Zunächst eine kurze Ausschweifung zum Thema Übernachtung, wir kamen gegen Mittag in Kaatsheuvel an und suchten uns zunächst einem Campingplatz.
Wir fanden auch ziemlich bald einen Unterschlupf auf dem Campingplatz Droomgaard.
Sehr schöne Anlage mit eigenem Schwimmbad und tollen Spielbereichen für Kinder. So nutzten wir also am ersten Tag die Angebote des Campingplatzes und die Kinder waren schon mal beschäftigt.
Alles in allem vielleicht nicht gerade der günstigste Campingplatz aber sicher ein gutes Preis Leistungsverhältnis da Schwimmbad usw. alles inklusive war.
Am nächsten Morgen ging es dann auf nach Efteling, tolle Sache mit unserem Camper wurden wir in die erste Reihe durchgewunken und hatten einen Parkplatz direkt am Park, allerdings sind 8€ Parkgebühr schon nicht ganz günstig.
Wetter war gut und wie man auf den folgenden Fotos zum Teil sieht war nicht unbeding die Hölle los.
Vor dem Eingang wurde man von einer Gruppe freundliche Gaukler empfangen.
Nach dem Eingang gab es erst mal Musik, bevor man über die "Pardoes Promenade" Richtung Attraktionen geleitet wurde.
Kleine Anmerkung am Rande der Park selbst öffnet erst um 10:00 Uhr seine Pforten.
Zunächst gingen wir ins "PandaDroom" ein 3D/4D Kino mit einem netten Film zum Thema Umweltschutz, im Ausgangsbereich gab es dann noch einiges zu entdecken und eine Art Indoor Spielplatz. Allerdings hat auch Efteling ab und an Computerprobleme wie mir scheint.

Beeindruckendes Format dagegen habe die Geldautomaten.
Wir kämpften uns durch den wirklich toll gestalteten Märchenwald "Marerijk", hier werden die Märchen im Gegensatz zum EP sehr plastisch dargestellt und man kann direkt durchwandern. Für unsere Kinder war dies ein sehr schönes Erlebnis.
Danach nahmen wir an einer Bootsfahrt "Gondoletta" teil, hier wieder ein gutes Beispiel für die Ausmaße von Efteling, gefühlt ging die Bootsfahrt ca 30 Minuten nach Uhr zwar nur ca. 15, aber das Areal ist wirklich groß.
Wir schickten die Kinder durch ein Labyrinth, leider war der Zutritt für Erwachsene nicht erwünscht.
Dann die erste Actionfahrt im "Vogel Rok" ein Indoor Coaster mit netter Gestaltung, leider nur sehr kurz und vom Theme her hätte er besser zum "Bazaar" gepasst.
Viel Spaß hat den Kindern "Carnaval Festival" gemacht ein Darkride bei dem "alle" Länder der Erde im Comicstil dargestellt werden, ich kann mir nicht helfen aber die Wagentechnik erinnerte mich doch sehr an die Geisterbahn im EP.
Es folgten die verrückten Tassen im Stile von Kochtöpfen mit genialem Soundtrack.
Der "Monsieur Cannibale" steckt mir immer noch im Ohr.
Leider habe ich es mit meiner "tollen" Handykamera nicht geschafft ein paar vernünftige Fotos von "Droomvlucht" zu schießen, aber dieser Dark Ride ist wirklich der Hammer. Sowas schönes von einer Elfenfahrt, eigentlich wollten wir sofort noch einmal fahren, aber da wir nur begrenzt Zeit hatten und die Wartezeit ca. 30 Minuten betrug entschieden wir uns schweren Gewissen zum weiter gehen. Trotzdem für mich ein absolutes Highlight.
Bevor wir diesen Teil des Parkes verließen fanden wir noch ein sehr schönes Dampfmaschinenbetriebenes Karussell und das ein oder andere Kettenkarussell.
Auf dem Weg zum nächsten Teil des Parkes "Ruigrijk" kamen wir noch an einer netten kleinen Attraktion vorbei, wo Züge mit Pedalantrieb betrieben wurden.
Im weiteren Verlauf verlor der Park etwas von seiner sehr schönen Gestaltung, dafür wurden die Attraktionen Actionreicher.
Naja bis auf "Polka Marina" eine Art Kirmesbootsfahrt aber die war selbst für meine Kinder etwas "lahmarschig".
Ab hier ging es Schlag auf Schlag,
zuerst die "Phyton", dann "De Vliegende Hollander"
während man im Hintergrund schon "Joris en de Drak" sieht.
Alles in allem gesehen sind das die Attraktionen für den Adrenalinjunkie, wobei mir besonders die Idee bei der Holzachterbahn gefallen hat, zwei Züge sozusagen ein Rennen fahren zu lassen.
Leider war unser Zug trotz optimaler Aerodynamischer Haltung nur zweiter Sieger.

Die folgende Wildwasserbootsfahrt "Pirana" hingegen ist schon fast wieder etwas für ruhigere Gemüter.
Zum Schluss besuchten wir noch den Bazar mit seinem Dark Ride "Fata Morgana" welcher uns allerdings nicht wirklich zusagte. Auch hier waren die Animationen zwar nicht schlecht, es sollte wohl das Leben auf einem orientalischen Bazar dargestellt werden, allerdings nicht auf einem Niveau wie Piraten in Batavia.
Wir ließen den Tag mit einer Fahrt im Ruderboot ausklingen, bevor wir Efteling mit einem weinenden Auge wieder verlassen mussten.
Fazit: Efteling ist auf jeden Fall eine Reise Wert, der Park ist sehr weitläufig und die Gestaltung sucht wohl seinesgleichen. Den Kindern hat es natürlcih im Märchenwald und beim "Droomvlucht" besser gefallen, aber auch für die größeren wird einiges geboten, zumal mit "Joris en de Draak" nochmal eine tolle Achterbahn gebaut wurde. So das ich höchstwahrscheinlich auch nächstes Jahr wieder zu den Efteling Besuchern gezählt werden darf.