Nach etwas Recherche habe ich selbst etwas dazu gefunden:
https://de.ambafrance.org/Neuerungen-zu ... reich-2018
"...Vor- und Grundschulen: zurück zur Vier-Tages-Woche
Seit 2017 gilt in Frankreich eine Regelung, die es den Gemeinden erlaubt, in der Primarstufe (Vor- und Grundschule) zur Vier-Tages-Woche zurückzukehren. Zum Schuljahresbeginn 2018 nutzen beinahe alle französischen Gemeinden diese Möglichkeit, die eine Verteilung der 24 Wochenstunden auf vier Wochentage (Montag Dienstag, Donnerstag, Freitag) mit täglich maximal 6 Unterrichtsstunden vorsieht.
Zur Unterstützung der Gemeinden bei der Schülerbetreuung am unterrichtsfreien Mittwoch hat das Bildungsministerium einen „Plan mercredi“ vorgestellt: Ab September bieten die Gebietskörperschaften und staatlichen Dienststellen in Zusammenarbeit mit Sozialeinrichtungen und Vereinen jeden Mittwoch ein außerschulisches Bildungsprogramm für Vor- und Grundschulkinder an..."
Ohne es näher zu wissen, leite ich aus dem Artikel folgende Situation ab:
- Vor 2017 war die Primarstufe offenbar an eine fünf-Tage-Woche gebunden, d.h. kein Schulfrei am Mittwoch.
- Seit 2017
dürfen Klassen der Primarstufe wieder mittwochs schulfrei haben
- Seit 2018 "nutzen beinahe alle ...Gemeinden diese Möglichkeit"
- Situation für Sekundarstufe (und höhere Klassen)?! Könnte sein, dass diesen schon immer, und auch seit 2017 weiterhin, erlaubt war, mittwochs schulfrei zu haben, oder aber dass diese an die fünf-Tage-Woche gebunden sind (d.h. mittwochs kein schulfrei) und es die im Artikel zitierte Möglichkeit für die Sekundarstufe nicht gibt.
Gruß, bendo