Mal davon abgesehen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass der Mitnehmer abbricht, muss es immer ne Rücklaufsperre geben, da ja sonst ein Zug zurück in die Station rollen könnte.
Ausnahme im EP: Bei der BF ist das die Beschleunigungsstrecke, die dann als Bremse fungiert.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Und wie funktionieren diese Bremssegmente bei BF bei einem Stromausfall? Ich dachte, ohne Strom gibts auch kein Magnetfeld, das den Zug bremsen könnte?
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Wirbelstrombremsen brauchen keinen Strom. Freefalltower und Achterbahnen haben solche. Man muss also keine Angst haben bei einem Stromausfall ins Bodenlose zu stürzen.
Einfach erklärt funktioniert die Wirbelstrombremse so:
Wird die Bremse durchfahren wird die Bewegungsenergie des z.B. Zuges in elektrische Energie umgewandelt und ein Magnetfeld entsteht. Dieses bremst dann entsprechend. Der Vorteil dieser Bremsen ist es im Gegensatz zu herkömmlichen Bremsen die vergleichsweise sanfte Entschleunigung. Die Bremswirkung tritt schon bei geringen Geschwindigkeiten auf. So sind zum Beispiel bei der GeForce die Bremsblöcke an den Seiten wegklappbar, sodass die Reibräder nicht gegen den Widerstand bei ca. 10 km/h Geschwindigkeit des Zuges drehen müssen.
War das einigermaßen verständlich? Auf Wikipedia gibs auch einen Artikel mit Bild von den Bremsen der Goliath. Gut zu sehen ist dort, dass es keinerlei Stromkabel für die Bremsen gibt.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Bluefire93 hat geschrieben:Dauermagnete? Und sobald Strom drauf ist richten sie sich wahrscheinlich nach vorne, habe Aber auch keine Ahnung ... Aufklärung bitte ^^
Dauermagneten sind unterhalb des Zuges.
Beim beschleunigen werden die Statoren (die weißen Platten auf der Schiene) mit Strom versorgt, damit sich der Zug voran treibt.
Sobald der Zug den Bereich verlassen hat werden die Statoren kurzgeschlossen. Dadurch ensteht ein Feld, wenn die Dauermagneten des Zuges rückwärts durchfahren und der Zug wird gebremst. So wie die Metallschwerter http://www.coastersandmore.de/rides/brake/brake.shtml http://www.coastersandmore.de/rides/lim/lim_lsm.shtml
mfg
Troppy
..."The world has changed, they say.
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ich weiss nicht: Habe ich einfach Pech oder mag Euro Mir mich einfach nicht? Zuletzt war ich gerade wieder im Park. Und was ist passiert? Das Gleiche wie im Juli! Mit dem Haken am Zug gegen die Haspel geknallt (oder den Mitnehmer heisst das, glaube ich zumindest ) Ich habe mir nur gedacht: Oh die Haspel dreht nicht mehr, wir werden aber nach vorne gefahren, habe mich zurückgelehnt und - BUMMS! Alle haben sich richtig erschrocken nur ich sass völlig relaxed da.
Diesmal hat es unseren Zug aber richtig "hoch" aufgestellt. Also Die linken Räder des 1.Wagens hatten keinen Schienenkontakt mehr...
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Keinen Schienenkontakt mehr? Das geht doch garnicht, der Zug umklammert die Schiene doch mit 3 Räder, da kann doch kein Zug entgleisen? Oder irre ich mich da?
Ne, da irrst du dich nicht.
Ein Achterbahnzug kann sich nicht "aufstellen" oder von der Schiene abheben. Das Verhindern die sogenannten "Underfriction Wheels", die sich unterhalb des Schienenstranges befinden.
Hier kann man das ganz gut sehen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0729083920
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ja gut...Falsch ausgedrückt. Es hat sich so angefühlt, als würde es den Wagen aufstellen. Das es da so Räder hat, die das Aufstellen verhindern, wusste ich schon...Habe es einfach falsch ausgedrückt. Sorry!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Wo sollte man da überhaupt anfangen zu schneiden?^^
Das dachte ich auch eben Wobei das Ganze für mich eher nach einem Schokoladen-Kunstwerk ausschaut, als nach einer Torte. Sowas, wie man bei Konditoren- und Patisserrienwettbewerben sehen kann
-
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert: