dank der freundlichen Unterstützung der Betreiber darf ich euch heute einmal mein Projekt "https://coaster.cloud" vorstellen bzw. um Unterstützung bitten. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Freizeitpark Datenbank - OK, zugegeben: Nicht wirklich was neues. Davon gibt es bereits einige mit weit größerem Datenbestand. Weshalb komme ich dann auf die Idee noch eine auf die Welt loszulassen? Den Hintergrund möchte ich einmal kurz erklären, damit das Ziel meines Projektes klarer wird.
Hintergrund
Vor vielen Jahren wollte ich mal eine App entwickeln. Zum damligen Zeitpunkt gab es keine (bekannte) App die Informationen von Freizeitparks gesammelt dargestellt hat. War eine coole Idee - aber ich hatte keine Daten. Copy & Paste kam für mich nicht in Frage also suchte ich bereits größere Portale als Partner. Die fand ich auch - aber deren Daten waren quasi nur Texte, teilweise sogar mit HTML. Reicht für eine simple Webseiten durchaus aus, aber für meine Zwecke war dies nicht ausreichend. Meine App Entwicklung musste ich eindämmen.
Einige Jahre später wurde ich Vater. Als mein Sohn langsam in den Alter kam um auf Attraktionen zu kommen suchte ich nach einer Webseite, in der ich recht schnell ermitteln kann, welcher Park sich mit meinen Sohn lohnt. Und erneut war es eher ernüchternt. Es gibt viele Webseiten welche die Größenbestimmungen pflegen - aber eben in Textform. Das hilft nicht weiter. In den Jahren haben ich also festgestellt, dass viele Webseiten sehr viele Daten speichern - aber meist für eine weitere Verarbeitung nicht geeignet sind.
Jetzt kommt coaster.cloud
Soviel zum Hintergrund - genau hier setzt nun coaster.cloud ein. coaster.cloud soll eine "Open API" für Freizeitparkdaten sein. Zu den anderen Datenbank / Seiten unterscheiden wir uns daher wie folgt:
- Wir erlauben ausdrücklich, dass alle Daten + Bilder von unserer Datenbank kopiert werden dürfen (Creative Commons Lizenz)
- Wir stellen kostenlos und anonym eine API zur Verfügung, um Daten abzufragen und direkt in deren Projekt (Webseite, App) einzubinden
- Jeder darf nach einer Anmeldung Daten bearbeiten oder neue hinzufügen (Community stellt Content)
- Alle Werte werden soweit wie möglich atomar gepflegt (für eine weitere Verarbeitung)
- Alle Werte werden Medium unabhängig gepflegt (für eine weitere Verarbeitung)
coaster.cloud stellt daher eine Plattform und Schnittstelle, um Freizeitparkdaten für eigene Webseitenbetreiber und Apps bereitzustellen. Wenn einer also gerade Lust hat eine App zu bauen oder ein neuen Blog, kann dieser einfach über die API Daten abfragen und nutzen und muss nicht sich diese Daten mühselig aneignen. Durch die atomare Pflege eignen sich die Daten auch ideal für die Weiterverarbeitung, zb. um nach bestimmten Hersteller zu filtern. Um die API abzufragen wird weder ein Account noch eine Erlaubnis benötigt - jeder kann darauf zugreifen. Was die API so drauf hat, kann man zum Beispiel hier schön testen indem man rechts ein paar Felder anklickt oder seine Größe eingibt: https://coaster.cloud/parks/movie-park- ... ttractions
Wieso erzähle ich euch das jetzt alles?
Das Projekt wurde vor zwei Jahren gestartet. Nach einem Jahr habe ich die ersten paar Leute aus einer anderen Community drauf gelassen. Seitdem läuft das Projekt im "Soft-Opening". Es ist für jeden nutzbar, aber aktiv Werbung mache ich nicht. Stattdessen möchte ich gezielt das Projekt nach und nach weiter Entwickeln. Genau hier bräuchte ich eure Unterstützung. Es wäre sehr hilfreich, wenn ein paar von euch sich mit dem Projekt beschäftigen und mir Feedback geben. Hauptaugenmerkt gilt hier vor allem die Datenpflege: Also einfach mal versuchen etwas zu Pfegen. Ist die Pflege verständlich? Fehlen euch Felder? Hat euch etwas verwirrt? Oder ist ein Fehler aufgetreten? Wenn ihr technisch versiert seit könnt ihr gerne die API austesten oder für euer Projekt bereits verwenden: Ist die API performant? Sind alle benötigten Felder enthalten? Seit ihr bei der Nutzung auf Probleme gestoßen?
Jedes Feedback, was dem Projekt nach vorne bringt, ist willkommen. Vielen Dank euch schonmal im Voraus!