Geisterschloss (bis 2023)

Hier ist noch Platz für Attraktionen, die im Europapark leider keinen Platz mehr hatten.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Geisterschloss
Goleo
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 185
Registriert: 10.03.2006
Name: Norbert

Beitrag Re: Geisterschloß »

Hallo,

ich finds schade das der Aufzug immer dann nicht geht wnen ich im Park bin. Naja mich würde mal interssieren wie viele Live Akteuere bei euch an der Halloween Saison drinnen waren? Bei uns waren es heute nur 2 Stück. Und ich fand das ehrlich gesagt nicht so gruselig außer dem in der Warteschlange. Habe da eigentlich mehr akteure erwartet.
Europa-Park Besuche :

28.04.2012---26.05.2012 --- 16.06.2012----02.08.2012----11.08.2012----16.09.2012---02.11.2012---28.12.2012---05.05.2013---05.07.2013---09.08.2013---

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

Es gab aber auch mal einen Erschrecker in der Bibliothek-Szene kurz vor der Fress-Szene dort saß mal eine Frau mit einem Buch. Sonst sind mir keine weiteren Erschrecker bekannt.
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Hallo zusammen,

noch einmal zurück zur zweiten Fahrstuhlstimme. In der Tat ist es so, dass die Stimme der von Fantomas aus dem Film "Fantomas gegen Interpol" sehr ähnelt. Der Sprecher in dem Film war nicht Arnold Marquis sondern Herbert Weicker. Allerdings glaube ich nicht, dass es dieser Sprecher war, da Weickers Stimme später ganz anders klang. Ich vermute, dass die zweite Stimme 1984 produziert wurde, womöglich nicht für das Geisterschloss, sonder für "Psycho", da es dort ja wirklich mehr um Katastrophen geht.

Der Hintergrundsound der zweiten Fahrstuhlstimme (Klavierdröhnen, Orgel usw.) stammt aus dem Soundtrack des Films "Phantasm" (Das Böse) von 1979. Der Track heißt "Hand in Box". Im Film hört man den Sound (mit Unterbrechung) schon ziemlich am Anfang (ab 12:30), wenn der Junge bei der Wahrsagerin von seinen Beobachtungen auf dem Friedhof erzählt und anschließend seine Hand in den schwarzen Kasten steckt. Zu der Stimme wurden lediglich noch drei Donnerschläge dazugemischt.

Den Film gibt es in englischer Sprache auf youtube. Den Link gebe ich jetzt nicht an, da der Film in der ungeschnitten Fassung bis heute in Deutschland verboten ist.

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

geisterschlosser hat geschrieben:Der Hintergrundsound der zweiten Fahrstuhlstimme (Klavierdröhnen, Orgel usw.) stammt aus dem Soundtrack des Films "Phantasm" (Das Böse) von 1979. Der Track heißt "Hand in Box". Im Film hört man den Sound (mit Unterbrechung) schon ziemlich am Anfang (ab 12:30), wenn der Junge bei der Wahrsagerin von seinen Beobachtungen auf dem Friedhof erzählt und anschließend seine Hand in den schwarzen Kasten steckt. Zu der Stimme wurden lediglich noch drei Donnerschläge dazugemischt.
Danke für die Information :)
Das könnte einer der Gründe sein warum die zweite Aufzugstimme nicht auf der Classics-CD drauf ist. Wegen dem Copyright des Filmsoundtracks. Die Stimme ist ja wie gesagt auch noch in anderen Geisterbahnen/Laufgeschäften zu hören.
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Danke für die Information :)
Das könnte einer der Gründe sein warum die zweite Aufzugstimme nicht auf der Classics-CD drauf ist. Wegen dem Copyright des Filmsoundtracks. Die Stimme ist ja wie gesagt auch noch in anderen Geisterbahnen/Laufgeschäften zu hören.
Glaube ich ehrlich gesagt weniger. Der Grund, weswegen die zweite Version nicht auf dem Album ist, ist laut Aussage von Calren schlicht und ergreifend der gewesen, dass die Stimme im Archiv nicht auffindbar war. Schließlich stammen auch viele der alten Einzelsoundeffekte nicht von Calren sondern von einer Soundschallplatte. Auch bei den neueren Sounds ist das so. Geh mal in den Mp3-Shop von amazon und schau nach diesem Sound: "Female Laugh With Snorting"

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

Oh ja stimmt :D
Das "Female Laugh with Snorting" ist auch im Geisterschloss zu hören.
Dazu hätte ich eine Frage:
Von wo im Geisterschloss kommt eigentlich dieser Sound?

Ich weiß zwar dass er nach den Singenden Büsten kommt aber von welcher Figur oder bei welcher Szene?
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Der stammt von dieser neuen Figur, die vor dem Himmelbett hochffährt. In diesem Video sieht man sie bei 7:16. Die neuen Figuren (Riese vorm GS, Buttler, sprechende Köpfe bei den Figuren hinterm Tisch, Figur mit Kopf im Labor) stammen übrigens nicht wie die alten von Heimo sondern von Hofmann. Siehe Link

http://www.hofmann-figuren.de/Seite_2.1 ... 10.10.html





Des weiteren wurde für die neuen Sounds auch das Album "Halloween Havoc", das von Geisterbahnbesitzern generell gerne benutzt wird, verwendet. Auch dieses ist als mp3-Download bei amazon erhältlich. Der Sound "Terrified Scream" aus diesem Album dürfte auch bekannt sein.

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

Vielen Dank :)

Woher weißt du das alles?
Ich hätte da noch nämlich noch ein paar Fragen.
Da ich ja noch nie im Europa-Park war, aber dieses Jahr hinfahre würde ich gerne wissen:

-Was soll dieser Kopf, mit der Perücke nach dem spuckenden Wasserspeier am Eingang des Ballsaales darstellen?
-Wann wurde eigentlich die allererste Fahrstuhl-Stimme benutzt?
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Die erste Fahrstuhlstimme lief wohl nur die ersten 2 Jahre. Das weiß ich aber nur vom Hörensagen. Ich selbst war das erstemal 1986 im Park.

Bei dem "Kopf" handelt es sich um eines der vier halbplastischen Portraits, die vor der Neugestaltung 1996 zwischen den Türen am Schluss der Bahn hingen. Den Raum mit den kopflosen Musikanten gab es noch nicht. Diese Szene befand sich da, wo heute der Friedhof ist. In folgendem Video habe ich ein paar der alten Sounds synchron nachgemischt, die im Album nur sehr schlecht zu hören sind. Hier habe ich auch eine Fotomontage der alten Tür-Szene gemacht, allerdings etwas verkürzt (3 statt 4 Türen). In der Beschreibung habe ich auch die Veränderung der gezeigten Szenen beschrieben.

http://www.youtube.com/watch?v=LgDxpa6-s-E&feature=plcp
Zuletzt geändert von geisterschlosser am So 4. Nov 2012, 00:30, insgesamt 2-mal geändert.

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

Oh!

Woher hast du eigentlich diese ganzen Informationen und Sounds?
Sorry für die vielen Fragen :lol:
Ich liebe das Geisterschloß und deshalb frage ich soviel :D
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Als ich zu meiner Aufnahme von 1990 das Video aus Fotos zusammengebastelt habe (es gab ja früher in meinem alten Kanal schon zwei Vorgängerversionen), habe ich mich mit jedem Detail des Geisterschlosses auseinandergesetzt und sie mit aktuellen Aufnahmen verglichen. Dabei sind mir viele Sachen aufgefallen, die ich früher nicht gesehen habe. Das mit den Sounds war mehr Zufall, da die meisten der alten Sounds von einer einzigen Schallplatte stammen. Wenn die Tracks auf dem Album nicht so wahllos mit anderen Sounds vermischt worden wären, hätte ich mir diese Arbeit auch nicht gemacht. Allein der alte Dachbodensound besteht aus 10 Einzelsounds mit unterschiedlicher Lautstärke und Geschwindigkeit.
Zuletzt geändert von geisterschlosser am So 4. Nov 2012, 02:38, insgesamt 2-mal geändert.

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

Oh, ich habe doch noch eine Frage (tut mir echt Leid :lol:)
Und zwar:

-Wie funktioniert der Fahrstuhl?
Im Disneyland ist das ganze ja wirklich ein Fahrstuhl der runter bzw. auch hochfahren kann. Das machen die wenn Menschen mit einer körperlichen Behinderung mitfahren.
Im Geisterschloss sah der Fahrstuhl, bei dem Video das du mir eben gezeigt hast wegen dem Hochbett-Geist, so aus als ob sich nur die Wände bewegen an denen sich die Bilder befinden.
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Im Disneyland ist es ein Fahrstuhl, allerdings soll der Eindruck entstehen, als ob sich der Raum streckt. Beim Geisterschloss ist es umgekehrt: Die Decke streckt sich und es soll die Illusion entstehen, als würde man nach unten fahren. Seit der Neugestaltung 1996 bewegt sich zusätzlich der Boden hin und her. Wie schon auf der letzten Seite hier im Forum beschrieben, wurde mit der Neugetaltung und der neuen Stimme auch der Gehängte in beiden Fahrstühlen installiert. Bei der alten Stimme sah man an der Decke Skelette zwischen den Balken, wenn es donnerte und blitzte.

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

geisterschlosser hat geschrieben:Im Disneyland ist es ein Fahrstuhl, allerdings soll der Eindruck entstehen, als ob sich der Raum streckt.
Deswegen ja auch die Bezeichnung "Stretching Room" :D
Die Ballsaal-Szene ist ja auch ein wenig wie "Haunted Mansion". Aber im Gegensatz zu der Haunted Mansion erzählt das Geisterschloß eine Geschichte.
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Da bin ich jetzt überfragt. Das amerikanische Haunted Mansion ist in sich zweigeteilt. Es wurde ja erst nach Disneys Tod eröffnet und zeugt von einem Konflikt von zwei von Disneys Künstlern, von denen der eine das ganze mehr unheimlich mit unsichtbaren Geistern gestalten wollte und der andere mehr lustig mit comicartigen Geistern. So kommt es, dass das Haunted Mansion bis zum großen Ballsaal unheimlich ist und ab dann lustiger wird. Da gibt es keine wirkliche Geschichte. Beim Phantom Manor wird dagegen eine Geschichte erzählt. Beim Geisterschloss gab es ursprünglich auch keine Geschichte. Zwar befand sich neben dem Eingang schon früher der Stammbaum der Familie Medici. Dieser wurde jedoch kaum beachtet. Im alten Prospekt hieß das Geisterschloss (Damals noch Spukschloss) "Castello Leone". Den Scan eines alten Parkführers von 1983 mit Fotos aus der Anfangszeit des Geisterschlosses gibt es übrigens hier als PDF Datei:

http://eprust.free.fr/guide5.htm

Allerdings wurde eines der Fahrstuhlbilder nach dem Portrait von Lorenzo De Medici gestaltet. Allerdings zeigt es nicht den Lorenzino, sondern "Lorenzo, den Prächtigen".

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

Ich finde die Fahrstuhlbilder im Haunted Mansion aber irgendwie besser als die im Geisterschloss.
Die Bilder im Haunted Mansion werden ja durch den "Stretch"-Vorgang von schön zu gruselig:

- eine Frau mit Rose / sitzt auf dem Grabstein ihres Mannes
- einen Mann mit verschränkten Armen / sitzt Huckepack auf Männern die im Treibsand einsinken
- einen Mann mit Zettel / steht auf einem angezündeten Fass auf dem "DYNAMITE" steht
- eine junge Frau mit Regenschirm / balanciert über einen See mit Krokodilen
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Dafür wurden die Fahrstuhlbilder im Geisterschloss nach alten Originalen aus der Renaissance gestaltet, wodurch das ganze authentischer wirkt. Das Haunted Mansion ist ja auch zeitlich dem 19. Jahrhundert zugeordnet (wie in den USA eigentlich alle Geisterhäuser).
Das Geisterschloss ist zeitlich nach der Renaissance und dem Barock gestaltet worden.

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

Dass gefällt mir ja auch an dem Geisterschloss. Ich mag ja auch die Kleidung aus dieser Zeit.
Ich fand es nur eigenartig als ich zum ersten Mal geseh'n habe dass die Portraits, in Unterwäsche herumstehen :lol:
Aber sonst habe ich am Geisterschloss nichts zu kritisieren, sonst ist es eine meiner Favoriten wenn's um Geisterbahnen geht.
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Ich glaube im Fokus sollte auch weniger die Unterwäsche, sondern viel mehr die entstellten Beine stehen und das, was sich zwischen den Beinen befindet (Schlange, Totenschädel, abgehackter Kopf).

DerGeisterbahnFreak
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 535
Registriert: 18.04.2011
Name: Lukas

Beitrag Re: Geisterschloß »

Oh ich habe bisher nur erkennen können dass die in Unterwäsche herumstehen, die Schädel und so habe ich nie geseh'n.
Wie gesagt gehe ich bald zum ersten Mal in den Europapark
Mit vielen lieben Grüßen,

LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector

Zurück zu „Ehemalige Attraktionen“