Von den drei Tagen vielen zwei auf den besser zu erreichenden Parque de Atracciones. Von der Stadtmitte ist man in circa 20 Minuten da und kann mit der Movie Park Jahreskarte schön an den Warteschlangenkassen vorbeilaufen - was wir beim ersten Besuch nicht wussten, aber alles halb so wild. Der Park ist eher überschaubar.
Sehr schade war, dass an beiden Besuchstagen Fantasia und das 4D Kino geschlossen waren, laut anderen Berichten ist die schon länger der Fall. Immerhin: Das Rafting öffnete im Laufe des Tages, nachdem wir morgens einen Presslufthammer gehört hatten, war unsere Hoffnung dafür auch schon verschwunden.
Die Abfertigung ist im ganzen Park natürlich spanisch - also eher gemächlich. Ausnahme bildet Tarantula, wo es recht fix geht. Außerdem sehr beliebt ist das "Ich kenn da vorne wen-" Prinzip. Aus einer zwei Mann starken Gruppe direkt vor uns wurden dann auch mal plötzlich ein Dutzend.
Der Park hat keine richtige Mainstreet, vom Haupteingang gesehen links sind die Hauptattraktionen angesiedelt, rechterhand geht es zum Rafting, Kinderland und Spill Water und vorneweg zum Maze und Star Flyer.
Die Atmosphäre im Park stimmt leider nicht wirklich, aktuelle Charts machen so ziemlich jeglichen Flair kaputt - neben moderneren Liedern auch "Dragostea din Tei" und co. Geht gar nicht. Das Essen war akzeptabel - etwas besser als gedacht. 0,5 Liter Cola kosten im Park 2,50, allerdings darf man auch hier selbst was mitbringen, kontrolliert wird nicht.
Zu den einzelnen Attraktionen:
Tornado (Inverter) aus dem Hause Intamin, ist nichts besonderes, aber auf jeden Fall besser als jeder SLC - drei Überschläge, davon zwei Loopings sind relativ ungewöhnlich für einen Inverter, dafür gibts am Ende noch ne schöne Helix. Die Bahn muss sich aber erst einfahren, morgens lahmt sie gewaltig.
Abismo (Skywheel) hat eine grandiose Hangtime und einen schönen First Drop, der Rest ist dann eher unspektakulär und viel zu kurz. Dazu z.T. schlechte Abfertigung und deshalb Wartezeiten von biszu 25 Minuten.
Die Wildwasserbahn ist mal abgesehen vom "Mount Chewing Gum", das scheint wohl ein Spiel zu sein, wo man möglichst viele Kaugummis auf die Thematisierung klebt, spaßig, aber auch sehr nass. Soak alarm.
Dies gilt nich für das Rafting, das schön thematisiert, relativ lang und eher wenig nass ist. Wartezeiten waren hier aber auch etwas höher.
Vertigo (Wilde Maus, Mack) ist ne Standardkirmesmaus. Das einzige überraschende ist die Abfertigung. Alle Wagen in der Station, dann müssen alle aussteigen, erst dann dürfen neue Einsteigen und dann fährt ein Wagen nach dem anderen los, um am Ende wieder auf den letzten Wagen zu warten. Wartezeit daher ewig. Einmal abgecountet und gut ist.
Apropos gecountet: Die beiden Kiddies ham wir natürlich auch gemacht

Spill Water ist zwischen Rafting und WiWa anzusiedeln - nix besonderes. Der Free Fall Tower ebenso.
Nebem dem Star Flyer, der eine grandiose Aussicht, vor allem Nachts, über Madrid bringt, steht eine geile Frisbee, ein Interaktiver Darkride zum Thema Spinnen,ein Disk-O Coaster, eine Bootsfahrt und einige Flatrides zur Verfügung

Das Highlight im Park ist aber eindeutig Tarantula, ein Spinning Coaster, der schön im Gelände eingebettet ist - 2 Half Pipes, Tunnels und mehrere Abschnitte machen die Fahrt absolut top und überraschend lang. Die Wartezeiten waren dank schneller Abfertigung angenehm und daher wurden hier auch die meisten Coasterkilometer gesammelt.
Bilder...gibts morgen
