Holiday Park (D)

Alles über das Phantasialand, HeidePark, HolidayPark, MoviePark... und Kirmes
Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Hallo zusammen,
wie bereits angekündigt hier nun ein paar Tipps und Tricks für den Holiday Park.



Die Ankunft:
Optimal ist es, wenn man etwa 15 Minuten vor Parköffnung (10:00 Uhr) am Parkplatz ankommt.
Auf diesem empfiehlt es sich recht weit nach vorne zu fahren, auch wenn die Autos schon weiter hinten stehen. Da man dort nicht eingeteilt wird parken die Leute wild in der Reihe wo so wollen. So kommt es, dass ganz vorne noch recht viele Plätze frei sind.
Durch die große Menge an Menschen auf dem Vorplatz darf man sich nicht abschrecken lassen, im Park verteilt sich das Ganze.
Sollten die Schlangen an den Kassen sehr lange sein, kann man auch an die Kasse gehen, an der “Jahreskarten” steht. Dort kann man auch Tagestickets kaufen. Sollten dort aber schon einige stehen , dann ist man an der anderen Kass doch schneller, da das anfertigen einer JK etwas dauert.
Sinnvoll ist es die Parkmünze gleich mit den Karten zu kaufen, somit entfällt dies schon am Abend.
Tagestickets gibt es auch online zu erwerben, dann sogar 3€ günstiger.

Der optimale Verlauf:
Natürlich muss jeder selbst entscheiden, wann er was fahren will. Als besonders günstig erscheinen mir jedoch folgende Tipps (ohne Gewähr):

Will man zuerst einen Ritt auf der EGF wagen, so biegt man gleich nach den Drehkreuzen links ab. Hinter den Attraktionen “Tanzender Pavillon” und Balloon-Race” ist dann der Weg bis um 10:00 Uhr abgesperrt. Man sollte dann jedoch nicht den Fehler begehen um 10:00 Uhr diese beiden Attraktionen zu nutzen (dort ist nie nennenswerte Wartezeit) sondern bei Öffnung des Weges mit großen Schritten immer gerade aus laufen, bis man ins Base-Camp und der EGF kommt. Diese dann fahren, sofern die Warteschlange noch nicht weiter als die Stangen unterhalb der Station vor der Treppe überschreitet.

Als nächstes ist es gut, die Teufelsfässer (Baumstammrutsche) anzuvisieren. Hier sollte noch keine Wartezeit sein. Im Anschluss den gegenüberliegenden Breaker “Spinning Barrels” mitnehmen und dann den Durchgang hinter diesem nutzen um zur Maus (Hollys Wilde Autofahrt) zu gelangen.

Da der Donnerfluss sehr beliebt ist bietet sich auch hier ein zeitiger Besuch an.

Der Superwirble schlägt zwar etwas, doch mit der richtigen Haltung kann man diese Schläge sehr gut abdämpfen. Je weiter vorne man sitzt, desto geringer fallen die Schläge aus.

Der hintere Parkteil ist während der Wasserskishow am leersten. Diese sollte man an einer Vorstellung besuchen, die andere dazu nutzen um die Attraktionen zu fahren. Besonders der Ligthouse-Tower bietet sich an, da man hier eine kurze Wartezeit hat und zusätzlich noch dem Treiben auf dem See von knapp 80 Metern Höhe zuschauen kann.

Es gibt noch 2 weitere Shows: Amazonia (eine Reptilienshow) und Amaceon (eine Effektshow mit Feuer, Wasser und Lasern). Beide sind zu empfehlen aber natürlich auch Geschmackssache.

Aufgrund der gesalzenen Preise und der eher schlechten Qualität des Essens bietet sich Selbstversorgung besonders an. Falls man im Park Essen möchte bietet sich das Selbstbedienungsrestaurant “Pfalzgraf” an. Hier bekommt man vergleichsweise gute Qualität zu moderaten Preisen in gemütlichem Ambiente.

Wer den ultimativen Kick sucht, der wagt eine Fahrt auf der EGF kurz vor Parkschluss (da ist die Bahn besonders schnell) in der letzten Reihe auf der linken Seite.

Ach ja: Sollte der Free-Fall-Tower kurz ausfallen (passiert öftern mal) ist es am besten zu Warten, der Techniker kommt innerhalb von 5-10 Minuten und es geht sofort weiter. Viele Besucher verlassen die Q genervt, sodass man manchmal dadurch gar nicht länger warten muss. Dabei hilft es noch Gerüchte zu streuen, dass es das letzte Mal 30 Minuten dauerte. Ihr werdet sehen, wie die Gäste abziehen. :)

Nicht zu wundern braucht man sich bei der Pferdereitbahn. Derzeit fahren dort nur 3 Kaninchen. Diese werden später durch Flip-Wagen ersetzt. Um die Attraktion aber bereits jetzt zu öffnen wurden je 2 Wagen aus anderen Plopsaländern eingeflogen (wobei eins kaputt ging). Dies ist auch der Grund, warum der Fahrgast während der Fahrt mit holländischem Gequassel konfrontiert wird. Das Theming ist übrigens auch noch nicht komplett.


So, ich hoffe, der ein oder andere kann mit den Tipps etwas anfangen.
Falls noch Fragen sind beantworte ich diese natürlich gerne.


Möglicherweise bin ich morgen auch dort. Es findet eine Show des SWR statt, die nächste Woche im TV ausgestrahlt wird. Besucher des Parks können sich diese Show kostenlos ansehen.
Time for Airtime!

Davinia

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Hi Badner,

danke für die Tipps!

Wir peilen einen Besuch Ende August an, wenn die Sommerferien in RLP vorbei sind - hast Du einen bestimmten Tag als Tipp während der BaWü-Ferien?

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Wie sich diese Woche zeigte, wirken sich die Ferien in BW nicht so stark auf den Hopa aus. Wobei gestern z.B. auch schlechtes Wetter gemeldet wurde.
Weiterhin kann man in diesem Jahr leider keine so genauen Prognosen abgeben, da sich der Park seit der Übernahme an eine neue Zielgruppe richtet. Es liegen somit noch nicht viele Erfahrungswerte vor.
Bis jetzt habe ich an Sonntagen sehr gute Erfahrungen gemacht.

Generell sind die Wartezeiten dort viel moderater als im EP, sodass man selbst an "vollen" Tagen selten länger als 30 Minuten wartet. Wobei man sagen muss, dass man den Park ab 8.000 Besucher schon als recht voll bezeichnen kann.


Der wichtigste Tipp ist allerdings, dass man den Park auf keinen Fall mit dem Europapark vergleichen darf, dann wird man sicherlich enttäuscht. Diesen Fehler hatte ja der blaue Klaus gemacht.
Time for Airtime!

amaceon
Board-User
Beiträge: 66
Registriert: 16.10.2009
Name: Andre

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Wenn ich mich noch als Tipp-Geber einklinken darf:

Ich würde euch die Wasserskishow ans Herz legen, auch wenn heutzutage wenig Wasserski-Kunst gezeigt wird und man sich eher in Richtung Action-Stunt-Show orientiert hat.

Die Show gibt es so in Europa nicht mehr zu sehen und finde sie seit meiner Kindheit richtig toll.

Amaceon (mein Namenspatron) ist auch gut gemacht, wobei die Show nun schon einige Jahre läuft und man ihr das alter anmerkt. Dabei empfehle ich wegen letzt genanntem unbedingt sich in diesem Jahr beide Shows (Wasserskishow und Amaceon) anzusehen, weil - wenn man Gerüchten Glauben schenken darf - die Tage für beide Shows gezählt sind!

Die Dschungelshow kann man guten Gewissens überspringen. Was dort gezeigt wird hat die besten Jahre hinter sich (die Künstlerin) und auch so überzeugt die Qualität nicht. Hinzukommt, dass die Show seit Jahren fast unverändert läuft.

Was man unbedingt mal ausprobieren sollte ist Maja´s Blumenturm, denn auf dem On-/Of-Ride-Video macht das Ding richtig viel Spass!

Dieses Jahr gibt es übrigens wieder an 3 Samstagen im Juli/August die Summernights. Zwar nur in abgespeckter Version, aber immerhin. Ich finde den Park besonders in den Abendstunden unglaublich toll. Und der Wald hat auch einen besonderen Reiz, den ihr so in keinem anderen Freizeitpark in Deutschland findet!

Gruß amaceon

Sebbl
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 399
Registriert: 11.05.2010
Name: Sebastian
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Ich kann auch die Aussagen von amaceon unterstreichen. Die Wasserskishow hat nicht unverdient schon zig mal Preise bekommen.

Die Tier-Show ist wirklich eintönig. Ich will nicht wissen, wieviel Botox Diana im Gesicht hat...

Als wir am Mittwoch zum Abschluss noch den Blütenturm gefahren sind war ich echt überrascht, wieviel man für diese Höhe geboten bekommt, ich find ihn spitze!

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Ein paar Kleinigkeiten sind mir noch eingefallen:

-Wenn man beim Free-Fall-Tower die Wahl hat in welche Gondel man sitzen möchte, sollte man sich in die mittlere Schlange stellen. Der Ausblick dort auf den Park finde ich in dieser Gondel am schönsten. Man sieht den kompletten Verlauf der EGF.
-Die Tore der Shows öffnen meistens jeweils 15 Minuten vor Beginn
-Lieber nicht das Essen, was dort unter dem Namen "Döner" verkauft wird
-Die Warteschlangen schließen dort nun auch mit Parkschluss. Wird bei EGF mit einem Zug gefahren hat man am Schluss mit etwas Glück die Gelegenheit auf 2 Fahrten am Stück zu kommen.
Time for Airtime!

Davinia

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Also, Badner, würdest Du tatsächlich eher am Sonntag als unter der Woche gehen? Interessanter Vorschlag.

Ich würde mich niemals in den FreeFall setzen, auch nicht in EGF.
Bin beides vor etlichen Jahren mal gefahren und seitdem hab ich Höhenangst (FreeFall) bzw mir wurde so schlecht, dass ich eine Stunde brauchte, um mich wieder zu regenerieren (EGF)... Ich werde die Tipps aber in der Verwandtschaft, die mich begleitet, weitergeben!

Aus meinen Kindheitserfahrungen - der letzte Besuch müsste 2001/2002 gewesen sein, weiß ich noch, dass der HoPa eher mäßig war, vor Allem weil das Wasser in vielen Bahnen eher eklig grün als sauber wie im EP war, aber das Neue jetzt reizt uns doch, mein Mann freut sich auf EGF. Vergleichen werden wir wohl eher mit Phantasialand, wenn wir denn endlich da waren, und Tripsdrill, das dürften passendere Größenordnungen sein?

amaceon
Board-User
Beiträge: 66
Registriert: 16.10.2009
Name: Andre

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Davinia hat geschrieben: Vergleichen werden wir wohl eher mit Phantasialand, wenn wir denn endlich da waren, und Tripsdrill, das dürften passendere Größenordnungen sein?
Na also das Phantasialand in eine Größenordnung mit dem EP zu stellen würde ich nicht wagen (Grund hierfür z.B. die Besucherzahlen aus 2010 -> http://www.themeit.com/etea/2010Report.pdf)

Tripsdrill passt da schon besser, wenn es denn unbedingt ein Vergleich sein muss.

Ich frage mich sowieso, warum die Deutschen alles mit jedem vergleich müssen? Geh in den Park, habt einen schönen Tag und genießt das Leben. Wenn du unbedingt vergleichen willst, dann kannst du gleich zu hause bleiben, denn der Eindruck in den Parks ist doch schon sehr subjektiv.

Wenn du total vom EP und dem Phantasialand begeistert bist, wirst du den HoPa nur belächeln. Das heißt allerdings nicht, dass der Park nicht toll ist und man darin keinen tollen Tag erleben kann!

LG Amaceon


P.S.: Das angesprochene grüne Wasser kommt in meinen Augen v.a. daher:
- Im EP sind die Seen betoniert (bis auf der große im Abenteuerland), blau gestrichen und bis zum umfallen gechlort.
- Im HoPa ist alles natürlich, keine versiegelten Flächen, sondern vielmehr Teichfolie und eben das natürliche Wasser belassen.
- Kuck dir mal den See im EP (Abenteuerland) an, der ist auch alles andere als klar.

Zudem sagt ein oberflächlicher Blick nichts über die Wasserqualität. Das kann ich als Taucher sicherlich behaupten, da man auch in (von oben) trüb aussehenden Seen oftmals eine sehr gute Sicht hat!

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Bei Flip hat sich noch nicht viel verändert. Es kamen 2 weitere Figuren hinzu, die richtigen Chaisen kommen wohl Mitte Juli im Park an. Die Bahn wuchert immer mehr zu - mit Unkraut. :?
Es soll dort wohl demnächst gemäht werden und eine Blumenwiese entstehen.
f1.JPG
f2.JPG
f3.JPG

Nun zu der gestern wiedereröffneten Kanalfahrt "Tabalugas Abenteuer".

Die Boote wurden restauriert und sind orange lackiert. Es können 6 Personen mitfahren (3x2).

Zu Beginn wünschen Häppy und Tabaluga den Besuchern viel Spaß in Grünland.
t1.JPG
Danach geht es vorbei an Digbys Floßwerkstatt zur nächsten Szenerie: Nessaja muss Fragen der Grünländer beantworten.
t2.JPG
Es gibt 2D und 3D-Szenen. Hier wird schon schelmisch gelacht:
t3.JPG
Tabaluga weist die Besucher an nicht zu Nahe an den Eispalast heranzufahren, da Arktos böses plant.
t4.JPG
Doch durch ein umgedrehtes Schild schippern die Besucher mitten auf den Eispalast zu.
t5.JPG
t6.JPG
t7.JPG
Nun begegnet man dem Bösewicht in seinem Reich.
t8.JPG
t9.JPG
Gerade als Arktos die Besucher "eineisen" will kommt Tabaluga zur Hilfe und befreit die Besucher mit seinem Feueratem.
Danach feiern die Grünländer einen erneuten Sieg über den Schneemann und die knapp über 10-Minuten andauernde Fahrt geht langsam zu Ende.
t10.JPG

Insgesamt gefällt mir die Fahrt recht gut. Besonders die Grünland-Szenen harmonieren mit dem Wald. Genau das Gegenteil ist dies in der Eis-Szene. Die gefällt mir von der Gestaltung her zwar sehr gut, jedoch beißt sich das Ganze etwas. Eisblöcke inmitten eines grünen Waldes sehen nun mal etwas gewöhnungsbedürftig aus.

Es gab noch ein paar Kinderkrankheiten, so starteten manche Szenen zu spät oder gar nicht. Dies wird man sicher mit der Zeit in den Griff bekommen. Weiterhin sollen noch ein paar Figuren kommen. Die Gärtner und Maler werden wohl auch noch an der Bahn werkeln.
Das On-Bord-Sound-System macht gute Stimmung.
Die Spezialeffekte finde ich sehr gelungen. So bekommen die Fahrgäste von Arktos eine Ladung Sprühnebel ab ("eineisen") und kurz darauf gehen bei Tabalugas Feueratem Wärmelampen unmittelbar neben der Fahrrinne an und es wird spürbar wärmer.


Insgesamt gefällt mir die Fahrt recht gut.
Toll fand ich auch, dass die Figuren von den gleichen Personen ihre Stimme erhalten haben, die auch in der Serie zu hören waren/sind. Hier kamen doch Kindheitserinnerungen hoch, da ich früher Tabaluga sehr gerne sah.

Hier habe ich noch ein Onride-Video entdeckt: http://youtu.be/UKdYX8pwMvg?hd=1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Time for Airtime!

Sebbl
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 399
Registriert: 11.05.2010
Name: Sebastian
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Ich hab zwar nur Bilder und Videos gesehen, aber das sieht alles echt genial aus.

Mit dem Eis mitten im Wald wird man leben müssen, und so schlimm siehts auf den Bildern nicht wirklich aus.

Das Sound-System finde ich auch gut gemacht, wenn jetzt noch die Animatronics anfangen am richtigen Zeitpunkt zu sprechen ist das auch gut gemacht. Ganz toll ist natürlich auch am Ende das Lied von Peter Maffay [-o<

Davinia

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Danke, Badner, für die Bilder!
Das sieht alles recht einladend aus.
Ich bin gespannt auf unseren Besuch Ende August!

Daisy
Board-Urgestein
Beiträge: 1393
Registriert: 23.05.2010

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Das schaut ja richtig toll aus! :D Die Umsetzung gefällt mir sehr gut, sogar das Gemisch 2D-3D hat was. Und dass die Figuren mit ihren 'Serien-Stimmen' sprechen, find ich auch super, ich hab das als Kind auch immer gern geschaut... 8-[ :lol:
Tabaluga weist die Besucher an nicht zu Nahe an den Eispalast heranzufahren, da Arktos böses plant.
Also ich hab Arktos immer gemocht...der böse, bööööse Arktos.... :lol:

Hast Du vielleicht noch ein Foto von den Booten? Tät mich mal interessieren, wie die ausschauen...
-

Sebbl
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 399
Registriert: 11.05.2010
Name: Sebastian
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Ich verweise hiermit mal auf diese Seite:

http://holly-info.de/

Da gibts auch noch ein paar Bilder, auch von den Booten. Wenn der Link nicht gestattet ist mach ich ihn wieder raus.

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Hab hier noch ein Bild von einem Boot, leider nur von hinten.
Wie gesagt sind es die alten. Sie wurden orange lackiert und die Sitzbänke wurden erneuert.
Es sind einfach Holzbalken mit kleiner Rückenlehne. Man sitzt eigentlich recht bequem.
Die Boote schauen noch etwas kahl aus auf den ersten Blick. Womöglich kommen da noch Aufkleber oder andere Verzierungen darauf. Wenn nicht finde ich es aber auch nicht schlimm.
Zudem wurde vorne oben mittig ein Lautsprecher installiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Time for Airtime!

wiaipi
Board-Urgestein
Beiträge: 1220
Registriert: 14.12.2007
Wohnort: Saarland

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Schööööön!

Aber WO ist der Wassernebel in der Eiswelt? Hab ich beim onride video nicht gesehn!
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.

amaceon
Board-User
Beiträge: 66
Registriert: 16.10.2009
Name: Andre

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

wiaipi hat geschrieben:Schööööön!

Aber WO ist der Wassernebel in der Eiswelt? Hab ich beim onride video nicht gesehn!
Die Effekte setzen zur Zeit manchmal noch etwas zeit-verzögert ein. Beim zweiten Onride-Video sieht man ihn ganz gut!

Hier: http://www.youtube.com/watch?v=UKdYX8pwMvg

Amaceon

wiaipi
Board-Urgestein
Beiträge: 1220
Registriert: 14.12.2007
Wohnort: Saarland

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

COOOOL, jetzt hab ichs auch gesehen, gefällt mir supergudd, daß die Reise sogar stellenweise fühlbar ist!
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

In der nächsten Zeit werden auch noch zahlreiche Pappfiguren durch sich bewegende Animatronics ersetzt.
Der Geier z.B. wird plastisch und hinter der Mauer auf- und abtauchen und in der nächsten Szenze wird sich das Schild tatsächlich drehen. Weiterhin werden Happy und James durch 3D-Figuren ersetzt.

Die Effekte/Szenen funktionieren jetzt zur richtigen Zeit und die Fahrt wird mithilfe des On-Board-Sound-Systems von Happy kommentiert.

Mal schauen, was sich noch so alles tut.
Time for Airtime!

wiaipi
Board-Urgestein
Beiträge: 1220
Registriert: 14.12.2007
Wohnort: Saarland

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Naja, ich wäre auf jeden Fall dafür, daß man die Station komplett erneuert! Wäre super wenn das kommt
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.

europea
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1160
Registriert: 19.07.2007
Name: Ute
Wohnort: Ulm

Beitrag Re: Holiday Park (D) »

Kaum im Holiday-Park angekommen, bekleckert sich Plopsa nicht gerade mit Ruhm:
Lokales: Haßloch
Gar nicht rosarot
Im Holiday Park Einschränkungen für Behinderte - Betreiber: Neue EU-Norm
Hassloch (hjm). Statt eitel Freude herrschte im Holiday Park während der "Rosa Wochen" Empörung. Traditionell war dieses Angebot für Sozialgäste bisher kostenlos und wurde auch von zahlreichen Gruppen behinderter Menschen gerne wahrgenommen.


In diesem Jahr kostete für sie nicht nur der Eintritt erstmals fünf Euro, sie durften auch acht von zehn Fahrgeschäften nicht mehr nutzen. Doch zumindest für die Nutzungsbeschränkung gibt es handfeste Gründe: eine neue EU-Richtlinie.

Eine ganze Reihe von Behindertengruppen aus der ganzen Pfalz hatte sich in Briefen an den Parkbetreiber und an die RHEINPFALZ über die Neuregelung beschwert. "Die Einschränkungen bei den Fahrgeschäften sind keine Bosheit des Betreibers, sie liegen auch nicht in seinem Belieben", sagt dazu jedoch Thomas Oberst, Sprecher des Technischen Überwachungsvereins (Tüv) Süd, der die Fahrgeschäfte abnimmt und prüft. In diesem Jahr trete eine neue europäische "Norm für fliegende Bauten" in Kraft.

Darunter fielen auch die Fahrgeschäfte von Freizeitparks. Der entscheidende Satz darin lautet: "Einzelne Fahrgäste können aufgrund ihres Alters oder ihrer physischen Merkmale bei bestimmten fliegenden Bauten einer Gefährdung ausgesetzt sein." Einschränkungen könne es daher beispielsweise wegen des Alters, der Körpergröße oder einer Behinderungen geben. Aber auch Träger von Herzschrittmachern, Schwangere oder Kinder könnten betroffen sein.

"Der Tüv empfiehlt dann auf der Basis der Norm eine Beschränkung der Nutzung", erläutert Oberst. Der Betreiber müsse darauf hinweisen. Tue er das nicht, sei er im Falle eines Unfalls haftbar. Die Neuregelung treffe gerade auch Menschen mit Behinderungen. Bei Menschen mit Multipler Sklerose beispielsweise bestehe die Gefahr, dass sie sich selbst nicht ausreichend festhalten können und aus einem Fahrgeschäft herausrutschen, Menschen mit einer Amputation könnten sich nicht abstützen. Der Holiday Park habe die neue Norm schon umgesetzt. Ein Fahrgeschäft solle natürlich Spaß machen, "aber es darf nichts passieren", betont Oberst.

Das sieht auch Rudi Mallasch, Marketingleiter des Holiday Parks, so. "Wir sind derzeit in einem Prozess des Lernens", sagt er, "und arbeiten dabei auch mit dem Landesbeauftragten für Behinderte zusammen." Seiner Ansicht nach werden sich alle Parks etwas einfallen lassen müssen, um auch für Menschen mit Behinderungen eine Lösung zu finden. Zumal die Fahrgeschäfte immer spektakulärer würden und Beschränkungen für Betroffene ohnehin nur "schwer nachzuvollziehen" seien.

Verletzt waren Parkbesucher mit Behinderung indes bei den "Rosa Wochen" über die "herabwürdigende Art und Weise, wie mit ihnen umgegangen wurde", schreibt Sven Mayer, Leiter der Zentralabteilung der Lebenshilfe Bad Dürkheim, in einem Brief an den Parkbetreiber, der auch der RHEINPFALZ vorliegt. "Wiederholt wurden sie im Park darauf angesprochen, ob sie behindert seien und dann von der Nutzung der Fahrattraktionen ausgeschlossen. Betroffene berichten uns, dass sie nach dem Einsteigen sogar aus den Fahrgeschäften wieder herausgezerrt wurden."

Dass Mitarbeiter Behindertengruppen in harschem Ton aufgefordert haben sollen, Fahrgeschäfte wieder zu verlassen, sei "sachlich schwer zu kommentieren", sagt Mallasch. "Wir arbeiten an unsere Kommunikation, damit niemand sich benachteiligt fühlt." Auch sei der Holiday Park bemüht, Fahrgeschäfte so umzurüsten, dass auch Menschen mit Beeinträchtigungen sie nutzen können. Das allerdings sei nur bedingt möglich.

Während Behinderte und ihre Begleiter enttäuscht waren über die eingeschränkte Nutzung der Attraktionen, brachte manche Eltern der Tagessatz für den Parkplatz auf die Palme, den sie entrichten mussten, obwohl sie lediglich Kinder und Rollstühle einladen wollten. Das habe selbst für Fahrzeuge der Lebenshilfe gegolten, schreibt Manfred Hauser vom Kindergarten Regenbogen der Lebenshilfe Lachen-Speyerdorf. Das sei "wenig geschäftsfördernd, unverschämt und eine Abzocke". In einem Fall sei die Situation so eskaliert, dass sogar die Polizei gerufen wurde, berichtet eine Mutter.

Die Beschwerden zum Problem des Abholens von behinderten Menschen "sind bekannt", sagt Mallasch und will die Kritik auch nicht herunterspielen. Dass dafür Parkgebühr erhoben werde, sei im Moment "eine unglückliche Lösung", auch wenn zahlreiche Schilder darauf hinwiesen. Mit einer für das nächste Jahr geplanten neuen Gesamtlösung des Eingangsbereichs und des Parkplatzes sollte dieses Problem in der kommenden Saison vom Tisch sein, meint er. Dass nun der Eintritt bei den "Rosa Wochen" nicht mehr frei ist, sondern Behindertengruppen pro Person fünf Euro zahlen müssen, begründet Mallasch damit, dass bei 10.000 Nutzern dieses Angebots ein hoher Verwaltungsaufwand entstehe. Die fünf Euro seien als "Bearbeitungsgebühr" zu verstehen.

Die "Rosa Wochen" waren vom Holiday Park 1974 eingeführt worden. Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen erhielten - bis zum vergangenen Jahr - in dieser Zeit kostenlosen Eintritt. 2010 hatte der Park nach eigenen Angaben über 17.000 Menschen aus 300 sozialen Einrichtungen und Vereinen zu den "Rosa Wochen" eingeladen. Schirmherrin war jahrelang Roswitha Beck.

Nach der letzten Saison war es zu einem Besitzerwechsel gekommen: "Plopsa", die Themenpark-Sparte des belgischen Medienunternehmens Studio 100, hatte im November den Holiday Park vom bisherigen Besitzer Wolfgang Schneider übernommen. Kommentar
Quelle: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=7877185

Nicht nur, dass für das 1974 eingeführte, ehemals kostenlose Angebot inzwischen pro Person 5€ Eintritt, Entschuldigung, "Bearbeitungsgebühr" verlangt werden, richten sich die Klagen insbesondere gegen den mangelhaften Umgang von Mitarbeitern mit Behinderten. Das Thema geht jetzt schon seit letzter Woche durch die Lokalpresse. Natürlich erzeugt es Kontroversen, denn wenn Behinderte aufgrund geändertert TÜV-Bestimmungen inzwischen von der Nutzung einiger Attraktionen ausgeschlossen sind, kann der Park selbstverständlich nicht anders handeln als den Zugang zu verwehren, aber das übrige Verhalten ist mehr als fraglich.

Wie auch immer man zu diesem Sachverhalt stehen mag, förderlich für das eh schon angekratzte Image des Parks ist die Angelegenheit ganz sicher nicht...
Moved to real life.

Zurück zu „Andere Freizeitparks und Kirmes“