Board-User
Beiträge: 36
Registriert: 26.03.2008

Beitrag Queue ud Brücke »

Mann Leute, wieviel wird denn da von der derzeitigen Warteschlange ganz LINKS abgerissen? :shock:
Ich war mal so unverschämt und hab das Bild hier gemopst. :twisted:
Ich bin echt gespannt, wie der Streckenverlauf der neuen Queue für das Rafting sein wird.

Bild
Quelle: http://epsplace.free.fr/greg/071208e.JPG

Weiß eigentlich jemand, ob die weiße Brücke genau auf den Looping zu läuft? Sonst könnte ich mir auch vorstellen, dass diese Brücke noch eine wenig nach rechts verschoben wird....

Emigrate

Beitrag »

Ich glaube nicht, dass die "alte" Brücke verschoben wird, denn sie ist für
die größeren Besuchermassen nächstes Jahr einfach viel zu klein. Es wird
bestimmt eine breitere Brücke gebaut, von der aus dann die Unterführung
unter dem Rafting durch läuft.
Der Anstehbereich der Rafting-Queue wird dann warscheinlich mehr über den See gehen.

Flo

EP-Obba
Board-User
Beiträge: 36
Registriert: 26.03.2008

Beitrag »

Emigrate hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die "alte" Brücke verschoben wird, denn sie ist für die größeren Besuchermassen nächstes Jahr einfach viel zu klein.
Flo
Hm, aber wieso hat man sie dann noch nicht demontiert? Aber ich gebe dir recht, dass alles recht eng ist. Aber mich wundert es wirklich wieviel links neben der neuen Unterführung abgerissen wurde....bin echt gespannt.....
Zuletzt geändert von EP-Obba am Mo 8. Dez 2008, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Emigrate

Beitrag »

EP-Obba hat geschrieben:
Emigrate hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die "alte" Brücke verschoben wird, denn sie ist für die größeren Besuchermassen nächstes Jahr einfach viel zu klein.
Flo
Hm, aber wieso hat man sie dann noch nicht demontiert? Aber ich gebe dir recht, dass alles recht eng ist. Aber mich wudnert wirklich wieviel links neben der neuen Unterführung abgerissen hat....bin echt gespannt.....
Kann ich dir auch nicht sagen, warum sie noch nicht abgerissen wurde. Vielleicht gibts einfach noch kein Grund dafür. Die Brücke zu verbreitern, wäre denk ich mal auch eine Option, aber das ist zu kompliziert.

Flo

Oskar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 3089
Registriert: 31.05.2004
Wohnort: Berlin
Favoriten im Park ansehen (7 Stück)

Beitrag »

Ha, vielleicht wird eine Unterführung gebaut, die dann aus dem See zu den beiden Türmen aufsteigt. Die weiße Brücke bleibt weiterhin als Zugang bestehen und verläuft dann etwas erhöhter als die bisherige Warteschlange links weiter; und untendurch (so wie jetzt schon der Durchgang gegraben wurde) eben ein breiter Weg Richtung Island..

Bild
So in etwa stelle ich es mir nun vor. Das hellblaue ist selbstverständlich die Warteschlange.

MfG Oskar

mb81
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 95
Registriert: 25.07.2006

Beitrag »

Genau so hatte ich mir das auch schon vorgestellt.

Emigrate

Beitrag »

Ja, das wäre eine plausible Erklärung. Nur gibt es so 2 Probleme:

1. Die Unterführung muss dann sehr tief sein, und wie will man dann den See mit Wasser füllen?
2. Es gibt dann für das Rafting zu wenig Anstehmöglichkeiten, da die Strecke um den See ja aus unerklärlichen Gründen abgerissen wurde.

Grüßle
Flo

mb81
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 95
Registriert: 25.07.2006

Beitrag »

zu 1: Der See wird durch den Weg getrennt (siehe Zeichung). Also der Weg wäre dann leicht unter dem Niveau der Wasseroberfläche. Wäre optisch bestimmt auch ansprechend, wenn man dann den Weg geht.

zu 2: Das die Strecke um den See abgerissen wurde, wusste ich nicht. Vielleicht wird sie neu gemacht?

Chaplin

Beitrag »

Bild
Bild
Bild
Bild

Duffytec
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 795
Registriert: 19.12.2006
Wohnort: Ortenaukreis

Beitrag »

Emigrate hat geschrieben:(...) da die Strecke um den See ja aus unerklärlichen Gründen abgerissen wurde.
Ich frage mich, woher die Info stammt, dass die Strecke um den See herum abgerissen wurde. :-k
Das stimmt nämlich gar nicht! Dieser Weg ist nach wie vor vorhanden!
Lediglich ein kleines Stück zwischen der Holzbrücke und dem Eingangsbereich vom Rafting wurde entfernt, so wie auf den Bildern zu sehen ist.
Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört... ;-)

Emigrate

Beitrag »

Duffytec hat geschrieben:
Emigrate hat geschrieben:(...) da die Strecke um den See ja aus unerklärlichen Gründen abgerissen wurde.
Ich frage mich, woher die Info stammt, dass die Strecke um den See herum abgerissen wurde. :-k
Das stimmt nämlich gar nicht! Dieser Weg ist nach wie vor vorhanden!
Lediglich ein kleines Stück zwischen der Holzbrücke und dem Eingangsbereich vom Rafting wurde entfernt, so wie auf den Bildern zu sehen ist.
Hm, hatte irgendjemand mal erwähnt. Weis aber auch nicht mehr wo...
Falls es eine Ente war, sag ich mal sorry für die Fehlinformation. Vielleicht hab ich
die Worte damals auch nur falsch interprtiert.

In diesem Sinne.

Flo

Euroklaus
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 919
Registriert: 17.03.2005
Wohnort: 192 Kilometer bis Rust

Beitrag »

Nachdem ich mir die aktuellsten Fotos bei den EP-Fans angeschaut habe und die Fundamentarbeiten so sehe, hab ich, glaub ich 'ne Idee, wie das Ganze aussehen könnte:
Der Raftingwartebereich wird wieder genau so entstehen, wie wir ihn kennen, kurz über die Brücke und lang hinten rum über den Steg.

Nachdem jetzt dort drüben Betonwände hochgezogen werden, folgende Theorie:
Zum neuen Themenbereich wird es nach den Türmen über die erste Raftingbrücke gehen und dann GERADEAUS weiter über den See. Denn genau in dieser Flucht liegt, so wie es aussieht, das Ende der neuen Bodenplatte im See. Wie es nach unten geht, ist noch nicht abzuschätzen, aber dann geht der Tunnel erstmal nach rechts in Richtung bestehende Brücke (drüber wird der alte Raftingzugang wieder gebaut) und auf Höhe der noch bestehenden Brücke geht es dann unter dem Raftingkanal durch.

Also für die Grafiker:
Bild

Das würde erklären, warum diese Brücke noch steht. Bin mir ziemlich sicher, dass an der Raftingwarteschlange gar nichts geändert wird, sondern dass sie genau so wieder entsteht, wie sie vor den Bauarbeiten war.
In diesem Sinne.... für mich einen Pfefferminztee!
Euroklaus
Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 🙂

Emigrate

Beitrag »

Dankeschön Euroklaus!
Genauso hatte ich mir das nun auch vorgestellt, wusste aber nicht, wie ich es erklären
sollte. So wird das bestimmt gemacht werden.
Damit hätte man auch keine Platzprobleme auf der schmalen Brücke!

Flo

Oskar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 3089
Registriert: 31.05.2004
Wohnort: Berlin
Favoriten im Park ansehen (7 Stück)

Beitrag »

Schön anschaulich, danke! :)

Finde das eine sehr plausible Lösung. Bestimmt wird auch die Entlastungsstraße geöffnet (das Tor), dass die Besucher, welche VOM neuen Bereich kommen, auch nach rechts weitergehen und somit nicht durchs Dorf, sondern am Raftingkanal (und Vindjammer-Ausgang) entlang über die Stabkirche abfließen (und damit auch gleich einen Zugang zur neu entdeckten Schiffschaukel haben). Und der Besucherandrang wird im Skandinavischen Dorf hoffentlich auch nicht sehr viel höher, da die Entlastungsstraße genutzt wird.

Einen Zweifel habe ich noch: Hoffentlich wird die weiße Brücke zum Rafting DEUTLICH als Raftingwarteschlange gekennzeichnet, nicht dass unwissende Besucher über diese Brücke zum neuen Bereich kommen wollen und sich plötzlich in einem Boot wiederfinden.

MfG Oskar

Emigrate

Beitrag »

Hab da mal eine Frage:
Wie kommt es, dass sichb die Boote bei der Drehplattform immer mit dem Ausgang zur
Drehscheibe hinbewegen?
Die Boote kommen ja immer in einem anderen Winkel bei dem Lift am Schluss an.

Flo

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag »

Es gibt ja drei Ein/Ausstiege, somit ist immer einer so an der Drehscheibe, dass man gut passieren kann.
Time for Airtime!