Fjord Rafting

-
reiterchen
- Board-User
- Beiträge: 69
- Registriert: 13.09.2011
- Name: Bernd
- Wohnort: Rodgau
Ja weiss ich war Montag ja selbst da aber es ging nur eine , angeblich sind lt. Techniker keine Ersatzmünzprüfer verfügbar , übrigens auch am Atlantic Super Splash ist auch defekt und nicht nur abgeschaltet , nein waren alle ab Montag Mittag defekt , wollte wissen ob jemand Dienstag oder später da war und ob sie wieder gingen ????Danke
Gruss Reiterchen
Gruss Reiterchen
-
SuperSucher
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2471
- Registriert: 21.12.2004
- Name: Stefan
- Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
Dem Gejohle am Rafting nach ging zumindest der bei der Brücke an der Stabkirche heute wieder. Das alle auf einmal angeblich kaputt sind ist doch ein wenig komisch.
Bald ist es endlich wieder soweit,
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh
Bald ist wieder Halloween-Zeit,
Mit Bobo, Terenzi und Co,
Da sind die Fans so richtig froh

-
reiterchen
- Board-User
- Beiträge: 69
- Registriert: 13.09.2011
- Name: Bernd
- Wohnort: Rodgau
Okay Danke , ja werde am Dienstag es nochmals versuchen , mal schauen was sich getan hat.Angeblich fehlt Lt. EP in den Münzprüfern ein bestimmtes Teil was bei allen kaputt sein soll und erst bestellt worden ist.
Gruss Reiterchen
Gruss Reiterchen
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Hallo zusammen,
wir haben heute etwas sehr komisches an der ersten Wasserbombe für 50ct bemerkt. Es waren zwei junge Jugendliche da, die permanent Münzen in das Gerät gesteckt haben und dann wie üblich drei mal schießen konnten. Das ging so ca. 5-10 mal. Anschließend gingen sie und ich wollte auch, dann stand aber auf dem Gerät "STOP! Geschlossen" und der Münz-Schlitz war gesperrt. Dann dachte ich, ok - Münzfach vielleicht voll - versuche es halt ein anderes mal nochmal. Dann als ich gerade gehen wollte, kamen die beiden Jugendlichen wieder und steckten wieder fröhlich Münzen in das Gerät und konnten ganz normal schießen. Kam ich nach ca. 3 mal wieder: Geschlossen. Dann stellte ich mich gegenüber auf die Brücke und beobachtete die Situation. Es kamen ein paar Erwachsene (Gruppe) welche ca. 2 mal schießen konnte. Dann kam ich direkt hinterher: Geschlossen. Anschließend ging ich wieder und die Jugendlichen schossen wieder fleißig.
Der Schlüsselschalter an der Seite stand auf 1 (anstelle von 0 oder 2). Kann sich das jemand erklären? Kam mir so vor wie bei der versteckten Kamera.
wir haben heute etwas sehr komisches an der ersten Wasserbombe für 50ct bemerkt. Es waren zwei junge Jugendliche da, die permanent Münzen in das Gerät gesteckt haben und dann wie üblich drei mal schießen konnten. Das ging so ca. 5-10 mal. Anschließend gingen sie und ich wollte auch, dann stand aber auf dem Gerät "STOP! Geschlossen" und der Münz-Schlitz war gesperrt. Dann dachte ich, ok - Münzfach vielleicht voll - versuche es halt ein anderes mal nochmal. Dann als ich gerade gehen wollte, kamen die beiden Jugendlichen wieder und steckten wieder fröhlich Münzen in das Gerät und konnten ganz normal schießen. Kam ich nach ca. 3 mal wieder: Geschlossen. Dann stellte ich mich gegenüber auf die Brücke und beobachtete die Situation. Es kamen ein paar Erwachsene (Gruppe) welche ca. 2 mal schießen konnte. Dann kam ich direkt hinterher: Geschlossen. Anschließend ging ich wieder und die Jugendlichen schossen wieder fleißig.
Der Schlüsselschalter an der Seite stand auf 1 (anstelle von 0 oder 2). Kann sich das jemand erklären? Kam mir so vor wie bei der versteckten Kamera.
-
Laurabella
- Board-Stammgast
- Beiträge: 601
- Registriert: 15.02.2013
- Name: Laura
- Wohnort: Oberfranken
- Favoriten im Park ansehen (6 Stück)
Schon mal unauffällig nach der Kamera gesucht, was? Naja, wenn nur bei dir immer geschlossen war, würde ich mal darüber nachdenken...Dann stellte ich mich gegenüber auf die Brücke und beobachtete die Situation.

Also sowas hab ich ja noch nie gehört. Wir haben letztes Jahr im Sommer bestimmt eine halbe Stunde damit verbracht, zuzusehen wie Leute vom Wasser getroffen werden und waren auch selbst an diesem Automaten (dann fielen uns die niedrigen Wartezeiten auf und ich bin endlich zum ersten Mal Rafting gefahren) und da schien es keinerlei Probleme zu geben. Das ist ja wirklich seltsam, vor allem, dass es dann wieder ging und dann doch nicht mehr

Da war wohl was kaputt... Ein Montagsmünzwasserbombenautomat... oder so.
Zuletzt geändert von Laurabella am Mo 6. Apr 2015, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
EPFAN75
- EP-Boarder
- Beiträge: 481
- Registriert: 08.08.2013
- Favoriten im Park ansehen (2 Stück)
Das ist wirklich merkwürdig. Hast du gesehen, ob sie einen Schlüssel hatten?
Wenns vorher funktioniert und bei dir nicht, müssen sie den Schalter immer umgestellt haben...
"Verstehen sie Spass" kommt zufällig am 18.April und wird ja vom SWR produziert. Vielleicht doch nur ein Scherz... 
Wenns vorher funktioniert und bei dir nicht, müssen sie den Schalter immer umgestellt haben...


Die Zeit vergeht, die Erinnerung bleibt
Zuletzt geändert von EPFAN75 am Mo 6. Apr 2015, 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Sie hatten keinen. Das Schloss stand immer auf I. Da wurde nichts verändert.
Eine Kamera habe ich nicht gesehen und eine Genehmigung musste ich auch nicht unterschreiben
Eine Kamera habe ich nicht gesehen und eine Genehmigung musste ich auch nicht unterschreiben

-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich bin es zwar beim letzten EP-Urlaub nicht gefahren (irgendwie immer vergessen^^), dennoch mag ich das Fjord Rafting sehr. 
Gerade, wenn die Wellen schön hoch sind und das Boot gegen eben diese klatscht - das macht einfach Spaß und natürlich die Möglichkeit, dass sich die Boote überholen können. Ich hoffe, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Ich habe gehört, dass beim Mountain Rafting im Heide Park im Laufe der Zeit der Kanal verengt wurde, um das Überholen, Verkeilen und Bilden von Staus zu unterbinden. Stimmt das? Stell ich mir schon schade vor. Von der Strecke ist es ja baugleich zum Fjord Rafting oder?
Ich hoffe, dass ich das Fjord Rafting beim nächsten Mal wieder erleben kann und nicht auslasse, aber ich wollte lieber warten, bis es etwas leerer wurde - tja zu lange gewartet... Naja, auf alle Fälle mag ich es durchaus gerne und ich hab noch eine ganz besondere Verbindung zum Fjord Rafting: Wir sind beide vom Jahr 1991.

Gerade, wenn die Wellen schön hoch sind und das Boot gegen eben diese klatscht - das macht einfach Spaß und natürlich die Möglichkeit, dass sich die Boote überholen können. Ich hoffe, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Ich habe gehört, dass beim Mountain Rafting im Heide Park im Laufe der Zeit der Kanal verengt wurde, um das Überholen, Verkeilen und Bilden von Staus zu unterbinden. Stimmt das? Stell ich mir schon schade vor. Von der Strecke ist es ja baugleich zum Fjord Rafting oder?

Ich hoffe, dass ich das Fjord Rafting beim nächsten Mal wieder erleben kann und nicht auslasse, aber ich wollte lieber warten, bis es etwas leerer wurde - tja zu lange gewartet... Naja, auf alle Fälle mag ich es durchaus gerne und ich hab noch eine ganz besondere Verbindung zum Fjord Rafting: Wir sind beide vom Jahr 1991.

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Wayn0r
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 20.03.2013
Am Montag nach dem Eröffnungswochenemde sind ganze Baumstämme im Wasser der Anlage geschwommen. Sind wohl von der Böschung runtergefallen, dort lag nämlich noch ein weiterer Stamm. Hier muss der Park meiner Meinung nach etwas mehr auf die Befestigung der Böschungen achten. Gerade wenn es stürmisch ist. Sollte aber jemand vom Park die Stämme dort abgelegt habe, dann ist es unverantwortlich. Kann schon mal böse ins Auge gehen.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
An einigen Hängen sieht man schon Bäume mitDrahtseilen befestigt.
-
Quibbler
- EP-Boarder
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.07.2009
Da man beim Rafting ohnehin ziemlich nass werden kann, finde ich es ehrlich gesagt gut, wenn bei den eisigen Temperaturen zur Saisoneröffnung die Wasserbomben gesperrt oder defekt sind. Die Fahrt macht super viel Spaß, aber die Bomben nerven ziemlich, vor Allem, wenn man Kinder im Boot hat, die danach heulen und deswegen jahrelang nicht mehr fahren wollen. Im Sommer oder wenn es wenigstens warm ist, mag das ja noch angehen, aber sonst finde ich die Wasserbombenschmeißerei ziemlich niederträchtig! "Lasst uns doch noch ein paar mehr Leute krank machen!" Sehr witzig! Selbst wenn während der Fahrt die Leute noch lachen, schauen sie dann nach der Fahrt, beim Anstehen vor der Trockenkabine ziemlich sauer und frierend aus.
Das mit den Drahtseilen habe ich neben den Bahnen schon öfter gesehen. Wenn es plötzlich viel regnet, kann Erde abrutschen und die Bäume müssen eine zeitlang gesichert werden. Solange Gegenstände im Wasser durch die Fahrt nicht nach oben geschleudert werden können, Spitz herausragen, oder dadurch Boote kentern sind sie nicht gefährlich, denke ich.
Das mit den Drahtseilen habe ich neben den Bahnen schon öfter gesehen. Wenn es plötzlich viel regnet, kann Erde abrutschen und die Bäume müssen eine zeitlang gesichert werden. Solange Gegenstände im Wasser durch die Fahrt nicht nach oben geschleudert werden können, Spitz herausragen, oder dadurch Boote kentern sind sie nicht gefährlich, denke ich.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5736
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Nachdem ich mich (und scheinbar viele andere auch) bei der Info beschwert habe, dass der Automat nur schluckt gehen diese wieder. Der Schlüssel steht jetzt auf 0?!
Muss ich nicht verstehen.
Muss ich nicht verstehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich hab mal eine Frage zu den Wellengängen: Es gibt doch mehrere Stufen oder? Gibt es spezielle "Vorschriften" an die sich die Mitarbeiter halten müssen, wann sie welche Stufe einstellen oder wie wird das geregelt?
Und nochmal kurz zum Mountain Rafting im Heide Park: Ich ging ja immer davon aus, dass es sich um eine baugleiche Anlage handelt, ist dem wirklich so und wenn ja, warum wurde der Kanal dann verengt und beim Fjord Rafting nicht?
Und nochmal kurz zum Mountain Rafting im Heide Park: Ich ging ja immer davon aus, dass es sich um eine baugleiche Anlage handelt, ist dem wirklich so und wenn ja, warum wurde der Kanal dann verengt und beim Fjord Rafting nicht?
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Was meinst du mit baugleich? Der Hersteller ist gleich, die Größe der Boote ist gleich, der Fahrtverlauf ist anders.
Im Heidepark hatte man wohl keine Lust mehr auf Stau in den Wellenbecken und sie daher verengt.
Im Heidepark hatte man wohl keine Lust mehr auf Stau in den Wellenbecken und sie daher verengt.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Bezogen auf die Strecke. Ich dachte, das Layout wäre ebenfalls das Gleiche...
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
eistroll
- EP-Boarder
- Beiträge: 311
- Registriert: 07.05.2011
- Wohnort: CH
Ohne es genau zu wissen: Wollte man mit der Verengung die Fliessgeschwindigkeit des Wassers resp. die Fahrgeschwindigkeit erhöhen?MineTrainFan hat geschrieben:warum wurde der Kanal dann verengt und beim Fjord Rafting nicht?
Will den Simulator / Astro-Shuttle wiederhaben!!!
-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
Nein ist es nicht. Das ist mir nämlich positiv dran aufgefallen, dass das Layout spannender ist als im EP. Sagt auch Google mapsMineTrainFan hat geschrieben:Ich dachte, das Layout wäre ebenfalls das Gleiche...
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi
-
Abronsius
- Board-Stammgast
- Beiträge: 597
- Registriert: 29.06.2006
- Wohnort: Mannheim
Ich habe mal gehört, dass der TÜV es bei neuen Anlagen nicht mehr erlaubt, da sich die Boote beim überholen ab und zu verkeilen. Da die Rettung dabei ziemlich schwierig ist, dürfen bei neueren Anlagen nur noch enge Kanäle gebaut werden. Quelle habe ich aber leider nicht.
Zuletzt geändert von Abronsius am Fr 3. Jul 2015, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Dann danke ich euch für eure Antworten. Meine Fragen sind hoffentlich nicht zu nervig. Aber ich bin halt neugierig, wenn es um Attraktionen geht. Und Infos von Usern sind ja doch meist reichhaltiger an Infos, als so manche Infoseite. Also danke nochmal. 

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Der Glauben lässt sich heutzutage doch mit einem schnellen Blick auf Luftbilder in Wissen verwandeln?MineTrainFan hat geschrieben:Bezogen auf die Strecke. Ich dachte, das Layout wäre ebenfalls das Gleiche...
Es wurden nur die Überholmöglichkeiten in den Wellenbecken genommen indem dort durch Zäune und Steine der Fahrweg verengt wurde ohne dem Wasser weniger Raum zu geben.eistroll hat geschrieben: Ohne es genau zu wissen: Wollte man mit der Verengung die Fliessgeschwindigkeit des Wassers resp. die Fahrgeschwindigkeit erhöhen?
Das mag sein, das Rafting im Heidepark lief aber anfangs ohne Steine in den Wellenbecken - die kamen erst nach Inbetriebnahme, es war also keine TÜV-Auflage vorab.Abronsius hat geschrieben:Ich habe mal gehört, dass der TÜV es bei neuen Anlagen nicht mehr erlaubt, da sich die Boote beim überholen ab und zu verkeilen. Da die Rettung dabei ziemlich schwierig ist, dürfen bei neueren Anlagen nur noch enge Kanäle gebaut werden. Quelle habe ich aber leider nicht.