
Der EP und die Franzosen
-
Naphal
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 10.03.2010
Ich möchte gar nicht viel über dieses Thema sagen, sondern würde mich mal dafür interessieren ob dieser "Hass" oder "Abneigungen" über unsere Nachbarn wirklich so schrecklich ist wie ich immer vermute. Ich bitte um ehrliche Meinungen - bitte aber um einen respektvollen Ton (also Zwecks "Froschfresser" ect. auch wenn ich dieses Wort sehr häufig privat benutze
).

Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!
-
SuperSucher
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2471
- Registriert: 21.12.2004
- Name: Stefan
- Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
Es ist glaube ich kein direkter Hass gegen die Franzosen selbst (oder ne andere Nationalität), sondern eher gegen deren Verhalten, dass leider viel zu viele sehr oft an den Tag legen. Man könnte meinen dass diejenigen entweder zu Hause keine Erziehung bekommen haben oder diese im Park vergessen, denn so hart es klingen mag, wenn irgendwo in den Warteschlangen Geraucht wird, gedrängelt, Rumgepöbelt oder laut Gebrüllt wird sind leider meist Franzosen mit dabei.
Klar gibt es auch andere Gäste aus den unterschiedlichsten Nationalitäten, die sich daneben benehmen und es gibt auch jede Menge französische Gäste, die sich sehr wohl benehmen können, nur fallen leider bei allem Ärger meist die Franzosen am meisten auf.
Klar gibt es auch andere Gäste aus den unterschiedlichsten Nationalitäten, die sich daneben benehmen und es gibt auch jede Menge französische Gäste, die sich sehr wohl benehmen können, nur fallen leider bei allem Ärger meist die Franzosen am meisten auf.
Bald ist es endlich wieder soweit,
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh

-
Bobbikar
- EP-Boarder
- Beiträge: 347
- Registriert: 01.08.2011
- Name: Fabian
Schwierig, es ist schon seltsam. Bei der Liebe erinnert man sich später meist nur an die schönen Dinge...
Aber im Bezug auf dieses Thema erinnert man sich meist nur an die negativen Sachen, wobei die positiven bestimmt in der Mehrzahl vorkamen.
Aber mir kommt es leider auch so wie SuperSucher vor.

Aber mir kommt es leider auch so wie SuperSucher vor.
-
Catalea
- EP-Boarder
- Beiträge: 393
- Registriert: 27.10.2009
- Wohnort: Auenland
Ich kann mich da auch nur anschließen. Da ich auch quasi in Sichtweite zu Frankreich wohne, kann ich dazu auch nur sagen, dass das kein EP-Problem ist, sondern ein allgemeines scheinbar. Wenn die Jugend da drüben schulfrei oder Ferien hat, gehen viele (!) hier bei uns genau aus diesem Grund nicht ins Freibad oder in die Stadt, um eben genau diesen Leuten aus dem Weg zu gehen. Es mag ja sein, dass es solche überall gibt, aber dann frag ich mich, wieso mir wirklich hauptsächlich die Franzosen auffallen.
Niveau ist keine Creme...
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Ich glaube der Stefan (SuperSucher) bringt es ganz gut auf den Punkt.
Auch wenn man logischerweise nicht alle über einen Kamm scheren sollte, tun wir es ja trotzdem ganz gerne. Und wenn etwas Negativ im Park auffällt dann ist es auch sehr oft das Verhalten von unseren französichen Nachbarn.
Es gibt auch genügend deutsche "Honks", die in der Masse aber eher Untergehen, weil sie Prozentual an der Nationalität gesehen, den geringeren Teil ausmachen.
Und wenn dir mal eine Nation negativ aufgefallen ist, dann kommt automatisch dieser Effekt zustande, bei dem man was Negatives wieder mit dieser Nation in Verbindung bring und meistens stimmt es dann leider auch, was dann die negativen Gedanken mit dieser Nation immer mehr in unseren Köpfen verfestigt und die jeweiligen Landsleuet immer mehr in Verruf bringt.
Und am Ende müssen in diesem Fall die ganzen Franzosen drunter leiden - auch die Netten - weil Sie dadurch einfach in ein schlechtes Licht gerückt werden.
Auch wenn man logischerweise nicht alle über einen Kamm scheren sollte, tun wir es ja trotzdem ganz gerne. Und wenn etwas Negativ im Park auffällt dann ist es auch sehr oft das Verhalten von unseren französichen Nachbarn.
Es gibt auch genügend deutsche "Honks", die in der Masse aber eher Untergehen, weil sie Prozentual an der Nationalität gesehen, den geringeren Teil ausmachen.
Und wenn dir mal eine Nation negativ aufgefallen ist, dann kommt automatisch dieser Effekt zustande, bei dem man was Negatives wieder mit dieser Nation in Verbindung bring und meistens stimmt es dann leider auch, was dann die negativen Gedanken mit dieser Nation immer mehr in unseren Köpfen verfestigt und die jeweiligen Landsleuet immer mehr in Verruf bringt.
Und am Ende müssen in diesem Fall die ganzen Franzosen drunter leiden - auch die Netten - weil Sie dadurch einfach in ein schlechtes Licht gerückt werden.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Zuletzt geändert von mps am Di 10. Jul 2012, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
Naphal
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 10.03.2010
Wow, das Ergebnis ist schon ein wenig schockierend, allerdings nicht ganz unerwartet.
Pauschal hab ich damit ein Problem das die meisten Deutsche inzwischen eine gewisse Abneigung zu den Franzosen haben, genau wie ihr sagt, nicht nur bezogen auf den EP. Speziel da ich seit dieses Jahr mit meinem Freund den EP besuch (welcher die genannte Nationalität hat) versuche ich es immer aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Dabei fiel mir insbesondere auf das die "nervigen" Franzosen meist einen dunkleren südländlichen Teint hatten - natürlich nicht alle. Mein Freund lässt es sich übrigens gerne anmerken das er mit diesen "Franzosen" ein Problem hat - das selbe kenne wir ja auch aus Deutschland bzw. im Urlaub wo die russische Mitbürger immer mehr ins Rampenlicht der unbeliebtesten Urlaubsgäste fallen
- da sie insbesondere im EP den "französischen Ruf" gerne mal ruinieren. Er war auch schon ein wenig bedrückt als ich ihm sagte das die Deutschen die Franzosen nicht sonderlich gerne im Park sehen. Da muss ich auch eingestehen, ich als Deutscher hatte bei meinen wöchentliche Besuchen immer nur sehr gastfreundliche Besuche gehabt. Ich muss aber auch eingestehen das ich freundlich auftrete und mich sehr um die Sprache bemühe, die ich bis vor 12 Monaten nicht sprechen konnte.
Eine weitere Beobachtung dieses Jahr war auch eine Ansammlung von schlechten Benehmen der Deutschen - ich bin mir nicht sicher ob es Zufall ist, oder ob es daran liegt das meine patriotische Deutsche Brille inzwischen mit französischen Akzent durch die Gläser schaut - aber dieses Jahr war es zum Teil wirklich schon sehr provozierend. U.A. auch sehr viele Leute mit dunklen Teint - was man daraus jetzt schließen möchte kann jeder für sich entscheiden, ich will mich hier nur deutlich von irgendwelchen nationalistischen Gedanken distanzieren. Ich liebe unser Multi-Kultur, meine Beobachtungen sind authentisch und entsprechen der Wahrheit
.
Pauschal hab ich damit ein Problem das die meisten Deutsche inzwischen eine gewisse Abneigung zu den Franzosen haben, genau wie ihr sagt, nicht nur bezogen auf den EP. Speziel da ich seit dieses Jahr mit meinem Freund den EP besuch (welcher die genannte Nationalität hat) versuche ich es immer aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Dabei fiel mir insbesondere auf das die "nervigen" Franzosen meist einen dunkleren südländlichen Teint hatten - natürlich nicht alle. Mein Freund lässt es sich übrigens gerne anmerken das er mit diesen "Franzosen" ein Problem hat - das selbe kenne wir ja auch aus Deutschland bzw. im Urlaub wo die russische Mitbürger immer mehr ins Rampenlicht der unbeliebtesten Urlaubsgäste fallen

Eine weitere Beobachtung dieses Jahr war auch eine Ansammlung von schlechten Benehmen der Deutschen - ich bin mir nicht sicher ob es Zufall ist, oder ob es daran liegt das meine patriotische Deutsche Brille inzwischen mit französischen Akzent durch die Gläser schaut - aber dieses Jahr war es zum Teil wirklich schon sehr provozierend. U.A. auch sehr viele Leute mit dunklen Teint - was man daraus jetzt schließen möchte kann jeder für sich entscheiden, ich will mich hier nur deutlich von irgendwelchen nationalistischen Gedanken distanzieren. Ich liebe unser Multi-Kultur, meine Beobachtungen sind authentisch und entsprechen der Wahrheit

Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!
-
Catalea
- EP-Boarder
- Beiträge: 393
- Registriert: 27.10.2009
- Wohnort: Auenland
Ich denke, du kannst das Kind ruhig beim Namen nennen: es sind wohl wirklich hauptsächlich die Maghreb aus Nordafrika, die auffallen. Das ist im EP wohl nicht anders als hier bei uns... Ich mag keine Pauschalisierungen und ich mag kein "Über einen Kamm scheren". Aber gerade in diesem Fall hat sich bisher noch keiner Mühe gegeben, mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Niveau ist keine Creme...
-
Naphal
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 10.03.2010
Ich möchte nicht aufdringlich wirken, und hoffe ihr entschuldigt es wenn ich ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten möchte:
http://minecraft.de/showthread.php?6171 ... d-der-Welt!!!
Wie bereits sicherlich bekannt wurde Deutschland inzwischen 2x auf Platz 1 der beliebtesten Länder gewählt. Die Franzosen lieben uns am meisten
!
http://minecraft.de/showthread.php?6171 ... d-der-Welt!!!
Wie bereits sicherlich bekannt wurde Deutschland inzwischen 2x auf Platz 1 der beliebtesten Länder gewählt. Die Franzosen lieben uns am meisten

Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!
-
Catalea
- EP-Boarder
- Beiträge: 393
- Registriert: 27.10.2009
- Wohnort: Auenland

Ich will hier keinen falschen Eindruck erwecken. Ich weiß durchaus, dass es auch nette Franzosen gibt und mal davon abgesehen ist es ein wunderschönes Land, in dem man ganz phantastisch Urlaub machen kann. Ich weiß ja auch nicht, warum die komischen Franzosen immer zu uns rüber kommen.
Niveau ist keine Creme...
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ich war in der Woche nach Pfingsten im EP. Vor allem am Freitag waren viele französische Schulklassen dort. Ich muss sagen, dass ich absolut keine auffälligen Franzosen erlebt habe. Vielleicht ja Zufall, aber ich bin sicher, die ganz große Mehrheit der Franzosen benimmt sich nicht anders als wir. Bedenkt auch, dass rund die Hälfte der Angestellten im Park ebenfalls Franzosen sind.
Ich war zwar noch nie im Movie-Park, aber dort sollen (angeblich) immer sehr viele "Honks" unterwegs sein. Und das dürften wohl überwiegend Deutsche sein.
Die vielen Europäer machen auch ein Stück des Flairs im Park aus!
Ich war zwar noch nie im Movie-Park, aber dort sollen (angeblich) immer sehr viele "Honks" unterwegs sein. Und das dürften wohl überwiegend Deutsche sein.
Die vielen Europäer machen auch ein Stück des Flairs im Park aus!
-
Stimpy
- EP-Boarder
- Beiträge: 445
- Registriert: 08.03.2012
- Name: Max
- Wohnort: Mainz
Man kennt ja auch französische Freunde im eigenen Umfeld. Sogesehen, alles hier ist relativ. Wie schon oft gesagt wurde, es gibt genug deutsche Vollidioten, schweizerische Assis und österreichische Klappspaten.
Ich selbst bin Deutsch-Österreicher (beide Staatsbürgerschaften) mit polnischen Wurzeln. Also ziemlich bunt gefleckt alles in allem
Franzosen sind auch etwas eigen. "Wir Deutsche" auch, aber in anderen Dingen.
Das fängt bei der Sprache an. Die meisten Franzosen sprechen ausschließlich Französisch, aus Überzeugung. Wer mal in Frankreich Urlaub gemacht hat, wird wissen, dass man mit Englisch nicht wirklich weit kommt, außer in den großen Metropolen. Das ist zu uns ein großer Unterschied und ich denke, hier entstehen viele der Missverständnisse.
Wenn Deutsche Gäste auf den Achterbahnen "schreien" hören wir Worte und Sätze. Hören wir Franzosen, halten wir es für "Gegröhle". Das macht einen echt großen Unterschied aus.
Dazu kommt, dass viele französische Jugendliche eben gerne etwas über die Stränge schlagen. Man ist im Ausland (und genießt damit weitestgehend "Narrenfreiheit", zumindest gefühlt), die Eltern sind nicht dabei und viele Gäste leben sicher auch nach dem Motto "what happens in Europa Park stays in Europa Park".
Machen "wir Deutschen" wie bereits geschrieben auf dem Ballermann aber auch. Da wird man auch eine sehr hohe Meinung von uns haben, mit Sicherheit....
Aber auch hier: Bestes Beispiel Phantasialand. Das was wir so an den Franzosen "hassen" im Europa Park - das sind die Deutschen ganz alleine im Phantasialand.
Da habe ich eher das Gefühl, dass die Holländer sehr genervt sind von den deutschen Jugendlichen. Die Holländer verhalten sich übrigens relativ vorbildlich in Freizeitparks. Lob an dieser Stelle.
Ich selbst bin Deutsch-Österreicher (beide Staatsbürgerschaften) mit polnischen Wurzeln. Also ziemlich bunt gefleckt alles in allem

Franzosen sind auch etwas eigen. "Wir Deutsche" auch, aber in anderen Dingen.
Das fängt bei der Sprache an. Die meisten Franzosen sprechen ausschließlich Französisch, aus Überzeugung. Wer mal in Frankreich Urlaub gemacht hat, wird wissen, dass man mit Englisch nicht wirklich weit kommt, außer in den großen Metropolen. Das ist zu uns ein großer Unterschied und ich denke, hier entstehen viele der Missverständnisse.
Wenn Deutsche Gäste auf den Achterbahnen "schreien" hören wir Worte und Sätze. Hören wir Franzosen, halten wir es für "Gegröhle". Das macht einen echt großen Unterschied aus.
Dazu kommt, dass viele französische Jugendliche eben gerne etwas über die Stränge schlagen. Man ist im Ausland (und genießt damit weitestgehend "Narrenfreiheit", zumindest gefühlt), die Eltern sind nicht dabei und viele Gäste leben sicher auch nach dem Motto "what happens in Europa Park stays in Europa Park".
Machen "wir Deutschen" wie bereits geschrieben auf dem Ballermann aber auch. Da wird man auch eine sehr hohe Meinung von uns haben, mit Sicherheit....
Aber auch hier: Bestes Beispiel Phantasialand. Das was wir so an den Franzosen "hassen" im Europa Park - das sind die Deutschen ganz alleine im Phantasialand.
Da habe ich eher das Gefühl, dass die Holländer sehr genervt sind von den deutschen Jugendlichen. Die Holländer verhalten sich übrigens relativ vorbildlich in Freizeitparks. Lob an dieser Stelle.
"Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind."
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
-
europea
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1160
- Registriert: 19.07.2007
- Name: Ute
- Wohnort: Ulm
Ohne jetzt zu sehr mit der Interkulturellen Kommunikations-Keule ausholen zu wollen, aber da ich studienbedingt gerade so schön im Thema Stereotypie und Wirklichkeit, Wahrnehmung von Kultur, nationale Stereotypenforschung etc. drin bin, kann ich ja auch was Konstruktives zu beitragen.
Haha, nicht für die Uni, für das Leben lernen wir.
Stereotypen dienen der Reduktion von Komplexität und vereinfachen die Realität durch Verallgemeinerungen, damit wir uns in ihr besser zurechtfinden. Was ja zunächst nichts schlechtes ist. So entsteht das Typische "Die Deutschen sind so, Franzosen so, Kultur X tut das, Kultur Y aber dies, etc." Wobei nicht jede Verallgemeinerung gleich ein Stereotyp sein muss.
Kulturelle Wahrnehmung ist stark durch eine stereotype Sichtweise geprägt, da der Mensch zwingend aus dem Überfluss an Eindrücken selektivieren muss, d.h. wie einige schon erwähnten, was einmal (negativ) aufgefallen ist, das nimmt man verstärkt wahr. Wenn sich also einmal im Kopf das Bild des "pöbelnden, rauchenden, ätzenden Franzosen" festgesetzt hat, wird einem i.d.R. auch genau das wieder auffallen. Das Dumme an Stereotypen ist, dass sie äußerst resistent sind, selbst wenn man gegenteilige Erfahrungen macht und überspitzt gesagt "überraschend ausnahmsweise mal nette Franzosen" trifft, wird das Bild nicht unbedingt korrigiert, weil es sich langwierig, teils über Generationen, in das kollektive Gedächtnis eingeprägt hat. Was das angeht, waren Deutsche und Franzosen bekanntermaßen einfach noch nie wirklich dicke Kumpels.
Zweite wichtige Funktion ist die Identitätsbildung. Wir definieren uns selbst in Abgrenzung zum Fremdbild. Die nationale Stereotypenforschung geht einen Schritt weiter und sagt, wir stellen so nicht nur fest, dass wir anders sind, sondern auch besser. Wiederum überspitzt bedeutet das, wenn Deutsche über das schlechte Verhalten von Franzosen herziehen, ist impliziert, dass Deutsche sowas ja niiiiieeeeee machen würden.
Was also erwiesenermaßen völliger Stuss ist, weil, wie bereits festgestellt, sich auch Deutsche durchaus danebenbenehmen.
Kurz zusammengefasst das Wort zum Montag: Man muss manchmal wissen, warum man manche Sachen wie denkt, sich dessen bewusst sein und darüber hinwegsetzen können. Verallgemeinerung = böse. Habt euch lieb.
Ach und so nebenbei: Ich bin über meine Onlineumfrage in ein kleines französisches Forum geschliddert und nett aufgenommen worden. Dort hat sich eine, wie ich finde, ganz interessante Diskussion entsponnen. Interessant, weil ich echt überrascht war, dass sich einige über unfreundliche Mitarbeiter und deren mangelnden Fremdsprachenkenntnisse beschwert haben - beides Punkte, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann...? Die nachbarschaftliche Liebe stößt also auf Gegenseitigkeit.


Stereotypen dienen der Reduktion von Komplexität und vereinfachen die Realität durch Verallgemeinerungen, damit wir uns in ihr besser zurechtfinden. Was ja zunächst nichts schlechtes ist. So entsteht das Typische "Die Deutschen sind so, Franzosen so, Kultur X tut das, Kultur Y aber dies, etc." Wobei nicht jede Verallgemeinerung gleich ein Stereotyp sein muss.
Kulturelle Wahrnehmung ist stark durch eine stereotype Sichtweise geprägt, da der Mensch zwingend aus dem Überfluss an Eindrücken selektivieren muss, d.h. wie einige schon erwähnten, was einmal (negativ) aufgefallen ist, das nimmt man verstärkt wahr. Wenn sich also einmal im Kopf das Bild des "pöbelnden, rauchenden, ätzenden Franzosen" festgesetzt hat, wird einem i.d.R. auch genau das wieder auffallen. Das Dumme an Stereotypen ist, dass sie äußerst resistent sind, selbst wenn man gegenteilige Erfahrungen macht und überspitzt gesagt "überraschend ausnahmsweise mal nette Franzosen" trifft, wird das Bild nicht unbedingt korrigiert, weil es sich langwierig, teils über Generationen, in das kollektive Gedächtnis eingeprägt hat. Was das angeht, waren Deutsche und Franzosen bekanntermaßen einfach noch nie wirklich dicke Kumpels.
Zweite wichtige Funktion ist die Identitätsbildung. Wir definieren uns selbst in Abgrenzung zum Fremdbild. Die nationale Stereotypenforschung geht einen Schritt weiter und sagt, wir stellen so nicht nur fest, dass wir anders sind, sondern auch besser. Wiederum überspitzt bedeutet das, wenn Deutsche über das schlechte Verhalten von Franzosen herziehen, ist impliziert, dass Deutsche sowas ja niiiiieeeeee machen würden.

Kurz zusammengefasst das Wort zum Montag: Man muss manchmal wissen, warum man manche Sachen wie denkt, sich dessen bewusst sein und darüber hinwegsetzen können. Verallgemeinerung = böse. Habt euch lieb.

Ach und so nebenbei: Ich bin über meine Onlineumfrage in ein kleines französisches Forum geschliddert und nett aufgenommen worden. Dort hat sich eine, wie ich finde, ganz interessante Diskussion entsponnen. Interessant, weil ich echt überrascht war, dass sich einige über unfreundliche Mitarbeiter und deren mangelnden Fremdsprachenkenntnisse beschwert haben - beides Punkte, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann...? Die nachbarschaftliche Liebe stößt also auf Gegenseitigkeit.

Moved to real life.
-
Stimpy
- EP-Boarder
- Beiträge: 445
- Registriert: 08.03.2012
- Name: Max
- Wohnort: Mainz
Deutsche sind ja immer unfreundlich, frag mal die Amerikaner, wie die uns einschätzen. Letztes Mal als ich beruflich drüben war wurde mir auch gesagt: "Well, you're pretty polite for a German ruffian*!"europea hat geschrieben: dass sich einige über unfreundliche Mitarbeiter und deren mangelnden Fremdsprachenkenntnisse beschwert haben

Mangelnde Fremdsprachenkenntnisse erlebe ich im EP aber auch öfter: einige MA können kaum Deutsch

Ansonsten, du hast es sehr schön zusammengefasst. Gibt ein Fleißsternchen

(* Rüpel, roher Kerl)
"Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind."
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Ich habe noch mal nachgedacht....
Wenn es möglich wäre würde ich das Kreuz nochmal auf 'Willkommende Gäste
' stellen!
Sehen wir es doch mal so:
Vorteile:
Der Europapark bekommt mehr Geld und Gäste. Heißt größere neuere Attraktionen pro Saison. Ältere können wieder aufgefrischt werden. Dadurch endet der EP nicht so wie manch anderer Park. Siehe hier!
Nachteile:
Mehr Gäste an den Warteschlangen! Man muss den Besuch im EP nicht mit den Ferien in Deutschland, sondern auch evnt. den in Frankreich planen. Hin und wieder gibt es auch mal Leute die sich nicht benehmen können*!
Beides bzw. gar nichts von beiden:
*=Es gibt aber auch BESTIMMT deutsche Gäste die sich nicht richtig benehmen können! Und das es überwiegend französische sind... Hat jemand ein Gäste-im-Europapark-unfreundlich-Messgerät-für-deutsche-und-französische-Gäste?
Und noch: Wenn wir Sie nicht in den EP lassen, werden die uns nicht ins Disney Land lassen!
______________________________________________________________________________________________
Wenn es möglich wäre würde ich das Kreuz nochmal auf 'Willkommende Gäste

Sehen wir es doch mal so:
Vorteile:
Der Europapark bekommt mehr Geld und Gäste. Heißt größere neuere Attraktionen pro Saison. Ältere können wieder aufgefrischt werden. Dadurch endet der EP nicht so wie manch anderer Park. Siehe hier!
Nachteile:
Mehr Gäste an den Warteschlangen! Man muss den Besuch im EP nicht mit den Ferien in Deutschland, sondern auch evnt. den in Frankreich planen. Hin und wieder gibt es auch mal Leute die sich nicht benehmen können*!
Beides bzw. gar nichts von beiden:
*=Es gibt aber auch BESTIMMT deutsche Gäste die sich nicht richtig benehmen können! Und das es überwiegend französische sind... Hat jemand ein Gäste-im-Europapark-unfreundlich-Messgerät-für-deutsche-und-französische-Gäste?
Und noch: Wenn wir Sie nicht in den EP lassen, werden die uns nicht ins Disney Land lassen!

______________________________________________________________________________________________
Wo hast du die denn gesehen?Mangelnde Fremdsprachenkenntnisse erlebe ich im EP aber auch öfter: einige MA können kaum Deutsch
-
Stimpy
- EP-Boarder
- Beiträge: 445
- Registriert: 08.03.2012
- Name: Max
- Wohnort: Mainz
Bisher zwei Mal in der Gastronomie, einmal England und einmal Russland. Beide Male habe ich die Bestellung dann lieber auf französisch beendet, weil Deutsch nicht wirklich funktioniert hat
War aber bei Saisonstart, ich vermute dass bei den beiden Herren das Deutsch einfach etwas eingestaubt war

War aber bei Saisonstart, ich vermute dass bei den beiden Herren das Deutsch einfach etwas eingestaubt war

"Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind."
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
-
Dennis2507
- Board-Stammgast
- Beiträge: 711
- Registriert: 13.06.2011
- Name: Dennis
http://www.alles-klischees.de/die-deuts ... h-deutsch/
Hier mal ein kleiner Bericht
Fand ich passend zu dem Thema
Hier mal ein kleiner Bericht

Fand ich passend zu dem Thema
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5737
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Interressant!
Nur... jetzt bekomme ich etwas Hunger bei dem Bild
Nur... jetzt bekomme ich etwas Hunger bei dem Bild

-
Naphal
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 10.03.2010
Wow
- ich bin begeistert das dieses Thema doch gewisse Interessen und die Diskussion fördert
- Ute, gaz besonders vielen Dank für deine kleine Einführung in die Denkweise der Klischees <- hoppla, franz. Wort
...
@MPS



@MPS
Besser kann man es gar nicht ausdrücken. Ich hatte lange Zeit auch eher negative Eindrücke bei unseren Nachbarn, das ganze etwas unparteiischer anzuschauen scheint allerdings diese gemeinte Eindrücke doch in Frage zu stellen. Wenn man logisch überlegt muss man ja auch feststellen das die Erziehungsmaßnahmen in Frankreich nicht schlechter oder besser sind, da kann man doch eher zwischen Stadtmenschen und Landmenschen differenzieren.Hat jemand ein Gäste-im-Europapark-unfreundlich-Messgerät-für-deutsche-und-französische-Gäste?
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!
-
Catalea
- EP-Boarder
- Beiträge: 393
- Registriert: 27.10.2009
- Wohnort: Auenland
Danke, Ute. Super Beitrag! Zusammenfassend kann man also sagen: Eigentlich haben wir nix gegen die?^^
Niveau ist keine Creme...