Ich glaube, wir sind wegen dieser Tatort-Geschichte bei der Dachboden-schrägstrich-Labor-schrägstrich-Friedhofszene stehengeblieben...
An der Stelle, an der man rückwärts wieder hinunter fährt, an den Türen vorbei - kam da früher nicht mal ein dicker Geist von der Decke herunter? Glaub ziemlich genau dort, wo heute die Frau vom schwarzen Geist verschleppt wird. Oder irre ich mich da komplett?
Jahreskarten-Besitzer seit 12.10.2015
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
ich hätte eine Frage zu dem Sessel hier am Anfang der Geisterbahn.
Ich könnte schwören da war früher mal ein Gegenstand auf dem Sessel (vielleicht nen Miniskellett?). Hab leider keine alten Bilder gefunden, die den Sessel zeigen. Die Videos auf Youtube zeigen den Sessel leider nur im oberen Teil.
Hat da jemand alte Aufnahmen oder weiß was da drauf war?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DJ.Hoffi hat geschrieben:Vielleicht meint er ja auch den roten Thron in der Eingangshalle, wo alle paar Sekunden diese abtoßende Fratze drauf holografiert wurde.
Hat von diesem Thron mit der Fratze vielleicht jemand ein Bild? Ich würde den auch mal gerne sehn!
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Hallo, ich habe mal paar Fragen zur Riesen Fledermaus, wo es früher beim Eingang gab:
Ich habe die Fledermaus leider nie selber erlebt
- Hatte die Fledermaus einen Text? Wenn ja, was sagte die?
- Wieso wurde die entsorgt? Die sieht doch recht gruselig aus und vorallem im welchem Jahr wurde die entfernt?
- Was ist jetzt an dieser Stelle wo die Fledermaus wahr? Ich hab mich nie geachtet was jetzt dort steht.
- Hatte die eine Geschichte? Hat das was mit der Geschichte von Medici zu tun?
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Soweit ich mich erinnere, wurde die Figur bei der Umgestaltung 1996 entfernt (geisterschlosser, bitte korrigierre mich, wenn ich falsch liege). Einen Text hatte sie nie, und eine wirkliche Geschichte gab es dazu auch nicht. Wirklich stimmig war die Thematisierung der Bahn eigentlich nie. Aber eben das machte m.E. den Reiz aus.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ja, die Figur ist nach der Neugestaltung aus der Eingangshalle verschwunden. Ich glaube, den Kopf hat man danach noch eine Zeitlang in der Bahn verwendet. Siehe Video bei 0:14.
Ich hatte mal vor etlichen Jahren ein nahezu identisches Modell in einem Prospekt der Firma "von Hippel" gesehn und bin darum davon ausgegangen, dass die Fledermaus von dieser Firma stammt. Mittlerweile glaube ich aber, dass sie doch von Heimo hergestellt wurde. In einer alten Preisliste der Firma habe ich einen "Flugsaurier mit Totenkopf" entdeckt. Das wird sie wohl sein. Das Modell der Firma "von Hippel" hat andere Flügel und der Hals ist unbeweglich. Auf diesem Video sieht man es bei 0:32.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Jetzt wo man die Fledermaus der Firma "von Hippel" nahe sieht sieht sie völlig anders aus als die im Geisterschloss. Also muss die aus dem Geisterschloss ja eine andere sein.
Mit vielen lieben Grüßen,
LukaTronic
******************************
Animatronic-Enthusiast and Collector
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Technisch ist das machbar. Mack-Anlagen dieser Art besitzen verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Ist dann auch eine Frage der Kapazität.
Im Holiday Park in der Burg Falkenstein wird meist mit dem langsamen Programm gefahren. Wenn die Warteschlange dann gut gefüllt ist, wird vom OP auf das schnelle Fahrprogramm umgeschaltet.
Ich schätze, dass beim Geisterschloss das langsame Programm mit den Effekten und Schockmomenten Probleme hätte.
Time for Airtime!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Für gehbehinderte Personen ist die hohe Geschwindigkeit des Endlossystems im Geisterschloss schon ein großes Problem. Kein Wunder also, dass die Bahn sehr häufig angehalten werden muss, um diesen Gästen das unproblematische Einsteigen zu verhindern. In diesen Fällen kommt es dann natürlich auch zu kurzen Verzögerungen, welche sich meiner Meinung nach mehr bemerkbar machen, als wenn man die Bahn ein paar km/h langsamer einstellen würde.
Zudem fährt die Bahn sowieso immer wieder im Leerlauf, wenn die nachfolgenden Gäste noch im Aufzug stehen. Die Effekte würde es jetzt nicht unbedingt beeinflussen. Es ist sowieso zufällig, welche Effekte man zu sehen bekommt und welches Schockelement ausbleibt.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Mir persönlich würde auch sehr gefallen, wenn man die Geschwindigkeit herabsetzen würde. Die meisten Szenen gehen so schnell an einem vorbei, dass man sich nicht mal einen Überblick verschaffen kann. Besonders schlimm finde ich es im Obergeschoss, wo einfach so viele Einzelheiten auffallen könnten, wenn man mehr Zeit zum Gucken hätte (die Skelett-Szene zwischen Friedhof und Abfahrt z.B.). Die Bahn ist und bleibt ein Kapazitätsmonster und würde keinen höheren Wartestau verursachen, wenn man den Gondeln weniger Tempo gönenn würde.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Soweit ich weiß gibt es bei dem verbauten Endlossystem 3 Geschwindigkeiten. Meine Erfahrung ist, dass die mittlere läuft wenn der Aufzug aus ist und die schnelle wenn der Aufzug an ist. Beide Geschwindigkeiten sind nicht optimal - generell ist das Endlossystem nicht optimal.
Dafür kann man an bestimmten Stellen aber immer sehr schön "abzählen" wann der nächste Schreckeffekt kommt. Das Muster ist immer 1x erschrecken, 3x Lichtschranke auslösen, dann wieder erschrecken. Einfach mal auf die grünen LEDs der Lichtschranken am unteren Rand der Szenen achten
Die Burg Falkenstein fährt meistens im langsamen Tempo, an den Summernights, Happy Halloween oder Tagen mit Andrang wie Badner bereits erwähnt hat auf "mittel". Auf "schnell" habe ich die gute, alte Burg noch nicht erlebt bisher.
"Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind."
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Die Burg Falkenstein fuhr die letzten beiden Saison einige Male im schnellen Fahrprogramm. Vergleichbar mit dem Programm im Geisterschloß. Die Fahrt dauert dann nur halb so lang wie normalerweise
Im Geisterschloß wird es wohl genau die gleichen Fahrprogramme geben. Aber wahrscheinlich hat man Schiss, dass es an vollen Tagen dann zu lange Wartezeiten gibt.
LG
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Was mir noch eingefallen ist, zu Halloween fuhr das Geisterschloß auch etwas langsamer, vermutlich damit die Live-Erschrecker hinterher kommen (wobei das dieses Jahr sowieso ein Witz war mit den Live-Erschreckern im Geisterschloß...)
"Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind."
(John F. Kennedy)
Zweitwohnsitze: HoPa - PhL - MPG - EP
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert: