Geisterschloss (bis 2023)

-
geisterschlosser
Wenn man in der Google Bildsuche nachschaut, gibt es ja doch recht viel Bilder vom Geisterschloss im Netz darunter auch von den Fahrstuhlbildern. Je nach Beleuchtung (wird ja von Zeit zu Zeit verändert) kann man bei den Fahrstuhlbildern verschiedene Details erkennen. So sitzt der Frau mit den dicken Beinen zum Beispiel eine Spinne auf dem rechten Unterschenkel und eine dicke Fliege auf dem linken Oberschenkel.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Im Haunted Mansion ist bei einer "Fahrt nach oben" ein Bild geknickt worden, sieht man hier:
(bei 0:08)
Das kann ja dann bei dem Geisterschloss auch nie passieren, wenn ja die Decke nur nach oben fährt xD
Naja. Auf jeden Fall sind der Aufzug, und der Ballsaal, meine Lieblingsszenen.
(bei 0:08)
Das kann ja dann bei dem Geisterschloss auch nie passieren, wenn ja die Decke nur nach oben fährt xD
Naja. Auf jeden Fall sind der Aufzug, und der Ballsaal, meine Lieblingsszenen.
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Das kann im Geisterschloss wohl auch passieren. Denn soweit ich gesehen habe, sind die Gemälde auf einer Art Rollos gemalt worden, die sich beim Hochfahren der Decke ausziehen und beim runterfahren einrollen.
Bei meinem alten Video von 2001 sieht man das bei 2:06 ganz gut.
Bei meinem alten Video von 2001 sieht man das bei 2:06 ganz gut.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Anscheinend ist es im Haunted Mansion ähnlich.
Schau dir mal dieses Bild an:
http://www.ruama.com/Disney/Disneyland- ... aV-L-1.jpg
Dort sieht man am unteren Ende des Rahmens zwei Kerben.
Schau dir mal dieses Bild an:
http://www.ruama.com/Disney/Disneyland- ... aV-L-1.jpg
Dort sieht man am unteren Ende des Rahmens zwei Kerben.
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Ist schon möglich. Im HM war ich allerdings noch nie gewesen. Ich muß auch zugeben, dass es mir, nachdem was ich bislang in Videos gesehen habe, nicht sonderlich gefällt. Es ist mir persönlich zu comic-mäßig. Auch wenn vieles vom HM auch in der ursprünglichen Gestaltung des Geisterschlosses nachgeahmt wurde, hatte das Geisterschloss doch immer eine eigene besondere Atmosphäre. Dazu trug besonders die Innenausstattung der Firma Heimo bei, die bei der Gestaltung der Szenen nicht so zimperlich war wie Disney.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Ich war einmal im Phantom Manor. Das ist nicht so comic-mäßig wie das Haunted Mansion. Mir ist auch aufgefallen dass im Geisterschloss die Ballsaal-Figuren erneuert wurden. Früher sahen die ja noch anders aus. Dort gab es noch so eine Frau die ein bisschen aussah wie eine Hexe. Und heutzutage gibt's da so ein Einhorn und Frauen mit riesigen Perücken.
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Nun ja, das war aber auch nicht immer so. Ursprünglich war es im Geisterschloss doch mal aufgeräumter. Erst seitdem man immer wieder Neues hinzufügt und das Alte irgendwo anders hingestellt hat, ist das Geisterschloss ein wahres Wimmelbild, in dem es immer wieder was Neues (evtl. Altes) zu entdecken gibt. Mit „nicht so zimperlich wie Disney“ meinte ich eher, dass die Darstellungen heftiger sind, wobei ich zugeben muss, dass man bei der Gestaltung des Phantom Manors doch schon mutiger war.
Aber zurück zum Geisterschloss: Zunächst muss ich mich korrigieren. Bei dem Portrait im Fahrstuhl handelt es sich nicht um „Lorenzo, den Prächtigen“, sondern um seinen Enkel „Lorenzo de Medici II“. Dieser wiederum war der offizielle Vater von Alessandro, der von seinem entfernten Cousin Lorenzino ermordet wurde, weil er nicht ihn, sondern den entfernteren Verwandten Cosimo als seinen Nachfolger bestimmt hatte. Lorenzino lockte Alessandro in eine tödliche Falle, in dem er ihm ein sexuelles Treffen mit seiner verwitweten Schwester Laudomia versprach. Cosimo wurde Alessandros Nachfolger. Lorenzino floh nach Venedig, wo er zehn Jahre später von zwei (nicht von einem) von Cosimo beauftragten Mördern zusammen mit seinem Onkel auf dem Campo San Polo vor dem Haus seiner Geliebten ermordet wurde.
Von Lorenzino scheint es kein gemaltes Portrait zu geben, nur sein Profil auf einer Medaille:
http://www.smb.museum/mk_edit/images/22965/vs_opt.jpg
Hier ein Bild von Alessandro:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... e-moor.jpg
Hier ein Bild von Cosimo:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... no_036.jpg
Und hier noch ein Bild von Laudomia:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... medici.jpg
Und schließlich noch ein kleines Video über die alten Gemälde vom Geisterschloss:
Aber zurück zum Geisterschloss: Zunächst muss ich mich korrigieren. Bei dem Portrait im Fahrstuhl handelt es sich nicht um „Lorenzo, den Prächtigen“, sondern um seinen Enkel „Lorenzo de Medici II“. Dieser wiederum war der offizielle Vater von Alessandro, der von seinem entfernten Cousin Lorenzino ermordet wurde, weil er nicht ihn, sondern den entfernteren Verwandten Cosimo als seinen Nachfolger bestimmt hatte. Lorenzino lockte Alessandro in eine tödliche Falle, in dem er ihm ein sexuelles Treffen mit seiner verwitweten Schwester Laudomia versprach. Cosimo wurde Alessandros Nachfolger. Lorenzino floh nach Venedig, wo er zehn Jahre später von zwei (nicht von einem) von Cosimo beauftragten Mördern zusammen mit seinem Onkel auf dem Campo San Polo vor dem Haus seiner Geliebten ermordet wurde.
Von Lorenzino scheint es kein gemaltes Portrait zu geben, nur sein Profil auf einer Medaille:
http://www.smb.museum/mk_edit/images/22965/vs_opt.jpg
Hier ein Bild von Alessandro:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... e-moor.jpg
Hier ein Bild von Cosimo:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... no_036.jpg
Und hier noch ein Bild von Laudomia:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... medici.jpg
Und schließlich noch ein kleines Video über die alten Gemälde vom Geisterschloss:
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Da hast du Recht, das Geisterschloss zeigt die Härte ja allein schon in dem Lied "Tief aus der Gruft". Die Zeile mit dem "schon fressen Maden sich durch die Gedärme" ist ja der beste Beweis dafür. 

Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Uff, da sprichst du jetzt wieder etwas an... Freilich ist der Text schon derb, allerdings ist der Friedhof mit den singenden Büsten ein besonderer Augendorn von mir, mit dem ich mich einfach nicht anfreunden kann. Das Lied (ist zwar die alte Klaviermelodie) klingt mir trotz aller Derbheit zu spaßig und modern (Marschmusik). Die alten Melodien (Kammermusik und Cembalomusik in der Bibliothek) klangen dagegen wirklich nach Barockmusik. Vergleiche mal die alte Bibliothek-Musik mit dem hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B003C1E ... u_dp_trk38
http://www.amazon.de/gp/product/B003C1E ... u_dp_trk38
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Ja die Cembalo-Musik ist ja ganz nett. Wäre es in aber wie "Pavane per Laudomia" in einem traurigeren Ton gespielt würde es besser zu der Geschichte der Bahn passen.
Mir gefällt da die Kammermusik schon besser die auf der Classics-CD ist.
Kam eigentlich früher in der Fress-Szene Musik oder hat man nur Geräusche gehört?
Mir gefällt da die Kammermusik schon besser die auf der Classics-CD ist.
Kam eigentlich früher in der Fress-Szene Musik oder hat man nur Geräusche gehört?
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Nun, die Pavane klingt ja schon recht traurig (zumindest die Urfassung). Die Cembalomusik natürlich weniger, war aber trotzdem sehr stimmungsvoll. Mich erinnern teilweise alte Gruselfilme immer wieder an die ursprüngliche Gestaltung des Geisterschlosses, allen voran "Tanz der Vampire". Aber auch "Dracula im Schloss des Schreckens" und "Die Nacht der reitenden Leichen" (Skelette in Kutten), der, nachdem was ich gelesen habe, auch für das Spookslot in Efteling Pate stand.
Nicht zu vergessen "Die Schlangengrube und das Pendel" von 1967. Wenn ich mir den Soundtrack anhöre, erinnert mich die Klaviermelodie bei 2:00 irgendwie schon an die Pavane.
In der Festmahlszene lief keine Musik. Die wurde nur beim Album untergemischt.
Nicht zu vergessen "Die Schlangengrube und das Pendel" von 1967. Wenn ich mir den Soundtrack anhöre, erinnert mich die Klaviermelodie bei 2:00 irgendwie schon an die Pavane.
In der Festmahlszene lief keine Musik. Die wurde nur beim Album untergemischt.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Ja es klingt ähnlich.
Ich persönlich mag diese Stimmen in der Fress-Szene nicht so sehr. Sie sind schon ganz lustig. Aber die Dialekte sind irgendwie unpassend. Früher hat man dort ja nur Schmatzen und Gläserklingen gehört, wie man auf deinem Video am besten hören kann.
Ich persönlich mag diese Stimmen in der Fress-Szene nicht so sehr. Sie sind schon ganz lustig. Aber die Dialekte sind irgendwie unpassend. Früher hat man dort ja nur Schmatzen und Gläserklingen gehört, wie man auf deinem Video am besten hören kann.
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Ich glaube, das sind die gleichen Stimmen wie bei den singenden Büsten.
Noch ein kleiner Tip am Rande: Mit audacity und dem Invert-Effekt (Karaoke-Effekt) kann man die Festmahlversion von 1986 deutlicher hervorheben (Klaviermusik wandert in den Hintergrund). Bei der Version von 1982 geht das leider nicht, da die mono aufgenommen wurde.
Die Version von 1986 wurde scheinbar auch nicht lange verwendet. 1990 lief bereits wieder die Fassung von 1982 im Geisterschloss, wie man bei meinem 1990-Video hören kann. Vielleicht war die gespenstischer. Apropos gespenstisch... Ich finde es schon irgendwie gespenstisch, dass ausser uns beiden niemand mehr hier schreibt.
Noch ein kleiner Tip am Rande: Mit audacity und dem Invert-Effekt (Karaoke-Effekt) kann man die Festmahlversion von 1986 deutlicher hervorheben (Klaviermusik wandert in den Hintergrund). Bei der Version von 1982 geht das leider nicht, da die mono aufgenommen wurde.
Die Version von 1986 wurde scheinbar auch nicht lange verwendet. 1990 lief bereits wieder die Fassung von 1982 im Geisterschloss, wie man bei meinem 1990-Video hören kann. Vielleicht war die gespenstischer. Apropos gespenstisch... Ich finde es schon irgendwie gespenstisch, dass ausser uns beiden niemand mehr hier schreibt.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Ja komisch dass hier keiner mehr was schreibt 
Ich frage mich ob die Gesichter die auf die Büsten projiziert werden, auch die Personen sind die das Lied singen?
Aber die Stimmen der essenden Leute könnten wirklich die Stimmen der Büsten sein!

Ich frage mich ob die Gesichter die auf die Büsten projiziert werden, auch die Personen sind die das Lied singen?
Aber die Stimmen der essenden Leute könnten wirklich die Stimmen der Büsten sein!
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Da muss ich passen. Ich habe mir die Gesichter auch ehrlich gesagt noch nie richtig angesehen. Ich bin auch nicht so der Fan von dieser Projektionstechnik. Scheint aber heutzutage sehr beliebt zu sein.
-
FjordJunkie
- Board-User
- Beiträge: 76
- Registriert: 21.06.2012
Ich find die Büsten ganz nett, obwohl ich da immer an den Disneyfilm "Die Gespenstervilla" denken muss
Ich persönlich liebe ja das Stück, das bei der Ballszene kommt. Sagt mal dieser Hund der da im geisterschloss ist - ist das nicht der "Bruder" von dem im HoPa (Burg Falkenstein) ?
Ich persönlich liebe ja das Stück, das bei der Ballszene kommt. Sagt mal dieser Hund der da im geisterschloss ist - ist das nicht der "Bruder" von dem im HoPa (Burg Falkenstein) ?
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Hier sieht man die Projektionen mal näher:
http://www.calren.de/pf04.html#busts
Es sieht aber so aus als ob es die Leute wären die auch das Lied singen weil das perfekt Lippensynchron ist.
Ich mag diese Projektionstechnik auch überhaupt nicht. Ich bin mehr der Animatronic-Fan.
Der Hund sieht aber ähnlich aus. Hat glaube ich auch den selben Sound!
http://www.calren.de/pf04.html#busts
Es sieht aber so aus als ob es die Leute wären die auch das Lied singen weil das perfekt Lippensynchron ist.
Ich mag diese Projektionstechnik auch überhaupt nicht. Ich bin mehr der Animatronic-Fan.
Der Hund sieht aber ähnlich aus. Hat glaube ich auch den selben Sound!
Der Film "Die Geistervilla" ist die Film-Adaption der Disneyland Themenbahn "The Haunted Mansion". Aber es ist eine neue Verfilmung geplant.FjordJunkie hat geschrieben:Ich find die Büsten ganz nett, obwohl ich da immer an den Disneyfilm "Die Gespenstervilla" denken muss
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
Zuletzt geändert von Oskar am Mo 5. Nov 2012, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefügt, bitte in Zukunft den EDIT-Button benutzen.
Grund: Doppelpost zusammengefügt, bitte in Zukunft den EDIT-Button benutzen.
-
geisterschlosser
Dennoch kann man das nicht mit Sicherheit sagen, ob das auch die Sänger sind. Im HM sind die Gesichter der Büsten auch tatsächlich die Sänger. Allerdings haben die ja jetzt eine Braut mit projeziertem Gesicht. Bei der stammen Gesicht und Sprache von zwei verschiedenen Personen.DerGeisterbahnFreak hat geschrieben:Hier sieht man die Projektionen mal näher:
http://www.calren.de/pf04.html#busts
Es sieht aber so aus als ob es die Leute wären die auch das Lied singen weil das perfekt Lippensynchron ist.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Ja, die ist neu.
Beim Geisterschloss gibt's ja neuerdings den Butler. Ich find's gut dass der genau wie die Projektionen und der Kopf im Eingangsbereich auf die Geschichte eingeht und den "Herren Medici" das Essen bringt
Beim Geisterschloss gibt's ja neuerdings den Butler. Ich find's gut dass der genau wie die Projektionen und der Kopf im Eingangsbereich auf die Geschichte eingeht und den "Herren Medici" das Essen bringt

Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Dann wär's aber passender, wenn die "Medicis" mit italienischen Akzent sprechen würden.