Voltron Nevera powered by Rimac

-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Ich hoffe, dass um die Drehweiche herum noch ordentlich Thematisiert wird (innen und außen)...
Die Drehweiche wird nur um 180° gedreht, abwechselnd in und entgegen der Fahrtrichtung. Das müsste bei visuellen Effekten entsprechend berücksichtigt werden.
Die Drehweiche wird nur um 180° gedreht, abwechselnd in und entgegen der Fahrtrichtung. Das müsste bei visuellen Effekten entsprechend berücksichtigt werden.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Dieser Beitrag wurde als offizielle Information markiert.
Damit ist es leider offiziell: Die neuen Attraktionen werden nicht zum Saisonstart öffnen. Dies betrifft auch die Baustelle rund um Österreich.
Quelle: Facebook Kommentar (https://www.facebook.com/europapark/pos ... cale=de_DE)
Ich bin erst Ende April vor Ort und hoffe natürlich das Beste.
Quelle: Facebook Kommentar (https://www.facebook.com/europapark/pos ... cale=de_DE)
Ich bin erst Ende April vor Ort und hoffe natürlich das Beste.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
MrKai
- Board-User
- Beiträge: 60
- Registriert: 31.05.2017
Schade! 
Ein Pre-Opening / Soft-Opening (ggf. ohne Ankündigung und nur kurzzeitig) bleibt aber jederzeit möglich. Aber das sollte man am Anfang der Saison wohl nicht erwarten und sich umso mehr freuen, wenn man dann doch zur richtigen Zeit vor Ort ist und ein solches mitbekommt.
Ein Pre-Opening / Soft-Opening (ggf. ohne Ankündigung und nur kurzzeitig) bleibt aber jederzeit möglich. Aber das sollte man am Anfang der Saison wohl nicht erwarten und sich umso mehr freuen, wenn man dann doch zur richtigen Zeit vor Ort ist und ein solches mitbekommt.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Schon ein bisschen peinlich.
Was anderes: Wer findet die Fahrfiguren, vor allem die Inversionen der neuen Achterbahn auch langweilig?
Sind ja keinen Besonderen.
Gibt sooo viele, schöne Fahrfiguren....
Und was kriegt man hier?
Was anderes: Wer findet die Fahrfiguren, vor allem die Inversionen der neuen Achterbahn auch langweilig?
Sind ja keinen Besonderen.
Gibt sooo viele, schöne Fahrfiguren....
Und was kriegt man hier?
-
Rudi
- EP-Boarder
- Beiträge: 168
- Registriert: 25.09.2017
Du wirst im EP leider nie eine Bahn bekommen die richtig knallt.
Schaut man sich Mindestgröße und Mindestalter an sind andere Bahnen da auch nicht wesentlich anders eingeteilt, aber der EP will das trotzdem nicht...
//Edit
Peinlich finde ich die Bauzeit allerdings nicht.
Schau mal wie lang das PhL an Fly gebaut hat.
Schaut man sich Mindestgröße und Mindestalter an sind andere Bahnen da auch nicht wesentlich anders eingeteilt, aber der EP will das trotzdem nicht...
//Edit
Peinlich finde ich die Bauzeit allerdings nicht.
Schau mal wie lang das PhL an Fly gebaut hat.
-
eistroll
- EP-Boarder
- Beiträge: 311
- Registriert: 07.05.2011
- Wohnort: CH
In der Tat eine Frage, die ich mir auch schon länger stelle. Ausser der Drehweiche kann ich bei dem Ride beim besten Willen keine herausragenden Merkmale erkennen... aber die PR-Abteilung des EP sieht das natürlich ganz, ganz anders... wie so vieles andere auch.Matterhorn-Fritz hat geschrieben: ↑Sa 24. Feb 2024, 14:22 Was anderes: Wer findet die Fahrfiguren, vor allem die Inversionen der neuen Achterbahn auch langweilig?
Sind ja keinen Besonderen.
Auch diese Aussage ist wohl (leider) richtig... Gründe dafür gibt es deren viele&darüber wird seit Jahr&Tag unaufhörlich diskutiert.
Ich mag dem EP die neue Bahn gönnen, vorallem weil es ein Eigenprodukt ist&nicht irgendwo ab der Stange gekauft wurde. Trotzdem würde ich mir manchmal seitens der PR-Abteilung des EP etwas leisere Töne wünschen und nicht Ankündigungen von Weltrekorden, die beim genaueren Hinschauen eben keine sind... zumal das Big Dipper System sich bis heute ja auch nicht gerade als DIE Revolution im Coaster-Design hervorgetan hat.
Aber der "Normalbesucher" wird ohne Zweifel mit dem Ride sicher viel Spass haben.
Will den Simulator / Astro-Shuttle wiederhaben!!!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich persönlich setze mich erst einmal selbst in die Achterbahn, bevor ich ein Fazit ziehe. Damals bei Blue Fire gab es viele ähnliche Meinungen, und doch ist diese Attraktion nicht nur bis heute ein Besucherliebling, sondern hat auch Mack Rides zu einem richtigen Big Player in der weltweiten Fahrgeschäftbranche katapultiert. Die PR-Abteilung hat wohl dennoch einige Dinge richtig gemacht, wenn die Achterbahn auch weiterhin trotz keiner Eröffnung zum Saisonstart (wo das auch immer alle gehört haben wollen...) in vielen überregionalen Medien das Dauerthema ist. Ich glaube ja, sobald ein genauer Zeitraum feststeht, wird da nochmal einiges an Werbung aufgefahren. Ob es nun Rekorde sind ist dahingestellt, diese Spezialität bekommt man in Brühl sowieso weiterhin noch besser hin. Man könnte aus deren Parkplänen auch ein Trinkspiel der "Weltrekorde" machen. Rekorde hin oder her, die Anlage sollte bitte ordentlich Spaß machen - aber zurück zum Baufortschritt.
Wo wir gerade bei Katapult(-start) waren, in Rust gehen die bemannten Testfahrten munter weiter. Mir wurden einige Videos zugesendet, von denen ich zwei Aufnahmen zeigen möchte. Man beachte auch, dass sich die Halle rund um die Drehweiche langsam verschließt:
Wo wir gerade bei Katapult(-start) waren, in Rust gehen die bemannten Testfahrten munter weiter. Mir wurden einige Videos zugesendet, von denen ich zwei Aufnahmen zeigen möchte. Man beachte auch, dass sich die Halle rund um die Drehweiche langsam verschließt:
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich weiß nicht, ob ich die Kritik ernst nehmen soll, oder ob das schon Satire ist. Aber im einzelnen meine Meinung dazu:eistroll hat geschrieben: ↑Sa 24. Feb 2024, 17:41Matterhorn-Fritz hat geschrieben: ↑Sa 24. Feb 2024, 14:22 Was anderes: Wer findet die Fahrfiguren, vor allem die Inversionen der neuen Achterbahn auch langweilig?
Sind ja keinen Besonderen.Auch diese Aussage ist wohl (leider) richtig... Gründe dafür gibt es deren viele&darüber wird seit Jahr&Tag unaufhörlich diskutiert.
1. "Nix besonderes und langweilig": "Peinlich" finde ich eher eine solche Aussage. Wenn es tatsächlich woanders sooo viele, schöne Fahrfiguren gibt, ist es doch in Ordnung, wenn man dann dorthin geht. Der EP wird sicherlich trotzdem voll werden.
2. "Eine Bahn die richtig knallt" für wen? Der EP legt mehr Wert auf Thematisierung und das erzählen einer Geschichte. Bestes Beispiel ist die Wodan. Ein Spannungsaufbau der sich bis in die Station durchzieht, die Spannung wird kontinuirlich gesteigert. Ist auch eine Kopfsache, man muss sich nur darauf einlassen.
3. Wer diskutiert denn "seit Jahr und Tag unaufhörlich", dass der EP keine Bahn baut die "knallt". Wieviel Promille der Besucher des EP diskutiert das tatsächlich? Ich behaupte mal, ich habe manchmal mehr Promille im Blut.
Ich bin vor allem deswegen gerne Im EP, weil ich der Meinung bin, dass man dort auf genau die richtigen Sachen Wert legt. Natürlich macht der EP auch Fehler, gerade beim Storytelling ist nicht alles super, aber gerade bei Voltron habe ich das Gefühl einer passenden Geschichte und einer guten Thematisierung.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Fragen wir doch umgekehrt:
Welche Achterbahn "knallt" eurer Meinung nach so richtig und würdet ihr so gerne im Europa-Park stehen haben? Und hierbei meine ich das absolut positiv und nicht auf die etwas ruppigen Fahreigenschaften von z.B. "Hollys wilder Autofahrt" (steht nun im Eifelpark) bezogen.
Vielleicht bin ich eine davon in der Vergangenheit bereits gefahren und kann dann besser verstehen, wohin diese Diskussion uns führen soll.
Was ist eigentlich mit dem bisher weiterhin geheimen Element zwischen Station und Loopinglaunch? Ich gehe davon aus, dass es mittlerweile in Betrieb sein muss. Ob wir davon überhaupt irgendwas vor der Eröffnung erfahren werden?
Welche Achterbahn "knallt" eurer Meinung nach so richtig und würdet ihr so gerne im Europa-Park stehen haben? Und hierbei meine ich das absolut positiv und nicht auf die etwas ruppigen Fahreigenschaften von z.B. "Hollys wilder Autofahrt" (steht nun im Eifelpark) bezogen.
Vielleicht bin ich eine davon in der Vergangenheit bereits gefahren und kann dann besser verstehen, wohin diese Diskussion uns führen soll.
Was ist eigentlich mit dem bisher weiterhin geheimen Element zwischen Station und Loopinglaunch? Ich gehe davon aus, dass es mittlerweile in Betrieb sein muss. Ob wir davon überhaupt irgendwas vor der Eröffnung erfahren werden?
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.06.2021
Ich finde es ja eher überraschend, dass überhaupt noch jemand auf die Postings von Matterhorn-Fritz reagiert. Ich hab' von diesem Typen noch nie einen einzigen positiven Beitrag hier im Forum gelesen. Er ist schon längst auf meiner Ignorier-Liste. Ich rate euch, es ebenso zu tun.
Zurück zum Thema:
Wenn die PR-Abteilung des EP ihr Handwerk versteht (und das tut sie meiner Meinung nach), dann wird das geheime Element wirklich bis zum Ende geheim bleiben. Nichts generiert mehr Spannung, Vorfreude und Hype, als ein gutes Geheimnis. Und zumindest bei mir wirkt es absolut. :)
Zurück zum Thema:
Wenn die PR-Abteilung des EP ihr Handwerk versteht (und das tut sie meiner Meinung nach), dann wird das geheime Element wirklich bis zum Ende geheim bleiben. Nichts generiert mehr Spannung, Vorfreude und Hype, als ein gutes Geheimnis. Und zumindest bei mir wirkt es absolut. :)
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 463
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Hier mal ein Beispiel, dass schon ein paar Jahre her ist: Der Holiday-Park hat Expedition GeForce eröffnet. Vom Layout her finde ich diese immernoch genial und am Anfang fuhr die Bahn auch richtig genial.
Europapark zieht nach mit SilverStar --> Höher und Schneller, aber vom Layout mit dem Out and Back Design trotzdem nicht vergleichbar mit GeForce. Hier fehlen die Kurven und Richtungwechsel.
Aber Grundsätzlich bin Ich mit der Intensität von den Bahnen im EP mehr als Zufrieden und auch die Entwicklung, dass nun auch Überkopfelemente möglich sind, ist klasse-
Ich Freu mich auf Voltron und ich finde das Layout und Design sehr ansprechend. Viele Richtungswechsel, Airtime, was möchte ich noch mehr? Wenn da dann noch eine tolle Story dazu kommt, dann bin ich voll zufrieden.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der EP nie extreme Fahrgeschäfte in den Park stellen wird. Es ist und bleibt ein Familienpark und richtet die Attraktionen entsprechend auf das Publikum insgesamt aus. Das bedeutet auch, dass die Fahrgeschäfte ein möglichst breites Publikum ansprechen sollen (Kinderfahrgeschäfte ausgenommen).
Meiner Meinung nach wird Voltron schon an der oberen Akzeptanzgrenze liegen, da es viele Überschläge gibt.
Meiner Meinung nach wird Voltron schon an der oberen Akzeptanzgrenze liegen, da es viele Überschläge gibt.
-
eistroll
- EP-Boarder
- Beiträge: 311
- Registriert: 07.05.2011
- Wohnort: CH
Wenn du schon so direkt fragst:
- HELIX (Liseberg)
- T-EXPRESS (Everland)
- FLYING DINOSAUR (Osaka)
- THUNDER DOLPHIN (Tokyo)
Natürlich sind das alles persönliche Präferenzen und auch sehr vom individuellen Geschmack abhängig, der geneigte Coaster-Fan weiss genau dass es da eigentlich keine allgmeine Rangliste gibt.
Aber hätte ich alle diese Rides im EP zur Verfügung, wäre ich seit 15 Jahren Jahreskartenbesitzer (Platinum, Diamant, Gold, Silber oder was auch immer...)
Will den Simulator / Astro-Shuttle wiederhaben!!!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
https://www.veejoy.de/serien/o-die-baud ... -testfahrt
Wie erwartet geht es in der heutigen Baudoku-Folge um die erste Testfahrt mit Menschen.
Ich freue mich nun so richtig auf die Bahn, die Reaktionen der Testfahrer in den verschiedenen Elementen sind sehr schön anzusehen. Auch die Aufmachung dieser Folge ist mit all ihren Scherzen sehr gut gelungen. Schade, dass dieses Projekt bald schon zu Ende geht.
Wie erwartet geht es in der heutigen Baudoku-Folge um die erste Testfahrt mit Menschen.
Ich freue mich nun so richtig auf die Bahn, die Reaktionen der Testfahrer in den verschiedenen Elementen sind sehr schön anzusehen. Auch die Aufmachung dieser Folge ist mit all ihren Scherzen sehr gut gelungen. Schade, dass dieses Projekt bald schon zu Ende geht.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ein recht großer Artikel über Voltron in der BZ von heute:
https://www.badische-zeitung.de/europa- ... rkanistern
Die Aussage von Patrick Marx in dem Artikel: "Wir wollen eine Bahn, in der jeder mitfahren kann", wird nicht jedem gefallen, aber ich finde das vollkommen richtig.
https://www.badische-zeitung.de/europa- ... rkanistern
Die Aussage von Patrick Marx in dem Artikel: "Wir wollen eine Bahn, in der jeder mitfahren kann", wird nicht jedem gefallen, aber ich finde das vollkommen richtig.
-
funtime_arena
- Board-User
- Beiträge: 86
- Registriert: 27.03.2017
Am vergangenen Wochenende fand im Colosseo des Europa-Parks die FKF Convention 2024 statt. Knapp 300 Leute hörten an zwei Tagen Vorträge von Vertreten der Freizeitpark-Szene. Natürlich war auch der EP teil der Veranstaltung. So gab es neben eine Führung durch den geschlossenen Park und einen Abstecher in den neuen Themenbereich Kroatien und in die Werkshalle von Voltron auch einen sehr interessanten Vortrag von Patrick Marx zum Voletarium und Voltron. Auch Jasmin Dietrich aus dem EP, die für die Animatronics im Park zuständig ist wurde als Speaker geladen und sprach über ihre Arbeiten. Weiter vortragende waren u. a. Florian Feimann (Meyer Werft), Lars L. Hartmann (Huss Park Attractions) und Sascha Budde (Art Engineering).
Bei der Convention hatte ich die Möglichkeit einige Interviews zu führen. So auch mit Parkverantwortlichen über Voltron und den anderen Baustellen im EP. Mit Parkleiter Lukas Metzger (ab ca. 11:13 im Video) sprach ich u . a. über die Planung der Eröffnungen der einzelnen Neuheiten und wie der Europa-Park dies bei der Fülle der neuen Attraktionen bewältigen wird. Mit Patrick Marx (ab ca. 45:45 im Video) ging es zudem u. a. um die Technik von Voltron und der Frage ob es "BigBoy"-Seats bei der Achterbahn geben wird. Weiter Fragen drehten sich natürlich um den aktuellen Stand und die baldige Eröffnung.
Was ich am Wochenende erlebt habe, welche exklusiven Einblicke die Teilnehmer der Convention im EP bekommen haben sowie viele Stimmen der einzelnen Redner könnte ich euch bei Interesse gerne im unten verlinkten Video ansehen.
Ich dachte da es hier es in einigen Teile sehr verstärkt um Voltron geht und einige angesprochen Sachen mit tatsächlich noch neu waren, ist das Video hier vielleicht gut aufgehoben
Bei der Convention hatte ich die Möglichkeit einige Interviews zu führen. So auch mit Parkverantwortlichen über Voltron und den anderen Baustellen im EP. Mit Parkleiter Lukas Metzger (ab ca. 11:13 im Video) sprach ich u . a. über die Planung der Eröffnungen der einzelnen Neuheiten und wie der Europa-Park dies bei der Fülle der neuen Attraktionen bewältigen wird. Mit Patrick Marx (ab ca. 45:45 im Video) ging es zudem u. a. um die Technik von Voltron und der Frage ob es "BigBoy"-Seats bei der Achterbahn geben wird. Weiter Fragen drehten sich natürlich um den aktuellen Stand und die baldige Eröffnung.
Was ich am Wochenende erlebt habe, welche exklusiven Einblicke die Teilnehmer der Convention im EP bekommen haben sowie viele Stimmen der einzelnen Redner könnte ich euch bei Interesse gerne im unten verlinkten Video ansehen.
Ich dachte da es hier es in einigen Teile sehr verstärkt um Voltron geht und einige angesprochen Sachen mit tatsächlich noch neu waren, ist das Video hier vielleicht gut aufgehoben
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Hi liebe Boarder,
für Alle die es noch nicht gesehen haben oder eventuell den Newsletter nicht bekommen, gibt es hier nachfolgende Info:
Quelle: Europa-Park Newsletter vom 09.03.2024
für Alle die es noch nicht gesehen haben oder eventuell den Newsletter nicht bekommen, gibt es hier nachfolgende Info:
Link zum Gewinnspiel: https://www.europapark.de/de/freizeitpa ... ered-rimacGewinnspiel "1st Ride Tickets"
Exklusives Gewinnspiel zu Voltron Nevera powered by Rimac
Sie möchten gerne einer der Ersten sein, die den neuen Multi Launch Coaster fahren dürfen? Dann versuchen Sie doch Ihr Glück bei unserem Gewinnspiel "1st Ride Tickets"!
Quelle: Europa-Park Newsletter vom 09.03.2024
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Im Rahmen meines neulich Offseason-Besuch bringe ich neue Bilder von der Baustelle mit. Den kompletten Offseason-Spaziergang findet ihr hier
viewtopic.php?t=11732
viewtopic.php?t=11732
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Vielen Dank für die Bilder David.
Sieht ja schon echt schön aus und steigert die Vorfreude immer mehr.
Vor Allem bin ich auf die Leuchteffekte bei den Türmen in der Dunkelheit gespannt.
Das kommt ja auf den letzten drei Bildern schon gut.
Sieht ja schon echt schön aus und steigert die Vorfreude immer mehr.
Vor Allem bin ich auf die Leuchteffekte bei den Türmen in der Dunkelheit gespannt.
Das kommt ja auf den letzten drei Bildern schon gut.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Cere
- Board Moderator
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.01.2015
- Name: Nadine
- Wohnort: Saarland
Wie süß ist das bitte, das beim Gewinnspiel um die ersten Fahrten auf Voltron schon unsere Namen auf den Tickts stehen?
Noch schöner wäre es natürlich, wenn es irgendwann nicht mehr nur ein virtuelles Ticket wäre.
BlueFire 
Island
Island