(1987 - 2018) Piraten in Batavia

-
Darkridefan
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 11.09.2014
Da war auch noch Dschungel. Da waren relativ viele Pflanzen. Affen, die an Lianen hingen und exotische Vögel. Viele Animatronics befinden sich heute noch über dem Restaurant. Die Häuser, oder die Bambusdächer über dem Restaurant waren schon immer da. Es sah damals so aus, als ob man weit hinter dem Dschungel ein Dorf sieht in dem grade die Sonne untergeht. War wirklich sehr schön gemacht.
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wieder. Er stellt somit keine Feststellung dar.
-
EPMuffin99
- EP-Boarder
- Beiträge: 116
- Registriert: 01.11.2014
Ich könnte heulen, dass ich das nie miterleben durfte
Das hört sich so super an! Schade ums schöne Finale

Das hört sich so super an! Schade ums schöne Finale

Gibt es etwas besseres als den Europapark? <3
-
Darkridefan
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 11.09.2014
Ich fand den Anfang der Bahn damals etwas düsterer. Man fuhr an dem Gorilla vorbei und fuhr dann ins Dunkle. Der Kopf begann erst zu leuchten als er (scheinbar) herunterfiel.
Damals kam auch noch Dampf aus der Nase. Heute wird der Kopf ja permanent angestrahlt.
Den Dschungel fand ich auch schöner als das Restaurant. Wobei es auch schön ist beim essen in die Bahn zu sehen.
Damals kam auch noch Dampf aus der Nase. Heute wird der Kopf ja permanent angestrahlt.
Den Dschungel fand ich auch schöner als das Restaurant. Wobei es auch schön ist beim essen in die Bahn zu sehen.

Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wieder. Er stellt somit keine Feststellung dar.
-
EPMuffin99
- EP-Boarder
- Beiträge: 116
- Registriert: 01.11.2014
Der alte Anfang hört sich auch gut an! Dass der Kopf permanent angestrahlt wird, macht für mich sowieso die Atmo kaputt 

Gibt es etwas besseres als den Europapark? <3
-
Darkridefan
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 11.09.2014
Ich finde die neuen Köpfe mancher Figuren nicht so schön. Die Hofmann-Figuren haben eigentlich sehr schöne Köpfe. Am auffälligesten sind die Frauen links, nach der Schiffszene. Die Köpfe mancher Figuren "wabbeln" nur so vor sich hin. Als ich das beim ersten mal gesehen hatte dachte ich mir nur so " seit wann gibt es denn bei Hofmann so etwas?". Ich war schockiert, denn eigentlich sind alle Gliedmaßen (ob beweglich oder nicht) so befestigt, dass diese nicht bei einer anderen Bewegung mitschwingen. Dann habe ich im Internet gelesen, dass der Europapark selbst Köpfe getauscht hat.
Besonders ärgert mich die Frau mit der Peitsche, die den Esel antreibt. Sieht meiner Meinung nach sehr ausdruckslos aus.. aber das ist meine Meinung.
Abgesehen davon bewegen sich die neuen Köpfe gar nicht. Heißt also - neuer Kopf=keine Bewegung. Schde
Besonders ärgert mich die Frau mit der Peitsche, die den Esel antreibt. Sieht meiner Meinung nach sehr ausdruckslos aus.. aber das ist meine Meinung.
Abgesehen davon bewegen sich die neuen Köpfe gar nicht. Heißt also - neuer Kopf=keine Bewegung. Schde

Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wieder. Er stellt somit keine Feststellung dar.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Generell finde ich die Sklavenhandelszene furchtbar. Die Figuren sehen für mich so extrem nach "Schaufenster-Puppe" aus.
Abgesehen von den extrem hölzernen Bewegungen des Sklavenhändlers.^^
Ähnlich mit der Peitschenfrau. Die sieht auch Darkridefan sagte ausdruckslos... irgendwie tod aus. Gut ist sie ja auch, aber muss sie denn auch so aussehen?
Was den Dschungel angeht: Ich finde das Bamboe Baai eine echte Bereicherung, aber die Bühne ist schon sehr karg. Ich bin gespannt, ob man da in Zukunft was ändert oder ob man bei den Shows bleibt.
Darkridefan: Du scheinst ja ein ziemlich umfangreiches Wissen über die Animatronics zu haben. Weißt Du zufällig ob, es außer den Hofmann-Animatronics auch Figuren von Heimo/Heimotion gibt? Und kann man so "einfach" Animatronics verschiedener Hersteller in die Attraktion stellen?

Ähnlich mit der Peitschenfrau. Die sieht auch Darkridefan sagte ausdruckslos... irgendwie tod aus. Gut ist sie ja auch, aber muss sie denn auch so aussehen?
Was den Dschungel angeht: Ich finde das Bamboe Baai eine echte Bereicherung, aber die Bühne ist schon sehr karg. Ich bin gespannt, ob man da in Zukunft was ändert oder ob man bei den Shows bleibt.
Darkridefan: Du scheinst ja ein ziemlich umfangreiches Wissen über die Animatronics zu haben. Weißt Du zufällig ob, es außer den Hofmann-Animatronics auch Figuren von Heimo/Heimotion gibt? Und kann man so "einfach" Animatronics verschiedener Hersteller in die Attraktion stellen?
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Darkridefan
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 11.09.2014
Ja, Animatronics interessieren mich auch sehr.
Generell kannst du Animatronics natürlich auch mischen. Das eäre genau so, als ob du dein Wohnzimmer ausstattest und das mit 5 Möbelhäusern realisierst.
Praktisch ist natürlich wenn man bei einer Firma alle Figuren ordert. Dann ist garantiert, dass diese auch zueinander passen.
Wenn du bei 3 Herstellern Piraten bestellst sehen alle 3 unterschiedlich aus.
Ich habe zu Hause auch eine Heimofigur mit Hofmann-Figuren zusammen arrangiert.
Heimo hatte damals auch eine Reihe Figuren, die comichaft gestaltet waren. Aber nicht so, dass man sagen würde "wie unrealistisch", sondern "tolle lebhafte Gesichter".
Der König aus meinem Märchen ist von Heimo. Hier der Tread:
http://www.ep-board.de/viewtopic.php?f=17&t=7480
Bei Piraten in Batavia sind der Pirat, der an der Stelle ist, an der sich der Gorilla befand und der Pirat in der Station, der neben dem Einstieg sitzt von einer anderen Firma.
Generell kannst du Animatronics natürlich auch mischen. Das eäre genau so, als ob du dein Wohnzimmer ausstattest und das mit 5 Möbelhäusern realisierst.
Praktisch ist natürlich wenn man bei einer Firma alle Figuren ordert. Dann ist garantiert, dass diese auch zueinander passen.
Wenn du bei 3 Herstellern Piraten bestellst sehen alle 3 unterschiedlich aus.
Ich habe zu Hause auch eine Heimofigur mit Hofmann-Figuren zusammen arrangiert.
Heimo hatte damals auch eine Reihe Figuren, die comichaft gestaltet waren. Aber nicht so, dass man sagen würde "wie unrealistisch", sondern "tolle lebhafte Gesichter".
Der König aus meinem Märchen ist von Heimo. Hier der Tread:
http://www.ep-board.de/viewtopic.php?f=17&t=7480
Bei Piraten in Batavia sind der Pirat, der an der Stelle ist, an der sich der Gorilla befand und der Pirat in der Station, der neben dem Einstieg sitzt von einer anderen Firma.
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wieder. Er stellt somit keine Feststellung dar.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Danke für die Antwort! Animatronics sind schon ne tolle Sache. Wenn ich bedenke, dass ich früher vor denen Angst hatte.
Naja, wurscht. Jetzt find ich sie toll.
Als Fan der deutschen Filmsynchronisation würde mich nun auch noch interessieren, wie so etwas bei den Darkrides abläuft. Wird da der Text eingesprochen und dann die darauf programmiert oder läuft das ganz anders ab und wer spricht die Figuren? Sind es Mitarbeiter des Parks oder des Herstellers? Schauspieler werden es ja in dem Fall nicht sein, sonst wären da bestimmt schon bekannte Stimmen dabei gewesen.^^
Viele der Figuren haben ja auch die selbe Stimme. Muss man mal hinhören. ^^
PS: Den schönen Märchenhaus-Thread hab ich schon bewundert. Muss aber mal wieder reinschauen. Ist aber wirklich liebevoll gemacht. Kompliment.

Naja, wurscht. Jetzt find ich sie toll.

Als Fan der deutschen Filmsynchronisation würde mich nun auch noch interessieren, wie so etwas bei den Darkrides abläuft. Wird da der Text eingesprochen und dann die darauf programmiert oder läuft das ganz anders ab und wer spricht die Figuren? Sind es Mitarbeiter des Parks oder des Herstellers? Schauspieler werden es ja in dem Fall nicht sein, sonst wären da bestimmt schon bekannte Stimmen dabei gewesen.^^
Viele der Figuren haben ja auch die selbe Stimme. Muss man mal hinhören. ^^
PS: Den schönen Märchenhaus-Thread hab ich schon bewundert. Muss aber mal wieder reinschauen. Ist aber wirklich liebevoll gemacht. Kompliment.

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
EPMuffin99
- EP-Boarder
- Beiträge: 116
- Registriert: 01.11.2014
Ich meine mal irgendwo gesehen zu haben, dass die Figuren manuell mit dem Sprecher zusammen synchronisiert werden. (Also die eine Person spricht, die andere synchronisiert passend die Figur)
Du darfst mich auch gerne korrigieren falls ich mich irre, Darkridefan !
Du darfst mich auch gerne korrigieren falls ich mich irre, Darkridefan !
Gibt es etwas besseres als den Europapark? <3
-
Darkridefan
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 11.09.2014
Ich muss dich korrigieren EPMuffin99
Das verwechselst du mit den etwas aufwendigeren Figuren aus Californien.
Hier läuft das ganze anders - erst wird der Text fertiggestellt, also professionell eingesprochen (in manchen Parks wird diese aufgabe auch gerne mal von Mtarbeitern oder dem Vorstand übernommen). Dann wird dieses Datei dem Figurenersteller bereitgestellt und dieser Programmiert dann passend dazu den bewegungsablauf. Das ist auch der Grund, warum sich mal etwas asynchron verhalten kann. Die Tonspur liegt gesondert zum Programm.
Vor 35 Jahren war das noch anders. Da gab es Magnetbänder auf denen Ton und Programmblauf gleichzeitig gespeichert wurden. Diese Technik hat aber aufgrund der Entwicklung und der Größe die sie einnimmt ausgedient.
Bei den Pirate läuft alles über Computer - also nicht über ein Magnetband.
Zum Programmieren wird heute eine Tastatur genutzt, es gibt aber auch besondere Pulte und sogar Metallskelette die mit echten Personen verbunden werden und dadurch die Bewegung gespeichert wird.

Das verwechselst du mit den etwas aufwendigeren Figuren aus Californien.
Hier läuft das ganze anders - erst wird der Text fertiggestellt, also professionell eingesprochen (in manchen Parks wird diese aufgabe auch gerne mal von Mtarbeitern oder dem Vorstand übernommen). Dann wird dieses Datei dem Figurenersteller bereitgestellt und dieser Programmiert dann passend dazu den bewegungsablauf. Das ist auch der Grund, warum sich mal etwas asynchron verhalten kann. Die Tonspur liegt gesondert zum Programm.
Vor 35 Jahren war das noch anders. Da gab es Magnetbänder auf denen Ton und Programmblauf gleichzeitig gespeichert wurden. Diese Technik hat aber aufgrund der Entwicklung und der Größe die sie einnimmt ausgedient.
Bei den Pirate läuft alles über Computer - also nicht über ein Magnetband.
Zum Programmieren wird heute eine Tastatur genutzt, es gibt aber auch besondere Pulte und sogar Metallskelette die mit echten Personen verbunden werden und dadurch die Bewegung gespeichert wird.
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wieder. Er stellt somit keine Feststellung dar.
-
EPMuffin99
- EP-Boarder
- Beiträge: 116
- Registriert: 01.11.2014
Ja, du hast Recht! Das war tatsächlich eine Reportage über Pirates of the CaribbeanDarkridefan hat geschrieben: Ich muss dich korrigieren EPMuffin99
Das verwechselst du mit den etwas aufwendigeren Figuren aus Californien.

Aber dank dir hab ich mal wieder was über Non-Disney Animatronics gelernt

Gibt es etwas besseres als den Europapark? <3
-
Darkridefan
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 11.09.2014
Gerne doch
Ich muss noch zufügen dass im Europapark nur professionelle Sprecher gebucht werden. Manche Stimmen kennt man sogar aus dem Fernsehen/Synchronisation.

Ich muss noch zufügen dass im Europapark nur professionelle Sprecher gebucht werden. Manche Stimmen kennt man sogar aus dem Fernsehen/Synchronisation.
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wieder. Er stellt somit keine Feststellung dar.
-
EPMuffin99
- EP-Boarder
- Beiträge: 116
- Registriert: 01.11.2014
Wirklich? Hättest du vielleicht ein Beispiel parat?
Gibt es etwas besseres als den Europapark? <3
-
Darkridefan
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 11.09.2014
Die Frau im brennenden Haus ist von einer Synchronsprecherin die ich schon öfter im Fernsehen gehört habe. Der betrunkene darunter hat von Beginn an die Stimme eines Synchronsprechers (ich glaube die erste obelixstimme). Und der Pirat in der Höhle ("Stopft ihm doch endlich...") hatte vor der Erneuerung der Tonspuren eine wirklich markante Stimme eines Synchronsprechers.
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wieder. Er stellt somit keine Feststellung dar.
-
EPMuffin99
- EP-Boarder
- Beiträge: 116
- Registriert: 01.11.2014
Sehr,Sehr interessant!
Danke nochmal!
Danke nochmal!
Gibt es etwas besseres als den Europapark? <3
-
Darkridefan
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 11.09.2014
Gerne. Bei Fragen die nicht's mit dem Tread zu tun haben freue ich mich auch über eine PM.
Gab es dieses Jahr eigentlich Halloweensprüche bei den Piraten?
Gab es dieses Jahr eigentlich Halloweensprüche bei den Piraten?
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wieder. Er stellt somit keine Feststellung dar.
-
EPMuffin99
- EP-Boarder
- Beiträge: 116
- Registriert: 01.11.2014
Ich weiß noch, dass der Schweinereiter wieder "Wir feiern doch nur Halloween" sagt, und der Betrunkene hat auch wieder "This is Halloween!" gelallt!
Gibt es etwas besseres als den Europapark? <3
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Darkridefan hat geschrieben:Die Frau im brennenden Haus ist von einer Synchronsprecherin die ich schon öfter im Fernsehen gehört habe. Der betrunkene darunter hat von Beginn an die Stimme eines Synchronsprechers (ich glaube die erste obelixstimme). Und der Pirat in der Höhle ("Stopft ihm doch endlich...") hatte vor der Erneuerung der Tonspuren eine wirklich markante Stimme eines Synchronsprechers.
Interessant. Zu dem Betrunkenen: Das KÖNNTE dann ja vielleicht Günter Pfitzmann gewesen sein. Der synchronisierte Obelix im ersten Film (Asterix der Gallier) allderings nur in der zweiten Synchronfassung. In der ersten wars Edgar Ott (1.Benjamin BLümchen, 1. Balu, 1. Earl Sinclair u.a.).
Aber sehr interessant, dass da wirklich professionelle Synchronsprecher am Werke sind. Die wirklichen Schauspieler meiner Meinung nach...
Ich hab ja nur im Magic-Cinema-Film ein paar herausgehört, nämlich Herrn Maurer für die Euromaus und (ohne Garantie) Herrn von Nordhausen für den Eurofant. Aber das ist wieder offtopic meinerseits....

Aber danke euch Beiden für eure Antworten.

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Eurosat14
- Board-User
- Beiträge: 99
- Registriert: 18.11.2013
- Name: Nico
Ja, wegen dem Anfang habe ich damals mit 4 auch geheultDarkridefan hat geschrieben:Ich fand den Anfang der Bahn damals etwas düsterer. Man fuhr an dem Gorilla vorbei und fuhr dann ins Dunkle. Der Kopf begann erst zu leuchten als er (scheinbar) herunterfiel.
Damals kam auch noch Dampf aus der Nase. Heute wird der Kopf ja permanent angestrahlt.
Den Dschungel fand ich auch schöner als das Restaurant. Wobei es auch schön ist beim essen in die Bahn zu sehen.

Auf meine Frage hin wieso es dort so hell ist, wurde mir gesagt, dass man die Szene so besser überwachen könne. (Wieso?? Das hat die 22 vorherigen Jahre auch im Dunkeln funktioniert)
-
Darkridefan
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 11.09.2014
Da war soweit ich weiß immer eine Infrarotkamera.
Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wieder. Er stellt somit keine Feststellung dar.