Eine bloße Aneinanderreihung von Achterbahnen fände ich persönlich auch nicht so gut. Ich kann mich für eine Vielzahl von Attraktionen begeistern und schätze es auch, dass der EP ein relativ großes Angebot verschiedenster Attraktionen bietet. Nur ist es eben ein Unterschied, ob man eine Dino- oder Geisterbahn für ein Publikum zwischen 15 und 49 Jahren oder für ein Publikum von 0 bis 12 Jahren gestaltet. Und der Europa Park scheint vermehrt sein Angebot an letzterer Gruppe zu orientieren, was auch dazu führt, dass bei manchen Attraktionen der Nostalgiefaktor verloren geht.Jefferson » 20 08 2018, 12:43 hat geschrieben:Der Park spricht eben die breite Masse an und damit hat er Erfolg. Er wäre weder nur mit Familienattraktionen, noch nur mit Achterbahnen so erfolgreich. Dass ein Die-Hard-Achterbahn-Freak sich im EP nicht gut aufgehoben fühlt, ist mir bewusst, allerdings ist das eben eine sehr kleine Zielgruppe, die vermutlich unbedeutend im Vergleich zu vielen Familien ist, die sonst so kommen. Letztendlich kann sich jeder ja im Vorfeld informieren, was der Park so bietet und dann entscheiden, ob man hingeht. Die Besucherzahlen und auch die Top Bewertungen überall, geben dem Park Recht.Wilbur Lister » 20 08 2018, 12:09 hat geschrieben:Dass dadurch, dass der Park sich vermehrt auf ein sehr junges Publikum konzentriert, den "Adrenalinjunkies" nichts weggenommen würde, kann ich so nicht unterschreiben. Schließlich bezahlen die "Adrenalinjunkies" die Attraktionen für die unter 10 Jährigen ja mit.
Die Kritik, dass der EP sich immer mehr in einen Kleinkinderpark verwandelt, ist aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt.
Man kann es dem Management des EPs aber auch nicht übel nehmen, dass es bei Familien mit kleinen Kindern mehr Geld zu holen gibt. Ich glaube auch kaum, dass die Marketingabteilung des EPs die Umgestaltung von "Universum der Energie" einfach so durchgeführt hat ohne vorher entsprechende Marktstudien durchzuführen. Dass die Attraktion insbesondere bei männlichen Gästen zwischen 15 und 49 Jahren besonders gut ankommen wird, glaube ich aber dennoch nicht.
Ich erwarte mir von einer Dinobahn, dass sie möglichst realitätsnahe Dinosaurier-Animatronics bietet und darüber hinaus eine spannende und/oder emotionale Geschichte erzählen kann (sowie "Jurassic Park: The Ride"). Von einer Geisterbahn erwarte ich mir erschreckt zu werden. Wenn man in einer Geisterbahn keine Angst bzw. Spannung verspürt, dann hat der Park eindeutig für meinen Geschmack etwas falsch gemacht.