Erstmal viiiiiiielen lieben dank für Eure Hilfe!
Nun will ich Euch auch ein bisschen über den Ausflug berichten
Erstmal war es total ungewohnt für mich, den EP von der Autobahn aus zu sehen und zu wissen, dass wir nicht dorthin unterwegs sind

Als wir dann so etwa gegen 11 Uhr in Freiburg ankamen, sind wir erstmal mit dem Auto zum Stadion gefahren, um noch Karten zu ergattern - was zum Glück auch geklappt hat, Stehkarten für den Gästeblock, wie gewünscht

Der Herr im Ticketcenter war auch recht freundlich, nur die dortigen Verhältnisse waren etwas....nun ja....ungewohnt

Nein, ich möchte den SC Freiburg in keinster Weise kritisieren, ganz im Gegenteil - ich fand es nur total niedlich, dass die übrig gebliebenen Tickets in einem kleinen Leder-Täschchen aufgehoben wurden

Und das mit äußerster Sorgfalt!

Wenn ich da an Auswärtsspiele in Dortmund oder Frankfurt denke, wo alle hektisch vor ihrem Ticket-Drucker und dem PC hocken und im entscheidenden Augenblick die Technik versagt...

Dann lieber auf die altmodische Art! Auf jeden Fall machte das den SC schon mal sehr sympathisch für mich!

Sah auf jeden Fall sehr interessant aus.
Nun ja, wir sind dann wieder in die Innenstadt gefahren und haben im Parkhaus Am Theaterplatz geparkt....glaube ich zumindest, dass es so hieß...irgendwie war die Führung des Parkleitsystems ein wenig seltsam. Es war zwar immer ein Pfeil um die Ecke angezeigt, aber irgendwie, wenn man dann abgebogen ist - war da kein weiteres Schild mehr und auch kein Parkhaus

Wir sind dann irgendwie zweimal im Kreis gefahren und naja, dann haben wir schließlich doch noch ein Parkhaus gefunden

Das Parkdeck der ersten Etage war nur für Hotelgäste des "Mercure"-Hotels reserviert, wir haben dann in der nächsten Etage geparkt.
Wir sind dann in die Freiburger City spaziert, es waren ja nur ein paar Meter zu Fuß. Auf der (Haupt)Straße war schon einiges los, denn an diesem Sonntag war ja auch noch "Straßen-Fasnet" in Freiburg

Es sei mir bitte nachzusehen, dass ich aus dem tiefsten Hessen stamme und somit dem Badensischen Dialekt nicht wirklich gewachsen bin, bitte schlagt mich nicht!

Ich meine nur, falls ich irgendetwas falsch spreche/schreibe...

Auf jeden Fall war da so richtig was los, Musik, verkleidete Menschen, richtig gute Stimmung und ständige "Narri Narro"-Rufe

Leider kam dann noch eine kleine Schlägerei unter ein paar SC-Fans dazwischen, das waren so ein paar 16-, 17jährige Kerls, die sich gegenseitig mit Bierflaschen beworfen haben - wohlgemerkt Bierflaschen aus Glas

Wir haben uns dann noch ein wenig die Stadt angeschaut, dem Treiben auf der Straße beigewohnt und das Münster kurz besichtigt. Unterwegs wurden wir immer wieder auf das Spiel angesprochen, dazu muss ich sagen, dass wir sozusagen in voller Montur unterwegs waren, mit Schals, Mütze bzw. Kopftuch (meine Wenigkeit

) und so weiter. Aber es kamen nur positive Feedbacks, selbst SC-Fans meinten zu uns "Ja, Ihr braucht die Punkte nötiger als wir!" Alles in Allem lernten wir Freiburg also als seeehr freundliche Stadt kennen

Naja, einer der Narren "streichelte" mir die Wange so breit grinsend - zumindest
dachte ich, dass er mir die Wange streichelt. Stattdessen stopfte er mir extra viel Konfetti zwischen Schal, Jackenausschnitt und Hals

Aber, das war dann doch ganz witzig, es ist ja auch schließlich Karneval, also wollte ich mal nicht so sein
So gegen 14 Uhr machten wir uns dann mit einer Sonder-Straßenbahn auf zum badenova-Stadion, die zuvor abgefahren Linie 1 war einfach total überfüllt. In dem Sonderzug ging es dann, auch wenn es da drin auch sehr voll war. Wir kamen dann nach kurzer Zeit am Stadion an (die Bahn fuhr ohne Halt durch, war eben ein Sonderzug), naja, eigentlich kamen wir in einem Gebiet voller Häuser an un folgten dann der breiten Masse zum Stadion
Im Stadion suchten wir uns dann ein paar schöne Plätzchen zum Stehen, auch wenn es schon ziemlich voll war. Das Stadion an sich fand ich auch recht niedlich, beim Kartenkauf konnte ich ja schon einen kleinen Einblick gewinnen. Der Ausblick auf die mit Tannen bewachsenen Hügel gleich hinterm Stadion war einfach schön, besonders im Sonnenlicht. Witzig fand ich die "Logen", also zumindest glaube ich, das es sich um Logen handelte - in der Ecke gegenüber vom Gästeblock war eine Art Glaskasten, an dessen Front sich ständig Leute ansammelten und das Spiel beobachteten

Sah auf jeden Fall sehr interessant aus.
Zum Spiel möchte ich jetzt keine großen Details verlieren, das würde den Rahmen hier sprengen, glaube ich

Auf jeden Fall war das Spiel sehr unterhaltsam und spannend und da Werder auch noch gewonnen hat, war der Tag natürlich perfekt

Wir blieben dann noch bis etwa 18 Uhr im Stadion um den Sieg und unsere Mannschaft ausgiebig zu feiern und fuhren dann mit irgendeiner Straßenbahn (ich glaube, es war die 7?!) in die Innenstadt und sind direkt ins Parkhaus. Bezahlt haben wir 10.30 €, naja, was will man machen...
Auf der Heimfahrt gab es dann noch ein besonderes "Erlebnis", wir hatten ziemlichen Hunger und überlegten, wo wir essen gehen könnten, ich hatte Raststätte vorgeschlagen aber mein Vater wollte lieber "was Richtiges" essen und schlug vor, "mal in Kappel oder Ettenheim runterzufahren" und dann dort in ein Restaurant einzukehren. Ich musste ein bisschen lachen, kamen wir also doch noch ein wenig in die Nähe des EP

Wir gingen dann in Kappel in ein Lokal mit dem Namen "Elsäßer Hof" und haben es nicht bereut, es war wirklich SEHR lecker und auch nicht teuer und hinterher waren wir ganz satt. Und die Bedienung war auch sehr freundlich und zuvorkommend. Falls also Jemand ein gutes Restaurant in der Nähe des EP sucht - der Elsäßer Hof ist durchaus zu empfehlen. Zum Essen, mein Vater hatte eine Frittatensuppe und ein Schwabentöpfle (Schweinelendchen, Spätzle, Gemüse), meine Mutter eine Bärlauchcremesuppe, einen Grillteller mit Lamm, Rind und Schwein sowie Quarkkrapfen mit Vanillesoße (wurde als komplettes Tagesmenu angeboten). Ich hatte mich für Gemüseschnitzel mit Butterreis und Salat entschieden und gönnte mir zur Feier des Tages noch einen Apfelstrudel mit Vanilleeis
Nach dem guten Essen machten wir uns dann aber wirklich auf den Heimweg und kamen dort dann um etwa 23:30 auch gut wieder an.
Ich hoffe, es war nicht zu anstrengend dem nun doch etwas länger geratenen Bericht zu folgen
Ein paar Bilder folgen später noch!!!
