mal was anderes. Keine Achterbahnen, keine Freizeitparks, Menschenmassen? Nein. In die Natur hats mich gezogen - wandern. Wesentlich billiger ist das zwar nicht, aber ne schöne Abwechslung - und von mir auch so gewollt.
Wie kams dazu? Ein Bekannter von mir hatte eingeladen - "Facebook Party" - Wanderung duch die Alpen. 180 waren eingeladen, letztenendes waren wir 5-7. Ich selbst war nicht komplett dabei.Zum Einen hinderte mich eine Freizeit am frühen Einstieg. Starten konnte ich erst in Zams - die normale Tour hält dort an Tag 3. Zum Anderen endete die Reise mit einem Sturz - Abreiße an der Hirzer Hütte am (für mich) 5. Tag. Die Highlights (Alpenhauptkam, Gletscher, Timmersjoch) konnte ich dennoch mitmachen.
Allgemein:
Der E5 ist ein Fernwanderweg der vom Bodensee bis tief nach Italien geht. Mehrere Tage geht es dabei durch die Alpen, am meisten wird der Weg von Obersdorf nach Meran oder Bozen gelaufen. Unsere Gruppe ging den klassischen Weg nach Bozen - man wandert von Hütte zu Hütte, meist mehrere Stunden mit langen Auf- und Abstiegen. Hier seht ihr den Verlauf:

Herausgesucht habe ich euch ein paar Bilder, die ich mit meiner neuen Kamera gemacht hatte. Jede Etappe, die ich mitgemacht habe, werde ich vorstellen.
Etappe 0: Aufstieg zur Zamser Skihütte
Tag 0. Völlig übermüdet kommen wir, meine Eltern machen Urlaub in den Alpen und liefern mich ab, in Zams an, die letzte Gondel zur Mittelstation verpassen wir um 5 Minuten. Das heißt: Hochwandern. Eigentlich kein Problem: im Hinblick auf die nächsten Touren sind die 1000 Höhenmeter eigentlich nichts. Knapp 2 Stunden sind veranschlagt. Diese schaffen mich total, neben leichten Niesel bin ich bei der Ankuft total nassgeschwitzt. Mehrere Pausen muss ich mir nehmen - ich verstehe nicht, warum mein Körper so reagiert. Eine 7 Stunden Tour im Schwarzwald mit ähnlich schweren Gepäch konnte ich ohne Probleme wandern. Ich komme gerade noch rechtzeitig um was zum Essen zu erhalten - dann lerne ich erstmal meine Mitstreiter kennen - zuvor kannte ich nur einen. Schon um 22 Uhr gehts für mich Bett - es reicht mir heute.

Den Weg habe ich nicht dokumentiert, zu wenig Kraft und Lust habe ich bei leichtem Nieselregen meine Kamera auszupacken. Am Ende schaffe ich es doch noch. Zu sehen der Blick Richtung Arlberg (St. Anton) unten ist Zams, vor mir der Skilift gehört zum dort ansässigen Schigebiet.

Dann bricht auch die Sonne durch.
Tag 1 fängt nicht so früh an, ab 7 Uhr ist Frühstück, um 8 fährt die Pendelbahn nach oben zur Bergstation. Einige laufen nach oben, ich bin durch den gestrigen Tag verunsichert und möchte mich erstmal schonen. Facts:
Tourenlänge: 17 km
Wanderzeit: 9 Stunden (1 h Bus)
Aufstieg: 1.754 Hm
Abstieg: 1.580 Hm
Mir war es sehr wichtig, ab heute dabei zu sein. Denn ich steige ein auf der Highlight Etappe. Wanderung nach Wenns, hauptsächlich Abstieg und dann geht es nach oben in die Gletscherwelten. Wir wandern zuerst auf den Vennet (Gipfelkreuz erstes Bild) über den Grat, dann gehts runter, über 1500 Höhenmeter am Stück. Die Stunde Busfahrt (inzwischen kann man diesen Teil auch in drei Tagen wandern, allerdings ist dies für geübtere Bergsteiger) bis zum Einstieg auf die Braunschweiger Hütte nutzen wir zum schlafen. Und dann gehts nach oben.....

Eine Gratwanderung....buchstäblich.



Wolkenspiele
Dann kommt der Anstieg zur Braunschweiger Hütte - bis auf 2700 Meter. Hier ist alles dabei: Leichte (gesicherte) Kletterpassagen, Wiesen, Stein und Schotterwege. Leider lässt das Wetter auf den letzten HM zu wünschen übrig, leichter Nebel und Regen setzen ein.

Baumgruppen zum Start

Vorbei am reisenden Gletscherfluss

Der Weg ist hier schlecht ersichtlich, wir laufen am Gletscherfluss vorbei und dann nahe diesem durch die Felsen nach oben

Wasserfälle,der E5 ist immer gut markiert - wir wandern alle diesen zum Ersten mal. Verwirrungen wohin gibt es aber nie.


Blick zurück ins Pitztal, hinten im Tal starten die Gletscherbahnen, auch das Skigebiet Rifflsee ist dort angesiedelt

Die komplette Tour ist ohne Kletterkünste zu bewältigen


Noch ist blauer Himmel zu sehen

Nur wenige Minuten später.....Oben die Braunschweiger Hütte

Zum ersten mal zeigt sich ien Gletscher, dort wurde eine Straße für Baumaßnahmen zum Skigebiet der Pitztaler Gletscher wurde reingebaut. Hässlich!

Ich (ohne Rucksack, Materialseilbahn sei Dank!)
Das wars für heute - die anderen Tage reiche ich nach.