"Woche im EP" - ein Erlebnisbericht [PreOpening / Rulantica / Cloudfest / Saisonstart]
Verfasst: So 17. Mär 2024, 22:03
Hallo und herzlich willkommen zu meinem ersten großen Erlebnisbericht dieses Jahr. Wie ihr sicher am Datum feststellen könnt, wird sich dieser über mehrere Tage hinweg ziehen - immerhin ist das PreOpening erst vor wenigen Stunden geendet. Doch der Spaß geht in den nächsten Tagen weiter, darauf könnt ihr euch verlassen!
Starten wir also mit dem PreOpening Sunday, dem langersehnten ersten Tag im Europa-Park nach über 2,5 Monaten Pause. Ich habe an dem Tag viele Videos gedreht und kaum Bilder aufgenommen. Seht mir nach, wenn dementsprechend die Qualität einiger Aufnahmen etwas schlechter als sonst gewohnt ist.
Die Anfahrt von Saarbrücken aus verlief sehr entspannt, wenn nicht sogar so entspannt wie noch nie zuvor.
Ankunft war gegen 08:30 Uhr, es gab keinen Stau auf den Zufahrtstraßen und konnte in der Mitte des linken Parkplatz parken. Das Konzept des neuen Haupteingang hat sich gut bewiesen, auch wenn der Platz unter dem großen Tor aktuell etwas trist wirkt. Vielleicht kommt dort noch etwas bis nächsten Samstag, ich werde es auf jeden Fall mitbekommen.
In Italien staute sich natürlich eine Menge an ungeduldiger Fans. Ich wollte den morgendlichen Run auf Silver Star filmen, der Durchfahrten hinten am Geisterschloss ist aktuell gesperrt. Dies wird bis zum Ende der Bauarbeiten irgendwann im Sommer wohl auch so bleiben. Kurz vor neun ging es los. Schnell, aber relativ geordnet und ohne Gedrängel. Eurosat schluckte die Masse, ich wählte die Front Row von Silver Star. So konnte man den allerersten Zug überhaupt gut abfangen. Eine super Stimmung der Passagiere!
Nächste Station Eurosat CanCanCoaster? Der Single Rider ging bis zur Treppe, also rein zu Madame Freudenreich. Eva funktioniert endlich wieder! Zur Erinnerung, der riesige Animatronic hatte letzten Frühsommer einen Achsbruch erlitten und musste somit zwangsweise einen verlängerten Sommerschlaf unternehmen. In dieser Zeit wurde das Ersatzteil produziert und nun während der Offseason aufwendig eingesetzt.
Weiter ging es zur Euro-Mir. Im Ausgangsbereich ist die Theke verschwunden, dafür sind neue Regale eingezogen.
Nächste Achterbahnen: Blue Fire und Arthur.
Josefina hat auch eine kleine (noch nicht fertige) Neuheit erhalten. Es sieht so aus, als würde ein alter Bekannter der Dschungelflossfahrt nun zurückkehren:
(Archivbild, Danke an Jens für die Fotos von den letzten Stunden der Dschungelflossfahrt)
Es folgte eine weitere Runde auf Blue Fire und Wodan. Nun wurde es Zeit für die Premiere der neues Eisshow, "Energ'ice". Wie der Name schon sagt, dreht es sich dieses Jahr komplett um Voltron Nevera, Kroatien und die Lore des A.C.E. mit Nikola Tesla. Die Show war gut besucht, auch die Magiershow mit Vincent Vignaud im Teatro hatte bei allen Vorstellungen enorme Warteschlangen.
Wie mir die Eisshow gefallen hat?
Von den Effekten her Weltklasse, von der Musikauswahl so na ja. Die Story war spannend und schnell erzählt, es fehlte aber irgendwie ein richtiges Highlight. Iaroslav und Ekaterina führen dieses Jahr eine etwas abgeschwächte Kür auf. Absolut verständlich, nachdem es letztes Jahr mehrfach kleinere Malheure während einigen anspruchsvollen Kunststücken gab. Worauf wir dieses Jahr zum Beispiel verzichten müssen:
Nikita war mit seiner diesjährigen Rolle voll in seinem Element, und Svetlana hat ein neues Spielzeug. Aber genug Worte, es folgen ein paar Bilder. Besucht die Show auf jeden Fall!
Nun wurde es Zeit für das Schloss Balthasar. Muss ich noch viel dazu sagen? Das Preis-Leistungsverhältnis war wie immer großartig und ich am Ende für 35€ inkl. Trinkgeld mehr als satt und glücklich. Top Service, super Geschmack. Im Bild: Schweinefilet-Spätzle-Pfanne. Die Karte ist übrigens sehr ähnlich zur Sommersaison letztes Jahr, bin ich sehr zufrieden mit.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich etwas den Überblick verloren, welche Attraktionen noch alle folgten. Ich erinnere mich an die Koffiekopjes, das Rentner-Rafting und den Euro-Tower. Ein Blick auf Kroatien:
Das Laser Maze in England hat aus unbekannten Gründen seine Lizenz verloren. Ihr erinnert euch sicher noch an den wohl längsten Attraktionsnamen in der Geschichte des Europa-Park:
Oder nun (wieder):
Anschließend folgte ein ausgiebiger Kaffeeplausch mit einer Person aus dem Hause des Europa-Park. Was wir dort besprochen haben? Ihr werdet es vielleicht unserem Jubiläum am 16.06.2024 im Europa-Park sehen.
Wer sich hierfür anmelden möchte, findet hier alle wichtigen Infos dazu:
viewtopic.php?t=11715
Hier gab es einen Latte Macchiato sowie ein Käse-Apfel-Tartelette. Das Venezia hat dieses Jahr endlich wieder typisch italienische und französische Süßspeisen, das Fjord-Restaurant zum Beispiel eine große Blechkuchenauswahl. Endlich etwas Diversität, auch wenn die gewöhnlichen Kuchen und Torten natürlich auch sehr köstlich sind.
Ein schöner Tag, hier kurz als Reel zusammengefasst:
Nun ging es auch schon zum Ausgang, die Herberge wartete auf mich. Ein Blick auf das neue System:
Und hier kündigt sich bereits das Highlight der nächsten Tage an.
to be continued...
Starten wir also mit dem PreOpening Sunday, dem langersehnten ersten Tag im Europa-Park nach über 2,5 Monaten Pause. Ich habe an dem Tag viele Videos gedreht und kaum Bilder aufgenommen. Seht mir nach, wenn dementsprechend die Qualität einiger Aufnahmen etwas schlechter als sonst gewohnt ist.
Die Anfahrt von Saarbrücken aus verlief sehr entspannt, wenn nicht sogar so entspannt wie noch nie zuvor.
Ankunft war gegen 08:30 Uhr, es gab keinen Stau auf den Zufahrtstraßen und konnte in der Mitte des linken Parkplatz parken. Das Konzept des neuen Haupteingang hat sich gut bewiesen, auch wenn der Platz unter dem großen Tor aktuell etwas trist wirkt. Vielleicht kommt dort noch etwas bis nächsten Samstag, ich werde es auf jeden Fall mitbekommen.
In Italien staute sich natürlich eine Menge an ungeduldiger Fans. Ich wollte den morgendlichen Run auf Silver Star filmen, der Durchfahrten hinten am Geisterschloss ist aktuell gesperrt. Dies wird bis zum Ende der Bauarbeiten irgendwann im Sommer wohl auch so bleiben. Kurz vor neun ging es los. Schnell, aber relativ geordnet und ohne Gedrängel. Eurosat schluckte die Masse, ich wählte die Front Row von Silver Star. So konnte man den allerersten Zug überhaupt gut abfangen. Eine super Stimmung der Passagiere!
Nächste Station Eurosat CanCanCoaster? Der Single Rider ging bis zur Treppe, also rein zu Madame Freudenreich. Eva funktioniert endlich wieder! Zur Erinnerung, der riesige Animatronic hatte letzten Frühsommer einen Achsbruch erlitten und musste somit zwangsweise einen verlängerten Sommerschlaf unternehmen. In dieser Zeit wurde das Ersatzteil produziert und nun während der Offseason aufwendig eingesetzt.
Weiter ging es zur Euro-Mir. Im Ausgangsbereich ist die Theke verschwunden, dafür sind neue Regale eingezogen.
Nächste Achterbahnen: Blue Fire und Arthur.
Josefina hat auch eine kleine (noch nicht fertige) Neuheit erhalten. Es sieht so aus, als würde ein alter Bekannter der Dschungelflossfahrt nun zurückkehren:
(Archivbild, Danke an Jens für die Fotos von den letzten Stunden der Dschungelflossfahrt)
Es folgte eine weitere Runde auf Blue Fire und Wodan. Nun wurde es Zeit für die Premiere der neues Eisshow, "Energ'ice". Wie der Name schon sagt, dreht es sich dieses Jahr komplett um Voltron Nevera, Kroatien und die Lore des A.C.E. mit Nikola Tesla. Die Show war gut besucht, auch die Magiershow mit Vincent Vignaud im Teatro hatte bei allen Vorstellungen enorme Warteschlangen.
Wie mir die Eisshow gefallen hat?
Von den Effekten her Weltklasse, von der Musikauswahl so na ja. Die Story war spannend und schnell erzählt, es fehlte aber irgendwie ein richtiges Highlight. Iaroslav und Ekaterina führen dieses Jahr eine etwas abgeschwächte Kür auf. Absolut verständlich, nachdem es letztes Jahr mehrfach kleinere Malheure während einigen anspruchsvollen Kunststücken gab. Worauf wir dieses Jahr zum Beispiel verzichten müssen:
Nikita war mit seiner diesjährigen Rolle voll in seinem Element, und Svetlana hat ein neues Spielzeug. Aber genug Worte, es folgen ein paar Bilder. Besucht die Show auf jeden Fall!
Nun wurde es Zeit für das Schloss Balthasar. Muss ich noch viel dazu sagen? Das Preis-Leistungsverhältnis war wie immer großartig und ich am Ende für 35€ inkl. Trinkgeld mehr als satt und glücklich. Top Service, super Geschmack. Im Bild: Schweinefilet-Spätzle-Pfanne. Die Karte ist übrigens sehr ähnlich zur Sommersaison letztes Jahr, bin ich sehr zufrieden mit.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich etwas den Überblick verloren, welche Attraktionen noch alle folgten. Ich erinnere mich an die Koffiekopjes, das Rentner-Rafting und den Euro-Tower. Ein Blick auf Kroatien:
Das Laser Maze in England hat aus unbekannten Gründen seine Lizenz verloren. Ihr erinnert euch sicher noch an den wohl längsten Attraktionsnamen in der Geschichte des Europa-Park:
Die fliegende Schule der Abenteurer - Laser Adventure
Oder nun (wieder):
Anschließend folgte ein ausgiebiger Kaffeeplausch mit einer Person aus dem Hause des Europa-Park. Was wir dort besprochen haben? Ihr werdet es vielleicht unserem Jubiläum am 16.06.2024 im Europa-Park sehen.
Wer sich hierfür anmelden möchte, findet hier alle wichtigen Infos dazu:
viewtopic.php?t=11715
Hier gab es einen Latte Macchiato sowie ein Käse-Apfel-Tartelette. Das Venezia hat dieses Jahr endlich wieder typisch italienische und französische Süßspeisen, das Fjord-Restaurant zum Beispiel eine große Blechkuchenauswahl. Endlich etwas Diversität, auch wenn die gewöhnlichen Kuchen und Torten natürlich auch sehr köstlich sind.
Ein schöner Tag, hier kurz als Reel zusammengefasst:
Nun ging es auch schon zum Ausgang, die Herberge wartete auf mich. Ein Blick auf das neue System:
Und hier kündigt sich bereits das Highlight der nächsten Tage an.
to be continued...