Euro Mir

Hier dreht sich alles rund um die Attraktionen im Europa-Park.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Euro Mir
animorphs
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1844
Registriert: 09.01.2005
Name: An(d)i
Wohnort: Neuried

Beitrag Re: Euro Mir »

Die Fahrt an sich ist und war ja schon immer kürzer. Aber dadurch, dass man für den Lift ca. 5- 5 1/2 Minuten brauch, kommt man auf die 6Minuten Fahrzeit :wink: .

Kalle2000
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 600
Registriert: 20.08.2008
Wohnort: nahe Rottweil - 120km vom EP

Beitrag Re: Euro Mir »

Ich denke mal, das ist die gesamte Zeit, vom Einsteigen bis Aussteigen.
Also mit Lift und warten auf der Schlussbremse.
Oder hast du das schon eingerechnet?

EDIT:
animorphs war schneller
Gruß
KALLE

jens1986
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 151
Registriert: 23.05.2010
Name: Jens Meyer
Wohnort: Pegnitz

Beitrag Re: Euro Mir »

Vor allem, wenn man bedenkt, das man oben erstmal ein paar Runden um die Türme dreht.....was auch schon mind. 1 Minute in Anspruch nimmt. Lift hochfahren dauert auch seine Zeit. Dann kommt das schon hin! Aber was ich z.B. lustig finde...meine Freundin liebt es EuroMir zu fahren. Aber hat Höhenangst und brüllt deswegen am meisten oben bei den ganzen Kurven...was ich recht lustig finde. Auch gut ihre Aussagen. Wir sind 2 mal hintereinander Mir gefahren. 1 mal normal ... 1 mal rückwärts. Egal was war...es kam die Aussage: OH NEIN...ich hasse Rückwärts! Oder: OH NEIN...ich hasse Vorwärts! :lol: Mädels.... :roll:

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Euro Mir »

animorphs hat geschrieben:Die Fahrt an sich ist und war ja schon immer kürzer. Aber dadurch, dass man für den Lift ca. 5- 5 1/2 Minuten brauch, kommt man auf die 6Minuten Fahrzeit :wink: .

5 Minuten für den Lift? Das stimmt nie im Leben!
Wie man bei vielen Onride-Videos sehen kann braucht man von Abfahrt aus der Station bis zum Passieren des Tores oben am Lift höchstens 2,5-3 Minuten (je nach dem wie lange man in der Blockbremse steht):
Die Fahrt oben um die Türme dauert ziemlich genau eine Minute, die restliche Fahrt (ab First-Drop) noch nicht einmal ganz eine Minute. Dann noch einmal (mit viel wohlwollen) eine halbe Minute um in die Station zu gelangen.

Hab auch schon bei einigen Fahrten mitgestoppt, aber es hat noch nie annähernd 6 Minuten und 47 Sekunden gedauert.
Naja, auch egal. War vielleicht ein Planungsfehler.
Time for Airtime!

jens1986
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 151
Registriert: 23.05.2010
Name: Jens Meyer
Wohnort: Pegnitz

Beitrag Re: Euro Mir »

Gut. Ich hab nun mal ein Video gefunden, wo ich denke, dass das Mysterium auch aufgeklärt ist. Also ich denke, wenn man Ein und Aussteigen dazu zählt....man trotzdem nicht auf die Zeit kommt und somit muss ich dem Badner Recht geben ^^

http://www.youtube.com/watch?v=PpxgVVeWu4M&feature=fvw

bestdani
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 110
Registriert: 26.10.2009
Name: Daniel
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Euro Mir »

Also im Winter kann es sein, dass man extrem lange braucht, bis man mal um die Türme herumgegurkt ist. Ich schätze mal es dauert von der Turmausfahrt bis zu den nächsten Reibrädern genauso lange wie die ganze Aussichtsfahrt im Sommer. Würde meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber ich habe im Winter den Eindruck gehabt, dass bei weniger Zügen im Einsatz der Lift sich auch langsamer gedreht hat.

Naphal
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 655
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Hieß es nicht das bluefire ebenfalls um die 3 Minuten Fahrzeit hätte :lol: ?!
Die berechnen das ein wenig merkwürdig :wink: .
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!

Ancient

Beitrag Re: Euro Mir »

Das wird einfach vom Einsteigzeitpunkt bis zum Aussteigzeitpunkt berechnet. Bei BF fährt man noch durch den Darkride-Part ... und auch die zeit in der Schlussbremse wird mitgerechnet.

Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Euro Mir »

Genau. Von dem her darf man da nicht so viel Wert drauf legen, denn der mit Abstand größte Teil dieser Fahrtzeit ist ja die Abfertigung in der Station. Deshalb sollte man die angegebene "Fahrtzeit" lieber als "Umlaufzeit" kennzeichnen, vielleicht fällt es dann mehr Leuten auf. Aber natürlich weiß der EP ja, was den Leuten gefällt und womit alle was anfangen können :wink:

Naphal
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 655
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Ancient hat geschrieben:Das wird einfach vom Einsteigzeitpunkt bis zum Aussteigzeitpunkt berechnet. Bei BF fährt man noch durch den Darkride-Part ... und auch die zeit in der Schlussbremse wird mitgerechnet.
Kann trotzdem nicht passen.
Auf http://www.bluefire-megacoaster.com steht "ca. 3 Minuten 20 Sekunden" und auf diesem Video ( http://www.youtube.com/watch?v=sO0sZ1fSwKk ) sieht man die komplette Fahrt - diese beträgt 2 Minuten. Also stimmt irgendetwas definitiv nicht mit den Angaben, den ich bezweifle dass man jemals über 1 Minute in der Blockbremse steckt :wink: .
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: Euro Mir »

Ich weiss nciht, wie oft das schon erklärt wurde, aber mit den 3.20 Min ist die UMLAUFZEIT gemeint, das heisst, mit Beladen/Entladen und der kompletten Fahrt. Nimmt man die Anzahl Züge, die in Betrieb sind und eben diese Umlaufzeit, kann man die theoretische Kapazität errechnen.

Naphal
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 655
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Tut mir leid, ich bin hier noch nicht so lange um dieses Fachchargon zu kennen. Für mich beinhaltet die Umlaufzeit (vom Begriffsverständnis) nicht das ent- bzw. belanden von Fahrgästen :wink: .
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: Euro Mir »

War nicht böse gemeint, du musst also nicht ab jetzt alle Themen von vorne durchlesen. :P

Ich finds irgendwie sinnvoll, die Begriffserklärung. Du kannst irgendeinen Punkt an der Bahn (ausgenommen der Station, da steht der Zug ja länger) nehmen und messen wie lange es dauert, bis der selbe zug wieder vorbei kommt. Dann solltest du +- auf die angegebene Zeit kommen.

Naphal
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 655
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Ich habe es nicht als böse aufgefasst. Ich hab leider so meine Macken das ich mich immer rechtfertigen muss :lol: #-o !
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!

SuperSucher
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2471
Registriert: 21.12.2004
Name: Stefan
Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)

Beitrag Re: Euro Mir »

Würden die Schreiber hier sich mal die Mühe machen und den Titel dieses Themas anschauen, der lautet nämlich "Euro Mir" und nicht "Diskussion und Rätseln über Fahrtzeiten aller Arten" [-X

Bitte zurück zum Thema "Euro Mir".
Bald ist es endlich wieder soweit,
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh ;)

Naphal
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 655
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Na gut, dann kommen wir wieder zu der Wurzel dieses Gespräches zurück:

Sind die 6 Minuten 47 Sekunden dann auch die Umlaufzeit der Euro Mir?!
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!

Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1022
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Re: Euro Mir »

Also wenn man nur mal die komplette Fahrzeit stoppt, sind das vom Starten des Zugs bis zum Stillstand in der Station exakt 4:47 min....
2 Minuten werden fürs Ein- und Aussteigen wohl net benötigt...
Daher würde ich in dem Fall sagen, dass die Umlaufzeit der Euro-Mir bei 4:47 liegt.

Dieser Wert stimmt ja auch bei fast keiner Bahn exakt, oder?

MrBlonde
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 278
Registriert: 20.01.2007
Wohnort: Offenburg

Beitrag Re: Euro Mir »

Matterhorn-Fritz hat geschrieben:Also wenn man nur mal die komplette Fahrzeit stoppt, sind das vom Starten des Zugs bis zum Stillstand in der Station exakt 4:47 min....
2 Minuten werden fürs Ein- und Aussteigen wohl net benötigt...
Daher würde ich in dem Fall sagen, dass die Umlaufzeit der Euro-Mir bei 4:47 liegt.

Dieser Wert stimmt ja auch bei fast keiner Bahn exakt, oder?
Ich denke nicht das die Abfertigung 2min dauert!so lange dauert es zum Glück an keiner Bahn im EP!

blue
Neu an Board
Beiträge: 1
Registriert: 02.06.2010
Name: Raffael

Beitrag Re: Euro Mir »

Also super Fahrt!!
Aber die Wartezeit ist sehr lang 1,5 Stunden das war mir zu lang.

Bild

MFG blue
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ep-summerfreal
EP-Boarder
Beiträge: 392
Registriert: 28.06.2008

Beitrag Re: Euro Mir »

:rofl
Dann geh halt das nächste Mal an einem Tag, an dem nicht soviel los ist..

Zurück zu „Attraktionen“