Europa-Park und COVID 19 (Corona)
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 24.05.2020:
"Minister Wolf will Tourismus öffnen -
Freizeitbranche soll durchstarten: erst draußen, dann drinnen"
"Minister Wolf will Tourismus öffnen -
Freizeitbranche soll durchstarten: erst draußen, dann drinnen"
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Wäre zwar schön, denke aber dass der Plan wie so viele andere Pläne auch schnell in der Politik zerrissen wird.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ja schon, aber in der Landespolitik. Wenn ich die aktuellen Spannungen zwischen Bund und Ländern so sehe, könnte es auch gut sein, dass das noch scharf kritisiert und zerrissen wird. Auch ist dann die Frage, ob man sich nicht wieder in der letzten Minute umentscheidet, wie zum Beispiel bei den Masken. Er Fluch, dann Empfehlung jetzt Pflicht und Segen. Mal sehen was da noch so kommt.
Wir können nur froh sein nicht so einen wie Trump hier zu haben, aber das ist ein anderes Thema.
Wir können nur froh sein nicht so einen wie Trump hier zu haben, aber das ist ein anderes Thema.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ja, stimmt, es bleibt spannend, wie da vollends entschieden wird bzgl. der Lockerungen in der Gastronomie und Freizeitbranche.mps hat geschrieben: ↑Sa 25. Apr 2020, 15:06 Ja schon, aber in der Landespolitik. Wenn ich die aktuellen Spannungen zwischen Bund und Ländern so sehe, könnte es auch gut sein, dass das noch scharf kritisiert und zerrissen wird. Auch ist dann die Frage, ob man sich nicht wieder in der letzten Minute umentscheidet, wie zum Beispiel bei den Masken. Er Fluch, dann Empfehlung jetzt Pflicht und Segen. Mal sehen was da noch so kommt.
Wir können nur froh sein nicht so einen wie Trump hier zu haben, aber das ist ein anderes Thema.
Und bzgl. Trump sind dieses Jahr ja Wahlen in den USA
https://www.youtube.com/watch?v=TkU1ob_lHCw
https://www.youtube.com/watch?v=1r-UTdv6UNE
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Es sind halt alles nur Pläne und Konzepte, die erst dann greifen, wenn die Zahlen im Land es zulassen. Allerdings muss man zugeben, dass aus dem näheren Dunstkreis des EP in den vergangenen Tagen bereits mehrfach zu hören war, dass sich wohl einiges hinter den Kulissen tut. So hat der Park wohl bereits ein sehr umfangreiches Konzept ausgearbeitet, das viele Sicherheits- und Hygiemaßnahmen umfasst sowie einen Betrieb mit stark eingeschränkter Besucherzahl (Online-Ticketing etc.). Es war auch schon mehrfach zu hören, dass man "munkelt", der Park könne eventuell deutlich vor dem viel kolportierten 31. August wieder öffnen.
Aber wie gesagt: Das habe ich lediglich hinter vorgehaltener Hand von Leuten gehört, die mehr oder weniger direkt mit dem EP in Verbindung stehen bzw. dort arbeiten. Meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer, es könnte genauso gut Quatsch sein. Zudem nützt da alles nix, wenn in den nächsten Tagen/Wochen die Zahlen wieder nach oben schnellen sollten. Dann haben wir ganz andere Probleme als den EP & Co.
Aber wie gesagt: Das habe ich lediglich hinter vorgehaltener Hand von Leuten gehört, die mehr oder weniger direkt mit dem EP in Verbindung stehen bzw. dort arbeiten. Meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer, es könnte genauso gut Quatsch sein. Zudem nützt da alles nix, wenn in den nächsten Tagen/Wochen die Zahlen wieder nach oben schnellen sollten. Dann haben wir ganz andere Probleme als den EP & Co.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Der 31.08.2020 bezieht sich aktuell auf Großveranstaltungen (= geballte Ansammlung von Menschen) von mindestens 1000 Menschen. Solange das Abstandsgebot gewährleistet ist und man ggf. das Showprogramm usw. einschränken kann, ist durchaus eine Öffnung vor dem 31.08.2020 denkbar, vermute ich. Die Menschen müssen dann eben irgendwie im Park durch intelligente Maßnahmen durch den Park "navigiert" werden.
Warten wir ab, bis wir etwas aus offiziellen Kreisen hören oder lesen. Guido Wolf (Tourismusminister Ba-Wü) macht ja Hoffnung auf baldige Lockerungen für Freizeitparks (s. weiter oben im Thread).
Warten wir ab, bis wir etwas aus offiziellen Kreisen hören oder lesen. Guido Wolf (Tourismusminister Ba-Wü) macht ja Hoffnung auf baldige Lockerungen für Freizeitparks (s. weiter oben im Thread).
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Ja, das macht er. Aber wie bereits von mir erwähnt, hängt das halt stark von der Entwicklung der Corona-Zahlen ab. Alle "Hoffnungen" und "Ausblicke" nützen wenig, wenn es wieder in die entgegengesetzte Richtung schlägt. Das sollten wir uns immer wieder bewusst machen.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ganz genau, es bleibt eben ein auf Sicht fahren, welches laufend „plausibilisiert“ werden muss. Bleiben wir zuversichtlich.
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ich war übrigens gestern auf der Hotelreservierungsseite und aus der geht übrigens klar hervor, dass EP, Rulantica, Hotels allerfrühestens am 16. Mai wieder öffnen.
Das ist interessant, da ja zumindest theoretisch die Möglichkeit besteht (für mich aber fast ausgeschlossen), dass am Donnerstag weitere Lockerungen beschlossen werden, wo am 4. Mai Parks öffnen könnten.
Das ist interessant, da ja zumindest theoretisch die Möglichkeit besteht (für mich aber fast ausgeschlossen), dass am Donnerstag weitere Lockerungen beschlossen werden, wo am 4. Mai Parks öffnen könnten.
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Der steht schon seit einiger Zeit dort auf der Seite und dürfte entsprechend keine großartige Bedeutung haben - eher zufällig gewählt. Zumal es sich dabei um einen Samstag handelt, was ohnehin schon seltsam ist.KevinEPFreak hat geschrieben: ↑Di 28. Apr 2020, 12:49 Das ist interessant, da ja zumindest theoretisch die Möglichkeit besteht (für mich aber fast ausgeschlossen), dass am Donnerstag weitere Lockerungen beschlossen werden, wo am 4. Mai Parks öffnen könnten.
Bleiben wir mal bei den Spekulationen: Aufgrund der aktuellen Trends gehe ich sogar davon aus, dass die Öffnung des EPs unter Auflagen noch eher geschieht (wenn überhaupt) als die Öffnung der Hotelerie. Es gibt ja bereits einige Bundesländer, die Tierparks, botanische Gärten etc. unter bestimmten Rahmenbedingungen öffnet. Daher scheint mir die EP-Öffnung realistischer/zeitnäher zu sein als die Öffnung der Hotels - von Rulantica mal ganz zu schweigen.
Aber wie gesagt: Das ist eine rein persönliche Spekulation.
Dass es am 4. Mai weitere Lockerungen geben wird, halte ich angesichts der jüngsten Äußerungen der Politiker ebenfalls für ausgeschlossen. Ich gehe davon aus, dass die aktuellen Maßnahmen um weitere zwei Wochen verlängert werden.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Eine tolle Idee, wie auf Basis der VR-Brillenhalterungen auch andere Lösungen zum Gesichts- und Infektionsschutz enstehen können:
.
https://www.facebook.com/mackrides/post ... 9453693493
.
https://www.facebook.com/mackrides/post ... 9453693493
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
In der Episode 6 der Rulantica Weekly Reihe wird auch eine Lösung für Warteschlangen per App erwähnt. Über folgenden Link kommt ihr direkt in unseren zugehörigen Thread und zum Video, Mundi von den #neXTparknerds ist dort auch zu sehen:
viewtopic.php?p=193820#p193820
viewtopic.php?p=193820#p193820
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Wobei ich nicht genau verstanden habe, an was der EP da konkret arbeitet. Eine "virtuelle Füllung" der Warteschlangen. Darunter kann ich mir nicht wirklich etwas vorstellen.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Nun, ich vermute, dass man sich eine Art "virtuelles Zeitticket" löst, mit welchem man dann zu der eigentlichen Warteschlange gehen darf. Somit werden die Warteschlangen kontrolliert befüllt und es können Menschentrauben und Ansammlungen einfacher vermieden werden.
Wenn dein Ticket dir dann z.B. sagt, du darfst um zwischen 14 und 14:15 bei einer Attraktion erscheinen,musst du eben zwingend dieses Zeitfenster einhalten, da danach ja wieder weitere Gäste virtuell anstehen und den Platz dann in der echten Warteschlange benötigen. Man wird sich vermutlich auch nicht parallel an mehreren Attraktionen virtuell anstellen dürfen, sondern nur an einer zum gleichen Zeitpunkt. Zusätzlich ist es ggf. auch möglich, dass man Attraktionen dann zum Teil auch nur einmal am Besuchstag fahren darf, damit alle Gäste gleichermaßen die Chance darauf haben.
Das eigentliche, lange Anstehen geschieht somit in der App, eigentliche Durchlaufen der echten Warteschlange ist somit verkürzt, da dort dann nur wenige Menschen sind.
Ich bin gespannt, es wird vermutlich eine gute Lösung, welche natürlich nicht alle von mir geschilderten Belange berücksichtigen muss. Ich wollte nur meine Vorstellungen und Ideen dazu äußern.
Wenn dein Ticket dir dann z.B. sagt, du darfst um zwischen 14 und 14:15 bei einer Attraktion erscheinen,musst du eben zwingend dieses Zeitfenster einhalten, da danach ja wieder weitere Gäste virtuell anstehen und den Platz dann in der echten Warteschlange benötigen. Man wird sich vermutlich auch nicht parallel an mehreren Attraktionen virtuell anstellen dürfen, sondern nur an einer zum gleichen Zeitpunkt. Zusätzlich ist es ggf. auch möglich, dass man Attraktionen dann zum Teil auch nur einmal am Besuchstag fahren darf, damit alle Gäste gleichermaßen die Chance darauf haben.
Das eigentliche, lange Anstehen geschieht somit in der App, eigentliche Durchlaufen der echten Warteschlange ist somit verkürzt, da dort dann nur wenige Menschen sind.
Ich bin gespannt, es wird vermutlich eine gute Lösung, welche natürlich nicht alle von mir geschilderten Belange berücksichtigen muss. Ich wollte nur meine Vorstellungen und Ideen dazu äußern.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Was dabei nur wichtig wäre ist, dass die Zeitfenster nicht gleich morgens für den ganzen Tag belegt werden können, sondern maximal im z.B. 30 Minuten-Takt. Sonst könnte man so viel Pech haben und morgens bereits keine Fahrten mehr abbekommen = Tag gelaufen.
-
Premutos666
- Board-Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: 18.12.2014
- Wohnort: Hanau
Okay, die Idee dahinter verstehe ich. Das dürfte aber erhöhten Aufwand bei der Kontrolle bedeuten. Denn wenn ich eines gelernt habe in den letzten Wochen, dann, dass der Egoismus und die Dummheit einiger Leute grenzenlos zu sein scheint. Es gibt sicherlich einige, die dann ein Zeit-Ticket für - sagen wir mal - 14 Uhr lösen, aber sich dennoch schon um 13:30 Uhr anstellen wollen. Abgesehen davon, dass die allgemeinen Besucherströme durch den gesamten Park gut gelenkt und kontrolliert werden müssten, um größere Ansammlungen und Engstellen zu vermeiden. Ohne Maske dürfte es ohnehin nicht gehen.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
Ja, es bleibt abzuwarten, wie das alles organisatorisch geregelt wird, sobald der Europa-park wieder eröffnen darf. Ein größerer Kontrollaufwand mit vermutlich auch mehr Security, welche die Menschen im Zweifel weiter schickt um Ansammlungen zu vermeiden, wird es allemal.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich denke es wird sich da nicht um Zeittickets, sondern um eine echte virtuelle Warteschlange handeln. Wer eins der größeren Fahrgeschäfte nutzen will, registriert diesen Wunsch in der App und begibt sich in der Zeit an einen sicheren Ort im Park. Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, kann der User mit minimaler physischer Wartezeit fahren - also genau so wie im normalen Betrieb, nur dass man in der Zeit mit entsprechend Abstand von anderen auf einer Bank oder Wiese sitzt oder durch den Park läuft. (Natürlich kann man das gegebenenfalls auch mit der Nutzung einer kleinen Attraktion, die eh nie Andrang hat, verbinden.)
Den nächsten Slot kann man dann reservieren, sobald man den vorherigen genutzt oder zurückgegeben hat. Eben als wäre man in einer echten Warteschlange, eine Attraktion auf einmal.
Den nächsten Slot kann man dann reservieren, sobald man den vorherigen genutzt oder zurückgegeben hat. Eben als wäre man in einer echten Warteschlange, eine Attraktion auf einmal.
-
jens27
- Board Moderator
- Beiträge: 2544
- Registriert: 10.01.2009
- Wohnort: Stuttgart
ThalainTheCat hat geschrieben: ↑Fr 1. Mai 2020, 15:26 Ich denke es wird sich da nicht um Zeittickets, sondern um eine echte virtuelle Warteschlange handeln. Wer eins der größeren Fahrgeschäfte nutzen will, registriert diesen Wunsch in der App und begibt sich in der Zeit an einen sicheren Ort im Park. Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, kann der User mit minimaler physischer Wartezeit fahren - also genau so wie im normalen Betrieb, nur dass man in der Zeit mit entsprechend Abstand von anderen auf einer Bank oder Wiese sitzt oder durch den Park läuft. (Natürlich kann man das gegebenenfalls auch mit der Nutzung einer kleinen Attraktion, die eh nie Andrang hat, verbinden.)
Den nächsten Slot kann man dann reservieren, sobald man den vorherigen genutzt oder zurückgegeben hat. Eben als wäre man in einer echten Warteschlange, eine Attraktion auf einmal.