Ich glaub das war wirklich nur wenige Wochen so und vielleicht nicht mal von Attraktionsstart an.eistroll hat geschrieben:Ganz sicher? Ich bin die Bahn 1997 im Frühjahr das erste Mal gefahren, kann mich jedoch nicht daran erinnern dass die Warteschlange da durch die Mir gegangen wäre....JeJo hat geschrieben:Früher verlief die Warteschlange der Mir durch die Raumstation
EuroSat und EuroMir-Kult oder "Schrott"

-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
@ Rainer: Hey cool, Danke. Wäre gar nicht auf die Idee gekommen mal in alten Parkplänen nachzusehen.
Aber viel Interressanter finde ich, dass der Bereich wo die Raumstation mal stand damals schon Russland genannt wurde. Und nun dort aber - wie wir alle wissen - Griechenland entstanden ist.

Aber viel Interressanter finde ich, dass der Bereich wo die Raumstation mal stand damals schon Russland genannt wurde. Und nun dort aber - wie wir alle wissen - Griechenland entstanden ist.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Freeze82
- Board-User
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.09.2012
- Name: Frank
- Wohnort: Heitersheim
Das der Wartebereich einmal durch das Trainingsmodul geführt hast ist richtig.Allerdings hat man das nach kurzer Zeit wieder verworfen.
Ebenso ist es richtig das dieses Modul früher woanders stand,wenn ich nicht irre stand es damals nahe dem wo Heute die Ballonfahrt steht...vor der Ballonfahrt stand dort ein Brake Dance und nicht weit davon das Trainingsmodul^^Der EP hatte das Teil schon im Park stehen als es noch kein Euro Mir gab bzw gebaut wurde
Ebenso ist es richtig das dieses Modul früher woanders stand,wenn ich nicht irre stand es damals nahe dem wo Heute die Ballonfahrt steht...vor der Ballonfahrt stand dort ein Brake Dance und nicht weit davon das Trainingsmodul^^Der EP hatte das Teil schon im Park stehen als es noch kein Euro Mir gab bzw gebaut wurde

-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1022
- Registriert: 15.04.2008
in der Sat wars heut mal wieder richtig, richtig dunkel!!!
-
Eurosat09
- Board-User
- Beiträge: 98
- Registriert: 31.10.2012
- Wohnort: Über 450 km vom EP entfernt :(
Eurosat soll so bleiben wie sie ist. Bei Euromir sollten die Schienen ausgetauscht werden (Streckenverlauf bleibt), und das Theming und der Wartebereich renoviert werden. Außerdem sollten sich bei der Mir die Wagen im Haupt-Achterbahnteil öfters drehen.
Geplante Parks 2013:
- Movie Park Germany
- Toverland
- Phantasialand
- Fort Fun Abenteuerland
- Heide Park Soltau
- Serengeti Park
- YouTube: http://youtube.com/user/NoLimitsKanal
- Homepage: http://my-snapshots.jimdo.com
- Movie Park Germany
- Toverland
- Phantasialand
- Fort Fun Abenteuerland
- Heide Park Soltau
- Serengeti Park
- YouTube: http://youtube.com/user/NoLimitsKanal
- Homepage: http://my-snapshots.jimdo.com
-
Laurabella
- Board-Stammgast
- Beiträge: 601
- Registriert: 15.02.2013
- Name: Laura
- Wohnort: Oberfranken
- Favoriten im Park ansehen (6 Stück)
Also ich finde beide ok und sie gehören zweifelsfrei dazu. Ich persönlich stoß mich immer in der Euromir am Kopf und so und da bin ich nicht die einzige, da sollte man was machen, aber sonst kann ich mich nicht beklagen.
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Darf man fragen, wo du dir da den Kopf stößt?
An der Rückenlehne oder wo?
An der Rückenlehne oder wo?
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Laurabella
- Board-Stammgast
- Beiträge: 601
- Registriert: 15.02.2013
- Name: Laura
- Wohnort: Oberfranken
- Favoriten im Park ansehen (6 Stück)
Gute Frage, für gewöhnlich seh ichs leider nicht
Könnte sein, aber irgendwie auch nicht... Vielleicht stoß ich mir auch eher den Rücken, aber nee, ich bin sicher, ein/zweimal hab ich mir den Kopf gestoßen
Mein Vater und ich merkten mal dass wir uns bei ner bestimmten Stelle (nur wo? Ich muss dringend wieder in den EP) irgendwie oft irgendwie wehtun oder so 



-
mrAwesam
- EP-Boarder
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.07.2013
- Name: Sam(uel)
- Wohnort: bei Darmstadt
Also ich find ganz einfach:
Die Schienen ruckeln ein wenig. Das Theming um Himmelswillen nicht ändern, das ist KULT!!
Die Schienen könnte man an den groben stellen vielleicht erneuern, aber so, dass man im Prinzip die Bahn nur renoviert und nicht ersetzt oder "modernisiert". Diese beiden Achterbahnen sind halt eben alt und schütteln einen schön durch. Ein paar wenige Stellen tun ein bisschen weh / sind heftig - die kann man vielleicht verändern. Aber die Achterbahnen ganz ersetzen? Nö. Es sollen die alten bleiben, nur vielleicht renoviert.
Keine Layoutveränderung - bitte nicht. Und der Vollstopp bei beiden ist super.
Also Kult. Halt ein leicht ungemütlicher Kult, aber kein Schrott
(P.S.: Die Mir ist 16 Jahre alt ... so alt ist das gar nicht. Immerhin nicht 24 Jahre, wie die Sat)
Die Schienen ruckeln ein wenig. Das Theming um Himmelswillen nicht ändern, das ist KULT!!

Die Schienen könnte man an den groben stellen vielleicht erneuern, aber so, dass man im Prinzip die Bahn nur renoviert und nicht ersetzt oder "modernisiert". Diese beiden Achterbahnen sind halt eben alt und schütteln einen schön durch. Ein paar wenige Stellen tun ein bisschen weh / sind heftig - die kann man vielleicht verändern. Aber die Achterbahnen ganz ersetzen? Nö. Es sollen die alten bleiben, nur vielleicht renoviert.
Keine Layoutveränderung - bitte nicht. Und der Vollstopp bei beiden ist super.
Also Kult. Halt ein leicht ungemütlicher Kult, aber kein Schrott
(P.S.: Die Mir ist 16 Jahre alt ... so alt ist das gar nicht. Immerhin nicht 24 Jahre, wie die Sat)
Erised stra ehru oyt ube cafru oyt on wohsi
-
coasterfriend195
- Board-User
- Beiträge: 17
- Registriert: 12.11.2013
- Name: dennis
Ich find die sind noch völlig in Ordnung . Die Vekoma Coaster im sind wesentlich renovierungsbedürftiger

-
Steamler75
- Board-User
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.04.2017
Die Kosmonauten/ Astronauten bzw. das Gesicht von diesen ist dich Kult. Als Kind hatte ich ein bisschen Angst vor denen. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Brrr.
Neue Schienen könnte ich mir bei Eurosat vorstellen um die Fahrt smoothiger zu gestalten. Dann aber auch bitte die Kugel innen dunkler machen.
Neue Schienen könnte ich mir bei Eurosat vorstellen um die Fahrt smoothiger zu gestalten. Dann aber auch bitte die Kugel innen dunkler machen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Aber würde ein Schienenaustausch die Fahrt weicher machen (was meiner Meinung auch nicht zur Achterbahn passen würde)? Ich bin kein Experte, aber ich dachte immer, dass sich Eurosat sehr sauber fährt und das "Ruckeln" von den engen Kurven und Richtungswechseln kommt, Eurosat also eigentlich nicht ruckelt, wie z.B. Poseidon im ersten Achterbahn-Abschnitt. Oder anders gefragt: Fuhr sich Eurosat jemals smooth? Vielleicht kann da jemand etwas dazu sagen, der sich beim Achterbahnbau besser auskennt. 

Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
jessie1985
- Board-User
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.09.2011
- Name: Jessica
Ich bräuchte da keine Verbesserung. Eurosat ist Eurosat, die gehört ruppig
Und Euromir ist auch gut.

-
andi2034
- EP-Boarder
- Beiträge: 182
- Registriert: 10.06.2012
- Name: Andi
- Wohnort: südlich von München
2013 hat man hier noch drüber gesprochen. Über Renovierungen und Verbesserungen. Jetzt 2017 ist es so weit. Sehr schade wie ich finde. Ich hoffe es bleibt beim Weltall Theming. Was anderes passt nicht. Bin mit Eurosat aufgewachsen. Kann es immer noch nicht fassen. War letztes Jahr mit meinem Bruder im Park. Davor war ich 1999 im Park mit ihm. Wir hatten so riesigen Spaß in Eurosat. [emoji21][emoji24]
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
JoyWidowEP
- Board-User
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.05.2020
- Name: Joy
Ich möchte nicht 100 alte Themen wieder herauskrammen, aber ich würde hier gerne mal meine Meinung äußern, außerdem finde ich dieses Thema nun Aktuell da die Sat schon renoviert wurde und die Mir es bald (Glücklicherweise) treffen wird. Hier ist mal meine Meinung.
Eurosat : Die Eurosat wurde ja bereits 2018 komplett überarbeitet, die Außenfassaden und die neuen Gebäude haben sich super in die Französische Fasade etabliert und sind eine große Bereicherung für den Bereich. Den Wartebereich an sich empfinde ich als einen der schönsten im Park. Hier wurde alles richtig gemacht und zeigt wie schrecklich der alte Wartebereich der Sat war. Mir gefällt vorallem das Easteregg mit dem Roboter auf dem Dachboden und der Bereich in dem man außen ansteht. Auch die Station gefällt mir um Welten besser. Aber dann beginnt die Fahrt. Der erste Bereich mit den Leeren Bierflaschen ,wo ein Lichteffekt an der Wand auftaucht finde ich noch ganz gut. Jedoch finde ich das ab diesem Zeitpunkt gutes Potenzial verschwendet wurde. Ich hätte gerne eine Art zweites Paris in der Kugel gesehen. Man fährt praktisch durch eine Kulisse die so ähnlich aufgebaut ist wie das alte Batavia. Eine richtige Stadt. Man hätte hier den Lift um den Eiffelturm fahren lassen können. Ich schätze mit so einer gigantischen Kulisse wäre die Kritik weniger geworden. Aber nein man hängt Plastik Bilder auf und beleuchtet sie mit Schwarzlicht. Aber auch so gefällt mir der Can Can Coaster besser als die alte Sat. Außerdem fährt sie viel sanfter und man hat das gefühl man würde wirklich fliegen. Die Züge sehen auch super aus und auch die Musik passt gut. Und vorallem finde ich es gut das der alte Soundtrack im Lift noch läuft. Alles in einem besser als das alte, aber ganz klar hätte man es besser machen können.
Euromir :
Die Mir finde ich könnte man gleich abreißen und wieder neu aufbauen. Die Streckenführung wird aber wieder fast Identisch übernohmen. So kann man auch Geld sparen. Dann baut man die Zwiebeltürme nach, so wie neue Russiche Häuser auf dem jetzigen Wartebereich. Die Geschichte der Bahn könnte man mit dem ACE verbinden. So könnte man die Geschichte eines Russichem Weltallerforscher erzählen. Man steht erst durch sein Haus an, geht dan durch eine Geheime Tür hinter einem Bücherregal und befindet sich dann in einem Geheimen Forschungs Labors. Hier wird man mit den neuen Wägen , die aussehen wie Ufos auf eine Raumfahrt geschickt. Der erste Raum zeigt den Forscher wie er uns ins Weltall schickt. Dann geht es einen Trommellift hoch, der stockdunkel ist. Fast oben angekommen spricht der Forscher durch das Onboard zu einem und sagt irgendetwas sie schief gelaufen und wir sollten eine Notlandung machen. Das Tor das einen aus dem Lift führt ist ein Bildschirm, dieser zeigt die Erde wie sie immer größer wird, bis man die Zwiebeltürme sieht und das Tor sich öffnet. Nun umkreist man die Türme bis es die Abfahrt hinunter geht. Hier folgt eine rasanten Fahrt, die mehrfach an der alten Mir Station vorbeiführt. Bis zur Bruchlandung neben der Mir Station. Hier geht es dann wieder in die Station und der Forscher gratuliert einem. Man wird während der Fahrt die ganze Zeit vom Euromir Soundtrack begleitet und das Fahrsystem ist ein X-Treme Spinning Coaster. Die Idee macht doch alle Glücklich. Man hat eine ,,neue" Thrillattraktion, das Weltall Thema bleibt bestehen zusammen mit dem Soundtrack, man passt alles Russland an, man macht Euromir zu einem schöneren Anblick und man bezieht den ACE mit ein. Außerdem wäre die Fahrt dann sanfter und angenehmer.
Eurosat : Die Eurosat wurde ja bereits 2018 komplett überarbeitet, die Außenfassaden und die neuen Gebäude haben sich super in die Französische Fasade etabliert und sind eine große Bereicherung für den Bereich. Den Wartebereich an sich empfinde ich als einen der schönsten im Park. Hier wurde alles richtig gemacht und zeigt wie schrecklich der alte Wartebereich der Sat war. Mir gefällt vorallem das Easteregg mit dem Roboter auf dem Dachboden und der Bereich in dem man außen ansteht. Auch die Station gefällt mir um Welten besser. Aber dann beginnt die Fahrt. Der erste Bereich mit den Leeren Bierflaschen ,wo ein Lichteffekt an der Wand auftaucht finde ich noch ganz gut. Jedoch finde ich das ab diesem Zeitpunkt gutes Potenzial verschwendet wurde. Ich hätte gerne eine Art zweites Paris in der Kugel gesehen. Man fährt praktisch durch eine Kulisse die so ähnlich aufgebaut ist wie das alte Batavia. Eine richtige Stadt. Man hätte hier den Lift um den Eiffelturm fahren lassen können. Ich schätze mit so einer gigantischen Kulisse wäre die Kritik weniger geworden. Aber nein man hängt Plastik Bilder auf und beleuchtet sie mit Schwarzlicht. Aber auch so gefällt mir der Can Can Coaster besser als die alte Sat. Außerdem fährt sie viel sanfter und man hat das gefühl man würde wirklich fliegen. Die Züge sehen auch super aus und auch die Musik passt gut. Und vorallem finde ich es gut das der alte Soundtrack im Lift noch läuft. Alles in einem besser als das alte, aber ganz klar hätte man es besser machen können.
Euromir :
Die Mir finde ich könnte man gleich abreißen und wieder neu aufbauen. Die Streckenführung wird aber wieder fast Identisch übernohmen. So kann man auch Geld sparen. Dann baut man die Zwiebeltürme nach, so wie neue Russiche Häuser auf dem jetzigen Wartebereich. Die Geschichte der Bahn könnte man mit dem ACE verbinden. So könnte man die Geschichte eines Russichem Weltallerforscher erzählen. Man steht erst durch sein Haus an, geht dan durch eine Geheime Tür hinter einem Bücherregal und befindet sich dann in einem Geheimen Forschungs Labors. Hier wird man mit den neuen Wägen , die aussehen wie Ufos auf eine Raumfahrt geschickt. Der erste Raum zeigt den Forscher wie er uns ins Weltall schickt. Dann geht es einen Trommellift hoch, der stockdunkel ist. Fast oben angekommen spricht der Forscher durch das Onboard zu einem und sagt irgendetwas sie schief gelaufen und wir sollten eine Notlandung machen. Das Tor das einen aus dem Lift führt ist ein Bildschirm, dieser zeigt die Erde wie sie immer größer wird, bis man die Zwiebeltürme sieht und das Tor sich öffnet. Nun umkreist man die Türme bis es die Abfahrt hinunter geht. Hier folgt eine rasanten Fahrt, die mehrfach an der alten Mir Station vorbeiführt. Bis zur Bruchlandung neben der Mir Station. Hier geht es dann wieder in die Station und der Forscher gratuliert einem. Man wird während der Fahrt die ganze Zeit vom Euromir Soundtrack begleitet und das Fahrsystem ist ein X-Treme Spinning Coaster. Die Idee macht doch alle Glücklich. Man hat eine ,,neue" Thrillattraktion, das Weltall Thema bleibt bestehen zusammen mit dem Soundtrack, man passt alles Russland an, man macht Euromir zu einem schöneren Anblick und man bezieht den ACE mit ein. Außerdem wäre die Fahrt dann sanfter und angenehmer.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Das Problem mit der Deko des Can Can ist daraus gegeben, dass die Fahrt innen nicht zu hell werden darf, sonst würde man ja den Schienenverlauf sehen. Eine halbwegs realistische Kulisse verbietet sich dadurch - sobald es hell genug wäre, sie zu erkennen, würde man alle Schienen zwischen den Dekoelementen und dem Zug sehen. Wöllte man so etwas machen, müsste es alles super eng zugehen, und man müsste durch enge Gassen fahren statt zu fliegen (was übrigens auch mal ein interessantes Design wäre, aber dann eher für einen Tempel a la Indiana Jones. Das hätte ich mir mal für den Nighthawk gewünscht, enge Gänge, minimal aufflackerndes Licht, angedeutete Fallen...
Die Schwarzlichtdeko versucht dem Genüge zu tun, insbesondere da ja immer nur die gerade relevanten Elemente eingeschaltet werden (das war ganz zu Anfang nicht so, deshalb auch die unterirdische Akzeptanz der ersten Tage - das war schon viel zu hell wenn alle an sind).
Leider vermittelt der Wartebereich die dazugehörige Geschichte nicht, so dass man diese Deko nicht versteht. Die Flaschen bei Fahrtbeginn sind kein Bier sondern Absinth, und das ist nicht nur rein vom Alkohol ein sehr starkes Getränk sondern hatte in der Formel des 19. / frühen 20. Jahrhunderts auch halluzinogene Eigenschaften. Die eigentliche Fahrt ist also ein Drogentrip, ein Absinth-induzierter Rausch des Künstlers, dessen Atelier man im Wartebereich durchläuft, und dazu passen die verbogenen Formen und grellen Farben eigentlich recht gut. Der EP hat hier aus Rücksicht auf Kinder das Thema deutlich zu subtil angedeutet und dann versteht mans halt nicht.
Die Schwarzlichtdeko versucht dem Genüge zu tun, insbesondere da ja immer nur die gerade relevanten Elemente eingeschaltet werden (das war ganz zu Anfang nicht so, deshalb auch die unterirdische Akzeptanz der ersten Tage - das war schon viel zu hell wenn alle an sind).
Leider vermittelt der Wartebereich die dazugehörige Geschichte nicht, so dass man diese Deko nicht versteht. Die Flaschen bei Fahrtbeginn sind kein Bier sondern Absinth, und das ist nicht nur rein vom Alkohol ein sehr starkes Getränk sondern hatte in der Formel des 19. / frühen 20. Jahrhunderts auch halluzinogene Eigenschaften. Die eigentliche Fahrt ist also ein Drogentrip, ein Absinth-induzierter Rausch des Künstlers, dessen Atelier man im Wartebereich durchläuft, und dazu passen die verbogenen Formen und grellen Farben eigentlich recht gut. Der EP hat hier aus Rücksicht auf Kinder das Thema deutlich zu subtil angedeutet und dann versteht mans halt nicht.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2961
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich werde nie mehr die Eurosat in Ruhe fahren können, nach dieser Erklärung...
Hat der Park das eigentlich irgendwo mal bestätigt, oder haben wir Fans das selbst gedeutet?
Die EuroMir als X-Treme Spinning Coaster wäre eine echt tolle Sache.
Der Ride sollte dann aber wirklich voller Hightech in der Kulisse stecken. Die Idee mit den Zwiebeltürmen klingt zwar gut (war ja ursprünglich auch so geplant), ich würde mich damit aber eher wenig anfreunden. Die verspiegelten Türme sehen irgendwie auch gut aus.
Aber zumindest der Soundtrack sollte erhalten bleiben, der ist wohl noch mehr Kult als bei Eurosat.
Hat der Park das eigentlich irgendwo mal bestätigt, oder haben wir Fans das selbst gedeutet?
Die EuroMir als X-Treme Spinning Coaster wäre eine echt tolle Sache.
Der Ride sollte dann aber wirklich voller Hightech in der Kulisse stecken. Die Idee mit den Zwiebeltürmen klingt zwar gut (war ja ursprünglich auch so geplant), ich würde mich damit aber eher wenig anfreunden. Die verspiegelten Türme sehen irgendwie auch gut aus.
Aber zumindest der Soundtrack sollte erhalten bleiben, der ist wohl noch mehr Kult als bei Eurosat.
-
aigi
- Board-User
- Beiträge: 27
- Registriert: 26.11.2019
- Name: Alexander
Danke für die Erklärung der EuroSat. Ich persönlich finde die neue Sat mittlerweile sehr gelungen.
Eigentlich würde es schon helfen, wenn die beleuchteten Objekte in die Tiefe gehen würde. Somit würde nicht alles nach Papaufsteller aussehen.
Die Idee zur Euromir finde ich klasse. Den Wartebereich in einer passenden Fassade zu integrieren, hat auch in Frankreich wunderbar funktioniert.
Aber die Türme werden optisch gleich bleiben müssen. Die Türme sind wie die Kugel ein Markenzeichen.
Die Geschichte finde ich auch plausibel und schön. Nur im kompletten dunklen Raum den Lift hoch zu fahren, ist vielleicht bisschen langweilig.
Die Rakete könnte ja drinnen bleiben und könnte renoviert werden. Neue Animatronics, Lichteffekte usw.
Ein X-Treme Spinning Coaster wird es nicht sein. X-Treme steht für Launch Coaster. Wenn das Layout ähnlich bleiben soll, funktioniert das nicht.
Deswegen: Spinning Coaster.
Ich bin gespannt was da in Zukunft auf uns zu kommt.
Eigentlich würde es schon helfen, wenn die beleuchteten Objekte in die Tiefe gehen würde. Somit würde nicht alles nach Papaufsteller aussehen.
Die Idee zur Euromir finde ich klasse. Den Wartebereich in einer passenden Fassade zu integrieren, hat auch in Frankreich wunderbar funktioniert.
Aber die Türme werden optisch gleich bleiben müssen. Die Türme sind wie die Kugel ein Markenzeichen.
Die Geschichte finde ich auch plausibel und schön. Nur im kompletten dunklen Raum den Lift hoch zu fahren, ist vielleicht bisschen langweilig.
Die Rakete könnte ja drinnen bleiben und könnte renoviert werden. Neue Animatronics, Lichteffekte usw.
Ein X-Treme Spinning Coaster wird es nicht sein. X-Treme steht für Launch Coaster. Wenn das Layout ähnlich bleiben soll, funktioniert das nicht.
Deswegen: Spinning Coaster.
Ich bin gespannt was da in Zukunft auf uns zu kommt.
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 200
- Registriert: 16.11.2015
Man könnte aber auch der Bahn trotz Trommellift noch irgendwo einen Launch verpassen, würde vielleicht zum "Absturz" passen.Ein X-Treme Spinning Coaster wird es nicht sein. X-Treme steht für Launch Coaster. Wenn das Layout ähnlich bleiben soll, funktioniert das nicht.
Deswegen: Spinning Coaster.
Gruß
Christian
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 971
- Registriert: 15.10.2010
Das ist falsch. Es steht sogar auf der Mack-Seite:
https://mack-rides.com/xtreme-spinning-coaster/?lang=de
"Der Xtreme Spinning Coaster ist sowohl als Lift- als auch Launch-Variante verfügbar."