Wann ist wie viel los?
-
Charming
- Neu an Board
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.01.2020
Hallo! Was denkt Ihr, wird so am 5. und 6. Januar los sein?
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Da am 7.1. vielerorts wieder die Schule startet, dürfte am 6.1. wohl etwas weniger los sein als am 5.1.
Die aktuelle Wintersaison erscheint mit bisher insgesamt als etwas voller als die der letzten Jahre. Das Wetter spielt dem EP da aktuell auch weitgehend gut in die Karten
Die aktuelle Wintersaison erscheint mit bisher insgesamt als etwas voller als die der letzten Jahre. Das Wetter spielt dem EP da aktuell auch weitgehend gut in die Karten
-
Sucher1982
Frankreich hat am 06. nicht frei, auch die Pfälzer müssen am 06.01. arbeiten. Geplanter Parkschluss ist auch 19 Uhr, so dass es nicht ganz so voll sein sollte morgen.
-
mateo
- EP-Boarder
- Beiträge: 138
- Registriert: 30.06.2019
- Name: Mathias
- Wohnort: Karlsruhe
- Favoriten im Park ansehen (13 Stück)
Saarland muss auch arbeiten. Daher war für mich heute Schluss mit Europa Park.
Denke es kann für alle aus BaWü ein nicht ganz so voller Tag werden. Viel Spaß morgen allen die hinkönnen.
Denke es kann für alle aus BaWü ein nicht ganz so voller Tag werden. Viel Spaß morgen allen die hinkönnen.
Zeit. Gemeinsam. Erleben.
Eine Reise. Viele Ziele.
Jeder einzelne Park-Besuch ist für mich einzigartig
Eine Reise. Viele Ziele.
Jeder einzelne Park-Besuch ist für mich einzigartig
-
ThomasT
Hallo zusammen, es ist noch etwas früh, aber da noch mehr Familienimitglieder planen müssen, frage ich doch mal zeitig.
Ich komme ursprünglich aus Rastatt und kenne daher den Park von früher. Jetzt wohne ich in Sachsen und will meiner kleinen Familie den Europa Park zeigen.
Wir wollen Christi Himmelfahrt für 3 Tage bleiben. 2 Tage Park, 1 Tag Rulantica. Unterkunft ist gebucht, am Zeitpunkt ist also nichts mehr zu ändern. Die Frage die sich stellt: Was machen wir wann, damit die Familienangehörigen an den entsprechenden Tagen zu uns stoßen können. Und da wollte ich euch mal fragen, da ihr mehr Erfahrungen mit Feiertagen, Brückentagen & Co. habt.
21.05. Donnerstag - Christi Himmelfahrt - bundesweiter Feiertag
22.05. Freitag - Normaler Schultag in BW, evtl. aber Brückentag bei den Arbeitenden
23.05. "normaler" Samstag
Welcher Tag wir vermutlich im Park am vollsten, damit wir da nach Rulantica gehen?
Danke für eure Prognosen
Ich komme ursprünglich aus Rastatt und kenne daher den Park von früher. Jetzt wohne ich in Sachsen und will meiner kleinen Familie den Europa Park zeigen.
Wir wollen Christi Himmelfahrt für 3 Tage bleiben. 2 Tage Park, 1 Tag Rulantica. Unterkunft ist gebucht, am Zeitpunkt ist also nichts mehr zu ändern. Die Frage die sich stellt: Was machen wir wann, damit die Familienangehörigen an den entsprechenden Tagen zu uns stoßen können. Und da wollte ich euch mal fragen, da ihr mehr Erfahrungen mit Feiertagen, Brückentagen & Co. habt.
21.05. Donnerstag - Christi Himmelfahrt - bundesweiter Feiertag
22.05. Freitag - Normaler Schultag in BW, evtl. aber Brückentag bei den Arbeitenden
23.05. "normaler" Samstag
Welcher Tag wir vermutlich im Park am vollsten, damit wir da nach Rulantica gehen?
Danke für eure Prognosen
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Am Brückentag wird es "traditionell" meistens am vollsten im Europa-Park. Wie das mit Rulantica an Brückentagen ausschaut, kann man allerdings noch nicht mit Erfahrungswerten beurteilen.
FAZIT: Wenn du am vollsten Europa-Park Tag nach Rulantica ausweichen willst, nimmst du am besten den Freitag.
FAZIT: Wenn du am vollsten Europa-Park Tag nach Rulantica ausweichen willst, nimmst du am besten den Freitag.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Naja, die meisten Schulen legen ihre beweglichen Ferientage auf eben genau diese Brückentage. Aber wer mag, kann an dem genannten Freitag gerne in den Europa-Park fahren und das selber testen. Ich werde jedenfalls nicht da sein und mich somit auch nicht an den Imbissständen und in überfüllten Restaurants 20 Minuten oder länger anstellen.
-
bendo
- Board-User
- Beiträge: 42
- Registriert: 06.09.2018
Wenn Donnerstag Feiertag ist haben viele Freitags frei. Unabhängig von der Schule ist das dann ein Brückentag.Optima9 hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2020, 14:45 Na ist das denn ein Brückentag, wenn normal Schule ist?
Meine Prognose für Deine ausgewählten Tage:
Du hast Dir terminlich Tage, die ich persönlich mit "Vorhölle" und "Totalhölle" bewerten würde ausgesucht!
Vergleichen wir Christi Himmelfahrt von 2019 (damals 30.05.-02.06) und jeweils die Wartezeiten von Wodan:
Do: 60min
Fr: >90min
Sa: 60min
Jetzt kannst du selbst entscheiden, wann Du in den Park gehst

Gruß, bendo
-
Mr. Setz
- Neu an Board
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.06.2020
Moin,
ab wann dürfen denn wieder mehr als 15.000 Besucher in den Park? Und was schätzt ihr wie viel diesen Sonntag (keine Ferien in D, F und Österreich, lediglich Basel hat Ferien) los sein wird?
ab wann dürfen denn wieder mehr als 15.000 Besucher in den Park? Und was schätzt ihr wie viel diesen Sonntag (keine Ferien in D, F und Österreich, lediglich Basel hat Ferien) los sein wird?
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich glaube es reicht, wenn du die Frage nur in einem Thread stellst. Die Leute, die antworten, werden eh die gleichen sein, da wir überall mitlesen.
-
bendo
- Board-User
- Beiträge: 42
- Registriert: 06.09.2018
Die Frage kann ebenso beantwortet werden wie ab wann wir wieder ohne Mundschutz zum Einkaufen oder ohne Angabe persönlicher Daten ins Restaurant dürfen: Das weiß wohl keiner! Letztendlich muss sich die Aufhebung der 15TSD-Begrenzung aus den Regeln ableiten, die das Land vorgibt. Ich bezweifle, dass es hier einen zeitgenauen Plan gibt/geben kann...
Gruß, bendo
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Wo kommt die Zahl 15.000 Besucher seien zugelassen überhaupt her?
Bestätigt aus der Pressekonferenz waren in den ersten zwei Wochen nach dem 29.05.2020 bis zu 10.000 Besucher (obwohl 30.000 schon erlaubt gewesen wären) und dann wollte man auf die 30.000 Besucher hoch gehen als Obergrenze. Das sollte somit aktuell wohl schon der Fall sein. Somit ist zumindest mir die 15.000 gänzlich unbekannt.
Bitte die Quelle angeben, danke
Bestätigt aus der Pressekonferenz waren in den ersten zwei Wochen nach dem 29.05.2020 bis zu 10.000 Besucher (obwohl 30.000 schon erlaubt gewesen wären) und dann wollte man auf die 30.000 Besucher hoch gehen als Obergrenze. Das sollte somit aktuell wohl schon der Fall sein. Somit ist zumindest mir die 15.000 gänzlich unbekannt.
Bitte die Quelle angeben, danke
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Die 15000 geisterten ein paar Tage lang rum bevor die Familie Mack den Start mit 10000 bestätigte. Ich denke diese Zahl hat sich in den Köpfen gehalten, vor allem weil sie realistisch für den Betrieb mit den leeren Reihen in den meisten Bahnen war.
Nachdem nun ja die Reihen wieder alle besetzt werden können, kann man diese Zahl glaube ich getrost vergessen. Die gesetzliche Obergrenze, die sich aus der Quadratmeterzahl herleitet, war vom ersten Tag an 30000, alle niedrigeren Werte waren den operationellen Einschränkungen (Kapazität) geschuldet.
Nachdem nun ja die Reihen wieder alle besetzt werden können, kann man diese Zahl glaube ich getrost vergessen. Die gesetzliche Obergrenze, die sich aus der Quadratmeterzahl herleitet, war vom ersten Tag an 30000, alle niedrigeren Werte waren den operationellen Einschränkungen (Kapazität) geschuldet.
-
bendo
- Board-User
- Beiträge: 42
- Registriert: 06.09.2018
Hallo,
was mir auffällt: Trotz des regnerischen, kühlen Wetters im bisherigen Oktober sind die Wartezeit über alle Tage hinweg gleichmäßig hoch. Am Beispiel Wodan zwischen 20-50min. Ist das trotz Wetter für diese Jahreszeit normal, oder gibt es über das Jahr hinweg einen "Effekt der Vergleichmäßigung" aufgrund Corona?
Gruß, bendo
was mir auffällt: Trotz des regnerischen, kühlen Wetters im bisherigen Oktober sind die Wartezeit über alle Tage hinweg gleichmäßig hoch. Am Beispiel Wodan zwischen 20-50min. Ist das trotz Wetter für diese Jahreszeit normal, oder gibt es über das Jahr hinweg einen "Effekt der Vergleichmäßigung" aufgrund Corona?
Gruß, bendo
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Das dürfte weiterhin an Corona und den damit verbundenen Einschränkungen im Park liegen. Sie haben zwar die Anzahl der erlaubten Besucher seit der Eröffnung im Mai schrittweise etwas erhöht und dürfen mittlerweile einige der Bahnen mit erhöhter Kapazität laufen lassen. Dennoch ist es noch lange nicht der "Normalzustand" - wie eben in nahezu allen Bereichen unseres aktuellen Lebens.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Oktober ist dank der Herbstferien und der Halloweensaison auch in normalen Jahren mindestens mittelprächtig besucht. Wodan mit 25-40 ist das, was ich in der Zeit erwarte. Wer speziell auf dieser Bahn mehr Fahrten bekommen möchte, sollte sich die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten, den September, oder die Wintersaison raussuchen. Selbst dann muss man allerdings nachmittags mit 10-25 rechnen; bei Wodan sitzenbleiben oder praktisch mit Nullzeit fahren geht eigentlich nur an sehr ruhigen Tagen abends.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2939
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Aus meiner Erfahrung gestern:
Für die Halloween-Saison ist trotz Schule sehr wenig losgewesen. Die Wartezeiten waren deutlich kürzer als angegeben, es wurde aber auch mit verhältnismäßig vielen Zügen gefahren für unter der Woche.
Ich hab es viel voller erwartet, aber so viele Attraktionen wie gestern bin ich selten gefahren.
Für die Halloween-Saison ist trotz Schule sehr wenig losgewesen. Die Wartezeiten waren deutlich kürzer als angegeben, es wurde aber auch mit verhältnismäßig vielen Zügen gefahren für unter der Woche.
Ich hab es viel voller erwartet, aber so viele Attraktionen wie gestern bin ich selten gefahren.
-
Gurkensalat
- EP-Boarder
- Beiträge: 207
- Registriert: 31.07.2019
In diesem Interview von Ende August redet Roland Mack auch noch von 15000, insofern scheint das doch durchgehalten worden zu sein:ThalainTheCat hat geschrieben: ↑Mi 24. Jun 2020, 20:50 Die 15000 geisterten ein paar Tage lang rum bevor die Familie Mack den Start mit 10000 bestätigte. Ich denke diese Zahl hat sich in den Köpfen gehalten, vor allem weil sie realistisch für den Betrieb mit den leeren Reihen in den meisten Bahnen war.
Nachdem nun ja die Reihen wieder alle besetzt werden können, kann man diese Zahl glaube ich getrost vergessen. Die gesetzliche Obergrenze, die sich aus der Quadratmeterzahl herleitet, war vom ersten Tag an 30000, alle niedrigeren Werte waren den operationellen Einschränkungen (Kapazität) geschuldet.
https://amp.welt.de/wirtschaft/article2 ... ieren.html