Geisterschloss (bis 2023)

-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Ja das habe ich eben auch schon gedacht wo wir über die Stimmen in der Fress-Szene geredet haben. Die reden ja jeweils mit einem Hessischen und Schweizerischen Akzent!
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
DJ.Hoffi
- EP-Boarder
- Beiträge: 258
- Registriert: 30.03.2007
- Name: Thomas Hoffmann
- Wohnort: Krefeld
Damit Ihr nicht so alleine diskutieren müsst, schaltet sich der Gesiterschloss-Fan aus NRW mal in die Diskussion ein.
Mit dem Meisten von dem, was geisterschlosser sagt, bin ich absolut einer Meinung. Ich finde auch, dass es dort früher ein wenig "aufgeräumter" war. Der größte Schnitt in der Geschichte des Geisterschlosses war m.E. die Saison 1996. Ab diesem Zeitpunkt fand ich Etliches nicht mehr ganz so stimmig und zu comichaft, wie hier schon mehrfach angedeutet. Ich muss dazu sagen, dass ich nach 1996 erst wieder 2009 im Europapark war, habe das Geisterschloss aber über Fotos und Videos im Netz immer wieder verfolgt.
Was mir bei meinem letzten Besuch schon beim Betreten auffiel, war der m.E. übertriebene Einsatz von künstlichen Spinnweben (nein, ich war nicht zur Halloween-Zeit dort). Hier ist meiner Meinung nach weniger manchmal mehr. Der merkwürdige Zauberer (der passt ja nun überhaupt nicht ins Gesamtkonzept) in der Eingangshalle war mir doch ein Dorn im Auge. Hier gefiel mir die mysteriöse Projektion mit dem Narbengesicht auf den Miniaturthron (Geisterschlosser wird sich erinnern) um Einiges besser. Ich könnte mir vorstellen, dass die Projektion in dieser Form vielleicht doch zu gruselig war, dass sie weichen musste. Aber hier hätte man meiner Meinung nach gegen etwas Gleichwertiges tauschen können. Der Zauberer wirkt auf mich wie ein Lückenfüller, den man bei der Umgestaltung irgendwo gefunden hat und einfach dorthin gestellt hat.
Die Aufzugstimme bis 1995 fehlt mir nach wie vor. Die neue ist zwar auch ganz nett, kommt aber vom Kultfaktor bei Weitem nicht an die alte Version heran. Sicher bin ich mir allerdings nicht, seit wann genau eigentlich die Galgenmännchen aus der Decke kommen. Kann mich nicht mehr genau dran erinnern, ob sie nach der Umgestaltung 1996 schon drin waren.
Der vernarbte Torwächter mit Kerzenleuchter und Hund direkt nach dem Einstieg war in seiner alten Aufmachung viel besser zu erkennen und soweit ch mich erinnere, auch früher um Einiges beweglicher. Die Bibliothek ist früher irgendwie an mir vorbeigegangen, daher kann ich gar nicht sagen, ob sie mir früher besser gefiel. Aber in ihrer jetzigen Aufmachung ist sie auf jeden Fall schön.
Die Fress-Szene finde ich ebenfalls recht gelungen, auch wenn man während der Fahrt die lustigen Gespräche der Geister nicht wirklich gut verstehen kann (die Stimmen dort sind garantiert auch die singenden Büsten, denn die einzelnen Dialekte sind haargenau identisch und die Stimmlagen ebenso). Die ehemalige Spiegel-Szene habe ich eigentlich gar nicht wirklich vermisst. Die dortigen Projektionen sind eigentlich ganz nett und sorgen auch ein wenig für steigende Spannung ("Willkommen in meinem Reich...").
Im Ballsaal hat sich eigentlich nicht wrklich viel verändert, lediglich die Kostüme und andere Kleinigkeiten wurden mit der Zeit ergänzt oder ausgetauscht. Der Kronleuchter ist mir ein wenig zu sehr behangen mit Spinnweben. Dadurch geht unheimlich viel an Überblich auf die Szene verloren, da man aus einigen Blickwinkeln dem Geschehen unten kaum beiwohnen kann.
Das Labor - von Vielen als die stilistisch kritischste Stelle in der Bahn gesehen - mag mir eigentlich auch nicht so wirklich gefallen. Aber ich muss zugeben, mich nicht mehr wirklich an die dortigen Dinge vor 1996 erinnern zu können. Viele der dort verwendeten Dekorationen passen m.E. nicht und gehen zu sehr in Richtung moderne Giftküche.
Die Schmiede mit den Strafgefangenen, der kopflose Ritter und die tanzenden Skelette finde ich eigentlich auch ganz nett, wobei letztere Szene meiner Meinung nach den Besuchern zu kurz präsentiert wird.
Was den Friedhof betrifft, so muss ich mich dazu outen, dass mir gerade das Zusammenspiel der Szene mit den singenen Büsten mir gefällt. Sicher, anstatt solcher Projektionen hätte ich mir persönlich lieber aufwändige Animatronics gewünscht, die das Lied schmettern, aber auch dafür ist die Szene leider nicht groß genug, um den Aufwand lohnenswert zu machen.
Die Gruselkapelle im Musikzimmer und die klappernden Türen sollten mal ein wenig aufgewertet werden, wie ich finde. Hier ist das Ganze einfach viel zu steif und unbeweglich. Was ich der Folterkammer noch empfehlen würde,wäre ein wenig Nebel und eventuell ein Heizstrahler, der die Leute im Vorbeifahren zum Finale ein wenig erschaudern und schwitzen lässt.
Grausam finde ich im Anschluss an die Fahrt die Landung im Gruselshop... Kommerz pur, wie ich ihn bei vielen Attraktionen im Parks hasse. Der alte Ausgang in Richtung Brunnen war einfach idyllischer... der ideale Kontrast zur Fahrt im Geisterschloss.
Kommt es mir nur so vor, oder fuhren die Chaisen früher um Einiges langsamer durch das Schloss? Mir kommt die Fahrt doch ein wenig gehetzt vor, und einige Szenen werden meiner Meinung nach viel zu schnell passiert, sodass man kaum die Chance hat, sich einen Überblick zu verschaffen und die Atmosphäre zu genießen.
Mit dem Meisten von dem, was geisterschlosser sagt, bin ich absolut einer Meinung. Ich finde auch, dass es dort früher ein wenig "aufgeräumter" war. Der größte Schnitt in der Geschichte des Geisterschlosses war m.E. die Saison 1996. Ab diesem Zeitpunkt fand ich Etliches nicht mehr ganz so stimmig und zu comichaft, wie hier schon mehrfach angedeutet. Ich muss dazu sagen, dass ich nach 1996 erst wieder 2009 im Europapark war, habe das Geisterschloss aber über Fotos und Videos im Netz immer wieder verfolgt.
Was mir bei meinem letzten Besuch schon beim Betreten auffiel, war der m.E. übertriebene Einsatz von künstlichen Spinnweben (nein, ich war nicht zur Halloween-Zeit dort). Hier ist meiner Meinung nach weniger manchmal mehr. Der merkwürdige Zauberer (der passt ja nun überhaupt nicht ins Gesamtkonzept) in der Eingangshalle war mir doch ein Dorn im Auge. Hier gefiel mir die mysteriöse Projektion mit dem Narbengesicht auf den Miniaturthron (Geisterschlosser wird sich erinnern) um Einiges besser. Ich könnte mir vorstellen, dass die Projektion in dieser Form vielleicht doch zu gruselig war, dass sie weichen musste. Aber hier hätte man meiner Meinung nach gegen etwas Gleichwertiges tauschen können. Der Zauberer wirkt auf mich wie ein Lückenfüller, den man bei der Umgestaltung irgendwo gefunden hat und einfach dorthin gestellt hat.
Die Aufzugstimme bis 1995 fehlt mir nach wie vor. Die neue ist zwar auch ganz nett, kommt aber vom Kultfaktor bei Weitem nicht an die alte Version heran. Sicher bin ich mir allerdings nicht, seit wann genau eigentlich die Galgenmännchen aus der Decke kommen. Kann mich nicht mehr genau dran erinnern, ob sie nach der Umgestaltung 1996 schon drin waren.
Der vernarbte Torwächter mit Kerzenleuchter und Hund direkt nach dem Einstieg war in seiner alten Aufmachung viel besser zu erkennen und soweit ch mich erinnere, auch früher um Einiges beweglicher. Die Bibliothek ist früher irgendwie an mir vorbeigegangen, daher kann ich gar nicht sagen, ob sie mir früher besser gefiel. Aber in ihrer jetzigen Aufmachung ist sie auf jeden Fall schön.
Die Fress-Szene finde ich ebenfalls recht gelungen, auch wenn man während der Fahrt die lustigen Gespräche der Geister nicht wirklich gut verstehen kann (die Stimmen dort sind garantiert auch die singenden Büsten, denn die einzelnen Dialekte sind haargenau identisch und die Stimmlagen ebenso). Die ehemalige Spiegel-Szene habe ich eigentlich gar nicht wirklich vermisst. Die dortigen Projektionen sind eigentlich ganz nett und sorgen auch ein wenig für steigende Spannung ("Willkommen in meinem Reich...").
Im Ballsaal hat sich eigentlich nicht wrklich viel verändert, lediglich die Kostüme und andere Kleinigkeiten wurden mit der Zeit ergänzt oder ausgetauscht. Der Kronleuchter ist mir ein wenig zu sehr behangen mit Spinnweben. Dadurch geht unheimlich viel an Überblich auf die Szene verloren, da man aus einigen Blickwinkeln dem Geschehen unten kaum beiwohnen kann.
Das Labor - von Vielen als die stilistisch kritischste Stelle in der Bahn gesehen - mag mir eigentlich auch nicht so wirklich gefallen. Aber ich muss zugeben, mich nicht mehr wirklich an die dortigen Dinge vor 1996 erinnern zu können. Viele der dort verwendeten Dekorationen passen m.E. nicht und gehen zu sehr in Richtung moderne Giftküche.
Die Schmiede mit den Strafgefangenen, der kopflose Ritter und die tanzenden Skelette finde ich eigentlich auch ganz nett, wobei letztere Szene meiner Meinung nach den Besuchern zu kurz präsentiert wird.
Was den Friedhof betrifft, so muss ich mich dazu outen, dass mir gerade das Zusammenspiel der Szene mit den singenen Büsten mir gefällt. Sicher, anstatt solcher Projektionen hätte ich mir persönlich lieber aufwändige Animatronics gewünscht, die das Lied schmettern, aber auch dafür ist die Szene leider nicht groß genug, um den Aufwand lohnenswert zu machen.
Die Gruselkapelle im Musikzimmer und die klappernden Türen sollten mal ein wenig aufgewertet werden, wie ich finde. Hier ist das Ganze einfach viel zu steif und unbeweglich. Was ich der Folterkammer noch empfehlen würde,wäre ein wenig Nebel und eventuell ein Heizstrahler, der die Leute im Vorbeifahren zum Finale ein wenig erschaudern und schwitzen lässt.
Grausam finde ich im Anschluss an die Fahrt die Landung im Gruselshop... Kommerz pur, wie ich ihn bei vielen Attraktionen im Parks hasse. Der alte Ausgang in Richtung Brunnen war einfach idyllischer... der ideale Kontrast zur Fahrt im Geisterschloss.
Kommt es mir nur so vor, oder fuhren die Chaisen früher um Einiges langsamer durch das Schloss? Mir kommt die Fahrt doch ein wenig gehetzt vor, und einige Szenen werden meiner Meinung nach viel zu schnell passiert, sodass man kaum die Chance hat, sich einen Überblick zu verschaffen und die Atmosphäre zu genießen.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Weiß eigentlich jemand ob dieses aufleuchtende Bild von der Hexe im Ballsaal immer noch dort hängt. Das Bild gefällt mir nämlich gar nicht.
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
FjordJunkie
- Board-User
- Beiträge: 76
- Registriert: 21.06.2012
Gab es das Einhorn da schon immer? Ich find das Kostüm i-wie genial xDDJ.Hoffi hat geschrieben:
Im Ballsaal hat sich eigentlich nicht wrklich viel verändert, lediglich die Kostüme und andere Kleinigkeiten wurden mit der Zeit ergänzt oder ausgetauscht. Der Kronleuchter ist mir ein wenig zu sehr behangen mit Spinnweben. Dadurch geht unheimlich viel an Überblich auf die Szene verloren, da man aus einigen Blickwinkeln dem Geschehen unten kaum beiwohnen kann.
Die Szene ist auf jeden Fall genial und ich finde die Projektionen gelungen. Wenn man da mit Animatronics arbeiten will, dann so welche wie bei Ariel's Underwarter adventure:DJ.Hoffi hat geschrieben: Was den Friedhof betrifft, so muss ich mich dazu outen, dass mir gerade das Zusammenspiel der Szene mit den singenen Büsten mir gefällt. Sicher, anstatt solcher Projektionen hätte ich mir persönlich lieber aufwändige Animatronics gewünscht, die das Lied schmettern, aber auch dafür ist die Szene leider nicht groß genug, um den Aufwand lohnenswert zu machen.
gerade Ursula ab 3:30 ist verdammt gut geworden.
Ich befürchte,dass man da aber dan wieder mit Beschränkungen arbeiten muss, nicht jeder (mich eingeschlossen) verträgt es kreislauftechnisch wenn man von null auf hundert da mit nem Heizstrahler angestrahlt wird (ich krieg schon im Winter böse Probleme, wenn ich da mal einkaufen gehe und muss ständig kleingeld für ne Cola dabei haben, damit ich nicht umkipp), auch wenn die Idee was hatDJ.Hoffi hat geschrieben: Die Gruselkapelle im Musikzimmer und die klappernden Türen sollten mal ein wenig aufgewertet werden, wie ich finde. Hier ist das Ganze einfach viel zu steif und unbeweglich. Was ich der Folterkammer noch empfehlen würde,wäre ein wenig Nebel und eventuell ein Heizstrahler, der die Leute im Vorbeifahren zum Finale ein wenig erschaudern und schwitzen lässt.
Es ist nicht direkt wegen des Kommerzes bei mir, sondern die Art wie man da landet, ich habs gefühl da reinzukullern oder reingestoßen zu werden. Man tappt da noch im finsteren Gang rum, es wird heller, man kneift die Augen zu (böses Licht und so) und dann steht man aufeinmal im laden...also ich fühl mich da reingeworfen.DJ.Hoffi hat geschrieben: Grausam finde ich im Anschluss an die Fahrt die Landung im Gruselshop... Kommerz pur, wie ich ihn bei vielen Attraktionen im Parks hasse. Der alte Ausgang in Richtung Brunnen war einfach idyllischer... der ideale Kontrast zur Fahrt im Geisterschloss.
Ne mir auch. Ich war einmal, ich glaube 2004 da (es gab noch die Milkabahn, Silver Star war da, Abenteuer Atlantis noch nicht, ebenso wie es kein Portugal oder Island gab und Santa Isabel gabs nicht...dafür war laut meinem Onkel das Coloseeo neu) und dann 2011 und ich hatte das gefühl durchzurasen und nicht mehr eine beschauliche, gespenstische Spazierfahrt zu unternehmen .DJ.Hoffi hat geschrieben: Kommt es mir nur so vor, oder fuhren die Chaisen früher um Einiges langsamer durch das Schloss? Mir kommt die Fahrt doch ein wenig gehetzt vor, und einige Szenen werden meiner Meinung nach viel zu schnell passiert, sodass man kaum die Chance hat, sich einen Überblick zu verschaffen und die Atmosphäre zu genießen.
Zuletzt geändert von FjordJunkie am Mo 5. Nov 2012, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
geisterschlosser
Hallo DJ.Hoffi,
Die Spinnenweben scheinen wirklich im Sonderangebot gewesen zu sein. Ich glaube, dass es auch ein anderes Material ist, als das was früher von Heimo verwendet wurde.
Das Gesicht ist mir noch gut in Erinnerung. Bei meinem ersten Besuch, mußte mich mein Vater noch hochheben, dass ich in den Kasten sehen konnte.
Der Erhängte war 1996 schon im Aufzug (Habe den damals noch fotografiert).
Der Torwächter ist heute wieder so beweglich wie früher. Scheinbar wurde die Figur general überholt (wie auch die drei Schmiede). Natürlich war er früher besser sichtbar - er stand ja auch weiter vorne (vor dem Tor) neben seinem Hund (damals noch klein Waldi).
Ballsaal: Es gab zwei Figuren, die im Ballsaal hinter halbtransparenten Mauern aus bemaltem Stoff saßen und von Zeit zu Zeit angestrahlt wurden, so dass sie sichtbar wurden: Einen Mann im Pranger und die dicke Figur mit der Axt und dem Kopf, die heute über der Folterkammer sitzt. Witzig finde ich, wenn ich mir die aktuellsten Videos auf youtube ansehe, dass man offenbar versucht hat, die alte Beleuchtung nachzuahmen. Die Grundbeleuchtung im Ballsaal ist wieder rot und das Skelett am Klavier wird grün angestrahlt.
Der Kronleuchter war schon schlimmer zugehängt und zwar mit ganzen Stoffbahnen.
Das Labor: Der Frankenstein kam schon vor der Neugestaltung ins GS. ich vermute, er wurde 1991 zusammen mit den Figuren für Baron William`s Mystery Hall gekauft. Ab 1996 wurden die zahlreichen Gefäße hinzugestellt und die Figur mit dem abgetrennten Unterschenkel bekam einen Arztkittel verpasst. Auf dem Video von 2001 ist der Zustand noch weitgehenst wie 1996. Die "neue" Figur hinterm Schreibtisch stand schon ursprünglich im Labar, genauer gesagt: Neben dem Labor im Fenster. Allerdings mit anderem Kopf. Ab 1996 war sie dann in einem Fenster im Eingangsbereich zu sehen (Video 2001). Da die Figur keine Beine hat, wurde der Schreibtisch davorgestellt. Interessant ist die Figur, die ab 1996 im Fenster stand und heute im Labor steht. Habe erst da gemerkt, was das für eine Figur ist.
Alles andere ist reine Geschmackssache, darüber kann man nicht diskutieren.
Zu den Gondeln kann ich nur sagen, dass meine Tonaufnahme von 1990 mit dem Video von 2001 synchron läuft. Die Tonspur von 1985 (JTfromZurich) habe ich dagegen nicht synchron bekommen - die war länger.
Die Spinnenweben scheinen wirklich im Sonderangebot gewesen zu sein. Ich glaube, dass es auch ein anderes Material ist, als das was früher von Heimo verwendet wurde.
Das Gesicht ist mir noch gut in Erinnerung. Bei meinem ersten Besuch, mußte mich mein Vater noch hochheben, dass ich in den Kasten sehen konnte.
Der Erhängte war 1996 schon im Aufzug (Habe den damals noch fotografiert).
Der Torwächter ist heute wieder so beweglich wie früher. Scheinbar wurde die Figur general überholt (wie auch die drei Schmiede). Natürlich war er früher besser sichtbar - er stand ja auch weiter vorne (vor dem Tor) neben seinem Hund (damals noch klein Waldi).
Ballsaal: Es gab zwei Figuren, die im Ballsaal hinter halbtransparenten Mauern aus bemaltem Stoff saßen und von Zeit zu Zeit angestrahlt wurden, so dass sie sichtbar wurden: Einen Mann im Pranger und die dicke Figur mit der Axt und dem Kopf, die heute über der Folterkammer sitzt. Witzig finde ich, wenn ich mir die aktuellsten Videos auf youtube ansehe, dass man offenbar versucht hat, die alte Beleuchtung nachzuahmen. Die Grundbeleuchtung im Ballsaal ist wieder rot und das Skelett am Klavier wird grün angestrahlt.
Der Kronleuchter war schon schlimmer zugehängt und zwar mit ganzen Stoffbahnen.
Das Labor: Der Frankenstein kam schon vor der Neugestaltung ins GS. ich vermute, er wurde 1991 zusammen mit den Figuren für Baron William`s Mystery Hall gekauft. Ab 1996 wurden die zahlreichen Gefäße hinzugestellt und die Figur mit dem abgetrennten Unterschenkel bekam einen Arztkittel verpasst. Auf dem Video von 2001 ist der Zustand noch weitgehenst wie 1996. Die "neue" Figur hinterm Schreibtisch stand schon ursprünglich im Labar, genauer gesagt: Neben dem Labor im Fenster. Allerdings mit anderem Kopf. Ab 1996 war sie dann in einem Fenster im Eingangsbereich zu sehen (Video 2001). Da die Figur keine Beine hat, wurde der Schreibtisch davorgestellt. Interessant ist die Figur, die ab 1996 im Fenster stand und heute im Labor steht. Habe erst da gemerkt, was das für eine Figur ist.
Alles andere ist reine Geschmackssache, darüber kann man nicht diskutieren.
Zu den Gondeln kann ich nur sagen, dass meine Tonaufnahme von 1990 mit dem Video von 2001 synchron läuft. Die Tonspur von 1985 (JTfromZurich) habe ich dagegen nicht synchron bekommen - die war länger.
-
geisterschlosser
Halo FjordJunkie,
also 1986 tanzte das Einhorn schon mit.
Beim Friedhof halte ich mich zurück. Das gleiche gilt auch für den Horrorshop.
Und Geisterbahnfreak: Ja, den Kündigungsgrund, äh, ich meine ein Hexenbild gibt es noch, allerdings ein anderes. Es sieht aus wie aus dem Tintenstrahldrucker. Schau dir das Video an, dass ich auf der vorletzten Seite verlinkt habe, um dir die lachende Figur zu zeigen.
also 1986 tanzte das Einhorn schon mit.
Beim Friedhof halte ich mich zurück. Das gleiche gilt auch für den Horrorshop.
Und Geisterbahnfreak: Ja, den Kündigungsgrund, äh, ich meine ein Hexenbild gibt es noch, allerdings ein anderes. Es sieht aus wie aus dem Tintenstrahldrucker. Schau dir das Video an, dass ich auf der vorletzten Seite verlinkt habe, um dir die lachende Figur zu zeigen.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Das Hexenbild ist das einzige am Geisterschloss was ich abgrundtief hasse.
Du genießt die Atmosphäre vom Ballsaal, wie alle dort so melodisch zur Musik tanzen und dann gibt es so'n Lachen und diese hyperdisneymäßige Hexe grinst einen so dumm an.](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Du genießt die Atmosphäre vom Ballsaal, wie alle dort so melodisch zur Musik tanzen und dann gibt es so'n Lachen und diese hyperdisneymäßige Hexe grinst einen so dumm an.
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Dass Disney technisch gesehen unerreicht ist, muss man ja neidlos zugeben. Allerdings ist diese Technik patentiert und darf von anderen Firmen gar nicht verwendet werden.FjordJunkie hat geschrieben: Die Szene ist auf jeden Fall genial und ich finde die Projektionen gelungen. Wenn man da mit Animatronics arbeiten will, dann so welche wie bei Ariel's Underwarter adventure:
Noch ein Nachtrag zum Einhorn: Die Ähnlichkeit ist verblüffend!
http://mcphee.com/shop/magical-unicorn-mask.html
Zum Hexenbild: Jetzt grinst es nicht mehr.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Ja aber es ist noch da.
Allein dieses Lachen bringt einen völlig aus der Schönheit dieser Ballsaal-Szene raus.
Allein dieses Lachen bringt einen völlig aus der Schönheit dieser Ballsaal-Szene raus.
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Ja, das ist so ein typischer free-Halloweensound. Den gibts wahrscheinlich auch als Handyklingelton.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Den Sound gibt's auf fast jeder Halloween Sound CD.
Und das Bild sieht einfach total... mir fällt nicht einmal mehr ein Adjektiv dafür ein
Und das Bild sieht einfach total... mir fällt nicht einmal mehr ein Adjektiv dafür ein
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Mir schon, aber da ich das Niveau hier wahren will, schreib ich's nicht.DerGeisterbahnFreak hat geschrieben:Den Sound gibt's auf fast jeder Halloween Sound CD.
Und das Bild sieht einfach total... mir fällt nicht einmal mehr ein Adjektiv dafür ein
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas

Ich habe meinen Satz aus Gründen des Niveaus auch nicht zu Ende geschrieben
Du hasst das Bild wohl auch?
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
Merkt man's?DerGeisterbahnFreak hat geschrieben:![]()
Ich habe meinen Satz aus Gründen des Niveaus auch nicht zu Ende geschrieben
Du hasst das Bild wohl auch?
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Auf jeden Fall merkt man das! 

Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
FjordJunkie
- Board-User
- Beiträge: 76
- Registriert: 21.06.2012
Welches Hexenbild? Kann mich nicht dran erinnern...oder hab ichs schon vor entsetzen aus dem Gedächtnis gestrichen?
-
geisterschlosser
Dann ist ja gut. Ich habe schon befürchtet, dass ich jetzt hier wirklich schreiben muss, dass ich das Bild scheiße finde.DerGeisterbahnFreak hat geschrieben:Auf jeden Fall merkt man das!
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Das Hexenbild hängt im Ballsaal, man fährt mit der Gondel daran vorbei, es wird angestrahlt und ein grässlig billiges Lachen wird abgespielt.FjordJunkie hat geschrieben:Welches Hexenbild? Kann mich nicht dran erinnern...oder hab ichs schon vor entsetzen aus dem Gedächtnis gestrichen?
Heutzutage grinst die Hexe nicht mehr so dumm aber (ich habe mir grade ein Video angeschaut) die sieht immernoch unpassend aus.
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
-
geisterschlosser
DerGeisterbahnFreak hat geschrieben:Das Hexenbild hängt im Ballsaal, man fährt mit der Gondel daran vorbei, es wird angestrahlt und ein grässlig billiges Lachen wird abgespielt.FjordJunkie hat geschrieben:Welches Hexenbild? Kann mich nicht dran erinnern...oder hab ichs schon vor entsetzen aus dem Gedächtnis gestrichen?
Heutzutage grinst die Hexe nicht mehr so dumm aber (ich habe mir grade ein Video angeschaut) die sieht immernoch unpassend aus.
Das war wohl ironisch gemeint. Oder doch nicht? Aber ich glaube, jetzt haben wir genug geschimpft übers Hexenbild.
-
DerGeisterbahnFreak
- Board-Stammgast
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.04.2011
- Name: Lukas
Ja genau.
Schlag mal ein anderes Thema vor.
Schlag mal ein anderes Thema vor.

Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector