Neues Hotel? Ideen?
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Silverstar08
Ich würd jetzt nicht sagen, dass das billig aussieht, sondern eher, dass man so ein Hotel in Deutschland nicht bauen kann.
Gruß
Gruß
-
MrBlonde
- EP-Boarder
- Beiträge: 278
- Registriert: 20.01.2007
- Wohnort: Offenburg
Aber da baut der Park ganz bestimmt kein Hotel hin!Der Park wird seine ganzen Hotels nicht einzeln im ganzen Park verstreuen!Ich denke nicht das die vier aktuellen Hotels umsonst auf einem Fleck sind!Chrisly92 hat geschrieben:
Hier könnte ichs mir gut vorstellen....
-
Emigrate
Das denke ich auch. Man hat über Jahre einen eigenen Park-Bereich (das Resort) erschaffen
und es wäre jetzt Schwachsinn, wenn man ein Hotel an eine andere Stelle baut.
So ist alles in einem und die Besucher könne alle Angebote der einzelnen Hotels zusammen
nutzen.
Zum Thema Titanic: Die hat ja nicht wirklich was mit einem EP-Themenbereich zu tun und auch
nicht wirklich mit dem maritimen Thema, das man für die Hotels bisher verwendet hat.
Ich bin ja für ein Atlantis Hotel (Portugal)
LG
Flo
und es wäre jetzt Schwachsinn, wenn man ein Hotel an eine andere Stelle baut.
So ist alles in einem und die Besucher könne alle Angebote der einzelnen Hotels zusammen
nutzen.
Zum Thema Titanic: Die hat ja nicht wirklich was mit einem EP-Themenbereich zu tun und auch
nicht wirklich mit dem maritimen Thema, das man für die Hotels bisher verwendet hat.
Ich bin ja für ein Atlantis Hotel (Portugal)
LG
Flo
-
Poseidon_28
Dort kommt bestimmt kein Hotel hin, da wo du es eingezeichnet hast, ist ja hinterm Haus von Roland Mack.
-
Jango
- Board-User
- Beiträge: 69
- Registriert: 29.04.2005
- Wohnort: Bayern
Ich würde eine grichisches Feriendorf bevorzugen.
Viele kleine (evtl. etwas günstiger als die Hotels) Appartments im Stil eines grichischen Dorfes.
Klasisch wie man es von den Postkarten kennt.
Vielleicht direkt neben Griechenland. (evtl. Festivalgelände???)
Man kann dan zwar nicht direkt die Leistungen des Resorts nutzen, aber dafür etwas günstiger anbieten.
Wären zwei Wünsche auf einmal. Günstigeres Angot zum Resort und weg vom doch relativ einheitlichen mediteranen
(Rot-weis-orage) Stil.
Viele kleine (evtl. etwas günstiger als die Hotels) Appartments im Stil eines grichischen Dorfes.
Klasisch wie man es von den Postkarten kennt.
Vielleicht direkt neben Griechenland. (evtl. Festivalgelände???)
Man kann dan zwar nicht direkt die Leistungen des Resorts nutzen, aber dafür etwas günstiger anbieten.
Wären zwei Wünsche auf einmal. Günstigeres Angot zum Resort und weg vom doch relativ einheitlichen mediteranen
(Rot-weis-orage) Stil.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Also ein griechisches Dörfchen fänd ich eigentlich auch ziemlich gut, bzw.
eine gelungene Erweiterung des Resorts. Dann müsste man sich aber fra-
gen, ob die Apartments eine eigene Küche besitzen sollen oder nicht, ob
es extra Restaurants gibt, oder solche, die an den Griechenland-Bereich
angeschlossen werden (sodass man quasi auch tagsüber zwischen den
Apartments herumlaufen kann, weil sie sich gut in den Park einfügen). An
sich fänd ich so eine Konzeptidee ganz gut, könnte man vor allem für Fa-
milien und kleinere Gruppen anbieten. Wenn es an Griechenland angrenzen
würde, wäre jedoch die Nähe zum Resort nicht mehr gegeben. Hätte aber
den Reiz, den griechischen Bereich schon mit ERT zu nutzen (Extra Ride
Time für Poseidon, Pegasus, Atlantis)
MfG Oskar
eine gelungene Erweiterung des Resorts. Dann müsste man sich aber fra-
gen, ob die Apartments eine eigene Küche besitzen sollen oder nicht, ob
es extra Restaurants gibt, oder solche, die an den Griechenland-Bereich
angeschlossen werden (sodass man quasi auch tagsüber zwischen den
Apartments herumlaufen kann, weil sie sich gut in den Park einfügen). An
sich fänd ich so eine Konzeptidee ganz gut, könnte man vor allem für Fa-
milien und kleinere Gruppen anbieten. Wenn es an Griechenland angrenzen
würde, wäre jedoch die Nähe zum Resort nicht mehr gegeben. Hätte aber
den Reiz, den griechischen Bereich schon mit ERT zu nutzen (Extra Ride
Time für Poseidon, Pegasus, Atlantis)
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Jango
- Board-User
- Beiträge: 69
- Registriert: 29.04.2005
- Wohnort: Bayern
Ich würde das Festivalgelände für das griechische Feriendorf begrüßen.
Kleine Küchenzeilen rein in die Appartments. Nicht besonders groß.
So, das es halt evtl. für ein eigenes Frühstück (Kaffee, Eier, Speck usw.)
reicht. Ansonsten würde ich evtl. nur noch ein Restaurant integrieren.
Dieses aber - wie im spanischen Bereich - für die normalen Parkgäste
zugänglich. Ausserdem ist, wenn man sich den Griechischen Themenbereich
anschaut, dieser so konzipiert, das er nur ganz wenige Zugänge hat. So kann
dieser ebenfalls wie in Spanien als abgeschlossener Resortbereich genutzt werden.
Und auch der EP-Express hält dort. selbst ein Transfer von Spanien nach Griechen-
land und auch vor zum Kino und wieder zurück ist problemlos und bequem möglich.
Naja, ist ja nur so eine Idee. Aber die Struktur ist meiner Mainung nach schon
vorhanden. Warum also nicht ausnützen.
Kleine Küchenzeilen rein in die Appartments. Nicht besonders groß.
So, das es halt evtl. für ein eigenes Frühstück (Kaffee, Eier, Speck usw.)
reicht. Ansonsten würde ich evtl. nur noch ein Restaurant integrieren.
Dieses aber - wie im spanischen Bereich - für die normalen Parkgäste
zugänglich. Ausserdem ist, wenn man sich den Griechischen Themenbereich
anschaut, dieser so konzipiert, das er nur ganz wenige Zugänge hat. So kann
dieser ebenfalls wie in Spanien als abgeschlossener Resortbereich genutzt werden.
Und auch der EP-Express hält dort. selbst ein Transfer von Spanien nach Griechen-
land und auch vor zum Kino und wieder zurück ist problemlos und bequem möglich.
Naja, ist ja nur so eine Idee. Aber die Struktur ist meiner Mainung nach schon
vorhanden. Warum also nicht ausnützen.
-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Wenn man es so sieht, ist auch das Gästehaus nicht an das Resort angeschlossen.
Ein griechisches Hotel/Apartments fände ich auch nicht schlecht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, das dafür das Festivalgelände herhalten wird (außer es wird wo anders eine neues gebaut).
Die Einbindung in den Park, sodass die Besucher des Parks während der Öffnung durch die Hotelanlage laufen können, fände ich auch nicht schlecht. Ich kenne dieses Prinzip schon von einen künstlichen Fischerort. Durch die Gasse schländern die Touris, in den Erdgeschossen befinden sich Lädchen, Lokale, ... Im Obergeschoss sind die Zimmer. Einzelne Bungalowkomplexe sind mit Brückchen verbunden, sodass nicht jedes Häuschen mit nem Zugang versehen werden muss. Dann alles noch begrünen, viele, viele Blumen und es sieht traumhaft aus.
Das Fischerdorf welches ich meine war glaube ich Puerto de Mogan, auf Grancanaria.
Hier ein paar Bilder:

(c)

(c)




(c)
Was ich mir auch gut vorstellen könnte wäre ein englisches Hotel.
Entweder in der Art eines ganz großen Globetheaters, wo in der Mitte die Rezeption ist und die Zimmer im Rund auf 3-4 Stockwerken angeordnet sind.
Oder ein englisches Schoss oder Burg wäre nicht schlecht.
Da wäre auch neben Santa Isabell platz und würde dann zu Castillo sehr gut passen!
Greatings
Euer hobby Architekt Fox
Ein griechisches Hotel/Apartments fände ich auch nicht schlecht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, das dafür das Festivalgelände herhalten wird (außer es wird wo anders eine neues gebaut).
Die Einbindung in den Park, sodass die Besucher des Parks während der Öffnung durch die Hotelanlage laufen können, fände ich auch nicht schlecht. Ich kenne dieses Prinzip schon von einen künstlichen Fischerort. Durch die Gasse schländern die Touris, in den Erdgeschossen befinden sich Lädchen, Lokale, ... Im Obergeschoss sind die Zimmer. Einzelne Bungalowkomplexe sind mit Brückchen verbunden, sodass nicht jedes Häuschen mit nem Zugang versehen werden muss. Dann alles noch begrünen, viele, viele Blumen und es sieht traumhaft aus.
Das Fischerdorf welches ich meine war glaube ich Puerto de Mogan, auf Grancanaria.
Hier ein paar Bilder:

(c)

(c)




(c)
Was ich mir auch gut vorstellen könnte wäre ein englisches Hotel.
Entweder in der Art eines ganz großen Globetheaters, wo in der Mitte die Rezeption ist und die Zimmer im Rund auf 3-4 Stockwerken angeordnet sind.
Oder ein englisches Schoss oder Burg wäre nicht schlecht.
Da wäre auch neben Santa Isabell platz und würde dann zu Castillo sehr gut passen!
Greatings
Euer hobby Architekt Fox
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Achim, schöne Idee! Ist das Griechenland? Sieht irgendwie aus wie eine
Mischung aus Griechenland, Portugal und Spanien.. besonders mag ich
aber das Bild mit dem Durchguck und der Brücke. Solche Blickachsen,
dass man quasi durch eine Wand auf einen anderen Teil des Themings
blickt, machen meiner Meinung nach viel von der Illusion aus, wirklich
woanders zu sein. Es kommt einem dann so vor, als ginge es weiter mit
dem Ort. Hoffentlich werden solche Effekte noch häufig vom Park ein-
gesetzt.
Zum englischen Hotel: Eine super Idee! Das ist mir noch gar nicht ein-
gefallen, finde das aber sehr reizvoll. Der englische Baustil und auch die
Tradition des Bed & Breakfast haben einen ganz besonderen Charme,
und so etwas würde ich ehrlich gesagt wirklich gern im Park sehen.

http://www.bnbfinder.com

www.bedandbreakfastsguide.com

providerfiles.thedms.co.uk

www.bedandbreakfastdirect.co.uk

http://www.oakparkbnb.com
Leider schlechte Quali durch Blitz

www.bbonline.com
vllt zu kitschig mit der Blumentapete, aber trotzdem nett

lh3.ggpht.com
Ein englisches Gästehaus, das etwas kleiner ist als die Hotels, wäre einer
meiner Favoriten! Müsste allerdings schön eingebunden sein, also am besten
in England direkt. Mit dem Globe für Veranstaltungen, der Eisenbahn als
Anbindung zum Resort, mit ERT für Crazy Taxi und London Bus ^^
MfG Oskar
Mischung aus Griechenland, Portugal und Spanien.. besonders mag ich
aber das Bild mit dem Durchguck und der Brücke. Solche Blickachsen,
dass man quasi durch eine Wand auf einen anderen Teil des Themings
blickt, machen meiner Meinung nach viel von der Illusion aus, wirklich
woanders zu sein. Es kommt einem dann so vor, als ginge es weiter mit
dem Ort. Hoffentlich werden solche Effekte noch häufig vom Park ein-
gesetzt.
Zum englischen Hotel: Eine super Idee! Das ist mir noch gar nicht ein-
gefallen, finde das aber sehr reizvoll. Der englische Baustil und auch die
Tradition des Bed & Breakfast haben einen ganz besonderen Charme,
und so etwas würde ich ehrlich gesagt wirklich gern im Park sehen.

http://www.bnbfinder.com

www.bedandbreakfastsguide.com

providerfiles.thedms.co.uk

www.bedandbreakfastdirect.co.uk

http://www.oakparkbnb.com
Leider schlechte Quali durch Blitz

www.bbonline.com
vllt zu kitschig mit der Blumentapete, aber trotzdem nett

lh3.ggpht.com
Ein englisches Gästehaus, das etwas kleiner ist als die Hotels, wäre einer
meiner Favoriten! Müsste allerdings schön eingebunden sein, also am besten
in England direkt. Mit dem Globe für Veranstaltungen, der Eisenbahn als
Anbindung zum Resort, mit ERT für Crazy Taxi und London Bus ^^
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Ne, ist nicht Griechenland, ist Spanien! Genauer gesagt, auf der Insel Grancanaria im Örtchen Puerto de Mogan.
Ist echt toll dort und es gibt ein Haufen verwinkelte Gässchen und Brückchen. Mit den Blumen überall an den Häusern ist es dort wunderbar, wenn nicht immer dieser fischige, salzige Hafengeruch wäre.
Naja, gehört halt auch irgendwie dazu.
Die Idee mit den Bed&Breakfast Gästehäusern finde ich cool. Wirkt echt urig
. Wenn das so Original umgesetzt werden würde wärs bestimmt ein Blickfang. Würd ja auch wunderbar als englische Erweiterung passen.
Ich seh aber immer das Problem, wenn im Ganzen Park Gästehäuser und Hotels verstreut wären fänd ichs auch nicht toll.
Da wäre ich eher dafür, z.B. auf der anderen Seite des Kreisverkehrs bei den anderen Hotels einen neuen Hotelthemenbereich aufzugreifen. Eben nicht mehr so Südländisch, sondern eher ein wenig kältere Regionen. Könnte mir da z.B. auch ein weiteres Schweizer Wallis vorstellen, mit vielen kleinen Hüttchen, daneben England mit Bed&Breakfast Hotels und nem Globe als Rezeption und dort daneben ein skandinavisch/isländisches Hotel.
Greatings
Der Fox
Ist echt toll dort und es gibt ein Haufen verwinkelte Gässchen und Brückchen. Mit den Blumen überall an den Häusern ist es dort wunderbar, wenn nicht immer dieser fischige, salzige Hafengeruch wäre.

Die Idee mit den Bed&Breakfast Gästehäusern finde ich cool. Wirkt echt urig

Ich seh aber immer das Problem, wenn im Ganzen Park Gästehäuser und Hotels verstreut wären fänd ichs auch nicht toll.
Da wäre ich eher dafür, z.B. auf der anderen Seite des Kreisverkehrs bei den anderen Hotels einen neuen Hotelthemenbereich aufzugreifen. Eben nicht mehr so Südländisch, sondern eher ein wenig kältere Regionen. Könnte mir da z.B. auch ein weiteres Schweizer Wallis vorstellen, mit vielen kleinen Hüttchen, daneben England mit Bed&Breakfast Hotels und nem Globe als Rezeption und dort daneben ein skandinavisch/isländisches Hotel.
Greatings
Der Fox
-
Emigrate
Die Frage ist einfach, ob der Park die Hotels weiter im "maritimen" Stil baut, oder ob man auch andere
Stile oder Länder mit einbeziehen will. Ein griechisches Hotel würde in die derzeitigen Hotelarten
sehr gut rein passen, allerdings muss man sich langfristig überlegen, ob man nicht eine andere Strategie
fahren möchte, denn der Park wächst ja immer weiter und es werden neue Hotels gebraucht.
Wenn ein Umbruch kommt, und man zB auch nordisch baut, dann sollte dieser jetzt kommen.
Weitere Hotels sollten auf jeden Fall im derzeitigen Resort-Bereich entstehen!
Das Gästehaus ist da zwar eine Ausnahme, doch ich finde nicht, dass man es als richtiges Hotel
zu den anderen dazu zählen kann.
Ich denke, dem Park wird nichts anderes übrig bleiben, als mit den Hotel-Thematisierungen in eine
andere Richtung zu gehen. Hauptsache ist, dass neue Hotels trotz anderer "Art" gut an das bestehende
Resort angepasst werden. Sie sollten zwar anders sein, aber trotzdem zum Rest passen.
Ich denke aus einem englischen Hotel könnte man sehr viel machen.
Wenn man weiter "maritim" baut, könnte ich mir noch eine Art "Abenteuer/Piraten" Hotel vorstellen.
Oder etwas mit dem Thema "Atlantis". Aber wie schon geschrieben, danach hat der Park dann nicht
mehr allzu viele Möglichkeiten in diesem Bereich.
Ich bin gespannt.
Liebe Grüße
Flo
Stile oder Länder mit einbeziehen will. Ein griechisches Hotel würde in die derzeitigen Hotelarten
sehr gut rein passen, allerdings muss man sich langfristig überlegen, ob man nicht eine andere Strategie
fahren möchte, denn der Park wächst ja immer weiter und es werden neue Hotels gebraucht.
Wenn ein Umbruch kommt, und man zB auch nordisch baut, dann sollte dieser jetzt kommen.
Weitere Hotels sollten auf jeden Fall im derzeitigen Resort-Bereich entstehen!
Das Gästehaus ist da zwar eine Ausnahme, doch ich finde nicht, dass man es als richtiges Hotel
zu den anderen dazu zählen kann.
Ich denke, dem Park wird nichts anderes übrig bleiben, als mit den Hotel-Thematisierungen in eine
andere Richtung zu gehen. Hauptsache ist, dass neue Hotels trotz anderer "Art" gut an das bestehende
Resort angepasst werden. Sie sollten zwar anders sein, aber trotzdem zum Rest passen.
Ich denke aus einem englischen Hotel könnte man sehr viel machen.
Wenn man weiter "maritim" baut, könnte ich mir noch eine Art "Abenteuer/Piraten" Hotel vorstellen.
Oder etwas mit dem Thema "Atlantis". Aber wie schon geschrieben, danach hat der Park dann nicht
mehr allzu viele Möglichkeiten in diesem Bereich.
Ich bin gespannt.
Liebe Grüße
Flo