Arthur - The Ride

-
Peikko
- Board-User
- Beiträge: 60
- Registriert: 06.04.2012
- Name: Hanna
Woher kommt denn die Info???
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Wurde mal in einem Brief des EPs bestätigt, welcher in diesem Thread auch gepostet wurde. Wo genau find ich jetz leider nicht mehr. Aber auf Seite 16 wird dies auch bestätigt. 

-
epr
- Board-User
- Beiträge: 39
- Registriert: 31.12.2006
[quote="Ramius"]Es wird ja auch keine normale Hängeachterbahn werden, sondern eine neue Innovation von Mackrides. Es wird ein Suspended Powered Coaster von MackRides werden. [url]http://www.mack-rides.com/de/produkte/a ... /info.html[/url][/quote]
Innovation könnte aber auch sein, dass im Außenbereich 2 verscheidene Stecken zur Wahl stehen und man während des Darkrides durch irgendeine Aktion (schießen, oder Bildschirm in den Bügeln) entscheiden kann welches Ende die Story hat bzw. welches Layout durchfahren wird.
Innovation könnte aber auch sein, dass im Außenbereich 2 verscheidene Stecken zur Wahl stehen und man während des Darkrides durch irgendeine Aktion (schießen, oder Bildschirm in den Bügeln) entscheiden kann welches Ende die Story hat bzw. welches Layout durchfahren wird.
-
Dschinni
Weil hier immer noch Dunkelachterbahn 2013 steht. Ich hoffe doch Ihr habt alle mitbekommen das das um 1 Jahrauf 2014 verschoben wurde.
-
Mulles
- Board-Stammgast
- Beiträge: 527
- Registriert: 09.09.2011
- Name: Livio
Minimoys Attraktion für den Europa-Park bestätigt
So langsam aber sicher kann ich mir durchaus vorstellen dass das Projekt Euromir, äh!Minimoys
im Europa-Park sicher voll cool aussehen wird!
Der Spatenstich wird sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen! Ich denke (und hoffe) gegen Ende September.
¨
Vorbild für den Europa-Park: http://www.universalorlando.com/harrypotter/
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/f ... .1428141-3
Super tolle Neuigkeiten!Europa-Park-Chef Roland Mack hat keine Platzprobleme und gerade für 40 Millionen Euro das Themenhotel Bell Rock mit Leuchtturm und Neuengland-Flair gebaut. In zwei Jahren will er zudem ein "völlig neues Themenkonzept" realisieren und engagierte den französischen Regisseur Luc Besson, bekannt durch Filme wie "Léon, der Profi" und "Arthur und die Minimoys". Die Besucher sollen sich in der Minimoys-Welt wiederfinden - durch Kombination von Film, Fahrgeschäft und Architektur.
Vorbild für Mack ist die Harry Potter World in Florida, wo der Besucher per Achterbahn durch die Welt des Zauberers schwebt. Es ist ein Erfolgsgeheimnis von Mack, jedes Jahr eine neue Attraktion hinzustellen. So hat er in rund 35 Jahren knapp 700 Millionen Euro investiert - ohne Subventionen, wie er betont. Der Umsatz beträgt Insidern zufolge knapp 300 Millionen Euro. Den will er mittelfristig mit einem Wasserpark weiter steigern.

im Europa-Park sicher voll cool aussehen wird!

Der Spatenstich wird sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen! Ich denke (und hoffe) gegen Ende September.

¨
Vorbild für den Europa-Park: http://www.universalorlando.com/harrypotter/
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/f ... .1428141-3
Werbung auf Dream Ocean von deinem YouTube-Kanal gefällig?
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
-
Junkie CD
- EP-Boarder
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.07.2012
- Name: Chris
- Wohnort: Aachen
Zwei Fragen hätt ich da
: Wohin soll der jetzt kommen und was für ein Themenbezogenes Land eird es sein?
Sry, falls diese Fragen bereits gestellt wurden.!
20 seiten waren mir dann doch zu viel zum Lesen

Sry, falls diese Fragen bereits gestellt wurden.!

20 seiten waren mir dann doch zu viel zum Lesen

-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Im Märchenwald über der Elz. 

-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Über epfans wurde ein neuer Artikel über Waldkirch / die Neuheit 2014 veröffentlicht. Offenbar wird die Attraktion in Waldkirch auf dem Hof aufgebaut und getestet, man kann "über den Zaun linsen".
Hier gehts zum Artikel.
MfG Oskar
Hier gehts zum Artikel.
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Goleo
- EP-Boarder
- Beiträge: 185
- Registriert: 10.03.2006
- Name: Norbert
Aufgabe für die in der nähe von Waldkirch wohnen öfters mal vorbei zuschauen um die "neue" Achterbahn sehen 
Ich denke das wird ein Supsended Powered Coaster oder was ganz neues von MackRides.
denkt ihr das ein Spinning Coaster realistisch für Kinder wäre ? auch wenn es schon die EuroMir gibt

Ich denke das wird ein Supsended Powered Coaster oder was ganz neues von MackRides.
denkt ihr das ein Spinning Coaster realistisch für Kinder wäre ? auch wenn es schon die EuroMir gibt
Europa-Park Besuche :
28.04.2012---26.05.2012 --- 16.06.2012----02.08.2012----11.08.2012----16.09.2012---02.11.2012---28.12.2012---05.05.2013---05.07.2013---09.08.2013---
28.04.2012---26.05.2012 --- 16.06.2012----02.08.2012----11.08.2012----16.09.2012---02.11.2012---28.12.2012---05.05.2013---05.07.2013---09.08.2013---
-
Junkie CD
- EP-Boarder
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.07.2012
- Name: Chris
- Wohnort: Aachen
Könnte sein, z.B. wie eine sich drehende wilde Maus sozusagen... Aber auf epfans.info geb es mal ne umfrage über einen Duelling Coaster! Aber das hätte in Dunkelheit keinen Sinn...
-
Troppy
- EP-Boarder
- Beiträge: 384
- Registriert: 25.11.2007
- Name: Rainer
- Wohnort: Vorarlberg / Österreich
Die Frage war: "Die Holzachterbahn sollte ursprünglich ein Duelling Coaster werden. Soll der EP diese Idee jetzt mit einer Stahlachterbahn planen? keine Frage vom EP!"Junkie CD hat geschrieben:Könnte sein, z.B. wie eine sich drehende wilde Maus sozusagen... Aber auf epfans.info geb es mal ne umfrage über einen Duelling Coaster! Aber das hätte in Dunkelheit keinen Sinn...
Hat also weniger mit dem Darkride zu tun.
..."The world has changed, they say.
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
In Waldkirch wird nur eine kurze Teststrecke aufgebaut und nicht die ganze Attraktion (schlechter Artikel in der BZ)Oskar hat geschrieben:Über epfans wurde ein neuer Artikel über Waldkirch / die Neuheit 2014 veröffentlicht. Offenbar wird die Attraktion in Waldkirch auf dem Hof aufgebaut und getestet, man kann "über den Zaun linsen".
Hier gehts zum Artikel.
MfG Oskar
-
Goleo
- EP-Boarder
- Beiträge: 185
- Registriert: 10.03.2006
- Name: Norbert
Immerhin wissen wir dann was für eine Art es sich handelt. 

Europa-Park Besuche :
28.04.2012---26.05.2012 --- 16.06.2012----02.08.2012----11.08.2012----16.09.2012---02.11.2012---28.12.2012---05.05.2013---05.07.2013---09.08.2013---
28.04.2012---26.05.2012 --- 16.06.2012----02.08.2012----11.08.2012----16.09.2012---02.11.2012---28.12.2012---05.05.2013---05.07.2013---09.08.2013---
-
andi95
- Board-User
- Beiträge: 82
- Registriert: 10.03.2012
- Name: Andreas Dumler
Hallo,
Die Teststrecke wird aufgebaut, www.chris-space.net hat Bilder Veröffentlicht. Die Schienenführung ist die gleiche wie bei der Blue Fire, nur kopfüber.
Gruß
andi95
Die Teststrecke wird aufgebaut, www.chris-space.net hat Bilder Veröffentlicht. Die Schienenführung ist die gleiche wie bei der Blue Fire, nur kopfüber.
Gruß
andi95
Seit 7 Jahren besuch ich mein Zuhause 

-
Goleo
- EP-Boarder
- Beiträge: 185
- Registriert: 10.03.2006
- Name: Norbert
Wie ich und viele es schon ahnte, wenn das die Teststrecke für den EP ist wirds ein Suspenend Powered Coaster !
Europa-Park Besuche :
28.04.2012---26.05.2012 --- 16.06.2012----02.08.2012----11.08.2012----16.09.2012---02.11.2012---28.12.2012---05.05.2013---05.07.2013---09.08.2013---
28.04.2012---26.05.2012 --- 16.06.2012----02.08.2012----11.08.2012----16.09.2012---02.11.2012---28.12.2012---05.05.2013---05.07.2013---09.08.2013---
-
Stimpy
- EP-Boarder
- Beiträge: 445
- Registriert: 08.03.2012
- Name: Max
- Wohnort: Mainz
Endlich wagt Mack sich an die Königsklasse der Coaster. Ich bin gespannt, ob sie mit M&B mithalten können, aber da mache ich mir eigentlich keine Sorgen... 

"Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind."
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
-
Junkie CD
- EP-Boarder
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.07.2012
- Name: Chris
- Wohnort: Aachen
Das sind die mit der Streckenführun oben und einem schwenkbaren Gehänge, oder?Goleo hat geschrieben:Wie ich und viele es schon ahnte, wenn das die Teststrecke für den EP ist wirds ein Suspenend Powered Coaster !
Aber würde solch ein Achterbahntyp nicht im hellen mehr spass machen?
-
Stimpy
- EP-Boarder
- Beiträge: 445
- Registriert: 08.03.2012
- Name: Max
- Wohnort: Mainz
Ja genau. Kommt drauf an wie die Footchopper-Effekte wirken. Der Effekt ist ja, dass man das Gefühl hat, dass die Füße mit einem Hindernis kollidieren. Den Effekt finde ich aber meistens etwas nebensächlich. Inversionen sind das, was den Suspended Coaster so richtig abheben von den anderen "Sitzcoastern", meiner Meinung nach. Ich vermute aber mal, dass der Coaster keine Inversionen haben wird...
Wenn die Halle entsprechend ausgeleuchtet ist, wie z.B. bei der Euro-Sat, können diese Footchopper-Effekte aber durchaus verstärkt wirken. Wenn ein einzelner Stahlträger angeleuchtet wird, und der immer näher kommt, kann man den Abstand in der Dunkelheit noch schlechter einschätzen. Dann verstärkt die Dunkelheit den Effekt sogar.
Aber wie gesagt, wie das nun im Endeffekt aussieht... who knows?
(Wir erst in 2014
)
Übrigens, wer kam auf die Idee eines Suspended Powered Coasters? Ich kann bisher keine Stromführung sehen...?!
Wenn die Halle entsprechend ausgeleuchtet ist, wie z.B. bei der Euro-Sat, können diese Footchopper-Effekte aber durchaus verstärkt wirken. Wenn ein einzelner Stahlträger angeleuchtet wird, und der immer näher kommt, kann man den Abstand in der Dunkelheit noch schlechter einschätzen. Dann verstärkt die Dunkelheit den Effekt sogar.
Aber wie gesagt, wie das nun im Endeffekt aussieht... who knows?
(Wir erst in 2014

Übrigens, wer kam auf die Idee eines Suspended Powered Coasters? Ich kann bisher keine Stromführung sehen...?!
"Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind."
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
-
Junkie CD
- EP-Boarder
- Beiträge: 105
- Registriert: 30.07.2012
- Name: Chris
- Wohnort: Aachen
Kann dieser Achterbahntyp überhaupt inversionen haben? Bei Wikipedia steht, dass das nicht geht.Stimpy hat geschrieben:[...] Ich vermute aber mal, dass der Coaster keine Inversionen haben wird... [...]
Ist das schwenken eigentlich durch Zentrifugalkraft oder ist das mechanisch eingestellt?
-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Es wird ein Suspended Powered Coaster und kein Inverter.
Konkurrieren mit B&M will man mit diesem Achterbahntyp ganz sicher nicht.
Ich denke auch nicht, dass es primär um den "FootChooper"-Effekt geht.
Es geht um einen Darkride und man wird ähnlich wie im Geisterschloss langsam an verschiedenen Szenen vorbeifahren.
Da es ein "powered"-Coaster ist, kann man die Geschwindigkeit des Zuges jedezeit erhöhen oder verlangsamen (ähnlich dem Alpenexpress).
Man benötigt auch keinen Lifthill.
Man kann aber auch ohne Antrieb einen Berg steil hinunterfahren oder steil in einer Kurve abwärtsfahren und wieder hinauffahren. Also die klassischen Effekte einer Achterbahn nutzen.
Damit man die Bahn auch von aussen sieht, wird diese die Halle an 2 Stellen verlassen und ausserhalb der Halle ein Stück Strecke befahren.
Konkurrieren mit B&M will man mit diesem Achterbahntyp ganz sicher nicht.
Ich denke auch nicht, dass es primär um den "FootChooper"-Effekt geht.
Es geht um einen Darkride und man wird ähnlich wie im Geisterschloss langsam an verschiedenen Szenen vorbeifahren.
Da es ein "powered"-Coaster ist, kann man die Geschwindigkeit des Zuges jedezeit erhöhen oder verlangsamen (ähnlich dem Alpenexpress).
Man benötigt auch keinen Lifthill.
Man kann aber auch ohne Antrieb einen Berg steil hinunterfahren oder steil in einer Kurve abwärtsfahren und wieder hinauffahren. Also die klassischen Effekte einer Achterbahn nutzen.
Damit man die Bahn auch von aussen sieht, wird diese die Halle an 2 Stellen verlassen und ausserhalb der Halle ein Stück Strecke befahren.