Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe"

Hier findet ihr alles, was es laut offiziellen Ankündigungen in den nächsten Jahren neues geben wird.
mokka
EP-Boarder
Beiträge: 342
Registriert: 11.07.2011
Name: Bruno
Wohnort: Bamberg

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Ja, die Kritik bei Filmstarts.de ist schon recht harsch, aber auf der gleichen Seite sind bereits erste User-Bewertungen, die den Film wesentlich positiver sehen, in einem Fall auch mit einem kleinen Seitenhieb auf die Kritik des "Kritikers":

https://www.filmstarts.de/kritiken/1000 ... rkritiken/

Das macht das Ganze nur umso spannender.

svenl
Board-Stammgast
Beiträge: 975
Registriert: 15.10.2010

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Wie neutral User-Bewertungen sind, die vor dem offiziellen Filmstart geschrieben werden, kann man sich ja gut ausrechnen. Wer Freikarten für eine Premiere gewinnt ist sicher a) Fan und/oder b) positiver gestimmt als normale Kinobesucher.

Romys Beitrag ist ja ein Paradebeispiel für sowas. Erst den Kritiker persönlich angehen, dem Sachen unterstellen und basierend darauf die Zuständigkeit absprechen und dann noch eine Räuberpistole von "nach Fotos gegooglet" auftischen ist doch etwas viel und entwertet den eigenen Beitrag völlig.

mokka
EP-Boarder
Beiträge: 342
Registriert: 11.07.2011
Name: Bruno
Wohnort: Bamberg

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Eine Filmkritik ist ja nicht nur dann zulässig, wenn sie einen Film negativ bewertet. Und den Usern zu unterstellen, dass sie nicht zu einer neutralen Bewertung fähig sind, ist ja auch nicht in Ordnung. Wie verhält es sich dann mit der folgenden "profisionellen" Kritik:

https://www.kino-zeit.de/film-kritiken- ... urope-2025

Auch diese Kritik fällt deutlich positiver aus als bei Filmstarts.de. Ist sie deswegen weniger objektiv?
Ich bin jedenfalls gespannt auf die Kritiken der User hier gespannt. Ich werde den Film hoffentlich auch in der nächsten Woche "sehen" können.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 3066
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Kritik muss manchmal auch etwas durchwachsen sein, um keine Authentizität zu verspielen. Insbesondere, wenn man sich einen Ruf in der Szene erarbeitet hat. Ich finde es immer äußerst amüsant, wenn ein Film auf einer Plattform wie Rotten Tomatoes von "Fachkritikern" eine Wertung um die 30% erhält, das normale Publikum aber eher zu über 80% tendiert - ist schon etliche Male passiert.
Ich war an der Sommernachtsparty auch auf der Premiere, und konnte den Film abends sehr spontan in der dritten Vorstellung nochmals anschauen - offensichtlich sind einige Gewinner von Tickets nicht erschienen, ich war aber gerade um die Ecke, als das aufgefallen ist. Wäre es keine Sache von wirklich nur zwei Minuten gegen die Uhr gewesen, hätten wir als offizielle Fanseiten (gemeinsam mit EPFans.info) sicher irgendwie darauf hinweisen können - wie gesagt, es ergab sich leider erst im letzten Augenblick, als schon das Vorprogramm startete. Einigen Passanten wurden dementsprechend ebenfalls spontan noch schnell Tickets zugesteckt.
Dementsprechend habe ich mir den Film insbesondere in der zweiten Vorstellung nochmals sehr genau angeschaut und auch auf Details geachtet, welche im ersten Screening eher untergegangen sind. Dementsprechend mein spoilerfreies Review hierzu - Kritik finde ich so ein hartes Wort:
Mit GRAND PRIX OF EUROPE lernen wir die Charaktere des Europa-Park von einer anderen Seite kennen, welche zu Beginn des Films doch ein wenig ungewohnt erscheint, insbesondere im Falle von Ed. Seine Transformation in eine aufgeweckte, rücksichtsvolle Maus ist im Verlauf der Handlung gut zu beobachten und sorgt teils für herzerwärmende Momente. Doch jede gute Handlung benötigt auch einen traurigen Moment, und dieser ist mir emotional sehr nahe gegangen - dies könnte insbesondere alle sehr berühren, welche unsere liebenswerte Euromaus schon seit vielen Jahren kennen. Hierfür wird für die Vergangenheit eine andere Geschichte eingeschlagen, wie wir sie bisher aus dem Park kennen. Doch auch andere kleine Stars, welche wir im Resort in den letzten Jahren kennenlernen durften, lassen sich in angenehmen Nebenrollen entdecken, zum Beispiel die Rustis. Erik den Elch oder Antje die Katze an einigen Stellen recht prominent zu sehen, macht mich so viele Jahre nach ihren goldenen Zeiten irgendwie glücklich. Neuzugänge wie die Elefantendame Olivia bestechen mit einem liebenswerten Charme und fügen sich gut in die uns bisher aus dem Park bekannten Charaktere ein. Wie nahe der Film wohl allen gehen wird, welche den Europa-Park und seine Maskottchen vorab noch nicht kannten? Dies kann ich nur schwer einschätzen, langweilig wird der Film jedenfalls in keinem Moment. Für Fans des Europa-Park gibt es zusätzlich immer wieder einige Details und Anspielungen zu entdecken, welche angenehm eingebunden wurden, aber stellenweise auch nur mit viel Hintergrundwissen erkannt werden können.
Ich kann den Film uneingeschränkt empfehlen, ungeachtet der Altersgruppe. Natürlich ist darin vieles kindgerecht dargestellt, aber auch nicht übertrieben verniedlicht. Hier ist für jeden etwas dabei, auch für alle, deren erster Kontaktpunkt zur Euromaus und dem Europa-Park der Film sein wird. Ich werde mit viel Interesse beobachten, wie sich der Film am internationalen Markt schlägt.
Direkte namentliche Nennungen des Europa-Park tauchen im Film natürlich nicht auf, dafür muss man bis zu einer geheimen Szene nach dem Abspann im Saal bleiben.
Übrigens, ich habe viele der Locations aus dem Game zum Film ziemlich schnell wiedererkannt. Hier wurde wirklich Hand in Hand mit dem Drehbuch sowie dem Szenendesign entwickelt, was das Game in Verbindung mit dem Film dann doch nochmals deutlich interessanter macht.

EPChris98
Benutzeravatar
Neu an Board
Beiträge: 5
Registriert: 12.05.2025
Name: Chris
Wohnort: Freiburg

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Mich stört an der Filmstarts Kritik dieser Abschnitt, in meinen Augen ein potentieller Spoiler:
Seltsame Sabotageakte beeinflussen den Ausgang der fünf Rennen, die den Film strukturieren, und schnell fällt Eddas Verdacht auf Eds größten Rivalen, den sinistren Raben Nachtkrapp. Doch steckt wirklich immer der dahinter, der am offensichtlichsten als Schurke daherkommt? Und was hat der „ewige Zweite“, der als guter Verlierer allseits beliebte schwedische Kuschelbär Magnus, womöglich damit zu tun?
Quelle: https://www.filmstarts.de/kritiken/1000 ... ritik.html

Wer die Story vom Film kennt, weiß wovon ich spreche.

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 480
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Ich kenne den Film noch nicht, aber was man über verschiedene Trailer erfahren konnte, war dies absehbar. Und bei Apple Music konnte man schon in das Hörbuch hineinhören, und zwar von jedem Kapitel schon eine Minute. Dort ist auch schon sehr viel gespoilert worden ;-)

Ich freu mich trotzdem auf den Film und ich hoffe, dass ich die Zeit finde mit meiner Familie den Film im Kino anzuschauen!

Jokie
Board-User
Beiträge: 19
Registriert: 04.05.2025

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Skerpla hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 18:41 Kritik muss manchmal auch etwas durchwachsen sein, um keine Authentizität zu verspielen. Insbesondere, wenn man sich einen Ruf in der Szene erarbeitet hat. Ich finde es immer äußerst amüsant, wenn ein Film auf einer Plattform wie Rotten Tomatoes von "Fachkritikern" eine Wertung um die 30% erhält, das normale Publikum aber eher zu über 80% tendiert - ist schon etliche Male passiert.
Stark, wie du den Filmkritikern ihre Filmkompetenz absprichst und ihnen vorwirfst absichtlich schlecht zu bewerten, nur weil sie den Film schlechter bewerten als du.

Was würde der Film denn auf deiner Punkteskala bekommen? Und bitte liefere direkt mal noch 2-3 Referenzbewertungen von universal hoch geschätzten Filmen mit, so dass man das auch einordnen kann.

PS: "Geheime" Szene nach dem Abspann - man kann auch echt übertreiben. Das wird ne einfache Post-Credit-Scene sein, die es bei gefühlt jedem Film heute gibt.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 3066
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Ich gebe dem Film 8/10 Punkten und wünsche dir viel Spaß, wenn du ihn dir hoffentlich auch im Kino anschaust.

Jokie
Board-User
Beiträge: 19
Registriert: 04.05.2025

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

8/10? Ok, das ist hoch gegriffen. Dann bin ich ja mal sehr gespannt auf den Film.
Und natürlich werde ich mir den Film im Kino ansehen, sogar selbst bezahlen.

mokka
EP-Boarder
Beiträge: 342
Registriert: 11.07.2011
Name: Bruno
Wohnort: Bamberg

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

An Werbung für den Film mangelt es nicht. Heute werden alle Bild-Leser mitbekommen, dass der Film bald startet:

20250722_111055.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Jokie
Board-User
Beiträge: 19
Registriert: 04.05.2025

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Wow. Werbung in diesem Drecksblatt. Die Verzweiflung, dass das kein Milliongrab wird, scheint groß.

mokka
EP-Boarder
Beiträge: 342
Registriert: 11.07.2011
Name: Bruno
Wohnort: Bamberg

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Kann man denn nicht einfach mal eine Nachricht stehen lassen, so ganz ohne Kraftausdrücke?

Jokie
Board-User
Beiträge: 19
Registriert: 04.05.2025

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Selbstverständlich. Bei dieser "Zeitung" geht das aber einfach nicht.

mokka
EP-Boarder
Beiträge: 342
Registriert: 11.07.2011
Name: Bruno
Wohnort: Bamberg

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Es gibt schlimmeres auf der Welt. Eine solche Sprache führt nur zu immer mehr Hass und Konfrontation wo es nicht sein muss.
Aber das wird jetzt offtopic.

Skerpla
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 3066
Registriert: 05.05.2020
Name: David
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Also mich interessiert durchaus, wo überall außerhalb des Europa-Park dazu Werbung etc erscheint, und außer dem Lidl-Prospekt habe ich dazu tatsächlich sonst noch nichts mitbekommen hier im Raum Saarbrücken. Und egal wie auch der Status der Bild-Zeitung ist, ein solcher Bericht erreicht Millionen von Leuten, welche womöglich eher weniger ins Internet und Social Media schauen - und unter Umständen auch eher weniger in andere Printmedien. Der Bericht reiht sich aktuell nur in eine ganze Menge von Sonderaktionen ein. Zur Premiere in Berlin war offenbar auch irgendwas am Brandenburger Tor, und in Luzern wurde auch nicht gerade klein aufgefahren zur Schweiz-Premiere.

Übrigens planen wir da aktuell auch eine kleine Aktion gemeinsam mit dem Europa-Park und EPFans.info, sobald wir weitere Infos haben, folgen diese natürlich:


Jokie
Board-User
Beiträge: 19
Registriert: 04.05.2025

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

mokka hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 13:13 Es gibt schlimmeres auf der Welt. Eine solche Sprache führt nur zu immer mehr Hass und Konfrontation wo es nicht sein muss.
Aber das wird jetzt offtopic.
Kurz Off-Topic dazu:
Dir ist schon klar aus was die Bild-"Zeitung" so täglich besteht - kleiner Tipp: die Stichworte stehen in deinem Post. Den ganzen Hass hat dieses Schmierblatt verbreitet und dementsprechend die Gesellschaft gespalten. Sicherlich hat man dadurch Reichweite. Aber Reichweite um jeden Preis muss ja auch nicht sein.

Zu dem "Gewinnspiel" von euch:
Was kann man denn da gewinnen? Da steht ja gar nichts zu einem Gewinn.

Spyder1983
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 4531
Registriert: 04.02.2009
Name: Steve
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

So, und hiermit beenden wir bitte die Exkursion zu den verschiedenen Medien oder Verlagen.

Da Meinungsfreiheit in Deutschland zählt, hat Jedermann man das Recht, seine Medien so zu wählen, wie er selber möchte. Sei es als Informationsquelle oder um es als Werbefläche zu nutzen.

Ob einem das selber gefällt oder nicht, ist dabei irrelevant.

Natürlich darf man auch gewisse Medien nicht mögen oder für sich selber vermeiden.
Aber das gibt einem noch lange nicht das Recht diese Medien öffentlich schlecht zu machen.



Um zurück zum Thema zu kommen:

Ich freue mich schon auf den Film und verfolge gerade Nirgendwo Trailer, Berichte und Co. um mich möglichst wenig zu Spoilern.

Mein Plan ist, einfach nur mal wieder einen schönen Tag im Kino zu verbringen und entsprechend meiner Tagessituation einfach nur unterhalten zu fühlen.
"BIST DU DENN VERRÜCKT GEWORDEN?"
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."

________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347

Jokie
Board-User
Beiträge: 19
Registriert: 04.05.2025

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Letzter Exkurs, da du dir leider selbst widersprichst:
Auch Medien "schlecht machen" fällt unter die Meinungsfreiheit und Hetze - was die benannte "Zeitung" hauptsächlich betreibt - ist keine Meinung.

Zum Thema:
Mich würde interessieren: Hat nur einer aus eurem Team den Film gesehen? Mich würden weitere Meinungen von eurer Seite interessieren.

jens27
Benutzeravatar
Board Moderator
Beiträge: 2572
Registriert: 10.01.2009
Wohnort: Stuttgart

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Nun, aufmerksame EP-Board User haben sicher schon meine Meinung zum „Ed & Edda - Grand Prix of Europe“ entdeckt 😉
Falls nicht, hier entlang:
👇🏻
viewtopic.php?p=213710#p213710

yominator
Neu an Board
Beiträge: 8
Registriert: 15.02.2025

Beitrag Re: Kinofilm 2025 "Ed & Edda - Grand Prix of Europe" »

Bei den EPfriends ist eine Diskussion im Gange, wo Kredite mit Fördergeldern gleichgesetzt werden. Nun Fördergelder müssen ja nicht zurückbezahlt werden, Kredite schon. Warum die ganze Diskussion, nun, weil Roland Mack nun eben laut einem User des dortigen Forums nicht mehr behaupten können soll, ohne staatliche Förderungsgelder den EP zu betreiben. Selbst der berühmte Volksbank-Kredit aus den 1970ern wird als Förderung angesehen (so zumindest die Sichtweise eines Teammitglieds dort).
Damit dies nicht mehr richtig gestellt werden kann, wird direkt gesagt, alles weitere dazu sein nun „Off Topic“. Das ist der tarnende Begriff für: wenn dazu nun noch was kommt, gibt’s Strafpunkte oder sogar die Sperrung des Accounts. Wenn‘s um die Wahrheit geht, sollte sowas nicht unterbunden werden, also eine Richtigstellung und Diskussion dazu mein ich. Aber gut, eine Anmerkung per PN dazu, das das nicht richtig ist, führt nun eben dazu, das aufgrund Sperrung nun eben hier die Richtigstellung erfolgt ist.
Ein Kredit ist keine Förderung und ein Volksbank-Kredit ist nichts staatliches (das Team des anderen Forums liest ja vielleicht hier mit, ich weiß es nicht).
Meinungsfreiheit mit Fakten wird bei euch hier besser umgesetzt.
Und Sorry, wenn’s kurz Off topic Eindruck gehabt haben sollte.

Achso, Ursache des Themas dort ist die Filmförderung mit 2.189.132,42 EUR durch die Deutsche Filmförderungsanstalt FFA.
https://www.ffa.de/dfff-gefoerderte-fil ... F_2023.pdf (Seite 3)

Zumindest stimmt Roland Macks Aussage analog der EP wurde ohne staatliche Förderung gegründet und betrieben. Filmförderung und Coronahilfen verfälschen das jetzt nun halt etwas.

Familien, Kinder und Fans werden vom Film auf jeden Fall gut abgeholt und mitgenommen, hab gestern auch endlich geschaut.

Zurück zu „Die Neuheiten 2025 - 2026“