Atlantica Supersplash

-
Shadow123
http://www.europapark.de/webcam/atlantica/splash.jpg
ja die meitne ich, hier auf dem link ist sie ein bischen größer.
also die siehst nach dem "airtime" Hügel so en stück schiene wo keine seite und oberen Leitschienen mehr dran sind. is im dunklen schlecht zu sehen, morgen sieht mans besser.
liebe grüße Shadow123
ja die meitne ich, hier auf dem link ist sie ein bischen größer.
also die siehst nach dem "airtime" Hügel so en stück schiene wo keine seite und oberen Leitschienen mehr dran sind. is im dunklen schlecht zu sehen, morgen sieht mans besser.
liebe grüße Shadow123
-
Alpenexpress01
Ich bin sie noch nicht gefahren. Aber zum Nassspritzen ist es cool und es ist schön gemacht.
-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Alpenexpress01 hat geschrieben:Ich bin sie noch nicht gefahren. Aber zum Nassspritzen ist es cool und es ist schön gemacht.
Upps!Alpenexpress01 hat geschrieben:Ich bin die Alantica noch nicht gefahren, finde Aber die Umgebung klasse. .

Gleich zweimal!

Kann ja Mal passieren.
Aber die "Umgenung" der Atlantica ist wirklich klasse.
-
EP-Friend
He he kann mal pasieren so aber aus zwei Beiträge wird wieder einer habe den andern gelöscht. 

-
Mel.C
- Board-Stammgast
- Beiträge: 526
- Registriert: 28.09.2006
- Name: Melih
- Wohnort: Tübingen in BaWü
Vor allem die Individualität, Qualität und professionelle Thematisierung nach Kundenwunsch Made in Germany sind Attribute, die Kunden sehr schätzen, und so sind auch die Auftraggeber für Neuheiten in den Parks 2007 fast alle Wiederholungskunden.
Insbesondere der SuperSplash entwickelt sich zu einem wahren Liebling. Obwohl die Grundidee dieser Attraktion nicht ganz neu war, setzte sich die MACK Rides Variante am Markt durch, bietet die mit Abstand höchste Qualität in diesem Segment und setzt MACK Rides im Punkt Wasserattraktionen weltweit an die Spitze.
Die bereits vierte Anlage des Typs SuperSplash befindet sich gerade in der Endmontage vor Ort in SeaWorld San Antonio, Texas. Unter dem Namen “Journey to Atlantis” wartet hier – anders als in den anderen zwei SeaWorld Parks – kein MACK Rides Watercoaster, sondern erstmalig ein SuperSplash mit zwei Drehplattformen und Rückwärts-Achterbahnelement auf die abenteuerhungrigen Familien.
SeaWorld war nach einem Besuch im Europa-Park so überzeugt von der Anlage, dass sie diese direkt für Texas orderten. Ein weiterer SuperSplash findet in Taiwan im kommenden Jahr ein Zuhause, und es gibt weitere Interessenten für diesen Wasserbahn-Typ.
Quelle: http://www.mack-rides.de/de/
Insbesondere der SuperSplash entwickelt sich zu einem wahren Liebling. Obwohl die Grundidee dieser Attraktion nicht ganz neu war, setzte sich die MACK Rides Variante am Markt durch, bietet die mit Abstand höchste Qualität in diesem Segment und setzt MACK Rides im Punkt Wasserattraktionen weltweit an die Spitze.
Die bereits vierte Anlage des Typs SuperSplash befindet sich gerade in der Endmontage vor Ort in SeaWorld San Antonio, Texas. Unter dem Namen “Journey to Atlantis” wartet hier – anders als in den anderen zwei SeaWorld Parks – kein MACK Rides Watercoaster, sondern erstmalig ein SuperSplash mit zwei Drehplattformen und Rückwärts-Achterbahnelement auf die abenteuerhungrigen Familien.
SeaWorld war nach einem Besuch im Europa-Park so überzeugt von der Anlage, dass sie diese direkt für Texas orderten. Ein weiterer SuperSplash findet in Taiwan im kommenden Jahr ein Zuhause, und es gibt weitere Interessenten für diesen Wasserbahn-Typ.
Quelle: http://www.mack-rides.de/de/
Ich bin kein schlechter Mensch, ich spreche die die Dinge nur immer offen und ehrlich an.
-
Mel.C
- Board-Stammgast
- Beiträge: 526
- Registriert: 28.09.2006
- Name: Melih
- Wohnort: Tübingen in BaWü
In Schwarzmichkli hat geschrieben:Gibt wohl einen neuen Anstrich!!!


Lassen wir uns mal überraschen.
Ich bin kein schlechter Mensch, ich spreche die die Dinge nur immer offen und ehrlich an.
-
Shadow123
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
(14:20 Uhr) Oder etwa dochAlcazar hat geschrieben:animorphs hat geschrieben:... und das ist mit Sicherheit KEIN Regenwasser!!!!


(16:26 Uhr) Nun sieht es aber duch scho wieder so aus, als würde der See gefüllt werden


-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Na, also @Alcazar, dann war's gestern letztendlich DOCH kein REGENWASSER
. Nuja schließlich soll ja nächstes WE für die Edeka-Tage alles fertig sein und richtig laufen.


-
audio123
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 17.07.2005
- Wohnort: München
Mir gefällt Atlantica irgendwie bei jedem Besuch des Parks besser
Anfangs war die Bahn wirklich nicht besonders schön, da muss ich den Leuten, die Atlantica für nicht so gelungen halten, rechtgeben.
Mittlerweile ist der Eingangs- und Wartebereich aber echt top von der Thematisierung her, die Santa Marian sieht echt toll aus
Was ich allerdings sehr schade finde ist die Tatsache, dass, sobald man mit dem Boot aus der Station herausfährt, absolut keine Thematisierung mehr zu sehen ist. Schaut schon fast kirmes-ähnlich aus die Auffahrt dann.
Dabei hätte man das so schön lösen können.
Man hätte z.B. anstelle des Kettenliftes einen Vertikallift machen können. Man fährt erst mit dem Boot aus der Station, bis zu der Stelle wo der jetztige höchste Punkt der Auffahrt ist. Dort würde dann der Vertikallift stehen.
Die ganze Strecke bis dorthin in ein Tunnel gebaut und mit Animatronics, etc. ausgebaut. Eine Art Pre-Show bevor man in den Lift fährt ...
Eventuell wäre es sogar möglich, die Drehplattform in den Lift zu integrieren, sodass man sich während der Auffahrt dreht.
Dann hätte man auch nicht das Problem, dass man beim Einsatz aller 5 Boote auf die 1/1/4-Drehung verzichten müsste (bei Vollbetrieb dreht sich das Boot ja nur eine viertel Umdrehung um Zeit zu sparen).
Aber das ist nur eine Idee am Rande
Den restlichen Streckenverlauf finde ich in Ordnung, mehr ist bei diesem Bahntyp halt nicht drinnen (Kurven, etc.).
Einen Verbessrungsvorschlag hätte ich: Die Lautsprecher an beiden Drehplattformen sind eine Katastrophe.
Das sind Druckkammer-Hörner, die man meiner Meinung nach an öffentlichen Plätzen für Durchsagen verwendet aber nicht für Musik
Da sollte der Park mal geeignete Lautsprecher installieren, wie sie z.B. oben an der Euro Mir im Aussenbereich oder bei der Auffahrrt von Pegasus installiert sind.
Dann klingt der Score von Pirates of the Caribbean auch nicht wie eine Dorf-Blaskapelle während sich das Boot dreht
Bin gespannt, sollte die neue Achterbahn wirklich nach Portugal kommen, wie sich das auf die weitere Thematisierung der Atlatica auswirkt.
Hatte wo gelesen, dass man erst mal schaut, wie jetzt Atlatica dann mit dem neuen Hotel Convento im Hintergrund wirkt ...
Gefallen würde es mir schon, wenn man einen Inverted Coaster (ohne Überschläge, etc.) baut, dessen Streckenverlauf über den See, etc. führt
MfG aus München
audio123


Anfangs war die Bahn wirklich nicht besonders schön, da muss ich den Leuten, die Atlantica für nicht so gelungen halten, rechtgeben.
Mittlerweile ist der Eingangs- und Wartebereich aber echt top von der Thematisierung her, die Santa Marian sieht echt toll aus

Was ich allerdings sehr schade finde ist die Tatsache, dass, sobald man mit dem Boot aus der Station herausfährt, absolut keine Thematisierung mehr zu sehen ist. Schaut schon fast kirmes-ähnlich aus die Auffahrt dann.
Dabei hätte man das so schön lösen können.
Man hätte z.B. anstelle des Kettenliftes einen Vertikallift machen können. Man fährt erst mit dem Boot aus der Station, bis zu der Stelle wo der jetztige höchste Punkt der Auffahrt ist. Dort würde dann der Vertikallift stehen.
Die ganze Strecke bis dorthin in ein Tunnel gebaut und mit Animatronics, etc. ausgebaut. Eine Art Pre-Show bevor man in den Lift fährt ...
Eventuell wäre es sogar möglich, die Drehplattform in den Lift zu integrieren, sodass man sich während der Auffahrt dreht.
Dann hätte man auch nicht das Problem, dass man beim Einsatz aller 5 Boote auf die 1/1/4-Drehung verzichten müsste (bei Vollbetrieb dreht sich das Boot ja nur eine viertel Umdrehung um Zeit zu sparen).
Aber das ist nur eine Idee am Rande

Den restlichen Streckenverlauf finde ich in Ordnung, mehr ist bei diesem Bahntyp halt nicht drinnen (Kurven, etc.).
Einen Verbessrungsvorschlag hätte ich: Die Lautsprecher an beiden Drehplattformen sind eine Katastrophe.
Das sind Druckkammer-Hörner, die man meiner Meinung nach an öffentlichen Plätzen für Durchsagen verwendet aber nicht für Musik

Da sollte der Park mal geeignete Lautsprecher installieren, wie sie z.B. oben an der Euro Mir im Aussenbereich oder bei der Auffahrrt von Pegasus installiert sind.
Dann klingt der Score von Pirates of the Caribbean auch nicht wie eine Dorf-Blaskapelle während sich das Boot dreht

Bin gespannt, sollte die neue Achterbahn wirklich nach Portugal kommen, wie sich das auf die weitere Thematisierung der Atlatica auswirkt.
Hatte wo gelesen, dass man erst mal schaut, wie jetzt Atlatica dann mit dem neuen Hotel Convento im Hintergrund wirkt ...
Gefallen würde es mir schon, wenn man einen Inverted Coaster (ohne Überschläge, etc.) baut, dessen Streckenverlauf über den See, etc. führt

MfG aus München
audio123

-
Shadow123
soweit ich das sehen kann fahren die ersten schiffe, das wasser sit sehr unruhig und ich meinte auf der webcam oben an den Drehtellern en stück vom schiff gesehen zu haben. Mal schauen ob ich eins aufm Bild erwisch.
grüße Shadow123
grüße Shadow123
-
mb81
- Board-User
- Beiträge: 95
- Registriert: 25.07.2006
Es sind gestern defintiv schon Boote gefahren, war immer wieder an den Wellen zu sehen.
Leider ist es sich nie ausgeganen eines ins Bild zu bekommen
Leider ist es sich nie ausgeganen eines ins Bild zu bekommen

-
Europaparkguide
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1221
- Registriert: 20.05.2005
- Name: Europaparkguide
- Wohnort: Freiburg
Yop... waren bestimmt die, welche auch Pegasus gefahren sind.... nicht schlecht... gestern war ja das Wetter auch TOP! Heute hingegen würde ich das nicht so gerne fahren!^^
Gruß
Gruß
-
Abronsius
- Board-Stammgast
- Beiträge: 597
- Registriert: 29.06.2006
- Wohnort: Mannheim