Dass die 40 Hektar sofort vollständig mit einem Wassperpark bebaut werden kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen.
Allerdings muss man schon in einer gewaltigen Dimension starten. Weit unter der derzeitigen Größe von Erding (14,5 Hektar) braucht man nicht beginnen.
(Erding-Daten)- Ansonsten dürfte Dauerfrust aufgrund der zu geringen Kapazitäten bei den Besuchern vorprogrammiert sein. Ich fürchte fast, dass dies die Hauptsorge des EPs ist, nämlich dass man aus dem Stand einen Wasserpark auf die Beine zu stellen hat, der in der Lage sein muss mehrere Millionen (potentielle) Besucher pro Jahr aufnehmen und überzeugen zu können. Man kann es sich nicht leisten mal eben "locker" zu starten, wie dies evt. in irgendeinem kleinen neuen Spaßbad in der Provinz der Fall ist. Dafür ist der Bekanntheitsgrad des EPs einfach zu hoch. Selbst wenn nur jeder 4.-5. Besucher ins Bad geht sind dies bereits eine knappe Mio pro Jahr...
In meinen Augen wäre es auf jeden Fall sinnvoll datumsbezogene Tagestickets vorab übers Netz zu verkaufen, damit Personen mit weiter Anreise nicht umsonst anreisen.
Gespannt bin ich außerdem ,wie die Zielgruppe(n) des Wasserparks aussehen werden. Beim Stichwort "Wasserpark" denken viele Leute in erster Linie an Rutschen, Wellenbad oder andere Wasserattraktionen. - Das Thema Sauna, Wellness und Spa dürfte da aber sicherlich auch eine wesentliche Rolle spielen. - Gerade für die Personen die Ruhe oder nicht nur Action suchen. Im Badeparadies Schwarzwald in Titisee aber auch in Erding hat man dies sehr mutig, aber absolut gelungen gelöst in dem man - abgesehen von den Rutschen - Teile des Bads erst ab 16 Jahren freigegeben hat. Ich bin gespannt wie dies im WP gehandhabt wird und ob man das Thema ähnlich selbstbewusst angeht - Aber bis dahin dürften noch etliche Jahre ins Land ziehen.