EuroSat und EuroMir-Kult oder "Schrott"

-
LaO97
- Neu an Board
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.05.2012
- Name: Lukas
Ich finde die glänzenden Türme bei der Mir genial,und vor allem den unteren Bereich wo man durch ebendiese und die "Wasserlandschaft" fährt.
Aber ich glaube bei Eurosat müssten bald mal die Schienen ausgetauscht werden...
Aber ich glaube bei Eurosat müssten bald mal die Schienen ausgetauscht werden...
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5743
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Die Eurosat wäre echt langweilig ohne dieses hin und her!
Die Strecke an sich ist langweilig! Keine Abfahrt, kein Looping...
Jedoch ist die Fahrt eben sehr... AUA!
Das macht Sie so beliebt!
Die Strecke an sich ist langweilig! Keine Abfahrt, kein Looping...
Jedoch ist die Fahrt eben sehr... AUA!
Das macht Sie so beliebt!
-
Freeze82
- Board-User
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.09.2012
- Name: Frank
- Wohnort: Heitersheim
Den Sat kann man bis auf nötige Wartungsarbeiten und eine Renovierung des Themings so lassen wie er ist.Die harte Schlußbremse und die holprige Fahrt muss einfach so !
Bei der Mir habe ich einen Kritikpunkt und das sind die Wägen...ich (1,87m) hau mir jedesmal das Schienbein vorne an dieser Kante im Beinbereich an.Was die Konstrukteure sich damals dabei gedacht haben frage ich mich bis Heute... 


-
Zerstoerer5000
- Board-User
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.09.2012
- Name: Kevin
Es wird nicht umsonst die 1,95 grenze geben..
Mit 1,95 wird die fahrt halt 'unmachbar' sein.. Bei anderen bis 1,80 oder so stößt man sich halt die Beine an..
Warum das so ist weiß ich aber nicht
Mit 1,95 wird die fahrt halt 'unmachbar' sein.. Bei anderen bis 1,80 oder so stößt man sich halt die Beine an..
Warum das so ist weiß ich aber nicht
-
Catalea
- EP-Boarder
- Beiträge: 393
- Registriert: 27.10.2009
- Wohnort: Auenland
Ich bin gerade mal 1,60 groß und verlasse die Mir NIE ohne blaue Flecken an den Oberschenkelaußenseiten oder Knien. Gehört für mich inzwischen schon dazu und bringt mich jetzt auch nicht um. 

Niveau ist keine Creme...
-
Zerstoerer5000
- Board-User
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.09.2012
- Name: Kevin
Ich weiß ja nich was ihr macht..
Ich bin ca. 1,75 groß und stoße mich nie da an? o.o
Oder fahre ich hier eine andere EuroMir als ihr alle?
Ich fahre meistens erste Reihe.. Aber auch mal wo anderst ohne Probleme?
Ich bin ca. 1,75 groß und stoße mich nie da an? o.o
Oder fahre ich hier eine andere EuroMir als ihr alle?
Ich fahre meistens erste Reihe.. Aber auch mal wo anderst ohne Probleme?
-
Freeze82
- Board-User
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.09.2012
- Name: Frank
- Wohnort: Heitersheim
Ich kann da echt nur für mich sprechen,ich hau mir wirklich jedesmal das Schienbein an dieser dämlichen Kante an...ich fahr auch generell nie mit jemandem neben mir in einem Wagen weil ich sonst keinen Platz habe um meine Haxen nach rechts rüber zu legen um die Fahrt einigermasen erträglich zu machen 

-
Contador
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1595
- Registriert: 31.07.2007
- Name: Robin
- Wohnort: Lahr
Ja diese Stahlkante maltretiert auch jedesmal meine Schienbeine. Bin 1,89m groß und ist echt nicht angenehm.
Haben aber auch viele Bekannte die alle nicht größer wie 1,80m sind. Ist also relativ verbreitet das Problem und kein Einzelfall.
Haben aber auch viele Bekannte die alle nicht größer wie 1,80m sind. Ist also relativ verbreitet das Problem und kein Einzelfall.
-
Hustensaft
- EP-Boarder
- Beiträge: 134
- Registriert: 29.04.2012
Ja die kante ist für größere ungeeignet , aber auch die kopfstützen tun gerne weh bin rund 1,92 groß ...
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
-
RTM
- Board-User
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.03.2011
Eurosat hat bei mir Kultstatus. - Möglicherweise auch deshalb, weil deren Bau einer der Auslöser für meine Achterbahn-Faszination war. Die Aufmachung, die Züge und das Flair passt einfach perfekt zusammen. - Auch wenn man sie heute sicherlich anders bauen würde. Ich fahre noch immer sehr gerne damit, trotz der mitunter ruppigen Fahrt kommt das "Fluggefühl" sehr gut rüber.
Euromir würde ich dagegen eher in die "Schrott-Ecke" stellen - obwohl sie einige Jahre jünger ist. Die Gestaltung des Geländes ist mit den Wasserflächen durchaus gelungen. Das Modell der Mir über dem Eingangsbereich ist sicherlich beim ersten Besuch interessant, mittlerweile finde ich einen Besuch darin allerdings eher unangenehm und schmuddelig. Die Bahn an sich macht mir auch nicht mehr wirklich Spaß. Besonders nervend finde ich, dass man - wenn man nicht in einer Gruppe fährt - früher oder später fremde Leute vor Augen hat und dabei die Fahrt oft nicht wirklich genießen kann, da man die Leute ja nicht permanent anstarren will. Außerdem bin ich kein großer Fan von Fahrgeschäften, die sich um die eigene Achse drehen. Auf Beschleunigungskräfte stehe ich dagegen schon, wobei die Euromir-Schlusskurve - je nach Fahrtrichtung und je nachdem was ich vorher gefahren bin - sehr hart an meiner Grenze liegt und in meinen Augen diesbezüglich die extremste Stelle im ganzen Park ist.
Euromir würde ich dagegen eher in die "Schrott-Ecke" stellen - obwohl sie einige Jahre jünger ist. Die Gestaltung des Geländes ist mit den Wasserflächen durchaus gelungen. Das Modell der Mir über dem Eingangsbereich ist sicherlich beim ersten Besuch interessant, mittlerweile finde ich einen Besuch darin allerdings eher unangenehm und schmuddelig. Die Bahn an sich macht mir auch nicht mehr wirklich Spaß. Besonders nervend finde ich, dass man - wenn man nicht in einer Gruppe fährt - früher oder später fremde Leute vor Augen hat und dabei die Fahrt oft nicht wirklich genießen kann, da man die Leute ja nicht permanent anstarren will. Außerdem bin ich kein großer Fan von Fahrgeschäften, die sich um die eigene Achse drehen. Auf Beschleunigungskräfte stehe ich dagegen schon, wobei die Euromir-Schlusskurve - je nach Fahrtrichtung und je nachdem was ich vorher gefahren bin - sehr hart an meiner Grenze liegt und in meinen Augen diesbezüglich die extremste Stelle im ganzen Park ist.
-
Topher
- Board-Stammgast
- Beiträge: 703
- Registriert: 10.09.2012
Ich war zum ersten mal da und fand beides ok, weder Kult noch Schrott, kann aber von mir aus gerne so bleiben.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Nachdem ich nun den aktuellen Stand beider Bahnen kenne, finde ich, dass man sowohl bei der Euro-Sat, als auch bei der Euro-Mir soweit nur den Außenwartebereich dringend renovieren sollte.
Mir würde es gefallen, wenn man die Wartebereiche ganz einhausen würde. Bei der Mir könnte man ja im Inneren einige Szenen passend zur russischen Raumfahrt darstellen (ähnlich der Darkrideszene) oder eher so, wie in der Station mit viel Schwarzlicht arbeiten... Da gäbe es viele Möglichkeiten, das weiß der EP sicherlich besser als ich.
Bei der Sat wäre ich sowieso für einen Komplettumbau des Außenwartebereichs. Vielleicht eine kleine Szene mit Astronauten oder einer Kommandozentrale, ähnlich dem ehemaligen Space Center im PHL? Oder eine Art Raumfahrtausstellung?
Also wie geschrieben, wäre ein Indoorwartebereich viel angenehmer, als das Rumstehen im Freien, wo es im Sommer sehr heiß werden kann und manche Leute es nicht für nötig erachten, Rücksicht auf Andere zu nehmen und und dabei auch noch gewisse Verbotsschilder missachten, was man leider häufiger beobachten kann.
Mir würde es gefallen, wenn man die Wartebereiche ganz einhausen würde. Bei der Mir könnte man ja im Inneren einige Szenen passend zur russischen Raumfahrt darstellen (ähnlich der Darkrideszene) oder eher so, wie in der Station mit viel Schwarzlicht arbeiten... Da gäbe es viele Möglichkeiten, das weiß der EP sicherlich besser als ich.

Bei der Sat wäre ich sowieso für einen Komplettumbau des Außenwartebereichs. Vielleicht eine kleine Szene mit Astronauten oder einer Kommandozentrale, ähnlich dem ehemaligen Space Center im PHL? Oder eine Art Raumfahrtausstellung?
Also wie geschrieben, wäre ein Indoorwartebereich viel angenehmer, als das Rumstehen im Freien, wo es im Sommer sehr heiß werden kann und manche Leute es nicht für nötig erachten, Rücksicht auf Andere zu nehmen und und dabei auch noch gewisse Verbotsschilder missachten, was man leider häufiger beobachten kann.

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Freizeitpark7
- Board-User
- Beiträge: 49
- Registriert: 09.06.2012
Aber für solche riesigen themening-bauten ist, denk ich, einfach mal kein Platz.
Bei der Sat auf jedenfall nicht (der platz außen wird für die Schlange dringend benötigt und innen ist der Coaster relativ kompakt gebaut)
Wenn du am Ort der Warteschlange der Mir ein Gebäude platzierst, wird der Durchgang (vom Gefühl her) enger, dadurch dass diese offene Fläche verschwindet.
Denke die Raumstation ist ne Art original Modell oder ähnlich, sonst könnte man es aufrüsten und die Warteschlange, in der Höhe, durch die Raumstation führen.
Wäre da etwas möglich, hätte der EP sicherlich längst gehandelt.
Bei der Sat auf jedenfall nicht (der platz außen wird für die Schlange dringend benötigt und innen ist der Coaster relativ kompakt gebaut)
Wenn du am Ort der Warteschlange der Mir ein Gebäude platzierst, wird der Durchgang (vom Gefühl her) enger, dadurch dass diese offene Fläche verschwindet.
Denke die Raumstation ist ne Art original Modell oder ähnlich, sonst könnte man es aufrüsten und die Warteschlange, in der Höhe, durch die Raumstation führen.
Wäre da etwas möglich, hätte der EP sicherlich längst gehandelt.
-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Früher verlief die Warteschlange der Mir durch die Raumstation, allerdings wurde zu viel beschädigt, sodass man sich für die heutige (hässliche) Warteschlange entschieden hat.
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
@ Jens:
Echt? - Ok. Hab ich gar nicht gewusst. Abern wenn man sieht was bei BF und bei Wodan so in den Wartebereichen randaliert wurde, dann kann ich mir auch gut vorstellen wie die Mir dann aussah.
Echt? - Ok. Hab ich gar nicht gewusst. Abern wenn man sieht was bei BF und bei Wodan so in den Wartebereichen randaliert wurde, dann kann ich mir auch gut vorstellen wie die Mir dann aussah.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Daran kann ich mich nicht erinnern. Ich weiß nur noch, dass die Raumstation früher an einem anderen Platz stand - bin aber auch der Meinung dass diese schon immer für nicht Fahrer besuchbar war.
-
eistroll
- EP-Boarder
- Beiträge: 311
- Registriert: 07.05.2011
- Wohnort: CH
Ganz sicher? Ich bin die Bahn 1997 im Frühjahr das erste Mal gefahren, kann mich jedoch nicht daran erinnern dass die Warteschlange da durch die Mir gegangen wäre...JeJo hat geschrieben:Früher verlief die Warteschlange der Mir durch die Raumstation
Die Mir im EP ist mit der damaligen Raumstation im All identisch: Sie wurde von den russischen Kosmonauten zu Trainigszwecken in Baikonur verwendet. Es handelt sich somit also um das Schwesterschiff der Weltraum-Mir.Freizeitpark7 hat geschrieben:Denke die Raumstation ist ne Art original Modell
Will den Simulator / Astro-Shuttle wiederhaben!!!
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Hallo Morrrpheus,
also dass die Raumstation mal an anderer Stelle stand, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Bei den Bilder vom Bau der Euromir (hier das Bild Nummer 4 von 7) ist die Raumstation bereits an seinen angestammten Platz zu erkennen.
also dass die Raumstation mal an anderer Stelle stand, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Bei den Bilder vom Bau der Euromir (hier das Bild Nummer 4 von 7) ist die Raumstation bereits an seinen angestammten Platz zu erkennen.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Orici
Steve, auf dem Parkplan von 1995 ist sie jedoch an der Stelle eingezeichnet, wo heute die Taverna Mykonos steht.
http://ep-fans.info/parkplaene/1995.jpg
Ob sie aber wirklich da stand oder nur auf dem Plan dort eingezeichnet war, kann ich schlecht sagen (zumal die Euromir ja auch erst 2 Jahre später gebaut wurde).
http://ep-fans.info/parkplaene/1995.jpg
Ob sie aber wirklich da stand oder nur auf dem Plan dort eingezeichnet war, kann ich schlecht sagen (zumal die Euromir ja auch erst 2 Jahre später gebaut wurde).
-
europea
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1160
- Registriert: 19.07.2007
- Name: Ute
- Wohnort: Ulm
Doch, die stand da in der Gegend irgendwo mal tatsächlich rum. Da man mit dem EPE daran vorbeifuhr und die Streckenführung nicht geändert wurde, könnte deine Ortsangabe ungefähr stimmen, Rainer. 

Moved to real life.