Arthur - The Ride

-
Hauswirtschafterin
- Board-User
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.04.2012
Woher habt ihr das Arthur 25Mio kostet?
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5777
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Steht im französischen Wikipedia-Artikel bei "Arthur - The Ride" drinnen, dass Arthur 25 Mio. € kosten solle.
-
Hauswirtschafterin
- Board-User
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.04.2012
Schade!
Dachte die würde mehr kosten.
Hatte eig gehofft das wir mal einen besseren Dark Ride nach Deutschland bekommen.
für den geplnten Hartenhof plant Efteling 42,5Mio ein. http://www.eftelist.nl/a_hartenhof.html
Hätte eher gedacht bzw. auf eine Attraktion mit einem solchen Investitionsvolumen gehofft.
Dachte die würde mehr kosten.
Hatte eig gehofft das wir mal einen besseren Dark Ride nach Deutschland bekommen.
für den geplnten Hartenhof plant Efteling 42,5Mio ein. http://www.eftelist.nl/a_hartenhof.html
Hätte eher gedacht bzw. auf eine Attraktion mit einem solchen Investitionsvolumen gehofft.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5777
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Die Frage ist ja auch, was in dem Geld exklusive und inklusive ist. Ob es nur die Bahn mit Theming ist oder auch der Imbiss und die Rutschen zum Beispiel.
-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
wobei man auch sagen muss, dass das Geld früher mehr Wert war als heute (Inflation undsoweiter)
um wieviel weiß ich allerdings nicht. könnte aber schon sein, dass 15Mio DM von damals heutzutage 15Mio Euro Wert sind oder sogar mehr
um wieviel weiß ich allerdings nicht. könnte aber schon sein, dass 15Mio DM von damals heutzutage 15Mio Euro Wert sind oder sogar mehr
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi
-
Hauswirtschafterin
- Board-User
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.04.2012
Viele Tolle Darkrides gibts in Deutschland nicht. Egal wie geh ich mal davon aus, das Arthur ganz vorne bei den deutschen Darkrides stehn wird.
Was haben wir denn EP. PIB und die kleineren Darkrides.
PL ist Maus au Chocolat, Hollywood Tour ist Total überaltert, Silbermine jetzte weg.
Movie Park ist mit Ice Age auch net mehr toll. Früher noch als Looney Tunes war das noch was.
HoPa noch Burg Falkenstein.
Ein Paar richtig tolle Darkrides fehlen noch in Deutschland.
Was haben wir denn EP. PIB und die kleineren Darkrides.
PL ist Maus au Chocolat, Hollywood Tour ist Total überaltert, Silbermine jetzte weg.
Movie Park ist mit Ice Age auch net mehr toll. Früher noch als Looney Tunes war das noch was.
HoPa noch Burg Falkenstein.
Ein Paar richtig tolle Darkrides fehlen noch in Deutschland.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2650
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Wenn ich von den großen Parks in Deutschland auch nur den Europa Park und das Phantasialand besucht habe, kann ich doch dem Beitrag zustimmen.
Ich denke auch, dass Arthur eine ganz große Nummer werden wird, vielleicht wirklich einer der besten Darkrides in Deutschland. Das Phantasialand, einst ein Darkride-Profi, setzte mit der Geister Rikscha, der Silbermine und der Hollywood Tour einst Maßstäbe. Leider werden diese (aus Laien-Sicht) nur schlecht gepflegt oder abgerissen oder beides.^^
Im Europa Park finde ich Piraten in Batavia sehr schön und auch gepflegt. Auch das Universum der Energie gefällt mir gut. Aber ich denke, mit der aktuellen Technik lässt sich da schon deutlich mehr bewerkstelligen. Und wenn man hört, dass hierzulande keine weiteren großen Darkride-Highlights zu finden sind, wird Arthur sicher ganz vorne dabei sein.
Ich denke auch, dass Arthur eine ganz große Nummer werden wird, vielleicht wirklich einer der besten Darkrides in Deutschland. Das Phantasialand, einst ein Darkride-Profi, setzte mit der Geister Rikscha, der Silbermine und der Hollywood Tour einst Maßstäbe. Leider werden diese (aus Laien-Sicht) nur schlecht gepflegt oder abgerissen oder beides.^^
Im Europa Park finde ich Piraten in Batavia sehr schön und auch gepflegt. Auch das Universum der Energie gefällt mir gut. Aber ich denke, mit der aktuellen Technik lässt sich da schon deutlich mehr bewerkstelligen. Und wenn man hört, dass hierzulande keine weiteren großen Darkride-Highlights zu finden sind, wird Arthur sicher ganz vorne dabei sein.

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Hauswirtschafterin
- Board-User
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.04.2012
MineTrainFan hat geschrieben:Wenn ich von den großen Parks in Deutschland auch nur den Europa Park und das Phantasialand besucht habe, kann ich doch dem Beitrag zustimmen.
Habe in Deutschland fast alle Parks von klein bis groß besucht. Ausser PL und EP lohnt es sich eig. nicht da noch groß was an Dark Rides aufzuzählen. Die meisten Parks haben in Deutschland gar keinen Deutschland keinen Dark Ride.
Vllt wird Arthur auch andere Parks nochmal dazu bringen einen Dark Ride zu bauen. Vorrausgesetzt Arthur wird ein Erfolg.
Bin aber auch sehr gespannt auf das ganze drumherum.
Geb ich dir recht. Hab auch nicht gesagt das sie schlecht gepflegt sind. Nur leider einiges nicht mehr dem Stand der Zeit entspricht. Ep hat im laufen der Jahre vieles in PIB erneuert. Wobei ich z.B die Leinwand mit dem Feuer nicht so toll finde, wie vorher nur das flackernde Licht.MineTrainFan hat geschrieben:Wenn ich von den großen Parks in Deutschland auch nur den Europa Park und das Phantasialand besucht habe, kann ich doch dem Beitrag zustimmen.
MineTrainFan hat geschrieben:Das Phantasialand, einst ein Darkride-Profi, setzte mit der Geister Rikscha, der Silbermine und der Hollywood Tour einst Maßstäbe. Leider werden diese (aus Laien-Sicht) nur schlecht gepflegt oder abgerissen oder beides.^^
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5777
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Denkt oder wisst ihr vielleicht, ob uns das Preview-Zelt Anfang der Hauptsaison 2014 noch erhalten bleibt?
-
Duneland
- Board-Stammgast
- Beiträge: 624
- Registriert: 23.02.2006
- Wohnort: Rheintal
Ich vermute doch stark ja. Schliesslich könnte man so einige Besucher 2014 zu Wiederholungstätern machen. Ohne Preview merken einige nicht mal, was da gigantisches entsteht in der abgelegensten Ecke des Parks.mps hat geschrieben:Denkt oder wisst ihr vielleicht, ob uns das Preview-Zelt Anfang der Hauptsaison 2014 noch erhalten bleibt?
-
Hauswirtschafterin
- Board-User
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.04.2012
Hatte gerade zufällig die Europa-Park Zeitung von 1987 in der Hand. Dort heisst es das der komplette Holländische Themenbereich, mit PIB und allen weiteren Attraktionenmps hat geschrieben:Hallo,
weiß einer von euch wie viel PiB damals gekostet hat? Ich würde das gerne mal mit Arthur vergleichen, obwohl ich fast denke, dass dort Welten zwischen liegen könnten.
Danke!
Gruß,
mps
15Mio DM kostet.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Aber "Arthur" mit seinen 25 Mio € wird doch neben dem Darkride auch das Rutschenparadies, Restaurant, Shop und zwei weitere Attraktionen beinhalten. Wenn man das alles zusammenzählt und auf 25 Mio kommt, ist die Summe gegenüber den 7,5 Mio von Piraten in Batavia verständlich.
Ich bin vor allem auf die neue Musik in der Halle gespannt. Das wird sicher ein klasse Soundtrack!
MfG Oskar
Ich bin vor allem auf die neue Musik in der Halle gespannt. Das wird sicher ein klasse Soundtrack!
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Jetzt geht es endlich wieder mit dem Baublog weiter!!

-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5777
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Aber es ist wieder online:
Wenn das wirklich so wird, wie im Video beschrieben mit dem Taster und der Interaktion, mit der Sitz-Beleuchtung und dem Audio-System, dann wird das Ding wahrscheinlich Bombe werden! Ich wundere mich nur, warum die erste Fahrt mit den Macks nicht so "spektakulär" war. Bei WODAN gab es sogar noch ein Video zur ersten Fahrt etc. Hätte ich bei so einer riesigen Werbekampagne eigentlich erwartet.
Wenn das wirklich so wird, wie im Video beschrieben mit dem Taster und der Interaktion, mit der Sitz-Beleuchtung und dem Audio-System, dann wird das Ding wahrscheinlich Bombe werden! Ich wundere mich nur, warum die erste Fahrt mit den Macks nicht so "spektakulär" war. Bei WODAN gab es sogar noch ein Video zur ersten Fahrt etc. Hätte ich bei so einer riesigen Werbekampagne eigentlich erwartet.
-
Grubaer93
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1356
- Registriert: 15.03.2010
- Name: Matthias
Ganz einfach: Innen wird nix verraten und die Fahrt draußen ist wahrscheinlich zu kurz oder zu unspektakulär.
Außerdem war der Zug zur ersten Fahrt mit den Macks auch noch nicht fertiggestellt. Die Arthurfiguren sind ja nur fürs Foto reingesetzt worden, dass man die unfertigen Sitze nicht sieht.

-
acidflexst
- Neu an Board
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.01.2014
- Wohnort: Sigmaringen
sagt er im video, im späten frühjahr? 

-
euromir
- Board-Stammgast
- Beiträge: 685
- Registriert: 26.09.2011
Ja, das soll ein dezenter Hinweiß auf die verspätete Öffnung sein 
LG

LG
-
Hauswirtschafterin
- Board-User
- Beiträge: 42
- Registriert: 10.04.2012
Du verstehst das Falsch, komplett Holland mit Shops, Elektroniktheater, und weiteren Attraktionen wie PIB kostete die 7,5Mio Euro.Oskar hat geschrieben:Aber "Arthur" mit seinen 25 Mio € wird doch neben dem Darkride auch das Rutschenparadies, Restaurant, Shop und zwei weitere Attraktionen beinhalten. Wenn man das alles zusammenzählt und auf 25 Mio kommt, ist die Summe gegenüber den 7,5 Mio von Piraten in Batavia verständlich.
Ich bin vor allem auf die neue Musik in der Halle gespannt. Das wird sicher ein klasse Soundtrack!
MfG Oskar
Laut EP Zeitung von 1987 kostete komplett Holland, Die 15Mio DM.
Welche das komplette Holländische Dorf Beinhaltete.
Piraten in Batavia
Elektroniktheater: Euro-Maus Musik Revue
Wirbelnde Kaffetassen
Peter Pan
Mini Scooter
Roter Baron
Ballpool und Luftkissenhaus
Wackelbrücke mit der Wndelrutschbahn
Die Windmühle.
Glockenspiel im mittelalterlischen Rundturm.
Ein Souvenirgeschäft, ein Süßwarenshop und das kleine Lokal der Dorfkrug.
Das alles hat zusammen über 15MIO DM (7,5Mio €) gekostet.
Allein im holländischen Dorf kann der Besucher jetzt über zwei Stunden fahren, schauen, spielen und erleben.
So der letzte Satz in dem Bericht.
Ebenfalls wird mehrfach erwähnt, das Holland das bisher teuerste Projekt des Parks ist.
Mich erstaunts das der ganze Bereich nur 7,5MIo Euro gekostet hat. Tippe mal das dies heute um einiges teuerer wäre.
PS. Piraten in Batavia öffnete zu Pfingsten. Den Termin strebt man ja auch für Arthur an (-;
-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
Und du hast richtig getippt. So einfach kann man nämlich 15MIO DM nicht in € umrechnen! Von Zeit zu Zeit wurde unser Geld immer weniger Wert (=höhere Preise)Hauswirtschafterin hat geschrieben:Das alles hat zusammen über 15MIO DM (7,5Mio €) gekostet. [...] Mich erstaunts das der ganze Bereich nur 7,5MIo Euro gekostet hat. Tippe mal das dies heute um einiges teuerer wäre.
Auf dieser Seite hier http://www.altersvorsorge-und-inflation ... eur=DM_EUR kann man ausrechenen, wieviel Geld von damals heute wirklich Wert ist (Inflation undsoweiter)
Laut diesem Rechner sind die 15 Mio DM von 1987 dieses Jahr 12,9 Mio € Wert und keine 7,5 Mio
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi