EuroSat und EuroMir-Kult oder "Schrott"

-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1022
- Registriert: 15.04.2008
Ich finde, dass die Lifteinfahrt optisch echt gut aufgewertet wurde.
Den Rest der Sat finde ich auch in Ordnung...mehr bräuchte man dort meiner Meinung nach auch nicht. Da wäre in der Mir auf alle Fälle noch mehr Potenzial zur Verbesserung vorhanden.
Der Lift ist dort relativ kahl...
Den Rest der Sat finde ich auch in Ordnung...mehr bräuchte man dort meiner Meinung nach auch nicht. Da wäre in der Mir auf alle Fälle noch mehr Potenzial zur Verbesserung vorhanden.
Der Lift ist dort relativ kahl...
-
Rambo1986
- EP-Boarder
- Beiträge: 388
- Registriert: 04.12.2010
@CoAsTeR_FrEaK. Ja das abbremsen gab es auch schon früher. Gerade wenn 6 Züge (Höchste Kapazität) im einsatz sind, wird mann immer abgebremst. Vileicht wegen den abständen. In der Wintersaison wird oft nur mit 4-5 Zügen gefahren, da wird man kaum gebremst.
-
147
- Neu an Board
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.07.2011
- Name: Sharon
Die Eurosat ist eine meiner lieblingsbahnen weil sie durch die Kugel und dem Weltraum desing einzigartig ist! Die Euromir vertrag ich wegen dem Rückwärtsfahren nicht besonders gut also kann ich das nicht besonders gut beurteilen. Man könnte die Eurosat ein bisschen auftunen also evtl. die Kugel neu streichen oder die Fahrt ein bisschen anders machen wie ein paar zusätzliche Kurven einbauen. (Eine kurze fast senkrechte fahrt nach unten wie zb beim anfang vom Matterhornblitz wäre auch der hammer) das dunkle mit ein paar lasern und das mit der Kugel sollte man auf jeden fall lassen!
-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
Beide Bahnen bräuchten meiner Meinung nach eine Sanierung. Die Eurosat ist mir zu ruckig und die Kurven zu eng, da wird es mir übel. Eine schöne neue Streckenführung wie bei Space Mountain, vielleicht sogar mit Looping wäre klasse und gibt ein ganz neues Highlight im Park.
Euro-Mir fahre ich nicht besonders gerne aus zweierlei Gründen. Erstens wird es mir beim Drehen und Rückwärtsfahren auch schlecht und zweitens ist die so ruckig, dass meine Halswirbel da ganz schön leiden. Die Fahrt an sich ist aber kultig, man könnte aber die Schienen auswechseln oder vielleicht bessere Züge einsetzen.
Euro-Mir fahre ich nicht besonders gerne aus zweierlei Gründen. Erstens wird es mir beim Drehen und Rückwärtsfahren auch schlecht und zweitens ist die so ruckig, dass meine Halswirbel da ganz schön leiden. Die Fahrt an sich ist aber kultig, man könnte aber die Schienen auswechseln oder vielleicht bessere Züge einsetzen.
-
Jiggi
- Board-User
- Beiträge: 66
- Registriert: 01.06.2011
- Name: Petra
- Wohnort: Bayern
Meiner Meinung nach sollten beide Bahnen so bleiben, wie sie sind.
Wenn ich den Park besuche, fahre ich normalerweise als allererstes mit der Euro-Mir, das ist irgendwie "Tradition". Allein schon die Musik bei der Auffahrt ist voll kultig.
Und die Euro-Sat gefällt mir wegen der Geschwindigkeit und weil man im Dunkeln fährt.
Wenn ich den Park besuche, fahre ich normalerweise als allererstes mit der Euro-Mir, das ist irgendwie "Tradition". Allein schon die Musik bei der Auffahrt ist voll kultig.

Und die Euro-Sat gefällt mir wegen der Geschwindigkeit und weil man im Dunkeln fährt.
-
Euro-MirSuperFreak
- Board-User
- Beiträge: 27
- Registriert: 16.04.2011
- Name: David
- Wohnort: Ingolstadt
Ich finde auch beide Bahnen einfach super so wie sie sind!
Teilweise machen Eurosat und Euro-Mir mir persönlich mehr Spaß, als z.B. SilverStar oder Blue Fire obwohl die natürlich auch einfach klasse sind!!
Was man machen könnte ist einfach mal das Theming etwas renovieren und was auch noch toll wäre:
wenn man die jetzigen Sicherheitsbügel der Eurosat gegen solche, wie bei Atlantica oder Pegasus austauschen würde.

Teilweise machen Eurosat und Euro-Mir mir persönlich mehr Spaß, als z.B. SilverStar oder Blue Fire obwohl die natürlich auch einfach klasse sind!!

Was man machen könnte ist einfach mal das Theming etwas renovieren und was auch noch toll wäre:
wenn man die jetzigen Sicherheitsbügel der Eurosat gegen solche, wie bei Atlantica oder Pegasus austauschen würde.
-
Euromir-Freak
- Neu an Board
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.06.2011
- Name: Jessi
- Wohnort: Ingolstadt in Bayern :)
auf jeden Fall Kult!
also ich finde dass man bei beiden die thematisierung so lassen sollte wie sie ist! evtl. ein paar kleine Sanierungen aber ansonsten
;D
manche sagen ja dass der lift bei euromir bzw. eurosat langweilig ist. da kann ich nicht zustimmen, ich mein allein die musik ist doch schon wahnsinn :DD
also ich finde dass man bei beiden die thematisierung so lassen sollte wie sie ist! evtl. ein paar kleine Sanierungen aber ansonsten

manche sagen ja dass der lift bei euromir bzw. eurosat langweilig ist. da kann ich nicht zustimmen, ich mein allein die musik ist doch schon wahnsinn :DD
-
mark846
- Board-User
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.08.2011
- Name: Mark
Früher war die Musik im Euromir Lift lauter. In der Eurosat ist sie mittlerweile wieder lauter geworden, was ich gut finde. Mich stört nur dieses furchtbare klirrende Geräusch. Mich würde mal interessieren von was das kommt.
Ich wäre dafür, dass man der Eurosat ein zeitgemäßes, wirbelsäulenfreundlicheres Streckendesign verpasst. Die Streckenführung finde ich aus heutiger Sicht einfach nur einfallslos und zu abrupt.
Ich wäre dafür, dass man der Eurosat ein zeitgemäßes, wirbelsäulenfreundlicheres Streckendesign verpasst. Die Streckenführung finde ich aus heutiger Sicht einfach nur einfallslos und zu abrupt.
-
EGF-Fan
- EP-Boarder
- Beiträge: 477
- Registriert: 04.01.2009
- Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn
Wenn man die Strecke schon verändert wäre ich dafür dass man ein paar Inversionen einbaut147 hat geschrieben: Man könnte die Eurosat ein bisschen auftunen also evtl. die Kugel neu streichen oder die Fahrt ein bisschen anders machen wie ein paar zusätzliche Kurven einbauen. (Eine kurze fast senkrechte fahrt nach unten wie zb beim anfang vom Matterhornblitz wäre auch der hammer) das dunkle mit ein paar lasern und das mit der Kugel sollte man auf jeden fall lassen!

Ein paar Inversionen im dunkeln wären bestimmt besonders geil

Über mehr Laser würd ich mich mit Sicherheit auch nicht beschweren

-
Daisy
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23.05.2010
Fände ich ehrlich gesagt nicht so toll, ich hab bezüglich Dunkelachterbahnen schon ganz oft von Leuten ängstliche Aussagen gehört, wie z.B. "Da ist jetzt aber kein Looping drinnen, oder?" Und das unanbhängig vom Park, das war sogar damals schon im PHL so, und da war ich noch klein.Wenn man die Strecke schon verändert wäre ich dafür dass man ein paar Inversionen einbaut
Ein paar Inversionen im dunkeln wären bestimmt besonders geil
Außerdem könnt ich mir auch vorstellen, dass das Gefühl der Überschläge im Dunkeln nicht unbedingt "familienfreundlich" ist, um es mal im Europapark-Stil zu formulieren

-
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
daisy, kennst Du Space Mountain und Rock n Rollercoaster im Disneyland Paris?
Die haben beide Überschläge und fahren im dunkeln. Ich kenne diese Fragen von "Normal"besuchern, ob da Loopings drin sind. Und ganz ehrlich: Sind diese Besucher gefahren, haben die meisten gar nicht gemerkt, daß sie durch mehrere Loopings und Schrauben gerauscht sind
Finde da nix familienunfreundliches dran, außer die Bahn schlägt. Ist leider so bei SM und RARC.
Aber zu Inversionen in der EuroSat: Die passen da gar nicht rein, nie und nimmer! Ich glaube auch kaum, daß der Streckenverlauf jemals groß verändert wird, warum auch?!
Die haben beide Überschläge und fahren im dunkeln. Ich kenne diese Fragen von "Normal"besuchern, ob da Loopings drin sind. Und ganz ehrlich: Sind diese Besucher gefahren, haben die meisten gar nicht gemerkt, daß sie durch mehrere Loopings und Schrauben gerauscht sind

Finde da nix familienunfreundliches dran, außer die Bahn schlägt. Ist leider so bei SM und RARC.
Aber zu Inversionen in der EuroSat: Die passen da gar nicht rein, nie und nimmer! Ich glaube auch kaum, daß der Streckenverlauf jemals groß verändert wird, warum auch?!
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich hab mal nur Theming renovieren gewählt. Ich war 2007 zuletzt im Park und bin da auch beide Bahnen gefahren.
Was mir an beiden Bahnen gefällt, sind die schnellen Richtungswechsel und bei der Eurosat die Innengestaltung mit den Kometen. Allerdings gefällt mir bei beiden der First Drop nicht wirklich. Ich mag einfach dieses "Bauchkitzel-Feeling" und ich habe bei beiden Bahnen nichts gespürt und das obwohl v.a. bei der Euro Mir der Drop doch sehr hoch ist.
Aber ich fände es trotzdem unsinnig, die Strecken komplett umzubauen, zumal die ruppige Fahrweise ja zu einer turbulenten Weltraumreise gut pass, aber ich kenne den aktuellen Stand der beiden Bahnen nicht, aber vor vier Jahren war das Ruckeln meiner Meinung nach noch im grünen Bereich.
Ich bin zufrieden, wenn einfach die Thematisierung immer mal wieder aufgefrischt wird.
Was mir an beiden Bahnen gefällt, sind die schnellen Richtungswechsel und bei der Eurosat die Innengestaltung mit den Kometen. Allerdings gefällt mir bei beiden der First Drop nicht wirklich. Ich mag einfach dieses "Bauchkitzel-Feeling" und ich habe bei beiden Bahnen nichts gespürt und das obwohl v.a. bei der Euro Mir der Drop doch sehr hoch ist.
Aber ich fände es trotzdem unsinnig, die Strecken komplett umzubauen, zumal die ruppige Fahrweise ja zu einer turbulenten Weltraumreise gut pass, aber ich kenne den aktuellen Stand der beiden Bahnen nicht, aber vor vier Jahren war das Ruckeln meiner Meinung nach noch im grünen Bereich.
Ich bin zufrieden, wenn einfach die Thematisierung immer mal wieder aufgefrischt wird.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Suivi
- Board-User
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.04.2008
Ich bin dafür beide Bahnen komplett zu erneuern - damit meine ich nicht unbedingt die Kugel der Eurosat abzureißen, aber vielleicht könnte man Universum der Energie und Eurosat miteinander verbinden und eine Art "Revenge of the Mummy"-Coaster reinbauen. (hat glaub ich eh schon mal jemand vorgeschlagen)
Ich finde das Fahren mit beiden Bahnen unangenehm und schmerzhaft und teilweise wird mir sogar schlecht (obwohl ich z.B. BlueFire super vertrage)- Nostalgie hin und her, aber Schmerzen haben in einem Freizeitpark wirklich nichts verloren. Natürlich ruckelt auch Poseidon recht stark, ABER: 1) dort ist es nur sehr kurz 2) es ist nicht dunkel und 3) fährt man nicht rückwärts.
Würde es nach mir gehen könnte man bei Poseidon auch die Schienen austauschen. (beim Achterbahn-Teil).
Ich versteh natürlich den Park dass er jetzt vorrangig neue Bahnen baut (lässt sich viel besser vermarkten) - und außerdem würde durch eine Renovierung/Neubau einer Attraktion ja die Kapazitäten generell im Park nicht erhöht (was vermutlich Priorität hat).
Wie dem auch sei - von mir aus könnte man:
Euromir - neue Streckenführung, neuer Coaster (ohne Rückwärtsfahrt), anderes Theming (ev. wie die früheren Artworks)
Eurosat - Kombination aus Darkride/Coaster - neues Theming, Strecke/Schienen alles neu
Enzian - Umbau zu MineTrain, andere Streckenführung (mit Zauberwelt der Diamanten), mehr Züge, höhere Kapazität
Poseidon - Schienenteile bei Achterbahnteil austauschen
Ich finde es würde den Park sehr stark aufwerten und ich würde den alten Bahnen (Eurosat/Euromir) keine Sekunde nachtrauern.
Ich finde das Fahren mit beiden Bahnen unangenehm und schmerzhaft und teilweise wird mir sogar schlecht (obwohl ich z.B. BlueFire super vertrage)- Nostalgie hin und her, aber Schmerzen haben in einem Freizeitpark wirklich nichts verloren. Natürlich ruckelt auch Poseidon recht stark, ABER: 1) dort ist es nur sehr kurz 2) es ist nicht dunkel und 3) fährt man nicht rückwärts.
Würde es nach mir gehen könnte man bei Poseidon auch die Schienen austauschen. (beim Achterbahn-Teil).
Ich versteh natürlich den Park dass er jetzt vorrangig neue Bahnen baut (lässt sich viel besser vermarkten) - und außerdem würde durch eine Renovierung/Neubau einer Attraktion ja die Kapazitäten generell im Park nicht erhöht (was vermutlich Priorität hat).
Wie dem auch sei - von mir aus könnte man:
Euromir - neue Streckenführung, neuer Coaster (ohne Rückwärtsfahrt), anderes Theming (ev. wie die früheren Artworks)
Eurosat - Kombination aus Darkride/Coaster - neues Theming, Strecke/Schienen alles neu
Enzian - Umbau zu MineTrain, andere Streckenführung (mit Zauberwelt der Diamanten), mehr Züge, höhere Kapazität
Poseidon - Schienenteile bei Achterbahnteil austauschen
Ich finde es würde den Park sehr stark aufwerten und ich würde den alten Bahnen (Eurosat/Euromir) keine Sekunde nachtrauern.
-
Catalea
- EP-Boarder
- Beiträge: 393
- Registriert: 27.10.2009
- Wohnort: Auenland
Ich fände es sehr schade, wenn man die beiden Euros in dieser Richtung ändern würde. Ich mein, was würde sie dann noch zu dem machen, was sie sind? Dann haben wir zwei langweilige 0815-Bähnchen ohne Charakter. Ich habe nach der Mir auch immer blaue Flecken am Knie, aber meine Güte... Ich weiß das und gehe trotzdem drauf. Wenn mir die Fahrt so unangenehm ist und mir sogar schlecht wird, würde ich die Bahnen einfach meiden.
Niveau ist keine Creme...
-
Euro-MirSuperFreak
- Board-User
- Beiträge: 27
- Registriert: 16.04.2011
- Name: David
- Wohnort: Ingolstadt
Also mal ganz ehrlich jetzt! Eine Achterbahn ist eine Achterbahn und keine Magnetschwebebahn!!!Suivi hat geschrieben:Ich bin dafür beide Bahnen komplett zu erneuern - damit meine ich nicht unbedingt die Kugel der Eurosat abzureißen, aber vielleicht könnte man Universum der Energie und Eurosat miteinander verbinden und eine Art "Revenge of the Mummy"-Coaster reinbauen. (hat glaub ich eh schon mal jemand vorgeschlagen)
Ich finde das Fahren mit beiden Bahnen unangenehm und schmerzhaft und teilweise wird mir sogar schlecht (obwohl ich z.B. BlueFire super vertrage)- Nostalgie hin und her, aber Schmerzen haben in einem Freizeitpark wirklich nichts verloren. Natürlich ruckelt auch Poseidon recht stark, ABER: 1) dort ist es nur sehr kurz 2) es ist nicht dunkel und 3) fährt man nicht rückwärts.
Würde es nach mir gehen könnte man bei Poseidon auch die Schienen austauschen. (beim Achterbahn-Teil).
Ich versteh natürlich den Park dass er jetzt vorrangig neue Bahnen baut (lässt sich viel besser vermarkten) - und außerdem würde durch eine Renovierung/Neubau einer Attraktion ja die Kapazitäten generell im Park nicht erhöht (was vermutlich Priorität hat).
Wie dem auch sei - von mir aus könnte man:
Euromir - neue Streckenführung, neuer Coaster (ohne Rückwärtsfahrt), anderes Theming (ev. wie die früheren Artworks)
Eurosat - Kombination aus Darkride/Coaster - neues Theming, Strecke/Schienen alles neu
Enzian - Umbau zu MineTrain, andere Streckenführung (mit Zauberwelt der Diamanten), mehr Züge, höhere Kapazität
Poseidon - Schienenteile bei Achterbahnteil austauschen
Ich finde es würde den Park sehr stark aufwerten und ich würde den alten Bahnen (Eurosat/Euromir) keine Sekunde nachtrauern.

Eurosat schlägt genau genommen fast gar nicht.

Das was du als Schläge empfindest sind schnelle, ruckartige Richtungswechsel und enge Kurvenradien im Dunkeln!
Wäre Eurosat nicht dunkel, könntest du dich auf die nächste Kurve einstellen! ABER genau das Dunkle macht ja den Kick bei Eurosat aus. Man weiß nie genau wo es hingeht!!
Außerdem ist Eurosat ein Meisterwerk von Werner Stengel und eine RICHTIGE Achterbahn ohne dieses ganze genau berechnete Herzlinien-Zeugs!

Euro-Mir ist ebenfalls einfach ein Klassiker!

Ich versteh überhaupt nicht wie man Euro-Mir schlecht finden kann! Oke manche mögen keine Rückwärtsfahrt; das versteh ich dann auch. Aber vor allem die hohen G-Kräfte in den letzten Kurven machen doch den Thrill der Bahn aus!!

-
GeorgeT
- EP-Boarder
- Beiträge: 375
- Registriert: 03.03.2009
- Name: Gero
- Wohnort: Freiburg
Es wäre überhaupt kein Problem in die Eurosat Loopings einzupflanzen...dafür reicht bei entsprechender Schienenführung der Platz massig aus. Aber es ist nicht realistisch...da ich denke das der familienfreundliche Charakter der Bahn im Portfolio des Parks eine wichtige Rolle spielt. Ich vermute das die Macks das Thrillelement eher durch neue Bahnen erhöhen werden...
-
Davinia
Ich finde auch, dass Suivis Forderungen ein bisschen sehr abstrus sind - sorry.
Eurosat und Euromir sind sicher vom Fahrgefühl her nicht die besten Bahnen, aber sie sind Kult, sie gehören zum Park seit ich meine ersten Tage dort verbracht habe, und genau deshalb sollen sie bitte annähernd so bleiben - genau wie der Alpenexpress.
Eurosat und Euromir sind sicher vom Fahrgefühl her nicht die besten Bahnen, aber sie sind Kult, sie gehören zum Park seit ich meine ersten Tage dort verbracht habe, und genau deshalb sollen sie bitte annähernd so bleiben - genau wie der Alpenexpress.
-
Euro-MirSuperFreak
- Board-User
- Beiträge: 27
- Registriert: 16.04.2011
- Name: David
- Wohnort: Ingolstadt
Da gebe ich dir zu 100% recht!!Davinia hat geschrieben:Ich finde auch, dass Suivis Forderungen ein bisschen sehr abstrus sind - sorry.
Eurosat und Euromir sind sicher vom Fahrgefühl her nicht die besten Bahnen, aber sie sind Kult, sie gehören zum Park seit ich meine ersten Tage dort verbracht habe, und genau deshalb sollen sie bitte annähernd so bleiben - genau wie der Alpenexpress.

-
Mulles
- Board-Stammgast
- Beiträge: 527
- Registriert: 09.09.2011
- Name: Livio
Als ich bei meinem letzten Besuch die Euro-Mir und die Euro-Sat gefahren bin fand dachte ich an dieses Thema hier und muss sagen ich ändere meine Meinung von "Komplett neue Bahn und neues Theming" auf "Theming renovieren"! Denn ich finde man könnte mit dem Theming auch mal mit der Zeit gehen und wieder mal neue Roboterfiguren usw. hinstellen. Ich bemerkte auch bei beiden Bahnen keine schmerzhafte Schläge! Ich finde die Bahnen sollten so bleiben wie sie sind (ausser Theming renovieren!)
Werbung auf Dream Ocean von deinem YouTube-Kanal gefällig?
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
-
Mulles
- Board-Stammgast
- Beiträge: 527
- Registriert: 09.09.2011
- Name: Livio
Das einzige was bei mir bei der Euro-Mir "schrott" ist sind die Wagen! Meiner meinung nach könnte man mal neue Wagen hinstellen mit anderm Weltraum theming...
Werbung auf Dream Ocean von deinem YouTube-Kanal gefällig?
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/